Wer hat hier Vorfahrt ?
Mal ganz blöd gefragt, wer hat hier Vorfahrt, Rot oder Grün ?
Der Vollständigkeit halber, es handelt sich um eine Bundesstraße, die Straße auf die abgebogen wird ist eine Autobahnauffahrt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 6. März 2015 um 18:58:22 Uhr:
Sowas lernt man eigentlich in der Fahrschule. Vor ca. 25 Minuten hatte ich die gleiche Situation. Ich war an der Stelle des Grünen. Wenn ich also hier einigen Herrn vertraut hätte und versucht meinen angeblichen Vorrang durchzusetzen, würde ich auf einen großen Schaden sitzen bleiben.Rot hat Vorrang !
Wo bitte ist deine Fahrschule, die "links vor rechts" statt "rechts vor links" lehrt? Über manche Äußerungen kann ich nur noch den Kopf schütteln. Bitte geh dringend noch mal in eine andere Fahrschule und lass dir wenigstens die Grundregeln erklären!
63 Antworten
Zitat:
@BMWRider schrieb am 6. März 2015 um 21:50:19 Uhr:
so, ich habe jetzt mal die größten unsachlichen Auswüchse entsorgt und öffne das Thema auf Wunsch des TE wieder.
Dankeschön.
Irgendwie funktionierte die E-Mail Benachrichtigung nicht und als ich Montag in meinen Thread geguckt habe war er schon dicht...
Zitat:
@Tand0r schrieb am 6. März 2015 um 15:42:30 Uhr:
Wenn keine Schilder da sind natürlich grün, aber in der Regel stehen da Schilder.
Stimmt,
in der Regel... zu 99%. Eigentlich ist das die einzige Auffahrt die ich bisher kenne die so blöd gemacht ist. Da ist nämlich tatsächlich nichts ausgeschildert.
Im Anhang nochmal das Satellitenbild. Sorry, gab es nicht größer.
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 6. März 2015 um 21:48:41 Uhr:
Wie selbstbewußt und voller Überzeugung manche hier
die einfachsten Vorfahrtsregeln falsch darlegen macht mir
ehrlich gesagt große Sorgen.🙁
Ich fand das sehr interessant. Das spiegelt nämlich wieder was ich an der Stelle immer wieder selbst erlebe.
Hab das anfangs selbst falsch gemacht. Da an ähnlichen Stellen zu 99,9 % die Beschilderung Rot Vorfahrt gewährt (was irgendwie auch Sinn macht) registriert man an dieser Stelle die fehlende Beschilderung normalerweise nicht und kapiert nicht dass hier Rechts vor Links ist. Habe selbst Anfangs hin und wieder geflucht wenn da mal wieder einer von rechts angerast kam ohne groß zu bremsen. Irgendwann kam mir die Erleuchtung dass da keine Schilder stehen...
Gut wenn Grün entweder die Stelle schon kennt und mit dem Fehler rechnet (aus Erfahrung) oder Grün den gleichen Fehler macht wie Rot und wartet obwohl er nicht müsste.
Dumm wirds wenn ein Grüner kommt der auf sein Recht pocht.
Da ist bei einem Unfall noch ein dicker Streit vorprogrammiert.
Fakt ist dass an so eine Stelle die übliche Beschilderung hin gehört, das ist eine unnötige Risikostelle. Rechts vor Links ist hier völlig unüblich und wie man schon an der Diskussion erkennt machen sogar erfahrene Autofahrer ganz schnell einen Fehler. Hat man hier im Forum noch genug Zeit zum Nachdenken muss das im Straßenverkehr innerhalb von Sekunden entschieden werden. Wenn man Pech hat knallt es dann obwohl man sich im Recht wähnt.
Hatte schon flüchtig darüber nachgedacht irgendeine offizielle Stelle darüber zu informieren habe aber davon abgesehen. Alleine schon weil ich garnicht weiß wer da zuständig wäre. Und weil ich irgendwie nicht glaube dass das was bringt wenn sich EINER beschwert. Außerdem weiß ich ja mittlerweile bescheid.
Die Stelle hat den unangenehmen Nebeneffekt dass ich jetzt manchmal an einer ähnlichen normal beschilderten Stelle als Roter unnötig zögere und die Anderen ausbremse. Das Ding macht mich noch ganz bescheuert 😉
Wer als angeblich erfahrener Autofahrer bei einer unbeschilderten Einmündung von rechts nicht erkennt, dass dort rechts vor links gilt, hat wohl ein grundsätzliches Problem mit dem Straßenverkehr.
An der B 42 in der Nähe von Groß Gerau, Auffahrt auf die A67 Richtung Frankfurt/Köln befindet sich genau so eine Einmündung. Ist wirklich verwirrend, aber eben rechts vor links.
Ähnliche Themen
Ich verstehe das Problem immer noch nicht.
Solche durch eine Insel zuerst getrennte Abbiegespuren sind nun so selten nicht, und die Vorfahrt wird da so geregelt, wie die Verkehrsleitung das für günstig für den Verkehrsfluss hält. Und oft genug ist da eben der Default Rechts-vor-Links ausreichend.
Das "Gucken -> Keine Schilder -> Rechts-vor-Links" muss einfach automatisch sitzen.
Die Straßen sind eh schon dermaßen mit Schildern zugepflastert, das tut nicht Not die Signalüberflutung noch zu steigern.
Zitat:
@syntax-error schrieb am 9. März 2015 um 22:21:40 Uhr:
Stimmt, in der Regel... zu 99%. Eigentlich ist das die einzige Auffahrt die ich bisher kenne die so blöd gemacht ist. Da ist nämlich tatsächlich nichts ausgeschildert.
Im Anhang nochmal das Satellitenbild. Sorry, gab es nicht größer.
Dann kennst Du aber nicht sehr viele Auffahrten...
Ich würde eher schätzen, dass das Verhältnis zwischen "ungeregelten" Rechts-vor-Links-Auffahrten und solchen, bei denen es durch Beschilderung umgekehrt ist, ungefähr 50 : 50 beträgt.
Ein weiteres Beispiel, direkt vor meiner Haustür, findest Du hier. Keine Beschilderung, also Rechts vor Links.
Kommt natürlich darauf an wo man unterwegs ist.
Tatsächlich haben meine Kollegen anfangs ähnliche Probleme gehabt. In unserer Ecke ist sowas anscheinend nicht so häufig. Auch Unterhaltungen über das Thema ergaben ähnliche Ergebnisse wie hier im Thread.
Soo eindeutig wie hier von dem Ein- oder Anderen getan wird ist es anscheinend nicht.
Aber durch diese Stelle wurde ich jedenfalls sensibilisiert und passe besser auf.
Wenn ich solche Abfahrten schon woanders passiert haben sollte dann höchstens an so ruhigen Straßen wo einem quasi nie jemand begegnet. Da wäre es mir halt nicht aufgefallen.
Vielleicht hat das Thema ja noch jemandem geholfen und evtl einen Unfall verhindert.
StVO, §8 Vorfahrt
(1) An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt.
Das gilt nicht,
1. wenn die Vorfahrt durch Verkehrszeichen besonders geregelt ist (Zeichen 205, 206, 301, 306) oder
2. für Fahrzeuge, die aus einem Feld- oder Waldweg auf eine andere Straße kommen.
Müßte doch eigentlich langsam klar sein.
Zitat:
@freewindqlb schrieb am 10. März 2015 um 08:48:48 Uhr:
Müßte doch eigentlich langsam klar sein.
Faktisch hast du natürlich Recht.
Natürlich ist das im Prinzip klar. Aber an einer Einmündung wie dieser nicht üblich (wie ich finde) und deshalb ungewohnt.
Macht auch eigentlich wenig Sinn. Wenn jetzt 2-3 Leute auf der roten Strecke abbiegen und von grün einer kommt steht spätestens der dritte Rote evtl quer auf der Straße.
Und im Berufsverkehr nutzt man halt jede Lücke im Gegenverkehr. Das könnte dort aber halt zu unangenehmen Situationen führen.
Wenn grün warten müsste wenn es so beschildert wäre dann würden auch 2-3 grüne Autos die warten müssten niemanden behindern.
Wenn sich das in der Praxis so darstellen sollte, wird halt entsprechend beschildert. Selbst erlebt, dass dann die Vorfshrt geändert wurde, um genau so etwas zu verhindern.
Zitat:
@syntax-error schrieb am 10. März 2015 um 08:59:21 Uhr:
Faktisch hast du natürlich Recht.Zitat:
@freewindqlb schrieb am 10. März 2015 um 08:48:48 Uhr:
Müßte doch eigentlich langsam klar sein.
Natürlich ist das im Prinzip klar. Aber an einer Einmündung wie dieser nicht üblich (wie ich finde) und deshalb ungewohnt.
Macht auch eigentlich wenig Sinn. Wenn jetzt 2-3 Leute auf der roten Strecke abbiegen und von grün einer kommt steht spätestens der dritte Rote evtl quer auf der Straße.
Und im Berufsverkehr nutzt man halt jede Lücke im Gegenverkehr. Das könnte dort aber halt zu unangenehmen Situationen führen.
Wenn grün warten müsste wenn es so beschildert wäre dann würden auch 2-3 grüne Autos die warten müssten niemanden behindern.
Ich versteh die Diskussion um persönliche Vorlieben und persönliche Einschätzungen der Sicherheit nicht – wenn kein Schild da ist, gilt rechts vor links. Was ist daran so schwer zu begreifen?
Zitat:
@birscherl schrieb am 10. März 2015 um 11:51:07 Uhr:
Ich versteh die Diskussion um persönliche Vorlieben und persönliche Einschätzungen der Sicherheit nicht – wenn kein Schild da ist, gilt rechts vor links. Was ist daran so schwer zu begreifen?
Verstehe ich auch nicht.
Ich kenne übrigens haufenweise solche Kreuzungen (nicht unbedingt viele bei Autobahnauffahrten, aber auf Landstraßen gibt's das oft.
Gruß Metalhead
Zitat:
@birscherl schrieb am 10. März 2015 um 11:51:07 Uhr:
Ich versteh die Diskussion um persönliche Vorlieben und persönliche Einschätzungen der Sicherheit nicht – wenn kein Schild da ist, gilt rechts vor links. Was ist daran so schwer zu begreifen?
"Wenn kein Schild da ist gilt Rechts vor Links" ist aber nicht immer so. Hier tun manche als wäre das ein Naturgesetz.
Was ist z.B. bei Autobahnauffahrten ? Sieht praktisch genauso aus, nur in groß.
Der Beschleunigungsstreifen ist auch rechts und kommt in ähnlichem Winkel wie in meinem Beispiel. Hier hat aber der auf der Autobahn Vorfahrt.
Zitat:
@syntax-error schrieb am 10. März 2015 um 12:07:27 Uhr:
"Wenn kein Schild da ist gilt Rechts vor Links" ist aber nicht immer so. Hier tun manche als wäre das ein Naturgesetz.Zitat:
@birscherl schrieb am 10. März 2015 um 11:51:07 Uhr:
Ich versteh die Diskussion um persönliche Vorlieben und persönliche Einschätzungen der Sicherheit nicht – wenn kein Schild da ist, gilt rechts vor links. Was ist daran so schwer zu begreifen?
Was ist z.B. bei Autobahnauffahrten ? Sieht praktisch genauso aus, nur in groß.
Der Beschleunigungsstreifen ist auch rechts und kommt in ähnlichem Winkel wie in meinem Beispiel. Hier hat aber der auf der Autobahn Vorfahrt.
Du erwähnst schon den Grund warum bei der Autobahnauffahrt nicht rechts vor links gilt.
Der Beschleunigungsstreifen ist der Autobahn eindeutig unter geordnet, und damit keiner auf dumme Gedanken kommt ist es auch noch genau im Gesetzestext formuliert das der durchgehende Verkehr auf der Autobahn Vorfahrt hat.
Beim Beschleunigungsstreifen und ähnlichem (parallel Fahrspuren mit Zusammenführung) wird keine Vorfahrt, sondern Vorrang geregelt. Ist ein ganz anderes Szenario, sowas wie Rechts-vor-Links gibt es da nicht.
Und das sieht auch nicht praktisch genau so aus!