Wer hat Erfahrungen gesammelt mit dem Sachs-Kupplungsset (inkl. EMS)?

Audi A3 8L

Hyho,

hat jemand u.g. Komplettset verbaut?

Wie ist die Geräuschentwicklung bei dem EMS aus Stahl? Scheppert das immer noch als hätte man nen Getriebeschaden? Etwas schwerer als die Aluteile isses ja schon.

Und wie ist das Anfahrverhalten mit der gefederten, organischen Reibscheibe? Ähnlich Serie?

Sachs Kupplungsset

Grüße
Torben

27 Antworten

Das Video ist ja mal erschreckend.

Also, bin mir immer noch unschlüssig. Vielleicht frag ich den Werkstattmeister, ob die erst mal die Teile zerlegen können, um zu schauen, ob das Schwungrad schon einen weg hat. Wird wohl das Beste sein.

Und dann halt auf Bedarf bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von VR6-G40-Torben



Das Video ist ja mal erschreckend.

Also, bin mir immer noch unschlüssig. Vielleicht frag ich den Werkstattmeister, ob die erst mal die Teile zerlegen können, um zu schauen, ob das Schwungrad schon einen weg hat. Wird wohl das Beste sein.

Und dann halt auf Bedarf bestellen.

Jo aber stell dich schon mal darauf ein das das ding einen weg hat. Die sind fast immer kaputt wenn die kupplung fertig ist.

Wechsel hätte bei meinem für 300tacken bekommen (nur arbeitszeit) drum hab ichs selber gemacht. Aber ohne bühne -- no way.

just for info:

Hab das Kupplungsset mit EMS jetzt doch drinne.

Läuft alles ganz gut, konnte aber noch nicht viel fahren. Klackern habe ich so gut wie gar nicht. Wenn ich nicht zig-mal gelesen hätte, dass es klackern soll, würde ich gar nichts bemerken. 😛

Zitat:

Jo aber stell dich schon mal darauf ein das das ding einen weg hat. Die sind fast immer kaputt wenn die kupplung fertig ist.

Und so war es auch. Viele Farben zwischen blau und lila. Und wellig war das ZMS auch schon.

Das Klappern wird im Sommer lauter , wenn das Oel mal Richtig Warm ist .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Das Klappern wird im Sommer lauter , wenn das Oel mal Richtig Warm ist .

so ist es 😁

Echt?

Sind die Außentemparaturen nicht egal, wenn das Teil einmal auf Betriebswärme läuft?

ne ist nicht egal , es würde auch im Winter Klappern wenn du mal Richtig Feuer machst .Aber auf die Temp die es im Sommer erreicht kommst du nicht .

Jo getriebetemp wird gerne unterschätzt.
Wenn ich dem mal wieder richtig auf die fresse geb dann raffelt der auch im wintern ^^

Bin letztens neben nem niegel nagel neuen GT3 RS gestanden und das schöne, auch der raffelt im leerlauf 😛

Mmmh, dann mal hören, wenn er richtig heiß ist.

Berichte dann wieder.

Hallo,

ich habe mich hier mal zu dem ganzen durch gelesen. Fahre eine Seat Ibiza Cupra TDI zur Info.

Habe jetzt auch die Woche umgerüstet auf das Sachs EMS Kit mit der organischen Scheibe! Als ich das Auto zum ersten mal angeworfen habe dachte ich ich falle vom Glauben ab! Das kann doch einfach nicht gesund sein... Das muss sich doch auf mindestens das Getriebe auswirken!
Und von wegen früher gab es auch nur EMS da waren die Getriebe auch darauf ausgelegt und nicht so sensibel wie heute! Und wenn so ein Getriebe nicht für solche Schwingungen ausgelegt ist kann das wirklich nicht gesund sein, da kann mich niemand von überzeugen.
Haben das Getriebe gleich wieder abgebaut und Kit noch mal raus... Das ganze Kupplungskit mit EMS auf dem Werktisch zusammengebaut vermessen und noch mal auf die Kurbelwelle gehängt und vermessen.. Es baut 4,5 mm mehr auf als das originale mit ZMS, sprich es sitzt 4,5 mm näher am Ausrücker/ Getriebe wodurch er wohl dauerhaft druck hat und so keine Führung mehr hat. Wenn ich das Ausrücklager diese 4,5 mm zusammendrücke hat es der maßen spiel und klappert (von Hand) verständlicherweise weil es keine Führung mehr hat. Kann auch für das Ausrücklager nicht gesund sein so gewackel...
Es läuft permanent mit im leicht gedrückten Zustand... Meiner logik nach sollte da einfach ein anderes Ausrücklager rein! Werde morgen mal Sachs anrufen wie die sich sowas vorstellen ansonsten kommt das EMS eindeutig wieder RAUS!
Bin grade richtig angepisst von der Sache weil ich mein Auto brauche und dann sowas...

Hallo,
hast du schon Neuigkeiten lukas 1984?
Ich bin nämlich auch gerade dabei meinen Audi S3 BAM umzubauen, unter anderem möchte ich gerne auf die Sachs Sportkupplung umrüsten, da Kupplung und ZMS bei mir hinüber sind.
Nun sagen viele (unter anderem Schabuty, danke dir!), dass ich bei Leistungssteigerung unbedingt auf eine Sportkupplung mit EMS umrüsten solle.
Bin mir halt bei den ganzen Problemen die ich jetzt gelesen (gesehen) habe nicht mehr so 100%-ig sicher.
Habe, wie oben schon genannt, einen Audi S3 8L Motorkennbuchstabe BAM.
Welchen Kupplungssatz muss ich verbauen, wenn ich auf max. 300 PS (angestrebt sind 290 PS) gehen möchte.
Sachs Sportkupplung mit EMS. Organische (nicht sinter) Druckplatte, gefedert. Soweit alles richtig? Zudem der Zentralausrücker von Sachs.
Sonst noch etwas beachten?
Habt ihr eine Empfehlung wo ich das ganze am besten bestelle? Bei Sachs online kostet das Kit 1.300€.
Teilweise habe ich die Dinger bei Ebayanbietern für 1.000-1.100€ gesehen für den S3 8L.
Danke euch!

LG

Habe gerade bei Klasen-Motors in Oberhausen geschaut, die bieten den Kupplungssatz von Sachs für 1.099€ für den S3 8L . Der Zentralausrücker kostet 119€

:-))

Sorry das ich hier so nerve.... worin besteht der Unterscheid zwischen Sinterscheibe und der Scheibe mit organischen Belägen? Will das Kupplungskit heute oder morgen bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen