Wer hat Erfahrungen mit Umrüstung auf Erdgas ?

VW Touran 1 (1T)

Hallo !

Wer von euch hat Erfahrungen mit der Umrüstung seines Benziners auf Erdgas ?

Kennt jemand Adressen von zertifizierten Werkstätten in Süddeutschland die die Umbauten machen ?

Ist die Umrüstung auch bei FSI - Benzindirekteinspritzmotoren möglich ?

Grüße

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SHARK630


Hallo !

Wer von euch hat Erfahrungen mit der Umrüstung seines Benziners auf Erdags ?

Kennt jemand Adressen von zertifizierten Werkstätten in Süddeutschland die die Umbauten machen ?

Ist die Umrüstung auch bei FSI - Benzindirekteinspritzmotoren möglich ?

Grüße

Mon,

bin auf diesem Gebiet nicht soooo bewandert, aber ich gehe davon aus, dass die Umrüstung auf Erdgas nicht möglich ist. Der würde ja dann dem Eco Fuel entsprechen und der Aufwand ist doch sehr groß. Ich vermute, du meinst die Umrüstung auf Autogas. Da kennen sich jedoch hier andere besser aus als ich.

Gruß, Jochen

Hallo !

Nein, ich meine definitiv Erdgas. Das würde dem Prinzip Ecofuel entsprechen. Der Ecofuel ist für meinen Geschmack zu schwach motorisiert für das Fahrzeuggewicht und bei der Konfiguration hat er zuviele Kompromisse. Zudem ein 1,5 jähriges Auto (als Neuwagen gekauft) wieder abzustoßen ist auch nicht sehr wirtschaftlich. Zum Zeitpunkt der Neuwagenbestellung Anfang 2006 war die Spritpreissituation noch nicht so extrem wie jetzt, bzw. sie 2008 noch werden wird vorraussichtlich.

Eine Umrüstung auf Erdgas dürfe schon möglich sein, erfordert aber einen deutlich größeren Aufwand als die Umrüstung auf Autogas.

Bei Alternativen sind jedoch bisher mit benzindirekteinspritzung nicht kombinierbar.
Es gibt zwar erste Anbieter für FSI-Motoren, jedoch wird bei denen immer noch gleichzeitig Benzin mit eingespritzt, so dass der Verbrauchsvorteil deutlich geringer ausfällt.

PS: die Leistung des Ecofuels reicht, nach einer kurzen Umgewöhnungszeit, erstaunlich gut im Alltag aus. Klar, man hat nicht mehr den satten Durchzug auf der Autobahn, aber den kann man eh nur noch selten ausnutzen. Zum normalen Mitschwimmen im Verkehr reicht der 2.0 Ecofuel dagegen locker aus und bei Bedarf rennt er auch 190 auf der Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


PS: die Leistung des Ecofuels reicht, nach einer kurzen Umgewöhnungszeit, erstaunlich gut im Alltag aus. Klar, man hat nicht mehr den satten Durchzug auf der Autobahn, aber den kann man eh nur noch selten ausnutzen. Zum normalen Mitschwimmen im Verkehr reicht der 2.0 Ecofuel dagegen locker aus und bei Bedarf rennt er auch 190 auf der Autobahn.

Die "Eingewöhnung" auf den 2,0 FSI im Touran hat auch etwas gedauert vom 1,8T im vorherigen Audi TT.

Allerdings fahre ich überwiegend hügelige und kurvige Landstraßen was häufiges beschleunigen und bergauf fahren erfordert. Da sollte er dann kaum noch schwächer sien als ein 2,0FSI.

Werde den Ecofuel trotzalledem in nächster Zeit Probe fahren. Vielleicht macht mein Freudlicher ein gutes Angebot ...

Ähnliche Themen

Im Nordhessischen Bergland kam ich mir mit dem Ecofuel nicht untermotorisiert vor. Mehr Leistung brauche ich eigentlich nur, wenn ich mal wieder nen schweren Anhänger die Kasseler berge hochziehen muss. Da muss der Ecofuel eben runter bis in den 3. Gang. Trotzdem schafft er es, nen "gut gefüllten" 😉 1,3t Anhänger mit Tacho 100 die Berge hoch zu ziehen.

Da der Ecofuel "nur" ein 5-Gang-Getribe hat (2,0FSI hat 6-Gang), wie ist da die Abstimmung der Gangstufen gelungen ?

Ab ca. 100km/h greift man anfangs automatisch zum Schalthebel, weil es doch etwas laut wird. Nur leider gibt es halt keinen 6. Gang mehr. Man gewöhnt sich aber sehr schnell dran. Und wenn Du dann an der Tanke stehst und für 14€ volltankst, Dann schaust Du auch darüber mit einem Lächeln weg.
 
Von der Leistung her, reichen mir 109 PS voll und ganz. Hatte vorher einen Honda Shuttle mit 150 PS. An die Fahrleistung kommt der Truthahn lange nicht ran, dafür verbrauchte das Schiff aber auch gut seine 13 - 15L Super. Der Truthahn läuft mit 5 -6 KG Erdgas für einen Preis von 0,76€ deutlich günstiger.
 
Solltest Du es dann doch mal eilig haben beim überholen, mußte halt ein oder zwei Gänge mehr runterschalten. Dann geht auch der Truthahn ab wie ein geöltes Zäpfchen😎.
 

Hallo,

ich stand vor der selben Entscheidung...allerdings wollte ich den 1,6l Benziner (102PS) auf Autogas umrüsten...aber egal.
Was ich sagen will, und auch jedem nur raten kann, der sich mit dem Thema ERDGAS auseinandersetzt, ist, in seine Überlegungen auch die aktuelle Tankstellen Situation vor Ort, und auch in möglichen Urlaubsgebieten mit einzubeziehen.
Bei Ergaas ist das Tankstellennetz hier in Deutschland noch recht dünn, aber im europ. Umland, ist Erdgas soweit ich weiß nicht mal ansatzweise vertreten. Dort wird nämlich Autogas bevorzugt.
Was den Direkteinspritzer angeht, kann ich dir sagen, dass ein Umbau auf Autogas nicht möglich ist. Das hängt ganz einfach mit dem Aggregatzustand (flüssig...daher auch der Name LPG) zusammen. Nun könnte man meinen, dass grad beim Direkteinspritzer ja ein Vorteil besteht, da das flüssige Gas ja nicht mehr, wie beim 'normalen' Benziner durch den Vergaser muss...aber das genaue Gegenteil ist der Fall.
Also: Direkteinspritzer => nur Erdgas ; 'normaler' Benziner => Ergas u. Autogas möglich.

PS: Ich hab mich für den 2.0 TDI entschieden...aber im Angesicht der derzeitigen Dieselpreise habe ich schon öfters darüber nachgedacht, ob dass die richtige Entscheidung war...allerdings nur wegen der Sprittpreise...:-)
Ergas kam für mich aus den o.g. Gründen (Tankstellendichte) nicht in Frage...

Ich habe bisher immer eine Erdgastankstelle gefunden, die auf dem Weg lag. Teilweise muß man eben einmal öfter tanken und nicht erst dann wenn der Tank leer ist. So bin ich, trotz 1,3t Wohnwagen am Haken, auch problemlos durch Westfalen gefahren. Habe auf der Strecke von Kassel nach Köln 2x getankt (Hinweg Zwischenstopp in Schwerte, auf dem Rückweg dann in Soest). Man muss seine Route halt nur vorher richtig planen oder ein Werksnavi bestellen, da dort die Erdgastankstellen auch als POI abgelegt sind. In meinem mobilen Navi habe ich die Erdgastankstellen ebenfalls als POI hinzugefügt.

Zitat:

Original geschrieben von SHARK630



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


PS: die Leistung des Ecofuels reicht, nach einer kurzen Umgewöhnungszeit, erstaunlich gut im Alltag aus. Klar, man hat nicht mehr den satten Durchzug auf der Autobahn, aber den kann man eh nur noch selten ausnutzen. Zum normalen Mitschwimmen im Verkehr reicht der 2.0 Ecofuel dagegen locker aus und bei Bedarf rennt er auch 190 auf der Autobahn.

Die "Eingewöhnung" auf den 2,0 FSI im Touran hat auch etwas gedauert vom 1,8T im vorherigen Audi TT.

Allerdings fahre ich überwiegend hügelige und kurvige Landstraßen was häufiges beschleunigen und bergauf fahren erfordert. Da sollte er dann kaum noch schwächer sien als ein 2,0FSI.

Werde den Ecofuel trotzalledem in nächster Zeit Probe fahren. Vielleicht macht mein Freudlicher ein gutes Angebot ...

N´Abend..

mal zwei grundsätzliche Dinge, die mir zu deinem Thema einfallen:

1. Die Umrüstung auf Erdgas, so du die wirklich ins Auge fasst, ist soooo teuer, dass du noch Jahre lang mit Super Plus für 2 Euro/Liter rumfahren kannst, bis sich das rechnet. Du benötigst die Gastanks unterflur, dann einen kleineren Benzintank für die Reserve, dann noch die Leitungen und und und. Das kostet sicher weit im vierstelligen Bereich. Da würde ich vorher den Touri verkaufen und einen echten EcoFuel kaufen.

2. Würde ich gerade das wiederum nicht machen, da dir der 2,0 FSI mit 150 PS schon gerade noch reicht. Der 109 PS Eco ist -mal vorsichtig ausgedrückt, um hier niemanden zu ärgern- auf jeden Fall nicht übermotorisiert. Und wenn du das Teil auf der BAB treibst, dann ist das Gas schneller weg als die Weinflasche des -Gott hab ihn seelig- Harald Juhnke. Wir hatten so ein Teil leihweise für die Fahrt zur IAA. Eine Reichweite bei flotter Fahrweise von gerademal gut 200 km ist einfach zu wenig und die restlichen 13 Liter Benzin sind bei der Suche nach der nächsten Gastankstelle auch schnell weg. Das wäre für mich schon ein NO GO. Billig ist´s allerdings. Den Erdgas würde ich mir erst kaufen mit einem zugkräftigen TSI und einer deutlich größeren Reichweite.

Gruß, Jochen

Nur 200km mit einer Tankfüllung hab ich trotz L-Gas bisher nur mit Wohnwagen geschafft. Ohne Anhänger bin ich mind. immer 230km weit gekommen, auch wenn er wie auf der Rückreise aus dem Dänemark-Urlaub fast nur Vollgas gesehen hat.

Eine Erklärung für Deine geringe Reichweite könnte allerdings eine Tankstelle mit zu kleinem Erdgastank und damit zu geringem Druck gewesen sein. Somit wurde Dein Tank nicht richtig voll und die Reichweite sank entsprechend.

Ich werde mal schauen, daß ich für kommende woche (Urlaub) einen Ecofuel zum Probefahren bekomme. Dann merke ich gleich wie ich mit der "neuen" Leistung zurecht komme.
Ich brauche mit meinem 2,0 FSI bisher im Schnitt etwa 7,7 - 8,1l Super Plus oder 8,4 - 8,7l Super und fahre im Jahr zwischen 10Tkm und 18Tkm.
Bei der Ecofuel-Probefahrt muss ich mal schauen, wie sich da mein Verbrauch etwa einpendeln würde und was dort dann die 100Km kosten werden.
Zudem habe ich bisher noch keinen Anbieter gefunden der den FSI ümrüsten kann.

Meine Wochenend-Pendelstrecke (Landstraße überwiegend auf 70 km/h begrenzt) ist ca. 160km und Erdgas-Tankstellen hats an beiden Aufenthaltsorten von mir in greifbarer Nähe. Vondaher könnte ich mit einer Reichweite von 300km noch leben.
Wie verhält sich das mit dem - was immer wieder hört - Leinstungsverlust (Beisp. mit Benzin 150ps - mit Gas dann später noch 120ps) durch die Gasumrüstung. In welcher Größenordnung ist das dann im Schnitt ?

Dann ermittle den Verbrauch aber wirklich an der Tankstelle und nicht durch die MFA. Die zeigt beim Ecofuel immer mind. 1kg/100km zuviel an.

Mein Ecofuel verbrauchte im Dänemarkurlaub Überland (max. erlaubt Tempo 80) in Schnitt 4,2kg/100km. Damit solltest Du die 300km locker schaffen. Im Schnitt kommen wir mit einer Tankfüllung 270km weit, wobei der Touran i.d.R. nur im innerstädtischen Kurzstreckenbetrieb (<3km) bewegt wird. Da würde ein Diesel nie auf Temperatur kommen und der DPF sich schnell zusetzen.

Der CCS-Motor der mit Sunfuel läuft wird bis 2010 bestimmt noch nicht in Serie gehen - nehme ich mal an - oder hat da jemand mal einen ungefähren Einsatztermin gehört ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen