Wer hat Erfahrung beim KAT Ausbau 2.0 TFSI

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen, habe mir ein Hosenrohr inkl. Rennsportkat gekauft.
Wollte diesen jetzt gegen den originalen tauschen. Ich nehme an, der Ausbau erfolgt nach unten, dort ist jedoch wenig Platz. Paßt der Kat an der Antriebswelle vorbei, oder muß diese und andere Bauteile vorher ausgebaut werden ? Wenn ja, ist danach eine Spureinstellung nötig ?
Bin für jeden Rat sehr dankbar !!! Fahre einen B7 2.0 T mit Frontantrieb

21 Antworten

also das ding is nun drin und der leistungszuwachs ist spürbar !

die anschlüsse der lambdasonden bleiben gleich

da es sich um einen 200 zellen kat handelt, sollte es beim tüv keine probleme geben

Zitat:

Original geschrieben von badbeast81



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Was versprichst du dir von dem Austausch?
ich spiele auch schon mit dem Gedanken, aber aus einem anderen Grund: der Kat ist viel zu weit am Turbo (Wärmestau bei langen Fahrten). Durch das Hosenrohr kommt der Kat bissl weiter nach unten, oder?

qicke44: Langen da noch die Anschlüsse der Lambdasonden? Und was sagt der TÜV bei der nächsten Abgasuntersuchung dazu, noch EURO 4?

und mal noch was... hat der 2.0 TFSI 2 Kats (Vorkat und Hauptkat)? Wenn ich oben reinschaue sehe ich nur dies riesen teil. Find im Internet auch nirgens mal ne Beschreibung/Bilder der kompletten Abgasanlage ab Motor.

Und wieging errein und raus???

war etwas fummelarbeit, aber ging raus ohne andere bauteile zu entfernen...dauer ca. 2 std.

Zitat:

Original geschrieben von Marco2LiterTurboFSI


Und wieging errein und raus???

Es wäre schön wenn du etwas Detailierter Antwortest!! Dann tauchen später weniger Fragen auf.
Was mußßtest du dafür lösen was ausbauen. Wie haben die Lambdasonden gepasst. was für einen Kat und Downpipe hast du verbaut etc. Hoffe du kannst mir da bissl helfen stehe auch kurz vorm Umbau!!

Ähnliche Themen

also wie ich schon sagte erfolgte der wechsel OHNE den ausbau anderer teile, außer natürlich der beiden lambdasonden ! die wurden zuerst ausgebaut, dann kat am turbo und der aga lösen und raus damit ! den neuen kat (marke: apr 200 zellen) wieder rein, lambdasonden wieder anschließen und fertig ! danach sollte aber unbedingt ein update des stg erfolgen, um zu vermeiden das die kontrolllampe im cockpit aufleuchtet ! hoffe konnte dir etwas helfen...

Zitat:

Original geschrieben von Marco2LiterTurboFSI


Es wäre schön wenn du etwas Detailierter Antwortest!! Dann tauchen später weniger Fragen auf.
Was mußßtest du dafür lösen was ausbauen. Wie haben die Lambdasonden gepasst. was für einen Kat und Downpipe hast du verbaut etc. Hoffe du kannst mir da bissl helfen stehe auch kurz vorm Umbau!!

wie machst du das Update???

die macht der tuner deines vertrauens, wo das chiptuning gemacht wurde

Zitat:

Original geschrieben von Marco2LiterTurboFSI


wie machst du das Update???
Deine Antwort
Ähnliche Themen