Wer hat Erfahrung mit AHK beim Auris TS Hybrid?
Hallo,
hat hier jemand Erfahrungen mit abnehmbaren Anhängerkupplungen an einem Auris Touring Sport Hybrid?
Mein Ziel ist es eine Kupplung zu finden, die man im demontierten Zustand nicht sieht und bei der kein hässliches und vor allem sichtbares Loch in der Stoßstange sieht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@martin.h1 schrieb am 16. Mai 2019 um 20:28:47 Uhr:
.... ist aber so.
Gibt kein Schaltgetriebe. Somit kann man die Verbindung Benziner Räder nicht invertieren, wie das ein klassischer Rückwärtsgang macht. Und die Drehrichtung des Benziners ist fix.Ich warte jetzt auf den Satz:"Dann kann ich ja gar nicht rückwärts fahren wenn die Batterie leer ist."
Das ist auch von Niveau!
Ähnliche Themen
34 Antworten
Ein normaler Auris Hybrid (kein Kombi) hat keine eingetragene Anhängelast. Nur der Auris Hybrid Touring Sports darf 345 kg ziehen. Ein Blick in den Fahrzeugschein hätte genügt.
Wenn euer Auris 0 kg ziehen darf und ein Anhänger (auch leer) dran hängt, könnte euch der höchste Bußgeldsatz drohen. 235€ und ein Punkt.
Auch der "Kurze" Auris hat eine Anhängelast von 385 kg laut Fahrzeugschein ! Wir haben unsere gleich bei der Bestellung mit dazu genommen. Wurde dann im Autohaus angebaut.(abnehmbar)
Oha, das war mir neu, aber du hast völlig recht. Ich bin die Datenblätter durchgegangen und tatsächlich hat Toyota ab dem Druckdatum 9. Januar 2015 385 kg für den Auris freigegeben. Die Modelljahre davor hatten aber definitiv keine eingetragene Anhängelast.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 11. Mai 2019 um 20:50:12 Uhr:
...
Die Modelljahre davor hatten aber definitiv keine eingetragene Anhängelast.
Dito !
2013, im "Geburtsjahr" meines Auris war das noch kein Thema, beim Prius - meines Wissens nach - bis heute nicht.
mfG schwarzvogel
Doch der Prius 4 darf 725kg ziehen, ebenso der C-HR und Corolla Hybrid. Die 385kg beim Auris 5-Türer ab 2015 waren mir nur neu.
So, einmal ein Frage.... Im Zulassungsschein steht unter
Punkt O1:
Anhängelast gebr. 385kg
Punkt o2:
ungebremst 385kg
Darf man jetzt einen leichten Anhänger mit 750kg ziehen oder nicht?
Danke
Dein Auris darf 385 kg ziehen, und kein Kilo mehr. Für welches Gewicht der Anhänger zugelassen ist, spielt keine Rolle.
Dito !!
Die Polizei schickt Dich im Kontrollfall auch auf eine Waage um das aktuelle Gewicht festzustellen.
mfG schwarzvogel
Einfach das HSD-Logo am Auris abmachen.
Die anderen Auris-Motorisierungen dürfen ja deutlich mehr ziehen, weiß doch (fast) kein Polizist dass das beim HSD anders ist. Aber pssst ...
Zitat:
@Damager1 schrieb am 16. Mai 2019 um 08:31:07 Uhr:
So, einmal ein Frage.... Im Zulassungsschein steht unter
Punkt O1:
Anhängelast gebr. 385kg
Punkt o2:
ungebremst 385kg
Darf man jetzt einen leichten Anhänger mit 750kg ziehen oder nicht?
Danke
Der leichte Hänger - Typ Baumarkt hat ein zGG von 750kg und ein Leergewicht von 120kg.
Du darfst auf diesen also noch 265kg zuladen um auf 385kg zu kommen.
Beim der zul.Anhängelast zählt nur das tatsächliche Gewicht!
Du könntest also auch
diesenAnhänger ziehen, jedoch nichts mehr zuladen
Laut meinem Toyota-Händler KANN der HSD problemlos auch viel größere Lasten ziehen. Die Einschränkung rühre angeblich daher, dass der ausschließlich elektrische Rückwärts"gang" der HSDs bei viel Gewicht und Steigung schnell an seine Grenzen käme. Wenn das stimmt, wäre es natürlich schade, dass Toyota da auf Nummer sicher geht. Andererseits ist es aber auch verständlich.
Rein elektrischer Rückwärtsgang? Wäre mir neu...
.... ist aber so.
Gibt kein Schaltgetriebe. Somit kann man die Verbindung Benziner Räder nicht invertieren, wie das ein klassischer Rückwärtsgang macht. Und die Drehrichtung des Benziners ist fix.
Ich warte jetzt auf den Satz:"Dann kann ich ja gar nicht rückwärts fahren wenn die Batterie leer ist."
Müsste dann nicht das EV-Bildchen angehen, jedesmal wenn ich den Rückwärtsgang einlege?
Was soll das Gelaber hier: Die Regelung ist eindeutig. Es geht kein "EV" Lämpchen an, habe meinen mit Werks-AHK, abnehmbar. Mir war von vornherein klar, dass ich nur Fahrräder transportiere oder einen Klaufix mit Gartenabfällen. Wer mehr möchte oder haben muss, hat schließlich das falsche Auto gekauft. Kompetente Händler wissen das und beraten entsprechend, oder wo habt Ihr Eure Kisten gekauft?