Wer hat Erfahrung mit dem Galaxy III 2,3 l AT
Hallo, bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage. Wer kann über Erfahrungen mit dem Galaxy III Benzinmotor 2,3 L berichten. Ich möchte mir gern dieses Jahr noch einen Gal zulegen. Aber welchen 1. 2,0 TDCI 140 PS AT oder 2. den 2,3 Benzin AT ?
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
So
nun wie versprochen ein erster Erfahrungsbericht des 2,3ers AT .
Nach insgesamt fast 2000km kann ich folgendes berichten:
1. Das Auto an sich.
Keine bekannten Probleme. Bisher ist nichts von dem aufgetreten was ich bisher hier im Forum an Problemen lesen konnte. Es funktioniert alles zu meiner vollen Zufriedenheit, vielleicht bis auf den Regensensor, der manchmal seinen eigenen Willen zu haben scheint, aber das is nix worüber ich mich ärgern würde.
Ansonsten alles tadellos bisher: Fensterheber, Navi, kein klappern, alle Dichtungen fest. Alles okay.
2. Der Motor.
Sowas habe ich auch noch nie erlebt:
Anfangsverbrauch: ca 11,6 Liter/100km bei normaler Fahrweise. Und dann nach EXAKT 1500 km geht der Verbrauch runter, als hätte jemand nen Schalter umgelegt. Bin jetzt bei 9.6 Litern/100km. Weiss jemand obs da ein softwareprogramm in der Motorsteuerung gibt, dass den Motor die ersten 1500 fetter laufen lässt oder den Zündzeitpunkt nach vorne schiebt für die Einfahrzeit?
Motorlauf: sehr ruhig, vergleichbar mit nem 6-Zylinder auch vom nutzbaren Drehzahlband. Zieht ziemlich gut unten raus. Vne (ähm Vmax) bisher lt Taoch ca 200(leider km/h nicht knoten)... Mit ausgefahrenen Luftbremsen (Ausstellfenster) bischen weniger 🙂
Kommende Woche geht es 2 Wochen mit Wohnwagen in Urlaub. Vom Auto her mache ich mir im Moment keine Sorgen. Durch inzwischen 2 Klimaanlagen, wirds auch mehr als schnell genug kühl. Ich mache mir mehr Sorgen, dass ich ohne Kratzer wieder nach Hause komme.
Sonstiges:
das ACC is net schlecht, aber für meinen Geschmack bremst der Wagen zu heftig, wenn ein vorrausfahrender Wagen weit vorne auf die eigene Spur zieht (trotz kürzester Einstellung) und ist zu wenig aggresiv beim wiederbeschleunigen. Wenn der Vordermann die Spur verlässt, dauert es zu lange bis der Wagen wieder beschleunigt. Da könnte das System durchaus schneller und etwas direkter reagieren.
Die Lichtautomatik schaltet ein bischen spät ein.. Is schon ziemlich dunkel, bevor sich das System bequemt, das Licht einzuschalten.
Fahrwerk: sehr gut. kein Vergleich zum alten Modell, (zum Glück nicht einziehbar🙂 ).
Getriebe: gut abgestimmt. schaltet auf der BAB recht oft, aber der 6. Gang ist eben auch ein Eco-Gang, Höchstgeschwindigkeit erreicht man eher im 5. Gang, dann passt auch die Drehzahl zur max Leistungsabgabe und der Höchstgeschwindigkeit. Schaltrucken ist nur gering.
Multimedia / Bediehnung:
Ich habe das Navi NX. Funktioniert gut, bisher keine Rückwärtsbewegung wie wohl beim Vorgänger. Richtungsanweisungen sind klar verständlich nur leider manchmal etwas verwirrend. "biegen Sie jetzt rechts ab"... nur weil links ne Spur abgeht, die sich nur langsam entfernt. Dann hilft ein Blick auf die Kartendarstellung und man weiss was gemeint ist. Manche POIs sind etwas arg alt.
Die Bediehnung insgesamt ist mitunter etwas komplex, das Cockpit hat Ähnlichkeit mit dem einer Boeing 737-800 nur den künstlichen Horizont und das HSI suche ich in meinem Galaxy bisher vergebens, den Gashebel hab ich schon 🙂 hat nur leider umgekehrte Funktion --> Handbremse . Aber man findet sich relativ schnell zurecht, wenn man ne Weile damit fährt.
Radioempfang echt sehr gut. Viele Sender in guter Signalqualität, auch weiter entfernte.
Glasdach:
richtige Entscheidung, gibt ein angenehmes Ambiente und die Beifahrer können nachts Sterne gucken. Sonnenschutz ist ausreichend.
Sitzklimatisierung:
Würde ich wieder nehmen... sehr angenehm wenn man ins heisse Auto einsteigt, auch wenn die Luft nicht gekühlt wird. Nur finde ich die Lüftermotoren recht laut.
Das wars vorerst, nur schade das man auf dem Navi Bildschirm keine Filme abspielen kann. Aber ich will mich nicht beklagen, das geht auf dem PFD eines Airbus A340 und A380 und man will ja mal aufsteigen 🙂
24 Antworten
Hallo Gummiadler,
auch ich danke dir für deinen fundierten Bericht. Tatsächlich schade, dass es nicht Knoten sind, dann wären wir bei 360km/h ... 😉
Deine Erfahrungen lassen hoffen, dass die Kinderkrankheiten der ersten Generation nun endgültig ausgemerzt sind (von denen man hier im Forum ja mehr als genug lesen kann...), sodass ich mich jetzt auf meinen Neuen freuen kann, der hoffentlich pünktlich trotz des spanischen LKW-Streiks geliefert wird.
Berichte uns weiterhin!
LG André
Zitat:
Original geschrieben von Gummiadler74
keine Sorge wegen des Streiks in Spanien.. Das Auto kommt aus Belgien 😉
Dafür der Motor aus Spanien, aber sie fahr'n ja wieder...
Zitat:
Original geschrieben von Gummiadler74
2. Der Motor.Sowas habe ich auch noch nie erlebt:
Anfangsverbrauch: ca 11,6 Liter/100km bei normaler Fahrweise. Und dann nach EXAKT 1500 km geht der Verbrauch runter, als hätte jemand nen Schalter umgelegt. Bin jetzt bei 9.6 Litern/100km. Weiss jemand obs da ein softwareprogramm in der Motorsteuerung gibt, dass den Motor die ersten 1500 fetter laufen lässt oder den Zündzeitpunkt nach vorne schiebt für die Einfahrzeit?
Bei Benzinern ist es durchaus nicht unüblich, daß Motorsteuergeräte anfangs eine erhöhte Kaltstart- und Leerlaufanfettung für eine bestimmte Anzahl von Starts haben, meist aber nicht mehr als 15...20.
Ähnliche Themen
hallo zukünftiger galaxy fahrer,
kann zwar über einen benziner nicht berichten, habe aber seit 5 tagen einen 140 ps diesel !!! wenn ich die verbräuche von den benzinern so lese wird mir schlecht. habe meinen wagen letzte woche mittwoch bekommen und bin dann freitag bis sonntag unterwegs gewesen und zwar bin ich gefahren von graz nach klagenfurt dann anschließend über die tauern nach salzburg und dann über zell am see gerlos innsbruck und wieder retour. im gesamten waren es 1140 km 50% autobahn rest überlandstraße und stadt bei normaler fahrweise nicht rasen auch nicht langsam "tuckeln". mein bordcomputer zeigte zuhause angekommen 6,8 liter durchschnittsverbrauch nach über 1000 km ist doch was oder ????
Zitat:
Original geschrieben von xeni
hallo zukünftiger galaxy fahrer,kann zwar über einen benziner nicht berichten, habe aber seit 5 tagen einen 140 ps diesel !!! wenn ich die verbräuche von den benzinern so lese wird mir schlecht. habe meinen wagen letzte woche mittwoch bekommen und bin dann freitag bis sonntag unterwegs gewesen und zwar bin ich gefahren von graz nach klagenfurt dann anschließend über die tauern nach salzburg und dann über zell am see gerlos innsbruck und wieder retour. im gesamten waren es 1140 km 50% autobahn rest überlandstraße und stadt bei normaler fahrweise nicht rasen auch nicht langsam "tuckeln". mein bordcomputer zeigte zuhause angekommen 6,8 liter durchschnittsverbrauch nach über 1000 km ist doch was oder ????
Hallo Xeni,
die Verbräuche, gerade beim Automatik, sind tatsächlich schwindelerregend. Da ich auch ein "Durchschnittsfahrer" bin, also kein Raser oder Schleicher, hoffe ich, dass ich auch mit 7 Litern auskomme. Der Diesel kostet hier heute aktuell 1,47.9€, Super 1,53.9 (JET 2Ct. billiger), da lohnt sich im Moment (noch) der teurere Dieselmotor.
Aber ich würde den Verbrauch nochmal "zu Fuß" rechnen, manchmal sollen die BC ja nicht so zuverlässig sein 🙁
Viel Spaß noch weiterhin
Zitat:
Original geschrieben von xeni
hallo zukünftiger galaxy fahrer,kann zwar über einen benziner nicht berichten, habe aber seit 5 tagen einen 140 ps diesel !!! wenn ich die verbräuche von den benzinern so lese wird mir schlecht. habe meinen wagen letzte woche mittwoch bekommen und bin dann freitag bis sonntag unterwegs gewesen und zwar bin ich gefahren von graz nach klagenfurt dann anschließend über die tauern nach salzburg und dann über zell am see gerlos innsbruck und wieder retour. im gesamten waren es 1140 km 50% autobahn rest überlandstraße und stadt bei normaler fahrweise nicht rasen auch nicht langsam "tuckeln". mein bordcomputer zeigte zuhause angekommen 6,8 liter durchschnittsverbrauch nach über 1000 km ist doch was oder ????
Glaube, diesen Vergleich hat inzwischen jeder mal gemacht, ist aber so einseitig betrachtet vollkommen wertlos. (Und geht nebenbei gesagt am Thema des Threaderstellers auch komplett vorbei.)
Es gibt bestimmt genügend Benzinerfahrer, denen beim Lesen des Steuerbescheides für einen Diesel schlecht wird, und die sich freuen, daß sie für den Aufpreis, den ein Diesel kosten würde, die ersten 20 Tankfüllungen praktisch gratis bekommen.
Habe gestern an einer Autobahntankstelle in Österreich an der Grenze zu Ungarn getankt. Diesel 1,57 und Eurosuoer 1,45! Da bin ich froh einen Benziner zu haben.
heute wieder ein Update.
Bin gerade aus dem Urlaub nach Hause gekommen. Bisher bis auf einen Kratzer an der Frontschürze alles okay.
positiv:
im Hängerbetrieb ganz guten Durchzug. Fahrwerk sehr gut. Abbiegelicht in den Bergen ne gute Sache. Klimaanlage ausreichend, Automatik schaltet sinnvoll.
negativ:
mit montierter AHK spinnt der PDC.
leider sehr hoher Spritverbrauch: im Hängerbetrieb im Schnitt 15 Liter, bei 100 km/h (mit Zulassung). Die Oberhammer waren aber die Passfahrten mit Anhänger. Bei 15% Steigung laufen dann mal eben 40 L/100 km durch (nahezu Dauervollgas im 1 und 2. Gang)
(1400kg Wohnwagen plus PKW gut beladen). Man kann sehen, wie die Restreichweitenanzeige alle 150 m um 1 km zurüclgeht. Das is beängstigend.
Die Federung ist für schlechte Strassen ziemlich hart.
der Abstand zwischen 1. und 2. Gang ist zu gross auf Paßstrassen. Im ersten dreht er 4500 und im 2. dann 2000... Hmmm aber ging.
Defekte:
Habe die Abdeckung für den hinteren Abschlepphaken schon nach 20km mit Anhänger verloren. Hat sich einfach gelöst. Sie bischen blöd aus.
Wassereinbruch im Rücklicht hinten rechts. Ist aber bei einer Woche ohne Regen und 35Grad nicht wieder aufgetreten 🙂 . Muss aber gemacht werden. Sonst nix...
Das wars
Klaus
wieder ein update...
Heute gibt es mal negatives zu berichten:
Mein Instrumentenpanel spinnt (bzw es hat). Zeigte auf der Landstrasse plötzlich alle Anzeigen auf Anschlag... Drehzahl bei geschätzten 12000, Tacho bei 280 Sprit und Temperatur stehen senkrecht nach oben. Alle Kontrollampen leuchten abwechslend, das Convers+ zeigt stänig wechselnde Anzeigen. Das NX Radio wird dauernd hell und dunkel. Alle Funktionen (ACC, NAV, Blinker, Radio und CD gehen. Nur die Anzeigen sind betroffen.
Das ging 10 Minuten so, nach dem Abstellen des Autos und neu Starten wars erstmal wieder. Am Morgen drauf wars dann weg. Seitdem nichtmehr aufgetreten. Geblieben sind eine Restreichweitenanzeige von 2500 km (boah 🙂 ) und ein Durchschnittsverbrauch von 2,5 L/100 km (lol). Kein Wunder wenn man den echten Fuelflow bei 60 km/h mit 280 km/h vermeintlicher Geschwindigkeit verrechnet.
Ich hoffe es tritt mal wieder auf, dann kann ich ein Foto machen und dann zum Händler.
Problemliste für den nächsten Besuch beim FFH:
- Abdeckung Abschlepphaken erneuern
- Udichtiglkeit und Wassereinbruch rechte Rückleute beseitigen
- Kombiinstrument (wilde Anzeigen beseitigen)
ansonsten alles gut, die Automatik hat sich wieder ans Fahren ohne Hänger "gewöhnt"