wer hat Erfahrungen mit Bilstein-Fahrwerk ?
Hi Leute
Überlege den E60 rein für die Optik etwas tiefer zu setzen.
Erste Überlegungen waren zum Bilstein B12, diese wurden vom :-) gänzlich zerstreut weil das Teil dann zu tief und brett hart ist, also nix für tägl. Kaffefahrt...
ein anderes Bilstein mit 3,5vorne und 2,5hinten soll es um so 700.- geben.
Kennt das jemand ? Erfahrungen ? Tipps ?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jupe.AT
Hallo Leute,
kann es sein, dass bei dieser riesigen BMW-Community niemand beim Thema Fahrwerk ernsthaft weiterhelfen kann?
Anmerkung: Am E60 sind 19" montiert. Das ist natürlich ein weitere Punkt hinsichtlich "Fahrzeug ist zu hart".
Gesucht wird (in sehr vielen Fällen) ein E60 Fahrwerk, dass
- sportlicher als das Standardfahrwerk ist
- tiefer (rund 30mm) als das Standardfahrwerk ist
- keine allzugroßen Komforteinbußen mit sich bringt
==> sportliches-(40%) komfort-(60%) Fahrwerk
Das Bilstein B12 wurde ja schon angesprochen (wobei ich hierzu schon unterschiedliche Meinungen bzgl. Härte gehört habe).
Wie schaut's aus mit der Kombination
- Eibach Federn
- Bilstein Dämpfer
Hat das jemand verbaut?
Bzgl der Federn kommen meiner Ansicht nach in Frage
- Eibach ProKit (ArtNr. E10-20-011-02-22); lt. Hersteller Tieferlegung um 30mm
- H&R Sportfedernsatz (ArtNr. 29255-2); lt. Hersteller Tieferlegung um 35mm
- Orginal BMW M5 Fahrwerk (heisst lt. meinem 🙂 seit kurzem nur noch "Angepasste Fahrwerksabstimmung"😉
MfG Juergen
Sers,
tief is scho sche, oba im Winta hoast in Beandoaf a so sicha deine Problema.
Mit de 19ener is eh a scho a bissl zhart.
Wannst da dein diafalegst und da Komfor passt a so hoabwegs da sag bescheid wöchan Herstella dast kaft host.
Grias die
Ich hatte bis vor kurzen noch die H&R 35mm Federn kombiniert mit den Dämpfern vom M-Sportfahrwerk verbaut. Das Auto steht auf 20 Zoll Felgen mit 30er bzw. 25er Reifenquerschnitt. Optisch war dies ok und der Komfort war auch vorhanden, aber bei Bodenwellen und sportlicher Fahrweise schaukelt sich das Auto auf. Mich störte es das ich mit dem e60 nicht so sportlich fahren konnte wie mit meinem e46 und dem PSS9. Auch war der e60 in Kurven nicht so sicher mit dieser Kombination.
Jetzt habe ich den B12 Tuning Kit verbaut und bin begeistert wie die Karre damit auf der Straße klebt. Ganz ein anderes Fahren. Jetzt kann man wieder richtig durch die Kurven räubern. Vorher fuhr ich deutlich langsamer da der e60 in Kurven nicht so sicher auf der Straße war. Der Komfort ist natürlich mit meinen 20 Zöllern noch völlig ok, nur bei schlechten Straßen merkt man den Unterschied schon deutlich, dort könnte er noch etwas weicher sein. Zu hart ist er wie gesagt nur wenn die Straße schlecht ist, ansonsten passt es perfekt.
Jetzt werde ich die nächsten Wochen noch meine 18er Winterreifen ohne RFT montieren und dann schauen was sich beim Komfort tut. Bin schon ganz gespannt.
Optisch hat sich im Vergleich zu meinen H&R Federn vorne nichts getan. Hinten wurde das Auto gut einen Zentimeter höher. Die Bilder meiner Homepage sind alle noch mit den H&R Federn. Leider kann ich nicht versprechen ob ich es noch schaffe neue zu knipsen bevor ich auf Winterreifen umsteige. Die Bilstein Federn kommen angeblich von H&R. Die technischen Daten wie Windungszahl, Federnstärke und ungespannte Länge sind laut Gutachten exakt identisch mit denen von H&R, trotzdem ist er hinten etwas höher geworden.
hmm.. ich habe einen e60 523i 2005er und wollte auch 30/30 tiefer und guten restcomfort. also die eibach prokitfedern geholt und eingebaut. hatte auch ne freigabe für mein modell. vorne kam er leider ca 60 und hinten 25-30 runter. resultat defekte puffer an meinen originaldämpfern. war viel zu tief , meinunterboden ist auch nicht mehr ansehnlich. also habe ich bei eibach angerufen und mir wurde gesagt dass es an den alten seriendämpfern liegt da die bereits 150000 tkm gelaufen haben und nicht genug gegendrücken. diese fatale und falsche auskunft habe ich leider geglaubt, da ich mit dem herstelle rede. also gleich ds komplettfahrwerk b12 prokit bestellt und eingebaut und nun? genau das selbe. :,((( vorne zu tief geworden nach ner weile und hinten i.o. . naja es war jetzt ne sportliche keilform konnte mit einigermaßen leben bzw wollte keinen kostspieligen 3. fahrwerkswechsel.. und nun nach 2 jahren und ca 20000km 3 der 4 dämpfer sind defekt!!! da bin ich auch nicht der einzige!!! 1. gutachten für mein modell =falsch da vorn viel zu tief als angegeben runterkam. 2. dämpfer so schnell defekt!? also auch die hinteren obwohl die noch viel federraum haben. made in germany, deshalb habe ich mir kein ta technix china 200€ fahrwerk bestellt sondern eibach und bilstein. bin mega enttäuscht und versuche gerade einen kulanzantrag zu stellen.
eibach bilstein b12 bmw e60 defekt nach 1,5 jahren bei normaler fahrweise in einer grosstadt. hat einer ähnliche erfahrungen gemacht?
Ähnliche Themen
60/40 ist schon ne brutale Tieferlegung, bin die mal gefahren mit nem KW Fahrwerk, dies hatte der Vorbesitzer verbaut. So was mach ich nie wieder, der Komfort leidet erheblich, vorallem in Kombination mit 19 Zoll und nieder Querschnitt Reifen
Das hört sich ja gar nicht gut an mit der Qualität von Bilstein B8 ???
Ich war jetzt auch am überlegen diese einzubauen...aber nach diesen Erfahrungen?
Ich glaube das die B8 sehr viele Leute fahren, und die meisten damit sehr zufrieden sind, ein paar Ausfälle gibts bei jedem Hersteller