Wer hat nach Bekanntwerden des VW-Abgasskandal noch vor, einen Passat B8 zu kaufen?

VW Passat

mich würde mal interessieren wer von euch ernsthaft nach dem Abgas Beschiss der nun auch Benziner umfasst und sogar Porsche und Audi erreicht hat noch einen VW freiwillig kaufen will?

Beste Antwort im Thema

Ein sehr überflüssiger Thread.🙄
Was soll das hier - im Passat Unterforum - werden? Anderen Leuten ihre Entscheidung schlechtreden, weil man die eigene für allgemeingültig hält?

419 weitere Antworten
419 Antworten

Ich meine es nicht sondern die EU Prüfer und die Zeit 😉

Die Eingangsfrage müsste anders heißen: Wer würde nach den B7 Erfahrungen überhaupt noch einen B8 bestellen? Der Abgasskandal ist doch nur noch das Fass was man noch versucht in das bereits volle Fass reinzukippen...

Zitat:

@BeachBoy2005 schrieb am 7. November 2015 um 09:57:03 Uhr:


Mal sehen was passiert wenn VW insolvent geht wovon die meisten Zulieferer nach heutigem Stand ausgehen das geht auch so aus internen Papieren hervor. Dann wird wohl auch keine KFZ Steuer an den Staat bezahlt und die Kunden bezahlen dann die erhöhte KFZ Steuer. Dann wird es interessant wieviele plötzlich ihr Auto loswerden wollen. Ich glaube euch ist nicht klar was ihr noch für euer Auto bekommt wenn ihr es wieder verkauft! Der Wertverlust wird astronomisch hoch sein!

Alles nur heiße Luft was du da erzählst. Der Preisverfall ist so oder so recht hoch, da geht nicht viel mehr.

Zitat:

Wer hält freiwillig einer Marke die Treue die einen belügt und betrügt! Jeder der klar nachdenkt und ein Auto privat neu kauft wollte ein schadstoffarmes und verbrauchsarmes Auto als Bluemotion! Dass ein VW noch nie günstig war weiss auch jeder. Aber da ja alle Werte falsch sind hat VW jeden von euch betrogen indem ein völlig überhöhter Kaufpreis gefordert und bezahlt wurde für ein Auto dass ein Spritsäufer ist und die 10 fache Menge an Schadstoffen ausstösst. Man könnte das Ganze auch als bandenmässig angelegten Betrug am Kunden bezeichnen. Ich für meinen Teil denke dass es VW so in 10 Jahren nicht mehr geben wird. Sicher wird die Marke von einem der anderen Hersteller übernommen werden.

Ich für meinen Teil brauche kein schadstoffarmes Auto. Das Bluemotion Technologie drin ist interessiert mich null. Die CO Werte habe ich im Konfigurator einfach weiter geklickt! Kraft kommt von Kraftstoff, und wenn ich nunmal viel Leistung will brauche ich auch mehr Sprit. Das alle Werte falsch sind ist ebenso kompletter Müll. Überlege erstmal was du schreibst! Mein 150PS Passat fährt, wenn ich ihn gemütlich auf der Bahn bewege, auch irgendwo um die 5 bis 5,5 Liter, Spritsäufer ist anders. Das moderne Autos teurer sind als früher ist ein Problem bei allen Marken. Und warum, weil kaum ein Kunde mehr ne 0815 Bude ohne Aussattung fahren will. Früher waren alle froh über Xenon, heute ist es LED, früher gab es ein Kasettenradio, heute muss es ein Navi sein mit mindestens einem USB Anschluss sowie nen Telefon. Von den Fahrassistenzsystemen ganz zu schweigen. Technik kostet nunmal Geld, und ich muss mir halt überlegen was ich brauche oder nicht. Der Motor ist da nur ein kleiner Bruchteil.

Und zu den 10 Jahren nicht mehr da, träum mal schön weiter, wenn VW Pleite ist bricht die deutsche Wirtschaft zusammen!

Zitat:

@just looking schrieb am 7. November 2015 um 11:06:22 Uhr:



Zitat:

@Wagi44 schrieb am 7. November 2015 um 05:44:05 Uhr:


Was bitte hat ein chinesisches Atomkraftwerk mit der Abgasbelastung in unseren Innenstädten zu tun?

Eine ganze helle Argumentation, da liegt mir fast schon der 9. Klasse Spruch auf den Lippen....

Demnach kann ich unseren Müll und E-Schrott ja wieder in den Wald kippen weil das anderswo
auf der Welt ja auch irgendwo gemacht wird.

Das "ohne Worte" hättest Du realisieren sollen......

Ich wollte dich damit drauf hinweisen das einige Leute hier, du inklusive, groß über Umweltschutz, Abgasbelastung und sonst was erzählen und nun beim VW Skandal denken mit ihren super Argumenten punkten zu können. Über die wirklichen Umweltsünden regt sich aber keiner auf, wie eben das angesprochene Atomkraftwerk. Das ist ja weit weg und betrifft dich/uns nicht unmittelbar, daher zählt es nicht wenn ich mit sowas argumentiere.
Wie schon angesprochen, wenn du das Geld übrig hast wäre ein E-Golf eine sicherlich tolle Sache für dich. Da kannst du ganz sauber umherfahren.

Ich finde hier übrigens das Argument mit den Zigaretten große Klasse. Da stört sich nämlich auch keiner dran was eine Vielzahl von Nichtrauchern, inklusive Kindern einatmen müssen.
Wie gesagt, ich heiße es auch nicht gut was VW hier gemacht hat, aber man sollte es einfach mal nicht übertreiben.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 7. November 2015 um 11:14:23 Uhr:



Du solltest dich mal in ein Premiumauto setzen. C-Klasse, E-Klasse, A4, A6, 5er BMW haben durch die Bank eine weitaus bessere Verarbeitung und einen höheren Qualitätsanspruch.

Höchste Ansprüche an Qualität und Design? Da kann ich nur den Kopf schütteln.

Kopfschütteln kann ich nur über solche Aussagen. BMW schafft es immernoch nicht ne ordentliche Innenraumbeleuchtung zu bauen, da ist Orange, bzw. Amber um es zu konkretisieren immer noch an der Tagesordnung. Und A4 sowie C-Klasse sind bei mir noch kein Premiumsegment. Bestell mal nen A4 mit kleinem Motor, Kerzen vorn drin damit es hell wird im dunkeln und gerade so das einfachste Radio sowie 0815 Stoffsitze. Da ist nichts Premium. Und die Verarbeitung sowie Materialanmutung ist in keinem Passat schlechter wie in nem Audi, lediglich die Materialien sind bei Audi teilweise noch hochwertiger, bzw. ist die Vielfalt größer.

Also wenn ich das alles lese, wird mir schlecht. Wenn man bedenkt, wie viel Dreck die Industrie bzw. Flugzeuge oder andere Fahrzeuge in die Luft pusten, ist das wohl ein Witz. Auch bei anderen Autoherstellern kommen keine Blumen aus dem Auspuff! Bei einem beliebten Handyhersteller ist bekannt, dass die Mitarbeiter unter schlimmsten Bedingungen Wohnen und Arbeiten. Hohe Selbstmordraten solle es da geben. Die Leute kaufen trotzdem!! Das Lügen nicht ok ist, wissen wir alle. Trotzdem lügt jeder Mensch min 2. am Tag. Sicher war und ist das alles nicht in Ordnung. Aber einer Firma gleich die Insolvenz du wünschen? Man bedenke die zick Arbeitsplätze und den Wirtschaftlichen Schaden. Mir ist lieber meine Abgaswerte passen nicht genau, als ich hätte ein Sicherheitsproblem! (wie andere Autohersteller es hatten oder haben). Da sollen ja einige Menschen wegen defekten Zündschlössern bzw. Bremssystem gestorben sein. Obwohl der Fehler dem Erzeuger bekannt war, wurden diese nicht zurückgeholt. Also lasst mal die Kirche im Dorf.

Ähnliche Themen

Passend dazu: Ich fahre den B8 seit langer Zeit nur mit Auto hold. Gerade kam ich mit meinem Einkäufen auf den Parkplatz und fand mein Auto 20 Meter weiter wieder. Ein netter Mann hatte den Wagen beim Rollen aufgehalten.

Eingestiegen, Tür zu, Auto an, Auto aus, Tür auf und dann zogen die Bremsen wie gewohnt an. Darauf verlassen werde ich mich wohl nicht mehr. Scheint nicht ständig so zu funktionieren wie man es gewohnt ist.

Du vergisst leider das andere Firmen teure Entwicklungsarbeit leisten um die NOx Emissionen einzuhalten. Die vorsätzliche Mogelbox von VW spart diese Kosten, ein echter Wettbewerbsvorteil!

Was ist eigentlich mit der Fraktion die immer auf die teuren Preise von BMW oder Mercedes rumhacken? Jetzt wisst ihr warum....

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 7. November 2015 um 19:25:53 Uhr:


Passend dazu: Ich fahre den B8 seit langer Zeit nur mit Auto hold. Gerade kam ich mit meinem Einkäufen auf den Parkplatz und fand mein Auto 20 Meter weiter wieder. Ein netter Mann hatte den Wagen beim Rollen aufgehalten.

Eingestiegen, Tür zu, Auto an, Auto aus, Tür auf und dann zogen die Bremsen wie gewohnt an. Darauf verlassen werde ich mich wohl nicht mehr. Scheint nicht ständig so zu funktionieren wie man es gewohnt ist.

Wie kann das sein wenn man sein Auto vorschriftsmäßig abstellt? Wenn kein Gang drin ist kann sogar der Versicherungsschutz erlöschen oder reduziert werden! Unverständlich sowas.

Dennoch gut zu wissen, wobei es mir nochmal passiert ist außer wenn man ohne Anschnallen mal schnell umpackt, dann geht es nicht rein. Oder war das nur beim B7?

Aber wir driften schon wieder ab....

😰 Ich habe mal in der Fahrschule gelernt, dass man beim Parken:

1. Einen Gang einlegt bzw. bei Automatikfahrzeugen den Wahlhebel in die P-Position bringt ...
... das reicht schon, um zu verhindern, dass ein Fahrzeug ungewollt wegrollt ... und
2. Dass man die Handbremse bzw. neuerdings am P-Knöpfchen zieht (oder dieses drückt)

Solche logischen Verhaltensmuster scheinen nicht mehr hip zu sein, lieber mosert man über eine angebliche Fehlfunktion (Autohold verhindert - nur - das ungewollte Losrollen im Fahrbetrieb nach Lösen der Bremse bzw. entlastet den Fahrer, der nicht die ganze Zeit seinen Fuß aus Bremspedal stellen muss - es ist kein Parkbremsersatz 😉).

Zitat:

@Konvi schrieb am 7. November 2015 um 19:35:36 Uhr:


es ist kein Parkbremsersatz 😉).

Zitat "Die Elektronische Parkbremse inklusive Auto Hold Funktion verhindert, dass Ihr Fahrzeug im Stillstand oder beim Anfahren ungewollt wegrollt, ohne dass Sie die Bremse permanent betätigen müssen – und bietet damit Komfort und mehr Sicherheit. Bremsen Sie Ihr Fahrzeug bis zum Stillstand ab, speichert Auto Hold den letzten Bremsdruck."

Mh, für mich ganz klar, dass ich bei aktiviertem "Auto hold" mich beim Abstellen des Fahrzeuges um sowas nicht kümmern muss. Es sei denn ich habe den Wagen abgestellt ohne zu Bremsen. Funktioniert auch meines Wissens jedes Mal wenn ich mein Auto in der Garage abstelle und da fahre ich sicher langsam als auf einem Parkplatz.

In der Fahrschule lernt man übrigens, dass man keinen Gang einlegt, sondern nur die Handbremse benutzt.

Du hast weiter vorne nur dünnes geschrieben und jetzt geht es weiter. Autohold entlastet dich wenn du an der Ampel stehst weil du nicht permanent auf der Bremse stehen musst. Es befreit dich aber nicht die Handbremse anzuziehen, bzw. zu prüfen ob sie angezogen ist wenn du aussteigst. Wenn du zum Beispiel nicht angeschnallt bist funktioniert das ganze System nicht, weder Autohold, noch das automatische Anziehen der Handbremse beim Aussteigen.
Das Thema ist hier übrigens völlig deplatziert, da hättest du mal lieber nen neuen Thread aufgemacht.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 7. November 2015 um 19:30:05 Uhr:


Du vergisst leider das andere Firmen teure Entwicklungsarbeit leisten um die NOx Emissionen einzuhalten. Die vorsätzliche Mogelbox von VW spart diese Kosten, ein echter Wettbewerbsvorteil!

Was ist eigentlich mit der Fraktion die immer auf die teuren Preise von BMW oder Mercedes rumhacken? Jetzt wisst ihr warum....

Auch hier wieder nur eine aus der Luft geholte These! Das Preisniveau Mercedes BMW VW ist relativ gleich, denkst du wirklich das andere Hersteller da Millionen reinstecken wenn man alte Sachen nur weiterentwickelt? Schwachsinn, nicht ohne Grund gab es jetzt erst bei Mercedes Rückrufe, auch wenn sie alles dementieren.

Zitat:

@BeachBoy2005 schrieb am 6. November 2015 um 23:05:53 Uhr:


.... Und zur Qualität gibts eines zu sagen jeder VW Neuwagen sieht gut aus! Spätestens nach 2-3 Jahren merkt man dass die Detailqualiät nicht stimmt es beginnt alles zu knarzen die ersten Sachen gehen kaputt, die Sitzheizung brennt das Leder durch nach 30.000 km und die Heckklappe lässt sich nicht mehr schliessen und das Schloss muss ersetzt werden und das alles im Zeitraum von 2 Jahren. Zwar wird dann alles auf Garantie repariert jedoch irgendwann ist die Garantie mal weg und dann wirds teuer für den wo ein Auto eben lange fahren will. ...

... Der dumme ist immer der kleine Kunde der sich hat bescheissen lassen von wegen Clean Diesel oder Blue Motion. Ich bin nur gespannt wann die ersten VW Fahrer KFZ Steure nachzahlen müssen da bin ich echt gespannt wie die Leute dann reagieren.

Alles Einzelfälle, keine Verallgemeinerung zulässig.

Statistisch gesehen eben Pech gehabt.

Ist dann statistisch mein Glück.

(siehe meine vorige Post)

Blue Motion war zuallererst mal geringerer Verbrauch als Absicht.
Wer was gegen die Schadstoffe tun wollte, holte sich einen BlueTD bzw. beim B7 den mit dem SCR-Kat.
War natürlich eine turere Lösung und wie VW richtig angenommen hat, in Deutschland nicht wirklich marktgängig.
Dem Deutschen ist es egal, was da hinten aus dem Auspuff strömt, sonst wäre er ja auch mit max 120/130 auf der Autobahn unterwegs.
Nur die Verbrauchszahlen sollten natürlich stimmen.
Insoweit ist VW ein deutsches Unternehmen, hat sich darauf eingestellt.

W

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 7. November 2015 um 20:25:36 Uhr:



Zitat:

@Konvi schrieb am 7. November 2015 um 19:35:36 Uhr:


es ist kein Parkbremsersatz 😉).
Zitat "Die Elektronische Parkbremse inklusive Auto Hold Funktion verhindert, dass Ihr Fahrzeug im Stillstand oder beim Anfahren ungewollt wegrollt, ohne dass Sie die Bremse permanent betätigen müssen – und bietet damit Komfort und mehr Sicherheit. Bremsen Sie Ihr Fahrzeug bis zum Stillstand ab, speichert Auto Hold den letzten Bremsdruck."

Mh, für mich ganz klar, dass ich bei aktiviertem "Auto hold" mich beim Abstellen des Fahrzeuges um sowas nicht kümmern muss. Es sei denn ich habe den Wagen abgestellt ohne zu Bremsen. Funktioniert auch meines Wissens jedes Mal wenn ich mein Auto in der Garage abstelle und da fahre ich sicher langsam als auf einem Parkplatz.

In der Fahrschule lernt man übrigens, dass man keinen Gang einlegt, sondern nur die Handbremse benutzt.

Insofern scheint es sich um eine Lese- bzw. Textverständnisschwäche zu handeln. Was ich in der Tat noch vergaß und freundlicherweise noch ergänzt wurde: 3. :Autohold wird immer deaktiviert, sobald man den Gurt löst - womit eigentlich auch etwas Begriffsstutzigen klar sein müsste, dass dieses Assilein kein Handbremsersatz ist - 😰 Warnhinweise an VW: Mindestens für die USA einen dicken fetten Kleber zu diesem Thema ins Fahrersichtfeld, um weitere Milliardenklagen durch

DAUs

zu vermeiden 😛

Zurück zum Thema! Ich bedaure alle normalen VW Mitarbeiter, die nun die Suppe auslöffeln dürfen.

Das Ganze kommt vom Controlling Wahn und der Anforderung "muss mehr verdient werden, die Aktionäre..". Dann sollen Techniker "kreative Ideen" entwickeln, "keine Ahnung" Management (nie gelernt, was der Bereich eigentlich macht, technisch kaum Ahnung) entscheidet dann auf Basis weniger Kosten, mehr Gewinn.

Ergebnis: siehe Skandal

Da die normalen VW Mitarbeiter gute Arbeit in dem ihnen vorgegebenen Umfeld machen, werde ich im Moment weiter VW kaufen (hab mir gerade einen Polo als weiteres Fahrzeug bestellt).

Die Auswirkungen des Skandals werden allerdings in ein paar Jahren sichtbar werden, da nun noch mehr gespart wird (Qualität dann nach unten).

Diskussion wegen Abgasskandal: Politik wollte es ja so haben, mit Umwelt hat das nun wenig zu tun

Warum kümmert man sich nicht mal um das Wasserstoff Auto, Elektro hat keine Zukunft, so viel Chemie im Auto und das bei Millionen Fahrzeugen (Batterien), sofern man so viele Akkus überhaupt herstellen kann, ist doch die nächste Sauerei.

Zitat:

@sterne12 schrieb am 7. November 2015 um 22:18:07 Uhr:


Diskussion wegen Abgasskandal: Politik wollte es ja so haben, mit Umwelt hat das nun wenig zu tun

Wieso soll das mit Umwelt nichts zu tun haben? Natürlich verpesten Autos die Umwelt, die einen mehr und die anderen weniger. VW hat offenbar zur Gewinnmaximierung hier einen Weg genommen, der zu deutlich mehr Emissionen führt.

Und so einfach zu sagen, dass das naur eine Sache der Bosse ist finde ich ziemlich seltsam. Winterkorn hat die Software nicht selber geschrieben. Da waren hunderte von Mitarbeitern über ein Jahrzehnt involviert.

Und tausende haben sich über Jahre fette Boni (bei VW & Audi bekommt nahezu jeder dicke Boni, Audi hat z.B. 2013 mehr als 8000 € pro Mitarbeiter gezahlt) eingestrichen. Geld das man nur verdienen konnte, weil man Kunden mehr Geld für die Autos abnahm, als diese wert waren. Geld das man auch nur verdienen konnte, weil andere Autobauer nicht so günstig anbieten konnte.

Es sind nicht deutlich mehr, erzähl doch nicht immer so einen Mist! Und warte mal ab was noch so alles rauskommt wenn die anderen Hersteller wirklich geprüft werden sollten wie unser Verkehrsminister es überlegt!

Und zum Thema Boni, die kleinen Mitarbeiter sehen davon gar nichts, erzähl nicht so etwas! Und wenn VW's oder Audi's oder sonstwelche Fahrzeuge zahlreich verkauft werden weil die Kunden von dem Produkt überzeugt sind und somit die Absatzzahlen stimmen oder gar übertroffen wurden gibt es klar Bonis. Die kommen aber nicht von überteuerten Modellen! Und sowas gibt es in jeder anderen Branche auch!
Du solltest übrigens deine letzten beiden Sätze nochmals überdenken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen