Wer hat Erfahrung mit den Turbo Groove Disc's von EBC?
Hallo!
Da jetzt bald meine Bremsen aufgeben, bin ich auf der Suche nach neuen Scheiben und Belägen.
Dabei sind mir die EBC Bremsscheiben "Turbo Groove Disc" aufgefallen. Laut webteile24.de haben die ja jetzt schon eine ABE dabei.
Hat diese Scheiben irgendjemand von euch verbaut? Erfahrungen? Hinweise? Tipps?
Im Moment hab ich die gelochten Zimmermannscheiben mit Ferrodo Sport Belägen drinne.
Ich tendiere zu den Greenstuff Belägen - die Erfahrungen sind ja weitläufig sehr gut. (die Ferrodo Beläge werde ich wohl nicht mehr nehmen, die mir ca. 6 Beläge angerostet sind, und ein Belag schon in 2 Teilen ist)
Haben denn die Greenstuff Beläge auch ein Warnmeldekabel dran?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Hatte ich bei meinen gelochten Zimmermännern und EBC greenstuff noch nie. Könnte evtl. mal was passieren, wenn hier Schnee kommen sollte, aber wann gibt es hier im Norden schon mal Schnee?
Ich kann über die Kombi net klagen. Risse gip's bei mir auch net.
das problem ist meist kein rost sondern ablagerungen von standartbremsbelägen. die kühlen nicht so schnell ab wie die greenstuff und dann lagern sich halt die partikel dort an...
aber wie gesagt, kenne keinen der das jemals machen musste und es haben mindestens 15leute die kombi in meinem umfeld.
wir hatten sogar mal einen depp mit gelochen zimmermann und redstuff 😁. der hat die nicht lange gefahren 😉
mfg
Ich kann auch nichts negatives über die gelochten Zimmermänner in verbindung mit original-Belägen sagen.
Und das weiß ich nicht vom Bruder eines Bekannten meiner schwester, der in der zweiten Klasse in Bio mal eine Woche neben ihr saß. Hab sie nämlich selbst drauf.😰
Und mein Martin im Vento VR6, der Sebby auf dem Polo 6N, der Jan auf nem AX Rallye, etc......
MFG GUNNAR
Zitat:
PS: Zimmermann gelocht und Greenstuff sind das beste auf dem Golf, wenn es einen bissel griffiger seien soll, noch Stahlfelxleitungen + sportbremsflüssigkeit. aber dann kriegt man das abs nur noch schwer zum regeln zu bringen!
Wie meinste das jetzt ?
MFG lil'iceBEAR
ABS packt übrigens dann wenn ein Rad stehen bleiben will, baust du nun stärkere Bremsen ein und hast mehr Bremskraft regelt das ABS bei Bedarf früher, das nur mal so nebenher...
PS: Wenn ich breitere Reifen aufzieht regelt es später, aber nicht wenn ihr hyper teure Bremsen kauft.
Ähnliche Themen
hab mein abs erst einmal zum regeln gekriegt mit 18". aber das war auf extrem nasser straße.
sonst merkst du halt nicht, dass das abs regelt. weis auch net woran es genau liegt. aber man braucht halt keiner wirklich power mehr umd den wagen stark zu verzögern...
mfg
Zitat:
ABS packt übrigens dann wenn ein Rad stehen bleiben will, baust du nun stärkere Bremsen ein und hast mehr Bremskraft regelt das ABS bei Bedarf früher, das nur mal so nebenher...
Ja das ist mir auch klar, aber ich hab jtezt immernoch nicht verstanden was er mit der aussage meinte das man das abs nicht mehr an bekommt.....
Wenn ich mit unserm auto auf die bremse latsche dann regelt das abs egal ob die straße nass ist oder nicht selbst mit 225puschen auf trockener fahrbahn haut das abs voll rein !
MFG lil'iceBEAR
Zitat:
Original geschrieben von lil'iceBEAR
Wenn ich mit unserm auto auf die bremse latsche dann regelt das abs egal ob die straße nass ist oder nicht selbst mit 225puschen auf trockener fahrbahn haut das abs voll rein !MFG lil'iceBEAR
und bei mir tut er das halt nicht oder man merkt es nicht 🙂.
mfg
aber das müsstest du doch reinteoretisch (dadurch das deine räder nicht blockieren, meine schon) du schlechtere bremsen haben wie ich oder sehe ich das falsch ?
MFG lil'iceBEAR
Siehst du nicht wirklich falsch, vielleicht hat er aber auch Reifen mit sehr gutem Grip, aber das das ABS später oder gar nicht packt mit neuen, stärkeren Bremsen ist schlichtweg falsch 😉
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
die stahlflexleitung lohnen sich beim fronttriebler extrem finde ich! beim S3 zB hatten wir kaum unterschied, aber beim golf hat du max 5cm pedalweg und halt auch 5mal aus 200 auf 80 den selben weg! immer perferkt dosiert!
maximal aufzubringen druck für maximalleistung vll 1/3 gegenüber sonst!
mfg
was ist ne stahlflex dings leitung genau? was ist da anders??
kostet?
5cm pedalweg? hab ich bei keinem golf 4 in unseren haus
nenn mal paar details zu dem zeug😉
((ne andere leitung braucht weniger druck innen, um genauso zu bremsen??, das kann ja nicht sein. sagen wir mal als beispiel 100bar, ob nun "lumpige" leitung oder stahlleitung, die 100bar kommen so oder so am kolben an, oder bin ich zu dumm, um das zu verstehen?
wahrscheinlich meint er damit, dass die orig. Gummischläuchlein etwas von dem Druck verlieren, indem sie sich z.B. ausdehnen,
beid den Stahlflexleitungen (meistens silber) kann das anscheinend nicht passieren, da die stärker belastbar sind und sich nicht weiter ausdehnen können
Zitat:
Original geschrieben von G6666
wahrscheinlich meint er damit, dass die orig. Gummischläuchlein etwas von dem Druck verlieren, indem sie sich z.B. ausdehnen,
beid den Stahlflexleitungen (meistens silber) kann das anscheinend nicht passieren, da die stärker belastbar sind und sich nicht weiter ausdehnen können
moin,
also eine Stahlflexleitung ist eine Bremsleitung die mit Stahlflex (halt geflochtene einzelen dünne Stahlleitungen) verstärkt ist. Dadurch kann sich die Gummileitung auch unter wärme und permanenten druck nicht ausdehnen. das kennt man aj von autobahnfahren, wo der bremsdruck bei rasanter fahreweise gerne mal nachlässt.
zudem braucht man deutlich weniger druck für eine Vollbremsung, da das gesamtsystem deutlich weniger druck durch ausdehnung der gummileitungen verliert.
es gibt verschiedene arten von stahlflexleitungen. im motorsport zB hat man eine Kraftreduktion von 80% gegenüber einen Straßenwagens. ist auch logisch, wer will schon ständig mit 100kg auf einer bremse stehen müssen um von 200 auf 20 zu kommen 😉.
Bei meinem Golf habe ich es gemacht, da ich von der Bremswirkung nicht zufrieden war. man musste das predal immer zu 70% druchdrücken um überhaupt genug druck aufzubauen, das er ordentlich verzögert hat! mit meinen Goodrich Stahlflexleitungen sind es halt nur noch 2-3cm und man hat eine auf 3-4cm perfekt zu dosierende Bremse.
so hoffe es ist jetzt allen klar. konkret mehr das jeder standartgolffahrer, der mit meinem wagen das erste mal bremst. der lernt dann nämlich erstmal das lenkrad kennen 😉.
zudem wollte ich in "schocksituationen" einfach schneller zum stehen kommen...
mfg
Von Goodridge kostet das Kit für GTI und V6 ca. 140€
Komisch is das es für den Bora ein Kit für alle Motorisierungen gibt und für Golf nur eins für V6 und eins für 1.8 T und Diesel