Fiat Panda Bj, 08/2003 Lenkstockschalter wechseln?
Hallo, ich muß von einem Fiat Panda den Lenkstockschalter wechseln, und ich muß den Airbag ausbauen, ist das ein großer Aufwand beim Panda? Ach ja um es gleich zu sagen ich bin KFZ-Elektriker und hab die Prüfung für den Airbag etc. abgelegt!!!! Also erspart mir die Tipps mit Finger weg und Werkstatt und so! Ein Schaltplan vom Lenkstockschalter wäre nicht schlecht wenn denn jemand hat. Gruß und Danke im voraus! Gerhard
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo Gerhard,
Der Airbag-Pralltopf ist von Hinten am Lenkrad verschraubt.
Batterie Abklemmen ist Pflicht!
Wenn die Airbag Prüfung vorhanden ist, muss ich dann ja nichts weiteres mehr erläutern..
Wenn Du KFZ-Elektriker bist, wozu brauchst Du einen Schaltplan für den Lenkstockschalter?
Da sind Schalter drin, mehr nicht...
Was ist denn überhaupt defekt ?
Der Lenkstockschalter selbst geht eigentlich seltenst kaputt
LG
Christian
Hallo,
beim Blinken geht das Licht aus, Masse und alles andere ist okay, es kann nur der Lenkstockschalter sein! Den Schaltplan brauch ich nicht unbedingt, es wäre nur interessant zu wissen ob die Kabel direkt an die Lampen gehen oder nochmal über den Sicherungskasten! Na der wechsel wird ja dann kein Problem, krieg das Fahrzeug erst am Mittwoch und wollte nur wissen ob das ein großer Aufwand wird! Danke Gruß Gerhard
Hallo Gerhard
Auch Fiat hat die gesamte Verkabelei schon lange modularisiert. Vom Lenkstockschalter geht bei fast allen neueren Fiats ein Kabelbaum zur Zentralelektrik im Fussraum links. Da ist meist ein grosser mehrpoliger Bajonettstecker verbaut. Von dort gehen je nach Ausstattung ein oder mehrere Leitungen in den Motorraum und sonst wohin.
Hat der Panda bereits einen Bord/Body-Computer ?
Dieser übernimmt normalerweise die gesamte Schalterei über Relais im Sicherungs/Relaiskasten im Motorraum. Damit spart man sich einen sonst erheblichen Verkabelungsaufwand...
LG
Christian
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:
Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hierzu auch § 4 Abs.3 und 4.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hierzu auch § 4 Abs.3 und 4.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Da wieder Spreche ich dir doch mal.
Beim Ein- und Ausbau einer Fahrzeugtürinnenverkleidung, in der eine Airbageinheit eingebaut ist, handelt es sich nicht um "Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen" im Sinne von § 3 Sprengstoffgesetz - SprengG, wenn lediglich der Verbindungsstecker vom Fahrzeug am Airbag abgezogen wird und die Airbageinheit in der Türinnenverkeidung verbleibt.
Ferner gilt für in Türinnenverkleidungen eingebaute Airbageinheiten auch nicht die Sprengstofflager-Richtlinie "Lagerung von Airbag- und Gurtstraffer-Einheiten (SprengLR 240)".
Allgemein: Airbag- und Gurtstraffereinheiten, die in größeren Bauteilen von Kraftfahrzeugen, z. B. Armaturenbrettern, Lenksäulen, Türen oder Sitzen eingebaut sind, fallen nicht unter die Vorschriften des Sprengstoffgesetzes.
Der Ein- und Ausbau sowie die Aufbewahrung einer Fahrzeugtürinnenverkleidung mit eingebauter Airbageinheit kann somit von Personen ohne sprengstoffrechtliche Fachkunde durchgeführt werden und ist nicht anzeigepflichtig im Sinne des SprengG.
Und wenn jetzt kommt doch er baut das Lenkrad aus, auch da würde ich dir wiedersprechen da die Airbagkomponente im Lenkrad verbaut ist.
Aber ich frage mich eh...wieso es immer wieder gepostet wird.Seien wir doch mal ehrlich.Wie oft wurde hier geschrieben darf man nicht machen wegen SprengstoffG und fehlender Sachkundenachweis und haben es heimlich gemacht.Also von dem her ist die belehrung durch den Mod sinnlos.Also einfach den Thread schließen und garnicht weiter drüber nachdenken.
Mfg
Da kann ich Dir nur zustimmen! Außerdem habe ich bei meiner schon darauf hingedeutet, das ich Fachkundig bin und gerne auf solche Belehrungen verzichten kann! Gruß Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von Tropen_Toni
Da wieder Spreche ich dir doch mal.
Dazu ist ein Forum da...😉
Aber kannst du deine Sichtweise auch belegen? 😰
Zitat:
Original geschrieben von g_baeuml
Hallo,beim Blinken geht das Licht aus, Masse und alles andere ist okay, es kann nur der Lenkstockschalter sein! Den Schaltplan brauch ich nicht unbedingt, es wäre nur interessant zu wissen ob die Kabel direkt an die Lampen gehen oder nochmal über den Sicherungskasten! Na der wechsel wird ja dann kein Problem, krieg das Fahrzeug erst am Mittwoch und wollte nur wissen ob das ein großer Aufwand wird! Danke Gruß Gerhard
Sorry, aber wenn ich diesen Beitrag lese, wird mir kotzübel, denn...
..... als KFZ-Elektriker, der du ja angeblich bist, solltest du eigentlich wissen, daß die Kabelei nicht direkt zu den Scheinwerfern geht, oder warst du da krank als du das während deiner Lehrzeit gelernt hast! Wie oft jaste denn deine Prüfung wiederholt?
..... noch was,ich möchte hier niemenden belehren, weil dieses Forum wirklich super ist, aber wenn ich solche Beiträge lese, da kann ich einfach nichz anders.
Gruß
mopedgoeger
Jetzt hab ich hier aber die Schnauze voll Du Vollpfosten, soll ich das riechen das die Kabel direkt an die Scheinwerfer gehen??? Ihr seid dochalle krank!!! Deswegen gibt es doch dieses Forum!!! Wenn Ihr schon alle von Sicherheit redet! Dieses war mein letzter Eintrag in diesem Forum! Den Ihr seid alle nicht ganz sauber! Und putzen hilft da auch nicht mehr! Ihr Trollos!!! Früher ging das direkt an die Scheinwerfer Du Zipfel!!! Und solltest Du Probleme haben, Deine IP habe ich und somit Deine Adresse!!! Ich krieg Dich!!! Gruß J.J.Cool J. Ihr seid doch ALLE krank! Da will man eine Auskunft und dann kommt sowas raus!
An den ADMIN bitte lösche meinen Account!!! Verarschen kann ich mich selber Ihr Volltrollos!!!!
Gruß
Bäuml Gerhard
Baronstr. 4
92533 Wernberg-Köblitz
Sollte irgendwie einer meine IP nicht entschlüsseln können!!!
Aber V O R S I C H T auf dieser Straße wird scharf mit AIRBAG´s geschossen!!! Ihr seid alle schwer in Ordnung!!!
Zitat:
Original geschrieben von g_baeuml
Jetzt hab ich hier aber die Schnauze voll Du Vollpfosten, soll ich das riechen das die Kabel direkt an die Scheinwerfer gehen??? Ihr seid dochalle krank!!! Deswegen gibt es doch dieses Forum!!! Wenn Ihr schon alle von Sicherheit redet! Dieses war mein letzter Eintrag in diesem Forum! Den Ihr seid alle nicht ganz sauber! Und putzen hilft da auch nicht mehr! Ihr Trollos!!! Früher ging das direkt an die Scheinwerfer Du Zipfel!!! Und solltest Du Probleme haben, Deine IP habe ich und somit Deine Adresse!!! Ich krieg Dich!!! Gruß J.J.Cool J. Ihr seid doch ALLE krank! Da will man eine Auskunft und dann kommt sowas raus!An den ADMIN bitte lösche meinen Account!!! Verarschen kann ich mich selber Ihr Volltrollos!!!!
Gruß
Bäuml Gerhard
Baronstr. 4
92533 Wernberg-Köblitz
Sollte irgendwie einer meine IP nicht entschlüsseln können!!!
Aber V O R S I C H T auf dieser Straße wird scharf mit AIRBAG´s geschossen!!! Ihr seid alle schwer in Ordnung!!!
😁😁
Hier haben wir doch gerade mal wieder den klaren Beweis geliefert bekommen, daß solche Arbeiten in die Obhut einer qualifizierten Fachwerkstatt gehören.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hier haben wir doch gerade mal wieder den klaren Beweis geliefert bekommen, daß solche Arbeiten in die Obhut einer qualifizierten Fachwerkstatt gehören.
Aber vorher fahr mal beim Facharzt vorbei!
Und jetzt noch zur Krönung des ganzen:
Das war in meiner PN:
Hallo
Ich habe gesehen, das Sie sich für ein Werkstatthandbuch des Fiat Panda 169 interessieren.
Auf der von mir angebotenen CD befindet sich das Werkstatthandbuch für den Fiat Panda 169.
Es handelt sich um die Motoren 1.1 und 1.2 8V. Die CD ist in vielen Sprachen, auch in Deutsch.
Diese CD kann ich für 15 Euro inkl. Versand anbieten. Gerne sende ich ein paar Screenshot per Email zu.
Bei Interesse einfach per Email mit Lieferadresse an whbtop@freenet.de schreiben.
Mit freundlichem Gruß
P.S.: Falls Sie diese Nachricht nicht interessiert, einfach löschen. Ich werde Sie kein weiteres Mal anschreiben.
________________________
Na dann herzlichen Dank! Hier sieht man auf welchem Niveau euer Forum ist!
Die CD ist eine DVD und die gibt es hier kostenlos:
hier klicken ->Fiat Panda 169 Reperaturleitfaden
Mfg
Ohne Worte