Wer hat mit einem 8K TDI die 200.000km geknackt?
Guten Tag. 🙂 Da wir hier ein Thread für den Benziner haben, kommt nun der Pendant.
Welchen Motor habt ihr und wie viel Kilometer habt ihr mit eurem Diesel jetzt hinter euch? Hattet ihr Probleme und wenn ja welche?
Mein 8k aus 11/11 2.0 TDI 143PS hat jetzt 54000km, läuft ohne Probleme und schluckt kein Öl. Der Ölwechsel wird alle 15000km durchgeführt.
Viel Spaß mit dem Thread und viel Glück mit eurem Auto. MfG 🙂
Beste Antwort im Thema
es geht in dem Thread um die Laufleistung und nicht um diesen Aberglauben mit dieser gepanschten Brühe.
Ich fahre seit 1990 !!! TDI, damals im ersten Audi 100 2,5 TDI und 115PS.
ich habe in KEINEM Fahrzeug etwas hinzugeschüttet, warum auch ?
Die Fahrzeuge sind alle bei 150.000km oder mehr ohne Motorenschaden verkauft worden.
Mein letzter Audi A4 B8 KLICK ist mit rund 220.000km verkauft worden. Das ist nun gut 1 1/2 Jahre her und aktuell hat das Auto auch 300.000km runter.
Motor, Getriebe, Kupplung alles noch original.
lediglich 4 kleine elektrische Probleme wie : ein PDC vorne, Geber Funkuhr, Schalter Rückwärtsgang und Türschloss hinten rechts standen bis dato auf der Fehlerliste.
Wie gesagt, alles ohne diesem ...sorry... gehypten Dreckszeug 😁😉 (seit 27 Jahren, zum größten Teil auch gechippten Motoren)
217 Antworten
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 20. Januar 2017 um 13:12:26 Uhr:
Zitat:
@kakashi89 schrieb am 20. Januar 2017 um 12:37:05 Uhr:
Habe jetzt 235000. Jetzt auch alle querlenker vorne neu gemacht. Sonst hat er keine Probleme bis jetzt gehabt
Auch hier die Frage: ist die Hochdruckpumpe noch original?
Ja die Hochdruckpumpe ist noch original.
Zitat:
@Rattyto schrieb am 21. Januar 2017 um 09:20:19 Uhr:
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 21. Januar 2017 um 09:13:05 Uhr:
Hast du zufällig monzol o.ä. beigemischt?
Ja. Das mach ich jetzt länger.Vor Monzol5c war es Castrol TDA was es leider nicht mehr gibt.
Ab und zu kommt der Lambda Tank Diesel rein.
http://www.lambda-deutschland.com/lambda-tank-dieselund der Lambda Öl-Primer beim Ölwechsel in den Motor.
http://www.lambda-deutschland.com/lambda--lprimerOb es wirklich geholfen hat. Keine Ahnung. Aber ich hoffe ja.
Kann mir einer vllt. erklären was genau das ist und was es bringt? Davon habe ich noch nie gehört.
Zitat:
Fazit:
- Hoher Anschaffungspreis
- anfällige Technik mit hohen Reparaturkosten
- niedriger Wiederverkaufspreis
Niedriger Wiederverkaufspreis? Hmm verstehe ich nicht wirklich!?
Du hast bei einem AUDI immer eine höhere Abschreibung als bei Dacia "siehe ja auch die Werbung".:-)
Man sollte doch aber wissen, dass je nach dem was für ein Audi man fährt so um die 500 Euro pro Monat "weggehen" bei dem Fahrzeug!
Wenn du dieses Fazit für dich fällst hast du dann wohl erkannt, dass es das "falsche" Auto für dich "ist/war"....
ist nicht negativ gemeint... "ich finde nur wenn man sich einen großen Hund kauft weiss man auch, dass der viel frisst und früher stirbt als ein kleiner Hund" Ich hoffe ich konnte mich mit dieser Metapher verständlich machen.!
@kakashi89
Monzol5c siehe Link
Lambda Produkte sind Reiniger.
So hab nun 245.000 runter. Jetzt macht das Stellelement von Tanckdekel Probleme. Dieses wird aber jetzt getauscht
Ähnliche Themen
Fahre den A4 B8 Facelift aus 01/2013 mit dem 2.0 TDI 143 PS Multitronic, derzeit bei 175.000 km ohne Probleme. Habe vor ihn noch einige Zeit zu fahren, weshalb er die 200 tkm hoffentlich locker packt...
Bei 145.000 km wurde außerplanmäßig lediglich der Abgaskühler auf Garantie getauscht, wären sonst knapp 1000 € gewesen...
Morgen in der Früh werden die 353.000km voll gemacht mit dem 2.0 TDI.
Aber er hat bereits den zweiten Motor (vor etwa 230.000 km), zweite Kupplung, zweites Fahrwerk, zweiten DPF, zweiten AGR-Kühler (+Ventil), etc..
Auf die Laufleistung gesehen ist der Hobel schon in Ordnung und ich gehe forschen Schrittes auf die 400.000km zu (vmtl. Frühjahr 2018). Danach darf er gerne auseinander fallen 🙂
Dagegen ich meiner ja noch Jungfräulich ^^
Zitat:
@Lucky68 schrieb am 22. Mai 2017 um 08:45:29 Uhr:
Update:
Aktuell 340.000km :-)
Welche Reparaturen musstest du vornehmen?
Zitat:
@FM_Basti schrieb am 22. Mai 2017 um 22:16:27 Uhr:
Morgen in der Früh werden die 353.000km voll gemacht mit dem 2.0 TDI.
Aber er hat bereits den zweiten Motor (vor etwa 230.000 km), zweite Kupplung, zweites Fahrwerk, zweiten DPF, zweiten AGR-Kühler (+Ventil), etc..
Auf die Laufleistung gesehen ist der Hobel schon in Ordnung und ich gehe forschen Schrittes auf die 400.000km zu (vmtl. Frühjahr 2018). Danach darf er gerne auseinander fallen 🙂
Das ist eine äußerst beachtliche Laufleistung. Mischst du dem Diesel Zweitaktöloder Ähnliches bei?
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 23. Mai 2017 um 15:53:09 Uhr:
Das ist eine äußerst beachtliche Laufleistung. Mischst du dem Diesel Zweitaktöloder Ähnliches bei?
Ich mische seit ca. 150.000km Monzol5c 1:200 bei.
Habe aber die HD-Pumpe dennoch bei ca. 320.000 km präventiv wechseln lassen.
Zitat:
@kakashi89 schrieb am 23. Mai 2017 um 14:20:45 Uhr:
Dagegen ich meiner ja noch Jungfräulich ^^
Zitat:
@kakashi89 schrieb am 23. Mai 2017 um 14:20:45 Uhr:
Zitat:
@Lucky68 schrieb am 22. Mai 2017 um 08:45:29 Uhr:
Update:
Aktuell 340.000km :-)Welche Reparaturen musstest du vornehmen?
Nichts außergewöhnliches, erster Motor, erste Kupplung, erster DPF, erste Pumpe. Ganz wichtig, KEINE Monzol5c Panscherei. Hatte ich mal für 20tkm getestet. Kann keinerlei Veränderungen feststellen.
Meine Historie ist in diesem Tread:
https://www.motor-talk.de/.../...3-0-tdi-quattro-bj-2008-t4817715.html
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 23. Mai 2017 um 15:53:09 Uhr:
Zitat:
@FM_Basti schrieb am 22. Mai 2017 um 22:16:27 Uhr:
Morgen in der Früh werden die 353.000km voll gemacht mit dem 2.0 TDI.
Aber er hat bereits den zweiten Motor (vor etwa 230.000 km), zweite Kupplung, zweites Fahrwerk, zweiten DPF, zweiten AGR-Kühler (+Ventil), etc..
Auf die Laufleistung gesehen ist der Hobel schon in Ordnung und ich gehe forschen Schrittes auf die 400.000km zu (vmtl. Frühjahr 2018). Danach darf er gerne auseinander fallen 🙂Das ist eine äußerst beachtliche Laufleistung. Mischst du dem Diesel Zweitaktöloder Ähnliches bei?
Beachtliche Laufleistung? Naja ich weiß nicht...
Einmal 230tkm und dann mit dem zweiten Motor 100tkm.
Wenn man von einer Entwurfslebensdauer von 200-250tkm ausgeht, dann ist das ja erst recht nix!
Für Getriebe und Karosserie ja. Aber sonst ist ja schon "alles" gewechselt worden...