Wer hat Ibiza 1.5 TSI EVO bestellt?
Möchte gerne wissen, ab wann die Maschine tatsächlich gebaut wird in Mantroll bei Barcelona. Und wie lange die Lieferzeiten sind?
Ich habe meinen am 19.09. bestellt und Bauwoche soll 04/18 sein. Wobei ich am 02.10. Farbe geändert hab und Panorama-Dach dazu bestellt habe.
LG
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dass nicht per PN regeln?
138 Antworten
Zitat:
@3Xodus schrieb am 11. Mai 2019 um 19:23:44 Uhr:
Zitat:
@chimpanzee schrieb am 11. Mai 2019 um 17:03:02 Uhr:
Gibt es eigentlich verschiedene 1.5 TSI Ibiza Modelle?
Bis etwa August 2018 gab es die allseits bekannte Version mit Euro 6c-Norm. Danach ist er aus dem Konfigurator verschwunden und offiziell nicht mehr bestellbar. Ab etwa 11/12 2018 wird der 1.5 TSI evo mit Euro 6d-Temp und WLTP produziert. So einen fahre ich jetzt (produziert am 15. Dezember 2018), vorher hatte ich einen 1.5 TSI evo mit Euro 6c von Baujahr 02/2018. Wenn ich in die Papiere schaue, sehe ich (neben der verschlüsselten Normeinstufung) nur zwei Unterschiede: 1186 kg statt 1184 kg Leergewicht und 212 statt 215 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Der 1.5 EVO im Modelljahr 2018 erfüllte lediglich Euro 6b (NEFZ). Über lange Zeit hinweg gab es auf der Homepage von SEAT als auch seitens des ADAC die Fehlinformation, dass er Euro 6c (NEFZ) erfülle.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 27. Juli 2019 um 16:06:32 Uhr:
Höchstgeschwindigkeit.
Ich habe meinen 1,5 TSI Ibiza FR Anfang des Jahres (Anfang April) erhalten und er erfüllt Euro 6d-temp. Bestellt wurde er vom Händler in Dänemark Anfang 2018. Mein Importeur hat im März den Wagen zu sich geholt wo ich ihn dann im April abholen konnte. Habe extra darauf geachtet, dass er Euro 6d-temp nach der Umstellung Ende 2018 erfüllt. Das Warten hat sich im Nachhinein gelohnt.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 27. Juli 2019 um 16:06:32 Uhr:
Der 1.5 EVO im Modelljahr 2018 erfüllte lediglich Euro 6b (NEFZ). Über lange Zeit hinweg gab es auf der Homepage von SEAT als auch seitens des ADAC die Fehlinformation, dass er Euro 6c (NEFZ) erfülle.
Jepp, ich hatte mich verschrieben. Zum damaligen Zeitpunkt wusste ich schon längst, dass der ADAC falsch informiert hat. Über die Verschlüsselung im Fahrzeugschein kann man es ja zweifelsfrei herausbekommen.
Also von 6b (Mj. 2018) --> 6d-TEMP (Mj. 2019).
Einen großen Unterschied merke ich schon beim Anfahren. Der 6b hat automatisch leichtes Standgas gegeben, so dass man sehr weich und drehzahlschonend anfahren konnte. Das macht er mit 6d-TEMP nicht mehr. Stattdessen sackt die Drehzahl rapide ab, man sollte also besser immer bis gut 1500, besser 2000 U/min drehen beim Einkuppeln. Mit 6b war es extrem schwer ihn abzuwürgen, mit 6d-TEMP kann es in der Hektik schnell mal passieren. Und ich bin jetzt absolut kein Fahranfänger mehr. 😁