Wer hat einen W220 VorMopf mit KeylessGo und Heckdeckelfernschließung (Code 881)? Frage dazu!
Hi,
ich brauche dringend eine Antwort.
Hintergrund:
Seit einigen Tagen habe ich Probleme mit meinem KeylessGo-Steuergerät. Wenn ich mein Fahrzeug verschließe (egal ob mit Schlüssel oder KeylessGo-Karte), schläft das Steuergerät nach kurzer Zeit ein und wacht nicht mehr auf.
Es sitzt hinten im Kofferraum.
Wenn ich dann kurz die 6 Stecker entferne und wieder einstecke, funktioniert es wieder einwandfrei.
Nach Abschhließen und einer (immer kürzer werdenden) Pause muß ich dann wieder die Stecker entfernen.
Nachdem ich mir ziemlich sicher war, daß der Fehler nicht einen anderen Hintergrund hat (z. B. EZS), habe ich versucht, mir beim MBGTC ein gebrauchtes Gerät nachzubestellen.
Die hatten leider keins da. Mir wurde aber mit auf den Weg gegeben, daß es keine andere passende Artikelnummer geben würde als die, die ich schon habe: A230 545 1032
Ich habe dann weiter telefoniert und mir genau diese Artieklnummer bestellt.
Geliefert wurde aber stattdessen A032 545 0032. Das Gerät ist 3 Jahre älter als meins und vom VorMopf.
Ich hatte gleich dort angerufen, angeblich wurde dieses Gerät durch meins ersetzt und müßte passen.
Die Frage ist allerdings, ob das rückwärtskompatibel ist?
Jetzt zur Frage an Euch:
Beim Mopf mit Keyless Go und Heckdeckelfernschließung habe ich innen am Kofferraumdeckel 2 rot beleuchtete Tasten zum Schließen oder alternativ Schließen+Verriegeln der Heckklappe.
Zusätzlich habe ich außen, also oberhalb des Nummernschildes rechts vom mechanischen Schloß ebenfalls 2 Knöpfe. Der linke glatte ist zum Öffnen des Kofferraumdeckels, der rechte "rubbelige" hat die Funktion, wenn alle Türen und der Kofferraum geschlossen, aber nicht abgeschlossen sind, die Verriegelung des Fahrzeuges vorzunehmen.
Er hat also die gleiche Funktion wie die schwarzen Mikroschalter in den Türgriffen.
Gab es diese 2 + 2 Knöpfe auch schon beim VorMopf, wenn ja welches Baujahr?
Ich habe das neue Steuergerät getest.
Es geht fast alles, aber ein gravierender Fehler:
Die rechte rote Taste innen (Schließen+Verriegeln) funktioniert nicht.
Die äußere "rubbelige" Verriegelungstaste allerdings funktioniert.
Falls der VorMopf diese Tasten noch nicht genau wie der Mopf hatte, wäre es ja verständlich, daß ein altes Steuergerät auch die Befehle nicht weiterleiten kann.
Es liegt auch nicht an der Taste, denn mit meinem bisherigen Steuergerät funktioniert sie. Ich habe die Steuergeräte mehrfach gewechselt, aber der Fehler bei dem VorMopf-Steuergerät blieb.
Das hätte ich gern geklärt. Zurückschicken muß ich das Gerät wohl in jedem Fall. Das hat wieder 5 Tage unnötig Zeit gekostet.
Falls ich nicht bald ein anderes Steuergerät auftreibe (hat vielleicht hier noch jemand eins?), muß ich das wohl neu kaufen (€ 400).
Ich bin mir ja erst zu 99 % sicher, daß meine Probleme ausschließlich mit dem Steuergerät zusammenhängen, deshalb bin ich für ein Neugerät eigentlich zu geizig.
Passende Steuergeräte gibts in den USA über Ebay, die brauchen aber 2 - 3 Wochen.
Da ich in Kürze wieder einige größere Fahrten vor mir habe (z. B. England), kann ich so lange nicht warten.
lg Rüdiger:-)
Beste Antwort im Thema
Für dein Fahrzeug ist nur dein Steuergerät A2305451032 gelistet. Dieses Steuergerät ersetzt u.a. auch 3 Vorläufer des Steuergerätes vom Vormopf. Damit ist dein Steuergerät abwärtskompatibel. Das bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass das Vormopf-Steuergerät aufwärtskompatibel ist.
Der Griff am Heckdeckel ist anders als beim Vormopf. Dein Teil hat die ET A2207501193.
Edit:
Den Schalter innen für Heckdeckelfernschließung und Keyless Go mit der Teilenummer A2208211479 gibt es auch beim Vormopf.
18 Antworten
Zitat:
@mercedesschrauber0 schrieb am 3. April 2016 um 23:57:30 Uhr:
Hallo RüdigerV8...Ich rüste bei mir die komplette SA. nach die noch fehlt, bis auf die ABC :-)
Keyless- Go ist eigentlich nicht schwer nachzurüsten...
In jede Tür muss ein passendes Schloss, in meinem fall mit Softclose, da das Keyless- Go System auch von da ein Signal bekommt inkl. eine Antenne und ein Türgriff inkl. Lagerbügel.
Im Kofferraum sitzt links und rechts eine Antenne, sowie in der Heckstoßstange.
Das Steuergerät sitzt ebenfalls im Kofferraum, rechts von wo auch der Kabelstrang los geht.
Der Kabelstrang geht zuerst zur Schaltkulisse wo eine neue benötigt wird, inkl. Schaltknauf !
Von der Schaltkulisse gehen die Kabel in alle vier Türen wo die Antenne, Schloss und der Türgriff angeschlossen wird !
Drei Kabel gehen in den CanBus, Grau, Grün und Transparent... Diese werden an den entsprechenden Sammelpunkten befestigt.
Das Heckklappenschloss hat bei mir ebenfalls eine Taste die ein Signal zur PSE sendet um denn Kofferraumdeckel zu öffnen und einen gerippten Schalter womit sich das Fahrzeug wie an denn Türgriffen öffnen und schließen lässt !Wegen der Programmierung hatte ich etwas Angst gehabt das man das Keyless- Go Steuergerät nur einmal programmieren kann, weil dies ist ja beim EZS so :-(
Bei Mercedes muss dann die Keyless- Go Funktion im EZS freigeschaltet werden, weil über den Elektronischen Zünd Schalter alle Daten wie Aufsperren und Zusperren und Starten verarbeitet werden, mit der Freischaltung kann es dann auch die Daten die über den Can kommen verarbeiten !
Außerdem muss dies auch noch im MSG freigeschaltet werden, weil das Signal weiter zum MSG geht um denn Motor zu starten !Die Teile habe ich bereits alle, doch worüber ich mir am meisten denn kopf zerbreche ist der Schlüssel :-( :-(
Da brauche ich nämlich zwei neue wegen der Antenne, leider ist die Karte bei Mercedes nicht mehr lieferbar was soviel heißt das ich einen normalen Chrom- Schlüssel bekommen würde.
Diesen will ich aber nicht, ( habe ich ohne KG. ) weil die Karte könnte ich in meinen Geldbeutel stecken...
Ab und zu gibt es mal Hinterhofwerkstätten die gebrauche Schlüssel löschen und neu bespielen können, dies werde ich wahrscheinlich auch machen :-)Ein paar Bilder von meinem dicken sind auch dabei !
Ein paar Bilder :-)
Die KG Karten werden auf einer anderen Schlüsselschiene gespeichert, als die herkömmlichen Schlüssel. Daher würde ich es probieren die vorhandenen Karten anzulernen. Der Anlernprozess ist in der WIS beschrieben.
Grüßle
Riedschnake
Mein 99er VorMopf mit KeylessGo ab Werk hat ebenfalls an der Heckklappe den glatten Knopf zum Öffnen der Heckklappe und den knubbeligen zum Verschließen aller Türen.
BG