Wer hat nach Bekanntwerden des VW-Abgasskandal noch vor, einen Passat B8 zu kaufen?
mich würde mal interessieren wer von euch ernsthaft nach dem Abgas Beschiss der nun auch Benziner umfasst und sogar Porsche und Audi erreicht hat noch einen VW freiwillig kaufen will?
Beste Antwort im Thema
Ein sehr überflüssiger Thread.🙄
Was soll das hier - im Passat Unterforum - werden? Anderen Leuten ihre Entscheidung schlechtreden, weil man die eigene für allgemeingültig hält?
419 Antworten
Jedes Wort wäre zuviel.
Die Äußerungen von beachboy2005 lassen tief blicken auf einen kruden Mix auf Arroganz und Wahnsinn...
Und um die Frage zu beantworten: Ja
Zitat:
@Wagi44 schrieb am 8. November 2015 um 05:36:24 Uhr:
Du solltest übrigens deine letzten beiden Sätze nochmals überdenken!
Warum sollte ich das? Für den Betrug gab es doch nur den Grund, dass man mit den Autos mehr Geld verdienen wollte. Siehst du irgendeinen anderen höheren Grund?
Zitat:
Für den Betrug gab es doch nur den Grund, dass man mit den Autos mehr Geld verdienen wollte. Siehst du irgendeinen anderen höheren Grund?
Das ist der einzig ware Grund.
Entscheidungen in einem rießigen Unternehmen werden ja getroffen auf der Basis von Leitlinien und Strukturen.
Und dort wird bestimmt nicht aufgeführt Profit durch Gestzes oder Normverstöße.
Deshalb sollte man auch VW als Konzern die 2.Chanche nicht verwehren.
Solche Aussagen ich kaufe keine Produkte von Betrügern ist einfach undifferenziert, aber trotzdem verständlich.
Es ist und bleibt das Werk von einer kleinen kriminell handelnden Personengruppe.
Und diese haben eben auch gegen die Leitlinien des Konzerns verstoßen.
Ursache und Verantwortung natürlich VW.
Aber VW generell als Berüger hinzustellen ist nicht unbedingt angebracht.
Zitat:
@foggie schrieb am 8. November 2015 um 10:33:52 Uhr:
Das ist der einzig ware Grund.Zitat:
Für den Betrug gab es doch nur den Grund, dass man mit den Autos mehr Geld verdienen wollte. Siehst du irgendeinen anderen höheren Grund?
Entscheidungen in einem rießigen Unternehmen werden ja getroffen auf der Basis von Leitlinien und Strukturen.
Und dort wird bestimmt nicht aufgeführt Profit durch Gestzes oder Normverstöße.
Deshalb sollte man auch VW als Konzern die 2.Chanche nicht verwehren.
Solche Aussagen ich kaufe keine Produkte von Betrügern ist einfach undifferenziert, aber trotzdem verständlich.Es ist und bleibt das Werk von einer kleinen kriminell handelnden Personengruppe.
Und diese haben eben auch gegen die Leitlinien des Konzerns verstoßen.Ursache und Verantwortung natürlich VW.
Aber VW generell als Berüger hinzustellen ist nicht unbedingt angebracht.
Kann man auch anders sehen. Wenn viele hundert Menschen von dem Betrug wissen und das erst 10 Jahre später rauskommt, dann kann man nicht behaupten, dass der Fisch nur am Kopf stinkt. Keiner hat den Betrug öffentlich gemacht, frühzeitig hätte man Schaden vom Unternehmen weghalten können. Aber jeder sah den maximalen kurzfristigen Erfolg des Unternehmens und damit die Maximierung seiner persönlichen Verhältnisse als wichtiger an.
Und die heutige Sichtweise hier auf Motor-Talk zeigt mir, dass ein Großteil der VW-Mitarbeiter genauso denken wird wie der Großteil hier "Alle betrügen. Und ein bisserl mehr Stickoxid und ein bisserl mehr CO2 ist vollkommen egal". Also müssen auch alle mit den Folgen leben. Nein, ich will nicht, dass der Konzern pleite geht. Es muss nur klar werden, dass man Recht und Vertrauen nicht mit Füßen treten darf. Und das ist hier gemacht worden.
Ähnliche Themen
Hallo,
viele die hier VW auf irgendeine Art und Weise verteidigen bestätigen damit wieder einmal unsere Erfahrungen mit VW und auch mit der allgemeinen Haltung vieler Leute gegenüber Straftätern: Alles nicht so schlimm, andere tuns ja auch, kann man halt nichts machen und so weiter.
Der Täter wird zum Opfer umdeklariert und die Opfer sollen gefälligst den Mund halten. Typisch deutsch nach unserer Erfahrung. Es ist aber nunmal eine Tatsache, das bei VW mafiöse Strukturen sowie diktatorischer Führungsstil herrschen. Gewinnmaximierung um jeden Preis. Gesetze? Ach was, nicht für uns!
Leute die so eine Mafia verteidigen, stellen sich in eine Reihe mit diesen.
Das ist meine Überzeugung.
Grüße rzz
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 8. November 2015 um 12:13:52 Uhr:
Gewinnmaximierung um jeden Preis.
Das ist doch unser Gesellschaftssystem, euphemisch als soziale Marktwirtschaft verpackt 😉
So wie wie du das hier interpretierst ist mein Beitrag aber nicht zu verstehen.
Gnade für den Täter kommt da nicht vor.
Wie der Name VW AG schon sagt handelt es sich um eine Gesellschaft.
Und wenn in unserer Gesellschaft Rechtsradikale ihr Unwesn treiben würden sich doch auch alle verbitten von außen pauschal als Nazination betitelt zu werden.
Und jeder VW Aktienbesitzer wird zum Mittäter.
Hilfe! Wer kommt denn jetzt alles hier dazu? Die AntiFa auf Fahrrädern? Ich bin raus hier. Peinlich...
An dieser Stelle bitte ich euch, die Linie nicht zu verlieren. Die Gesellschaft als solche oder MT-User, die sich hier an der Diskussion beteiligen stehen nicht am Pranger!
Polmaster
MT-Moderation
Zitat:
@Polmaster schrieb am 8. November 2015 um 14:50:46 Uhr:
An dieser Stelle bitte ich euch, die Linie nicht zu verlieren. Die Gesellschaft als solche oder MT-User, die sich hier an der Diskussion beteiligen stehen nicht am Pranger!Polmaster
MT-Moderation
Sorry Moderator, aber um was es soll es sonst in dem Thread gehen? Erwartest du, dass hier nur ja oder nein geschrieben wird und allerhöchstens mal ein Wattebäuschchen rausgeholt wird?
Natürlich handelt es sich bei dem Umgang mit dem Thema um ein Gesellschaftspolitisches Thema.
Rockyzoomzoom war mit seinem VW nicht zufrieden und tut das in Dauerschleife in verschiedenen Foren kund. Ich könnte ähnliche miese Erfahrungen mit verschiedenen Opel berichten. Muss aber nicht, die Opel-Zeit ist abgehakt und nun läuft mit VW/Audi alles rund und gut.
Hier auf MT und generell wird die VW-Affäre ja groß und breit diskutiert. Auffällig für mich, dass besonders Fahrer anderer Maken nun drauf hauen ohne Ende. Kein Hersteller ist fehlerfrei und man kann bei jedem Hersteller negatives finden. Der Betrugsfall muss und soll aufgeklärt werden und ist nicht schönzureden. Aber es muss nun mit dieser Hackerei auch mal gut sein. VW soll nun eine gescheite Software entwickeln, die dann 2016 nach und nach aufgespielt wird.
Für TDI's, wo die neue Software nicht reicht, wird/muss es dann eine andere Lösung geben.
Gewerbliche und Einsatzfahrzeuge können die neue Software doch auch bei einem sowieso nötigen Werkstatttermin (Bremsen, Reifen, Inspektion...) aufspielen lassen.
Ich war Fahrer von VW und Audi, daher kannst du nicht behaupten das "Fahrer anderer Marken" immer nur kritisieren.
Wir sind von VW Audi schlicht und einfach ganz übel betrogen worden, erst nachdem ein Gericht diesen Betrügern ein Ende gesetzt hat wurde ich zum Fahrer von "Nicht VW / Audi" Fahrzeugen.
Und siehe da, trotzdem hat VW / Audi weiter betrogen, nur diesmal in einer ganz anderen Dimension!
Merke: Wer einmal betrügt dem glaubt man nicht mehr!
Was ihr mit eurem Geld macht interessiert mich doch nicht im geringsten.
Ihr habt ja schliesslich demnächst die Lauferei zum Händler und den ganzen Ärger am Hals.
Im übrigen lasse ich mir von niemanden verbieten meine Erfahrungen und Meinungen über VW Audi kundzutun, so wie dies jeder Andere über andere Marken auch darf.
Auch wenn das hier einigen nicht passt,
Grüße rzz
Zitat:
@Christian He schrieb am 8. November 2015 um 18:58:52 Uhr:
Rockyzoomzoom war mit seinem VW nicht zufrieden und tut das in Dauerschleife in verschiedenen Foren kund. Ich könnte ähnliche miese Erfahrungen mit verschiedenen Opel berichten. Muss aber nicht, die Opel-Zeit ist abgehakt und nun läuft mit VW/Audi alles rund und gut.
Hier auf MT und generell wird die VW-Affäre ja groß und breit diskutiert. Auffällig für mich, dass besonders Fahrer anderer Maken nun drauf hauen ohne Ende. Kein Hersteller ist fehlerfrei und man kann bei jedem Hersteller negatives finden. Der Betrugsfall muss und soll aufgeklärt werden und ist nicht schönzureden. Aber es muss nun mit dieser Hackerei auch mal gut sein. VW soll nun eine gescheite Software entwickeln, die dann 2016 nach und nach aufgespielt wird.
Für TDI's, wo die neue Software nicht reicht, wird/muss es dann eine andere Lösung geben.
Gewerbliche und Einsatzfahrzeuge können die neue Software doch auch bei einem sowieso nötigen Werkstatttermin (Bremsen, Reifen, Inspektion...) aufspielen lassen.
Beachte den Absatz.
Du warst im 2. Absatz überhaupt nicht persönlich angesprochen.
Aber danke für deinen Merksatz.
Verbieten tut dir keiner was, so wichtig ist das alles hier nicht.
Ja, ich bin bereit, mir wieder einen VW / Audi zu kaufen bzw. zu bestellen. Aus voller Überzeugung.
Und mehr sage ich hier auch nicht dazu, bei allem, was man liest und co, ich fände es aber dennoch angebracht, sich bzgl. der "GRUNDSÄTZLICHEN" Thematik Klimaschutz und co mehr zu informieren, bevor man hier nun andauernd über die aktuellen Berichte und co diskutiert. Eine Diskussion auf Basis dieser Erkenntnisse wäre sicherlich deutlich förderlicher, aber das ist meine Meinung, der man sich nicht anschließen muss, aber ein guter Rat ist es dennoch meinerseits.
Aber der Mensch ist nunmal auch nur ein Herdentier. 😉
Meiner Meinung nach ist entscheidend, wie die Groß-, Behörden- und Flottenkunden reagieren. Bei uns wurde heute bekanntgegeben, dass nach über 10 Jahren VW UND Audi die Verträge nicht verlängert wurden. Aus gesicherter Flurfunkquelle 🙂 weiß ich, dass es angeblich nicht an den Konditionen lag. Da wir wie alle Behörden beim Kaufhaus des Bundes bestellen, kann man davon ausgehen, dass es bundesweit der Fall ist.
Siehe auch hier auf Landesebene: http://www.rp-online.de/.../...n-duesseldorf-vorgestellt-aid-1.5545856
Die Anwälte wittern auch schon ihr Geschäft: http://www.vw-schaden.de/?gclid=CJKRiamJhMkCFQvhGwodQMwF0A
Für die Mitarbeiter und Privatkunden tut es mir echt leid...