Wer hat Erfahrungswerte mit dem GLC 350e?
Gibt es hier im Forum Personen die den GLC mit diesem Motor haben?
Mein einfacher Weg zur Arbeit sind knapp 22 km. Könnte man da rein elektrisch hinfahren?
Oder fährt man mit dem Motor immer im Mischbetrieb?
Wie wäre das bei Urlaubsfahrten auf der Autobahn, verbrauchter dann durch das höhere Gewicht mehr wie ein normaler 250er Benziner?
Ist der Kofferraum in der Höhe geringer wie ohne Hybrid? Habe ne Hundebox mit 68cm Höhe.
Wie hoch ist die Kfz-Steuer?
Realistischer Verbrauch?
Besten Dank für die Antworten, schon mal im Voraus.
Schwanke zwischen 220er Diesel, 250er Benziner und 350e.
Beste Antwort im Thema
Habe schon 15000 km meine 350e und bin sehr zufrieden.
Mein Verbrauch (nicht auf BC aber wirklich gemessen ist 6.5L + 12,5 KWh . Ungefahr 8000 km lange Strecke auf der Autobahn. (Meistens in Belgien Niederland und Frankreich, so meistens bei 120-130 km/st).
Habe auch kurze strecken auf der Deutsche autobahn gemacht und das geht super. Bis 210 km/st geht super schnell mit understutzung von der electromoter ( schneller habe ich noch nicht probieren können, aber ich glaube das soll auch gehen weill ich bei 210 nich nicht der eindruck hatte das der Wagen am ende war). Ich glaube Der Vmax ist 235 (MB specification)
Bei lange strecken auf der autobahn lad der wagen immer bis 25% baterie (mit der benziner) um immer extra leistung vom electromotor zu haben. Bis 120-130km /st brauch der Wagen 9,5L spritz. Wan man schneller fahrt braucht er schnell viel mehr.
Der electro reichweite ist sehr verschieden in sommer und winter. Im Sommer kan man von 20 bis 30 km in emode fahren abhängig wie viel man bremsen muss oder wie schnell man fahrt ofer acceleriert. Im winter mit temperaturen under 0 grad ist der reuchweite noch 13 bis 20 km.
Pieli, Ihre frage ob 22 km kann mit electromotor? Immer sommer werde das klappen. Bestimt wan Sie nicht im stadt lebst und bis zum 50 ampels hat auf der weg wo man immer stoppen muss.
Nach 22 km soll du bestimmt laden mussen.
Wann du auch viele lange strecke auf der autobahn macht werde ich de diesel wahlen. Aber wen du meistens nicht weiter wie 22 km fahren muss dann kann ich der 350e empfehlen. Das laden dass muss an sich doch gewonhnen das immer zu tun. Aber wan mann das immer macht und keine autobahn Strecke macht kann man ein verbrauch unter 4 oder 5 L bekommen.
Im Kurz : ein tolles wagen und ich bin sehr zufrieden mit der Verbrauch von 6,5L + 12,5 KWh pro 100 km.
Ps: entschuldigung vor das warscheinlich schlechtes Deutch ( bin Belgier)
446 Antworten
Bei mir sagt der BC maximal 33. Auf die 40 km kommt er, weil er a) beim Bremsen laedt und b) bei geringer Last den Motor abstellt. Letzteres passiert bei defensiver Fahrweise recht haeufig, auch wenn der Akku komplett leer ist.
Ueber die z.Z. 8000km sagt der BC 8 Ltr. Durschnitt und 1/3 elektrisch. Das ist weder wirtschaftlich, noch bringt es der Umwelt etwas. Das Hauptproblem ist, dass ich zu Hause keine Wallbox habe. Ich lade nur auf Arbeit und gelegentlich in einer der 3 Stromtankstellen in der Stadt.
Prio 1 ist also die Wallbox fuer zu Hause. Leider eine TG mit technischen Huerden. Das wird noch eine Weile dauern. Prio 2 ist ein eAuto mit mehr Reichweite. 30 km ist zu wenig. Kaemen mal 100km zusammen, koennte ich 99% aller meiner Fahrten machen. Pendeln ist nur 20km und ansonsten fahre ich selten aus dem 50km Radius. Fuer mich ist klar, sobald ich eine Wallbox habe, wird das naechste Auto ein reiner Stromer. Diesen Luxus will man nicht mehr missen.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 30. August 2017 um 22:29:56 Uhr:
Ich bin vor kurzem 70km gefahren. 40 davon waren elektrisch. Sagte der Bordcomputer. Klima war aus, Schiebedach offen. Landstrasse und Fahrmodus D+, also devensiv.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 31. August 2017 um 07:37:20 Uhr:
Wenn ich den Wagen mit vollem Akku starte, sagte er jeweils 29 km...
Ihr beide redet aber von verschiedenen Sachen.
Kartoffel911 redet davon, dass er mit dem Verbrenner fährt und durch das Rekuperieren neue Reichweite für den Akku generiert. Diese liest er dann bei der gefahrenen Strecke ab.
Classimac redet jedoch davon, dass er auf die Reichweitenanzeige des Akkus schaut. Diese kann per Definition nicht größer als das Maximale sein, was in den Akku rein geht geteilt durch den hinterlegten, elektrischen Verbrauch. Das müssten so um die 31km sein.
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 31. August 2017 um 19:20:49 Uhr:
Ich fahre ihn morgen mal Probe. Bin gespannt.
Viel Spaß!
Ich bin den C350e über ein Wochenende zur Probe gefahren.
Er macht schon Spaß, nur passt er bei mir als Wohnwagenbesitzer und überwiegend Langstreckenfahrer nicht ins Profil.
Ähnliche Themen
Hast natürlich vollkommen recht, hab' ich falsch gelesen. Danke für den Hinweis 🙂
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 31. August 2017 um 20:09:57 Uhr:
Ich bin den C350e über ein Wochenende zur Probe gefahren.
Er macht schon Spaß, nur passt er bei mir als Wohnwagenbesitzer und überwiegend Langstreckenfahrer nicht ins Profil.
Fuer Langstrecke ist er ein no-go.
Von meinen z.Z. 8000 km sind 6000km Kurzstrecke und wenn ich da auf den BC schaue, dann steht da ein Verbrauch von 0-4 Litern, so pi mal Daumen. Das waere also ok.
Ich war aber auch 4x so um die 500km am Stueck unterwegs. Da kommen dann jedes mal mindesten 10 Liter pro 100km oder sogar mehr zusammen. Das genuegt um den Gesammtschnitt auf 8 Liter zu druecken.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 1. September 2017 um 09:16:29 Uhr:
Ich war aber auch 4x so um die 500km am Stueck unterwegs. Da kommen dann jedes mal mindesten 10 Liter pro 100km oder sogar mehr zusammen. Das genuegt um den Gesammtschnitt auf 8 Liter zu druecken.
Das kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen.
Kürzlich musste ich wegen leerem Akku mit dem Verbrenner 40km auf stark befahrener Landstrasse mit etwas Stadtverkehr fahren: 9.0 l/100 km zeigte der Bordcomputer am Ende der Fahrt.
Dann waren an einem anderen Tag 75 km Autobahn dabei - die fuhr ich im Sport-Modus, weil ich später noch eine weitere 20km-Fahrt in der Stadt fahren musste, ohne vorher laden zu können. Fazit der 75 km Autobahn im Hybrid-Modus: 7.8 l/100 km. Der Akku war noch auf 92%.
Es handelt sich hier im CH-Autobahnen, wo Bleifuss und 200 km/h nicht wirklich ratsam sind 😉
Man kann nur Beispiele bringen. Der Benzinverbrauch beim 350e ist sehr volatil. Auf Langstrecke fahre ich mit D+ bei Tempo 130 und lande dann bei um die 10 Liter.
Ein Bekannter ist Bleifussfanatiker, laedt nur mit Benzin und faehrt was die Strasse hergibt, also auch ueber 200. Bei dem stehen 18 bis 20 Liter auf dem Tacho.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 1. September 2017 um 14:03:55 Uhr:
Man kann nur Beispiele bringen. Der Benzinverbrauch beim 350e ist sehr volatil.
Die Frage ist, ob das am 350e liegt oder am GLC?! Ich würde ja fast darauf tippen, dass das am 2T SUV, also dem GLC, liegt. Wenn da ein reiner Verbrenner drinnen ist, wäre der Verbrauch bei 130 und bei über 200 wohl auch sehr volatil.
Volatil ist der Verbrauch natürlich schon. Deine Beispiele kommen aber nicht unter 10 Liter. Das ist bestimmt nicht die untere Grenze. Wie gesagt, die 7.8 Liter erreichte ich im Sport-Modus und ohne speziell sanft zu fahren. Ich wollte den GLC nämlich auch mal sportlich fahren, nachdem ich bisher die meiste Zeit elektrisch und sehr zurückhaltend unterwegs war.
Ich bin ihn auch schon gefahren und kann nur folgendes sagen. Hole dir lieber den normalen 350er
Wenn der GLC 350e seine "Batterie auflädt", dann steigt der Verbrauch rapide (und unverhältnismäßig viel im Vergleich zu der Strecke, die man normal mit Benzin hätte fahren können),.... trotz Rückkopplung etc.
Also ökologisch ist da nichts. Zudem hat der 350e nur den 4 Zylinder Motor und der 350 ein 6 Zylinder.
Auch der "kleine" Kofferaum ist es nicht wert.
Investiere den Mehrpreis lieber in einen größeren Motor oder in Ausstattung
:-)
Grüße
Zitat:
@SternSchlachtSchiff schrieb am 1. September 2017 um 16:36:47 Uhr:
Ich bin ihn auch schon gefahren und kann nur folgendes sagen. Hole dir lieber den normalen 350erWenn der GLC 350e seine "Batterie auflädt", dann steigt der Verbrauch rapide (und unverhältnismäßig viel im Vergleich zu der Strecke, die man normal mit Benzin hätte fahren können),.... trotz Rückkopplung etc.
Naja, diese Begründung den 350e nicht zu empfehlen halte ich für etwas deplatziert.
Du musst die erwähnte "Charge" Funktion ja nicht nutzen, wenn Du das nicht möchtest.
Es ist ein
PluginHybrid und wie der Name schon vermuten lässt dafür konzipiert, dass man ihn über die Steckdose auflädt. Wenn Du allerdings Benzin verbrennst, um damit den Akku zu laden (was man nicht tun muss), dann ist es doch logisch, dass der Benzinverbrauch steigt. Irgendwo muss die Energie ja her kommen.
Das "Charge" feature sehe ich eher für den Notfall als für den Alltag.
Zitat:
@SternSchlachtSchiff schrieb am 1. September 2017 um 16:36:47 Uhr:
Wenn der GLC 350e seine "Batterie auflädt", dann steigt der Verbrauch rapide (und unverhältnismäßig viel im Vergleich zu der Strecke, die man normal mit Benzin hätte fahren können),.... trotz Rückkopplung etc.Also ökologisch ist da nichts. Zudem hat der 350e nur den 4 Zylinder Motor und der 350 ein 6 Zylinder.
Auch der "kleine" Kofferaum ist es nicht wert.
Die Batterie über den Benziner aufzuladen, ist so ziemlich das Dümmste, was man machen kann. Wurde hier schon oft disktiert. Entweder, man fährt primär Kurzstrecken und kann und will den 350e so oft wie möglich über die Steckdose/Ladestation aufladen. Oder man wählt einen Diesel für Langstrecken.
Was hat die Zylinderzahl mit Ökologie zu tun?
Kleiner Kofferraum? Klar, der 3 cm höhere Boden machts aus 😉 Im Ernst: Das Kofferraumvolumen des GLCs ist komplett irreführend angegeben. Es rechnet den Raum unter dem Bodendeckel mit ein - dort, wo früher das Reserverad war und beim GLC 350e halt die Batterie.
Also: Zuerst informieren, dann kritisieren 😉
Zitat:
@SternSchlachtSchiff schrieb am 1. September 2017 um 16:36:47 Uhr:
Ich bin ihn auch schon gefahren und kann nur folgendes sagen. Hole dir lieber den normalen 350erWenn der GLC 350e seine "Batterie auflädt", dann steigt der Verbrauch rapide (und unverhältnismäßig viel im Vergleich zu der Strecke, die man normal mit Benzin hätte fahren können),.... trotz Rückkopplung etc.
Also ökologisch ist da nichts. Zudem hat der 350e nur den 4 Zylinder Motor und der 350 ein 6 Zylinder.
Auch der "kleine" Kofferaum ist es nicht wert.Investiere den Mehrpreis lieber in einen größeren Motor oder in Ausstattung :-)
Grüße
So habe ich es gemacht - und nicht bereut 😁
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 1. September 2017 um 17:24:23 Uhr:
So habe ich es gemacht - und nicht bereut 😁
Ich auch nicht 😉
Und ich hab' sogar zwei Motoren.
Damit häng' ich ausser dem AMG43 ganz locker jeden GLC ab 😁