Wer hat Erfahrung mit 2E Motor in Berlin? Dringend...
Hallo,
mein Motor hat die berühmte 2E Ruckelkrankheit. Wer kann mir in Berlin helfen, den
Fehler zu finden? Ich habe schon mehrere Maßnahmen durchgeführt und zig Foren durchforstet.
Ich schaffe es nicht den Fehler zu finden.
Gibt es hier jemanden, der über spezielle 2E Kenntnisse verfügt? Der evtl. auch Teile herumliegen hat, die man kurzfristig tauschen kann um den Fehler einzugrenzen?
Danke schon mal im Voraus!
Gruß,
m
26 Antworten
Bei mir im Fehlerspeicher steht:
- Plusschluss /Unterbrechung Luftmengenmesser
- Plussschluss Ansauglufttemperaturfühler
- Lambdasonde keine Rückmeldung
Wollte mich mal bei schönen Wetter den Kabeln widmen. *achselzuck*
Ich denke, bei mir ist was verkokelt, denn es fing nach einer Fahrt mit 155 km/h Schnitt inklusive (!) dem Stadtverkehr an.. und inkl. wesentlicher Einhaltung Geschwindigkeitsbeschränkungen über 300 km.
Ja Zündkabel hatte ich noch nicht getauscht, die sind noch relativ neu (2J).
Relais hatte ich auch schon getauscht (die Liste wird immer länger und was übrig bleibt immer weniger... toll)
Ok, machen wir es so: ich führe erstmal ne Grundeinstellung durch inkl. Zündung einstellen, Fehler auslesen, und dann melde ich mich sogleich zurück.
@Grillmaster: Danke schonmal für's Angebot... für mich wäre auch nächste Woche gut... aber quatschen wir nochmal wenn ich die Einstellungen gemacht habe
Insofern also schon mal Danke an alle und bis gleich...
Bist echt nen schwieriger Fall. :-)
Das A und O ist es bei 2E die Kurbelgehäuse Entlüftungen (2Stück)
nicht mehr mit anzusaugen. Somit bleibt schonmal Leerlaufregler und Drosselklappe sauber.
Du brauchst einen Blindstopfen für den schwarzen Schlauch sonst läuft er überhaupt nicht mehr.!!!
Das mal zuerst machen!!!
Der Rest mit Zündkabel und Relais liest sich auch alles gut.
Aber ich denke da auch in Richtung Kat verstopft!! Unterschätzen leider einige.
Ich bin ein sehr Erfolgreicher 2E Fahrer.
Ähnliche Themen
Kannst gerne zu mir kommen und wir testen alles aus. 58332 Schwelm. ist bei Wuppertal
@Spezial Golf 3 GTI: bis Wuppertal (von Berlin aus) bin entweder ich oder der Motor tod... leider..
Aber vielleicht kannst Du mir kurz erklären, wie ich das verstopfen kann?
Also was mach ich mit dem Schlauch der unten vom Kurbelgehäuse kommt und oben zum Anschluss auf dem Ventildeckel geht? (schwarzer Kasten)
Der Abgang vom schwarzen Kasten zum Ansaugtrakt: den dann auch verschließen?
Also der gesamte Ansaugbereich geht danach dann nur direkt zur Drosselklappe / LSV..??
Sorry, ich habs noch nicht ganz gerafft...
Also ich fahre heute abend zur Werksatt und mache erstmal eine Grundeinstellung...
eine Frage: wenn ich die Kurbelgehäuseentfüftung aus dem Ansaugtrakt 'herausnehme':
wie sollte sich der Motor dann verhalten?
wenn ich dazu noch (um die Falschluftquelle weiter einzukreisen) auch den LSV Abgang verschließe:
wie sollte sich der Motor dann verhalten?
Ich habe gestern nochmals mit Bremsenreiniger nach undichtigkeiten gesucht... aber ohne Erfolg.
Ich melde mich mit hoffentlich neuen Erkenntnissen zurück...
NUR der Anschluss am Saugrohr vor der Drosselklappe muss mit einem Blindstopfen dicht gemacht werden.
Die Entlüftung sollte neue Schläuche bekommen, sodass in einem Seperaten Behälter die Ölrückstände
aufgesammelt werden.
Die Dämpfe gelangen in die Atmosphäre.
gebe mir bitte deien Email Adresse. dann habe ich Fotos für dich parat.
Hallo zusammen,
ertmal vielen Dank für die Tipps!!!
Mein Fehler ist gelöst und ein Thread sollte immer auch ein Ende haben, wenn es denn eine Lösung gab:
Also ich wollte die Grundeinstellung durchführen und das wollte nicht funktionieren. Fehler war: zu wenig Betriebsspannung.
Daraufhin ließen wir die Zündung eingeschaltet (!) und machten uns auf die Suche. Erstmal alle Masseverbindungen. Die waren ok. Dann weiter 12V durchmessen... und dann ging auf einmal die Benzinpumpe an und wieder aus. Der Fehler war gefunden, eine schadhafte Verbindung im Kabelbaum auf dem Weg zum Zündverteiler. Dann macht das natürlich mit dem Ruckeln auch Sinn, denn wenn das Signal Zeitweise unterbrochen wird, kann es auch eben Zeitweise nicht zum Funken kommen. Folge: drastisches Ruckeln.
Im Nachhinein hätte ich einfach den Kabelbaum aufmachen und alle Verbindungen checken sollen... na hinterher ist man immer schlauer.
Jetzt fährt er wieder und verbraucht in der Stadt wie zuvor auch nur knapp 10 Liter. Für einen T3 nicht schlecht...
Hallo an alle
Ich Fahr ein Golf 3 Gti E2
Der macht genau die gleichen zicken
Zündverteiler Getauscht
Verteilerfinger Getauscht
Zündkerzen Getauscht
Kabel Getauscht
Wenn ich so bei ca. 2 tausent bleibe Ruckelt er leicht alles was drüber ist ruckelt er nicht mehr.Ich kann ihn auch voll ausfahren ohne einschrengung ,nur das ruckeln wenn ich unterturig schalte.
Eventuell sollte ich auch mal die Kabel checken.
LMM prüfen