Wer hat Erfahrungen mit PANDA Bj.05-07
Hallo,
meine Freundin will sich einen PANDA, Bj. 05-07 kaufen ( evtl. auch 4x4 )
Wer hat Erfahrungen mit dem neuen Panda und kann sie mir schreiben ??
DANKE vorab
Rolf
14 Antworten
Hallo bentley 40 !
Ich habe mir im August 08 einen Panda Cross (Jahreswagen /15000km) besorgt und bin in der Zwischenzeit ca.8500 km absolut broblemlos gefahren .
Der Cross hat einen 1,3jtd Motor mit 51kw Leistung und fährt sich trotz des Permanent-Allrades recht agil .
Optisch ist das Auto "etwas anderes" und man fällt damit eher auf als so mancher, sagen wir mal - " Protzkübel "!
Die Ausstattung des kleinen ist auch nicht schlecht ( ZV mit Fernb, EL-Fensterh, Klima-Aut., ABS, meiner hat 6 Airb., Bordc., ....)!
Kommt halt drauf an was man alles haben möchte . Serienmäßig ist aber schon eine ganze Menge vorhanden .
Auch die kleinen Spielereien wie die zusätzliche elektr. Servounterstützung (zum Einparken) oder die zuschaltb. elektronische Sperre (für den Allrad) sind sehr hilfreiche Ausstattungen !
In Punkto Zuverlässigkeit gibt es bis jetzt noch nichts zu kritisieren . Hatte noch keine Probleme !
Das einzige was mir bis jetzt aufgefallen ist war folgendes . Wenn die Temperaturen sich in tiefere Regionen bewegen fängt er an sich darüber zu beschweren . Soll heisen : Der Panda fängt an gelegentlich zu knarren und zu knarzen !
Das ist halt der Preis für das reichlich vorhandene Hartplastik !
Sonst kann ich (noch!) absolut nichts negatives über das Auto berichten !!
Sollte man sich noch zusätzlich absichern wollen, was etwaige Reparaturen oder Ausfälle angeht, so kann man sich ja mit einer Garantieverlängerung (auf bis zu 5 Jahre) absichern . Ist gar nicht so teuer und macht Sinn !
Es soll schließlich Leute geben die behaupten ein Fiat wäre öfter kaputt als andere Automarken !! 🙄
Tschüß mit besten Grüßen - der PKWler !
Schau doch mal in "Zufriedenheit Panda" nach:
http://www.motor-talk.de/forum/zufriedenheit-panda-t2093551.html
oder hier:
http://www.motor-talk.de/.../...e-fiat-panda-1-2-typ-169-t2103457.html
oder die Suche bemühen.
@PKWler
nix Permanent-Allrad. Ist ein Fronttriebler der dann bei bedarf bis zu 70% nach hinten verteilt.
Hast deine elektronische Differentialsperre schon mal benötigt. Ich nicht. Klingt aber extrem wichtig ;-)
Code:
Es soll schließlich Leute geben die behaupten ein Fiat wäre öfter kaputt als andere Automarken !!
Ich seh immer nur die anderen am Rand stehen.
Ralf
Hallo
Entweder habe ich ein Montagsauto erwischt, oder eben nur Pech gehabt. Unser Panda Diesel war schon sehr häufig wegen Defekten in der Werkstatt (das letzte Mal erst vor zwei Wochen) Dieser Fiat ist nach vier Fahrzeugen dieser Marke definitiv der letzte.
Gruß Aljubo
Ähnliche Themen
Hallo an Ralf66 !
Die Aussage des nicht vorhandenen permanenten Allrades ist wie Ralf66 schreibt natürlich absolut korrekt !! Das streite ich nicht ab, wird ja schließlich auch in der (Fiat) Fahrzeugbeschreibung schön beschrieben !! Ich versuche die Sache anders zu erklären .
Mich " erinnert " der 4x4 des Panda irgendwie eher an einen permanenten als an einen zuschaltbaren Allrad, egal ob nun manuell oder automatisch zuschaltbar ! Also sieh meine Aussage " Permanenter Allrad " eher als Eindruck meinerseits .
Erkären tu ich die Sache so :
Wieso braucht er fast 1 Liter mehr auf 100km als der Panda 1,3jtd ohne Allrad ! Das ist für mich ein Zeichen das sich der Allrad eigentlich fast "ständig" zuschaltet, sobald die Hinterräder geringsten Schlupf haben . Muss wohl so sein ! Oder liege ich damit wieder falsch ?! Am Mehrgewicht alleine glaube ich, kann der eine Liter ja nicht liegen .
Das soll aber nicht heisen das der Panda Cross ein Schluckspecht ist . Mit den 175er Serienreifen bei normaler Fahrweise kam ich nie über 5,5l/100km !
Mit den 185er Winterreifen auf Stahlfelgen braucht der Panda zwischen 5,7 - 6l auf 100km !
Trotzdem könnte der Wagen noch weniger brauchen ! Der Grund wird ja oben beschrieben !!
Die elektronische Sperre betreffend kann ich sagen das ich sie im heurigen Winter schon mehrfach gebraucht habe .
Ich wohne in Österreich (im schönen Kärnten) und wir hatten kurz vor Weihnachten gut 1,5m Neuschnee in nur 2 Tagen ! Da hatten schon Fahrzeuge mit 4x4 Antrieb teilweise zu kämpfen, um überhaupt noch die Berge hochzukommen !?! Mit toller Schneeräumung ist unter solchen Ferhältnissen leider nix mehr !!
Ich hatte einmal das Glück und musste auf einer Steigung mit etwa 14% mitten am Berg stehen bleiben, weil ein PKW ohne Allradantrieb versucht hat ohne Schneeketten hochzukommen .
War natürlich nicht so, also STOP, Vordermann - Schneekettenmontieren, 20min Stehzeit wegen "falsch" montierter "Schnellmontageketten" - daher zweimalige Montage !! Das ganze logischerweise an der engsten Stelle ohne eine Möglichkeit daran vorbeizukommen !!
Danach musste ich dann bei gut 35cm "schwerem" Neuschnee mitten am Hang (natürlich als 4x4 Fahrer ohne Ketten!!) anfahren .
Ich war sowas von froh über das kleine elektronische Helferlein, das kann ich euch sagen !! Da werden sie geholfen - würde Frau Poth sagen !!
Jedenfalls hat der Kleine GROSSE da gezeigt wo der Hammer hängt . Ich kann den Zwergerl-SUV nur allen empfehlen . Aus eigener Erfahrung !!
"" Es soll schließlich Leute geben die behaupten ein Fiat wäre öfter kaputt als andere Automarken !! ""
Diese Aussage war eigentlich eher als Scherz am Rande gedacht !!
Auserdem gilt sie nicht für meinen Panda . Zumindest bis jetzt ! 😉
Tschüß an alle - der PKWler !
Der 4x4 wiegt doch (je nach Ausstattung) etwa 100 kg (also etwa ein zusätzlicher Fahrgast mit Gepäck) mehr als sein 2-radgetriebener Bruder. Dann hat der Allradler ja noch die MSR (= Motorschleppmomentregelung), die eine zu starke Bremswirkung im Schubbetrieb (= NULL Verbrauch bei trotzdem Fahrt) verhindern soll (= Mehrverbrauch) um eventuelles Überbremsen zu vermeiden.
Dazu kommen dann noch die bewegten Massen (Allradabtrieb im Getriebe, Kardanwelle, HA-Diff, HA-Antriebswellen, die bei jeder Beschleunigung Sprit kosten und schließlich die serienmäßig breiteren Reifen und die höhere Karosserie.
Da find ich einen Liter Mehrverbrauch nicht zuviel!
Prozentual betrachtet ist es natürlich happig, aber bei so nem kleinen Motörchen macht sich halt alles gleich extra bemerkbar.
Ausschlaggebend für den Kauf eines einfachen Dynamic (3 Jahre, 30000 km) war dann aber doch der Anschaffungspreis, (€6200 gegen etwa €7800 bei nicht mal Wunschausstattung) und natürlich die Vernunft: so sehr ich auf die Optik des 4x4 stehe und mich Allradtechnik begeistert, war die Tatsache nicht zu verleugnen, daß ich im normalen Bewegungsfeld meines Alltagsfahrzeugs keinen Allrad brauche.
So habe ich das gesparte Geld in die Autogasumrüstung gesteckt und kann bei jedem Tanken eine Riesenfreude genießen...
Hallo an alle !
Na so lustig war das "sich durchwühlen" dann wieder nicht !
Man hat ja schließlich auch ein wenig Angst um den kleinen Italiener. Wenn man unter solchen Verhältnissen (Schneewand 1,5m hoch - Fahrspur etwa 3m breit) plötzlich Gegenverkehr hat und sich an einer Straßenstelle die halt "etwas" breiter ist aneinander vorbeiquetschen muß, hat man schon Respekt !
Man will ja seinen "SUV" nicht gleich wo anlehnen !!
Natürlich, wenns dann mal den Berg hochgeht und man sieht die ungläubigen Gesichter, weil man so Rotzfrech ist und versucht ohne Schneeketten die steilsten Straßenpasagen zu erklimmen, da macht der Cross halt schon mächtig Spass !! 😁
Ich wohne auf über 800m Seehöhe und habe eigentlich jedes Jahr mal Gelegenheit "Pistenbulli" zu spielen .
Das war auch der Grund mir den Panda Cross zuzulegen .
Hatte übrigens vorher einen 2001er Mondeo 2,0l Aut. mit 107kw ! Lief absolut problemlos !
Da sieht man wieder wie flexibel man als Autofahrer sein kann, wenn einen der Panda Virus packt !!
Das der Cross zwischen 5,3 und 6l Diesel konsumiert ist ja kein soooo schlechter Wert ! Trotzdem ist wenn es um den Spritverbrauch geht, weniger halt immer besser als mehr. Oder etwa nicht !?
Wenn ich die Verbrauchswerte des Panda mit denen meines gewesenen Mondeos vergleiche, brauch ich jetzt nur mehr etwas mehr als die Hälfte . KICHER,KICHER!! 😛
Macht schon was aus !
Tschüß soweit - der PKWler !
Ich nochmal !!
Die von SpargelII beschiebene MSR besitzt der Cross übrigens nicht (zumindest in Österreich !!) .
Habe aus dem Fiat Prospekt entnommen das der Panda zwar serienmäßig über ABS mit EBD verfügt aber nicht über folgende Ausstattungen :
ESP (elektron. Stabilitätsprogramm) mit ASR (Traktionskontrolle),
MSR (Motorschleppmomentregelung),
HBA (hydraulischer Bremsassistent)
und Hill Holder
Nur um mal etwas gescheites geschrieben zu haben !! 😉
Tschüßli - der PKWler !
Kann ich mir nicht vorstellen das extra für die Ösis das MSR nicht eingebaut ist.
Die MSR gibt doch Gas wenn die Elektronik merkt dass der Motur unterhalb der Min.-Drehzahl liegt. Oder.
Bremse mal im 2. Gang den Panda runter. Wenn er bei ca. 1000U/min ist gibt meiner automatisch etwas Gas und schiebt wie wild.
Ralf
Hallo Ralf66!
Danke für den tollen Tip !! Werd ich gleich mal ausprobieren !! Die Daten hab ich jedenfalls gerade vorher erst aus dem Fiat Panda Prospekt entnommen .
Bin auch schon auf das Ergebnis gespannt !!
Tschau inzwischen - der PKWler !
Hallo Ralf66 !
Also war heute mit dem Panda unterwegs, hab beim Abwärtsfahren im 2. und 3. Gang gebremst bis die Drehlahl unter 1000 U/min war, aber von wildem Schieben war nicht viel zu merken . 😕
Das, was ich gemerkt habe, kommt wohl eher vom Drehmoment das der Panda bei Standgas sowieso abgiebt .
Oder muß man etwa im Hängerbetrieb unterwegs sein um die MSR zu bemerken !? Wäre denkbar ? Oder hab ich zu wenig gebremst ? Abwürgen wollte ich ihn halt auch nicht !
Naja, ist ja eigentlich egal . Wenn es denn vorhanden sein sollte ist es gut und sonst ist es auch kein Problem, finde ich !!
Bin ja auch so mit meinem Geländewagen zufrieden !!!
Tschüß - der PKWler !
Ich hab grad nochmal im Pandaprospekt geschaut: der 4x4 hat definitiv eine Motorschleppmomentregelung; diese wird allerdings in der östereichischen Preisliste nicht erwähnt.
Beim normalen Fahren merkst Du nix von der MSR. Sie wird erst aktiv, wenn bei beim Fahren in niedrigen Gängen durch plötzliches Gaswegnehmen (also heftige Motorbremse) auf nicht so griffigem Grund die Räder ins rutschen kommen könnten (= Schleppmoment geht zurück). Jetzt wird dosiert Gas gegeben, damit der Wagen beherrschbar bleibt. Funktion also vergleichbar mit ABS: beide Systeme nehmen die Bremskraft zurück, um ein Blockieren der Räder zu verhindern.
ASR gibts nur in Verbindung mit ESP und das wiederum verträgt sich nicht mit der selbstsperrenden Lamellenkupplung.
Das als elektronische Traktionshilfe bezeichneze Helferlein (auch elektronisches Differenzial genannt) bremst ein durchdrehendes Rad einer Achse per BREMSE ab, vernichtet also wertvolle Antriebskraft - im Gegensatz zum echten Sperrdifferenzial, das die Antriebskraft direkt auf das greifende Rad umleitet.
Hallo spargelII !
Vielen Dank für die Technischen Hilfestellungen ! Man lernt eben nie aus ! Und ich hab schon geglaubt ich bin nur zu blöd um sowas zu testen !!
Tscüß - der PKWler !