Wer hat einen Verbandsbeutel dabei?

hi biker freunde,in verschieden themen liest man immer wieder die mangelden hilfbereitschaft!meine frage wer von euch hatt einen ersten hilfe pack dabei???😉

Beste Antwort im Thema

@ Storm of war: Nimmst du dein Sanipack im Auto auch mit um dich selbst aus der Blechkarre zu schneiden und zu verarzten? Bissl eigenartig, oder??? Und doch, dass Argument der einsamen Straße zählt. Denn wenn du tatsächlich an eine Unfallstelle kommst kann es gut sein, dass du in den nächsten 10 Minuten der einzige bist der dort vorbeikommt. Und auch im zivilisierten D im 21.Jh. gibt es Funklöcher. Ein Wärmedecke und blutungsstillende Verbände können in den ersten 5 Minuten eines Unfalls extrem wichtig sein. Klar kann man sich auch anders behelfen, aber ehrlich gesagt bin ich in jeglicher Hinsicht froh, zu wissen, dass ein Großteil aller PkW und Motorradfahrer taugliches Verbandzeug dabei haben. Und glaub mir, nur weil Autos vorbeifahren, heißt es noch lange nicht, dass die auch anhalten. Ich habe mein Zivi beim DRK gemacht, da gabs mal einen Test. Resultat war, das über 80% der Leute nicht angehalten haben und selbst als ein Helfer vor ort war und versucht hat andere Fahrer zu stoppen sind diese aus angeblicher Angst vor Überfällen weiter gefahren. Also ich persönlich war mehr als froh, als mir nach meinem Unfall gleich 2 Leute geholfen haben, auch wenn ich körperlich unversehrt war. Zum Thema Warnweste kann ich nur sagen, dass auch diese in jede Jackentasche passen. So einen Helmüberzug brauch ich auch nicht zwingend, aber eine Warnweste hat mir schon gut geholfen. Ich bin mit einem Kollegen in der Nähe von Winterberg kurz hinter eine berablaufenden Kehre/Kurve leigen geblieben. Sein Motor hat gestreikt. Problem an der Sache war, dass es aus Kübeln gegossen an und es zudem recht nebelig/diesig war. In unseren schwarzen Motorradklamotten waren wir trotz Leuchtstreifen so gut wie nicht zu erkennen. Die Warnweste hat da schnell und einfach abhilfe geschaffen, denn dummerweise war es eine gerade 6m breite kurvige Waldstraße ohne Standstreifen. Eine Gruppe anderer Motorradfahrer hat oberhalb der Kurve und ein Stück weiter unten den Verkehr gewarnt denn 100 km/h war an dieser Stelle noch angenehm langsam für die PkW-Fahrer. Und auch der Handyempfang war nicht gerade optimal für diese Situation. Also, es gibt 1000 gute Gründe ruhig mal die leeren Jacken Taschen / Tankrucksack / Bauchtasche usw. zu verwenden denn deine Aerodynamik und Gewichtsverlagerung wird durch ein Motorradsanipack und ne Warnweste nicht wesentlich beeinflusst.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Respekt Oida,

griaß di Tec doc,
ganz viel Realistisches dran an deiner Aussage.
Der junge Kamerad von weiter oben, welcher sein Unwissen offen darlegt, und das ist auch voll o.k. so 🙂, sollte aber etwas degegen tun. 😉
Werde im Herbst die gr. Wiederholung machen, alle zwei Jahre, 16 Stunden, na und, es übt ungemein und vermittelt mir ein gutes Gefühl der Sicherheit.
Muss gestehen, die Unkosten trägt der Dienstherr, gebe lediglich meine Freizeit.
Mit mal einer Anleitung durchlesen ist ja auch schon was getan, man wird sich erinnern und wird danach handeln können.
schönen Abend 😉
Frank

JA wie ist das denn eigentlich wenn man sich neu Einrüstet. Verbandspäckchen, Rettungsdecke und dieser Warndreieck zum Überziehen? Was empfielt es sich denn zuzulegen?
Habe hier etwas den Überblick verloren in diesem Thread.

Ich persönlich würde da jetzt schon Wert drauf legen diese Dinge mitzunehmen. Habe als Autofahrer auch schon die Erfahrung gemacht und war hinterher sehr froh alles dabei zu haben.

Die Merle

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin


Ich persönlich würde da jetzt schon Wert drauf legen diese Dinge mitzunehmen. Habe als Autofahrer auch schon die Erfahrung gemacht und war hinterher sehr froh alles dabei zu haben.

Die Merle

Griaß di,

erst nu amoi ois Guade fir Morgen, deinem großen Tag 😁

Bitte mach uns alle stolz auf dich !!! 😉

Beim Louis Versand (Tant Luise), bestimmt auch bei anderen Anbietern erhälst du so ein Erste Hilfe Täschlein für ca. 8,00 €uronen, mit dem nötigen Inhalt.

Die Maße sind deart komot, dass die Mitnahme kein Problem darstellt.

Eine Weste, warum nicht, weiß ja, dass du mit Koffern driven möchtest.

Wirst sehn, man beginnt Platz zu suchen, hierfür sollte er zur Verfügung stehen.

Wann musst du antreten zum Tanz ???

Gruß

Frank

Ja das ist ja kein Preis. Das werd ich mir dann direkt mal zulegen. Ich brauch noch richtige Stiefel. Fahre momentan mit Alltagsstiefeln, die normalerweise gut zu Jeans passen 😉
Ich bin um 09.30h bei der Fahrschule und um 11h beim Tüv.

Merle 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lordnikon27



Zitat:

Ich bekam schon mal Monate später eine anwaltliche Aufforderung, einen Helm zu ersetzen - Kotze hinterm Visier usw., keiner bekam das Drecksschloß auf, da hab ich kurzerhand den Gurt durchgeschnitten. Ja... das ist auch so ein Risiko beim Helfen 🙄

Nicht im Ernst oO
Als ob jemand nen vollgekotzten&verunfallten (kp, ob es das Wort gibt ;-) ) Helm weiterbenutzen würde, selbst mit rausnehmbaren und waschbaren Polstern fänd ich das irgendwie ekelhaft, vor allem benutzt man nen Helm nach nem Unfall ja eigentlich eh nicht weiter...

Wollte derjenige vielleicht auch gar nicht... aber in Deutschland ist man gerne so dreist und versucht halt mal, ob man hier und da nicht doch noch vielleicht nen Euro rausquetschen kann...! 😠

Antwortschreiben an den Anwalt:

Sehr geehrter Herr Anwalt,

Leider war eine vernünftige erstversorgung ihres Mandanten ohne das Entfernen des Helms, den man nach einem Unfall entsprechend der Herstellerempfehlung wegen eventueller nicht sichtbarer Schäden sowieso austauschen soll, nicht möglich.
Da das Helmschloss nicht zu öffnen war habe ich den Kinnriemen durchtrennt um den Helm abnehmen zu können.

Sie sollten ihren Mandanten vielleicht fragen, ob er nicht lieber ein paar hundert Euro für einen neuen Helm selbst bezahlt oder lieber an seinem erbrochenen erstickt wäre.

Mit freundlichen Grüßen
...

Ist doch ne Schweinerei...

Ich glaube es gibt irgendwo ein Gesetz, dass (Erst)Helfer nicht für entstandene Sachschäden und evtl Rippenrüche oder ähnliches belangt werden können.
Wär ja scheiße, wenn man jemandem das Leben rettet und dann noch für den Schaden, den der sich letzlich selbst eingebrockt hat, haften muss.

Was man dabei haben sollte, nach wichtigkeit sortiert:

1. Ein kleines bisschen Courage und den Mut auch wenn man was falsch machen könnte hinzulangen.
2. Einen Sofortmaßnahme-Kurs oder besser Erste-Hilfe-Kurs
3. Eine Warnweste, um sich selbst am Unfallort sichtbar zu machen - Selbstabsicherung!
4. Etwas um den Unfallort abzusichern (2. Warnweste o.ä. um sie ans verunfallte Fahrzeug zu hängen)
5. Handschuhe (möglichst Latex oder ähnliches) zum Schutz vor Krankheiten des Opfers
6. Ein Verbandspäckchen.

Ja, das Verbandspäckchen kommt zu allerletzt... Ohne Courage und dem Wissen wie man es einsetzt bringt es erstmal garnix... und wenn man nicht irgendwie abgesichert ist braucht man evtl bald selbst eins.
Oftmals würde man ein Erste-Hilfe-Päckchen garnicht brauchen... Selbst nen Druckverband kann man aus Kleidungsfetzen des Opfers improvisieren. Mit dem Päckchen ists vielleicht schöner und sauberer, aber wunden lassen sich auch im nachhinein reinigen und eventuell entstehende Entzündungen lassen sich behandeln...

Vorgehen am Unfallort:

1. Unfallort absichern (Warndreieck oder ähnliches aufstellen)
2. Opfer versuchen anzusprechen, evtl. Atmung prüfen, sich ein grobes Bild von der Lage machen
3. Notruf: 112 funktioniert eigentlich überall, auch wenns die Feuerwehr ist, der Notruf kommt an.
Ruhig bleiben!!! sonst hat der Gesprächspartner evtl. Probleme dich zu verstehen.
Infos: Wer ruft an, was ist passiert, wo ist es passiert, wie viele Verletzte, grober Zustand des Verletzten (Ansprechbar? Atmung?)
4. Erste Hilfe einleiten

...ich hab den Anwalt (dem war das selber peinlich) seinerzeit gebeten seinem Mandanten auszurichten, dass ich den Helm bezahlen werde, nachdem ich den ursprünglichen Zustand seiner Person vor dem Zeitpunkt meines Eingreifens am Unfallort wieder hergestelt habe - eine Rückabwicklung Zug um Zug quasi - und ich das sehr ernst meine. Hab nie wieder was gehört...
Sowas hält mich aber auch nicht vom Helfen ab, wenn ich kann - das darf man nicht mit sich rumziehen und auf andere übertragen. Nur das Risk hat man immer dabei... dass einer dir einen Strick dreht, schade eigentlich.
Direkt später bedankt haben sich erst zwei Menschen bei mir - aber das ist mir auch nicht wirklich wichtig, Hauptsache die Leute kommen wieder auf die Beine.

Wichtig ist auch immer - wo bin ich überhaupt?
Am Rand stehen eigentlich immer alle paar Meter so kleine km Taferl und die Richtung kennt man ja. Damit kann die Leitstelle schonmal viel anfangen. Hab ich immer im Auge, die Dinger... gewöhnt man sich schnell dran und ist auch so ganz interessant wie informativ.
Und wenn Leute doof rumstehen - leitet sie bestimmt an, gebt ihnen Aufgaben... DU 50m vorher hinstellen und mit den Armen wedeln... DU Telefon und neben mir bleiben... DU Verbandkasten holen... etc. usw. usf... komischerweise beruhigt das oft alle Anwesenden irgendwie, das nutzt auch schon was.... wenn einer wenigstens ruhig und Plan habend wirkt.

Und wie racmar sagt - helfen kann man ggf. immer, auch ohne Verbandpackerl. Vielleicht nicht so perfekt oder normgerecht... aber besser ne Infektion dazu, ein Haxn weniger oder wenigstens ne kleine Chance... als im Nirwana. Klingt hart, ist aber nunmal so. Und wer mit einem Opfer nicht umkann... der kann sich anderweitig nützlich machen, alles gleich viel wert und wichtig 😉
Also... das eigene Herz nie vergessen, sonst ist mit oder ohne Packerl eh egal.

Mir stellt sich gerad die Frage, wie ich so einen Kinnriemen zerschneiden würde...hattest du ein Messer dabei? Warst du mit der Dose unterwegs und hattest einen Gurtschneider zur Hand?
Oder reicht die Verbandschere aus dem Verbandskästchen für solch "robustes" Schnittgut?

Zitat:

Original geschrieben von Haffax267


Oder reicht die Verbandschere aus dem Verbandskästchen für solch "robustes" Schnittgut?

Kaum! Sollen manchmal sogar nur aus Kunststoff sein, gerade genug, um mühsam eine Mullbinde durchzusäbeln.

Um notfalls auch die Motorrad-Kleidung des Verunglückten aufschneiden zu können, braucht man eine "richtige" Schere.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Wichtig ist auch immer - wo bin ich überhaupt?
Am Rand stehen eigentlich immer alle paar Meter so kleine km Taferl und die Richtung kennt man ja. Damit kann die Leitstelle schonmal viel anfangen.

Jipp... die Dinger stehen immer im Abstand von 200m(auf Autobahnen 500m, glaub ich), allerdings nicht auf Gemeindestraßen... (Gibt ja auch Gemeindestraßen außerorts). Außerdem ist i.d.R. ein kleiner Pfeil drauf, der anzeigt in welche Richtung die Kilometrierung ansteigt.

Offiziell werden die Dinger "Stationszeichen" genannt... wir haben uns bei der Arbeit den klassischen "Kilometerstein" angewöhnt.

Bzgl. der Messerfrage:
Ich hatte bis jetzt zwar noch nicht das "Vergnügen" als einer der ersten am Unfallort einzutreffen, aber ich bin gerade dabei mir anzugewöhnen ein sog. "Rettungsmesser" mitzunehmen. Dabei handelt es sich im Prinzip um ein  ganz normales Taschenmesser, was zusätzlich noch mit Gurtschneider und Scheibenzertrümmerer ausgerüstet ist. Wie letzterer wirkungsvoll einzusetzen ist, ist wieder eine andere Frage, aber schonmal besser als nix.

http://www.kotte-zeller.de/.../29444.jpg

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Außerdem ist i.d.R. ein kleiner Pfeil drauf, der anzeigt in welche Richtung die Kilometrierung ansteigt.

Öhm...bist Du Dir da sicher?

Ich dachte, dass der Pfeil anzeigt, in welcher Richtung das nächste Notfalltelefon steht. 😕

Zitat:

Original geschrieben von nico2974



Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Außerdem ist i.d.R. ein kleiner Pfeil drauf, der anzeigt in welche Richtung die Kilometrierung ansteigt.
Öhm...bist Du Dir da sicher?
Ich dachte, dass der Pfeil anzeigt, in welcher Richtung das nächste Notfalltelefon steht. 😕

Das is rischdisch 😁, das mit dem Telefon ! 

666😛666

Gruß 😉

Frank

Zitat:

Original geschrieben von gummikuh2005


666😛666

Sach mal, müsstest Du nicht eher mit 'Biest' unterschreiben? Bzw. mit 'Doppel-Biest'? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von nico2974



Zitat:

Original geschrieben von gummikuh2005


666😛666
Sach mal, müsstest Du nicht eher mit 'Biest' unterschreiben? Bzw. mit 'Doppel-Biest'? 😁😁😁

😰 's gibt liabe Hexn 😕 (wer's glaubt), aber liabe Biester gibt's gwieß

!!!!

😁

Frank 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen