Wer hat einen Nicht Audi Radio im A3 8p verbaut?
Hallo zusammen,
wollte mehrere Meinungen zu anderen Radios im 8p sammeln. z.B. Austausch der Audi Radios, Funktionsweise des neuen Radios mit & ohne Bose.
Wechslereinbau, was wird benötigt, was muss beachtet werden (Dietz Adapter etc.), Funktionweise mit der Freisprecheinrichtung (funktioniert die überhaupt noch wenn ein anderes Radio verbaut wird?),
also freu mich über alle Meinungen, Bilder usw. Wäre gerne bereit daraus eine Art Anleitung mit Webseite zu basteln!
Danke,
viele Grüsse
Birdmaster
29 Antworten
Hallo,
heisst das jetzt kein Lichtpaket = kein beleuchteter Cupholder?
Im Konfi findet man dazu jedenfalls nichts
Getränkehalter
vorne in der Armaturentafel
Hinweis: nicht bestellbar in Verbindung mit Radioanlage symphony
Lichtpaket
beleuchtete Türinnenbetätigung, Fußraumbeleuchtung vorn, Einstiegsbeleuchtung, beleuchtete Make-up-Spiegel, beleuchtetes Ablagefach in der Mittelkonsole, Leseleuchten vorn und hinten, Ambientebeleuchtung, aktive Türrückstrahler
Zurück zum Thema Fremdradio
@ehonk
Die Verkabelung war in der Tat nicht ganz einfach. Wesentlicher Bestandteil ist ein Flachbandkabel (80 m bei E-bay für 7€) welches ich an die Kontakte des Displays angelötet habe und durch eine vorhandene Monatgefuge des Klimabedienteils in den Kofferraum zum eigentlichen Radioteil geführt habe. Dort befindet sich auch der Wechsler. Der Vorteil ist, dass man kein Wechslerkabel von vorne nach hinten verlegen muss. Das Flachbandkabel habe ich unter der Kunststoffabdeckung des rechten Seitenschwellers nach hinten geführt. Hier liegen auch die Kabel für Audio und Stromversorgung des Radios sowie eine Leitung für Steuerplus. Über den Steuerplusausgang des Concert II, welcher dazu dient den hinteren Subverstärker einzuschalten, wird nun auch das Wechslerradio ein und aus- geschaltet. Das heisst das Wechslerradio wird mit dem Concert II bzw. über Zündung ein und ausgeschaltet (kein Stromfluss bei Zündung aus s. Problem der leeren Batterie). Die Stromversorgung habe ich in der Mittelkonsole vom Zigarettenanzünder von unten abgeführt. Alle Leitungen sind absolut unsichtbar verlegt und lassen sich rückstandslos wieder entfernen. Ich habe auch darauf geachtet keine Originalstecker abzuschneiden oder zu beschädigen. Bei der Montage des Displays habe ich dafür gesorgt dass keine Kratzer entstehen (Abdeckung mit Lappen und Abkleben gefährdeter Stellen mit Klebeband) oder irgendwelche Bohrungen vorgenommen werden müssen.
Die Einspeisung des Audio-Signals erfolgt über eine Connect2 Adapter welchen ich im Internet für 110€ 🙁 bestellt habe. Der Vorteil ist ein absolut verlustfreier Audioinput 🙂 Hatte es zunächst mit einen Frequenzmodulator versucht. Nach ein paar Vorversuchen habe ich dieses Teil allerdings wieder umgetauchst, da die Qualität absolut nicht überzeugt hat und ich unbedingt eine saubere Lösung wollte.
Viele Grüsse
Newton Meter
Zitat:
Original geschrieben von Newtonmeter
Die Einspeisung des Audio-Signals erfolgt über eine Connect2 Adapter welchen ich im Internet für 110€ 🙁 bestellt habe. Der Vorteil ist ein absolut verlustfreier Audioinput 🙂
Ich dachte diese Adapter funktionieren nur wenn am Werksradio auch ein CD-Wechsler hängt - so stand es jedenfalls mal in einem alten Testbericht.
Connect2 Adapter
Hallo,
diese Adapter gibt es mit oder ohne Anschlussmöglichkeit für einen externe CD-Wechsler eine Fremdherstellers. Der Adapter gaukelt dem "dummen" Audi Radio vor, dass ein Original CD-Wechsler darnhängt und schaltet somit den Line-In frei. Schade eigentlich, dass man hierfür extra über 100€ investieren muss.
Gruss
Newton Meter
Ähnliche Themen
tjo wenn ich solch eine Lösung vorher gewusst hätte.
Wirklich geile Lösung, wobei mir gar nicht aufgefallen
ist das die HU eigentlich im Kofferraum liegt, liegt aber eigentlich auf der Hand.
Schade das der Adapter so teuer ist.
Über welches Radio hörst du jetzt Radio ?
Ach mensch schlecht sind ja die Audi Radios nicht
aber wenn du mal was ordentliches gehörst hast
merkt man einfach den Unterschied.
Radiohören
@ehonk
Radio höre ich über das Werksradio wegen der Verkehrsfunkdurchsagenautomatik. Das Werksradio ist sozusagen Master das JVC der Slave. Auch hat das JVC ja kein Antennendiversity und keine Verkehrsfunkaufnahmefunktion. Das Audi Radio ist wirklich nicht schlecht und der gebotene Sound wirklich ansprechend. Auch deswegen sollte es ja drin bleiben. Das JVC dient nur der Wechslersteuerung und ist bedientechnisch sogar sehr günstig angebracht, da man sich am Schalthehel abstützen kann wenn man will (was man eigentlich ja aber nicht soll, war zumindets früher so nur gab es da ja auch noch keine Seilzugschaltungen 😉 ). Hab sogar noch irgendwo eine Fernbedienung für das Teil braucht man aber ehrlich gesagt eh nicht im Auto.
Gruss
Newton Meter
@Newtonmeter:
Respekt zu der Lösung, nicht von schlechten Eltern !
-----------------
Wen gibts jetzt noch der sich, auch im kleineren Massstab, schon am Radio vergriffen hat?
Grüsse
Birdmaster
Hi, ich hatte gar kein Radio drinn. Du mußt einfach den CanBus Inface Adapter der 2ten Generation von Dietz verwenden plu den Audi Kabelsatz von Dietz. An dem Kabelsatz mußt du allerdings den Speed und den Tel Mut Kontakt tauschen dann den weißen und grünen Pin vom Kabelsatz trennen an das Can Bus High Infotaiment im Audi ( liegt so ziemlich genau links neben dem Tunnel unter dem Amaturenbrett) solltest du schon ein Radio haben mußt du nur die Stecker miteinander verbinden. Über den Adapter von Dietz kannst du dann den Speedpuls das Gala das Licht und den Zündstrom an anderen nicht CanBus Gesteuerten Radio´s belegen. Hab es mittlerweile noch an 3 Golf V verbaut und alle sind Glücklich und zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Tüffelberta
Hallo,
ich habe ein EU-Importaudi aus Dänemark. Der Händler dort hat einen Audi ohne Radio bestellt und selber ein Blaupunkt Radio eingebaut. Vom Einbau her sah es sehr professionell aus. Gestört hatte mich aber, dass das Radio nicht mit dem Zündschlüssel zusammen an und aus ging sondern extra eingeschaltet werden musste.
Jo,ähnlich wie meiner..jedoch meinte mein EU-Re-Import Händler das die Blaupunkt-Radios standartmässig in alle Dänischen Audi's eingebaut werden...hab das scheiss teil aber auch rausgeschmissen & mir ein Panasonic Mp3-Radio (welches auch in schwarz/rot gehalten ist) reingebaut hab..
..hatte erst auch das problem das das radio nicht anging nachdem ich es an die normalen audi-verkabelungen angeschlossen habe...hab dann nen adapter + kabelbaum bei dietz bestellen lassen von ner hifi-bude die mir das auch gleich einbauen wollte...hehe,dann aber das überraschen,mein 8p hat gar kein canbus system...einfach n kabel von der zündung zum radio hochgezogen & schon funzte das panasonic problemlos....
Zitat:
Original geschrieben von Moiritz
hehe,dann aber das überraschen,mein 8p hat gar kein canbus system...einfach n kabel von der zündung zum radio hochgezogen & schon funzte das panasonic problemlos....
genau wie bei mir. Ein kleines Kabel unter der Lenkradverkleidung verlegt - und funktioniert.
Hi, ich hab in meinem A3 auch noch dieses attraktive Blaupunkt Essen Cd33 drin.
Mir gefällts vor allem von der optik nicht.
Bei ebay hats für 300 € nagelneue Audi Concert radios, kann ich die problemlos nutzen, funktioniert dann auch endlich das FIS mit dem radio und das einschalten beim fahrzeugstart?
Hallo,
hängt eigentlich das Audi Radio irgendwie mit der Freisprecheinrichtung zusammen?
Funktioniert die FSE noch wenn mit dem Dietz Adapter ein anderes Radio verbaut wird?
Danke,
Gruss
Birdmaster
Cupholder beleuchet?
Hallo Zusammen,
möchte Doch noch mal die Frage stellen:
Heisst kein Lichtpaket = kein beleuchteter Cupholder?
Im Konfi findet man dazu jedenfalls nichts
Getränkehalter
vorne in der Armaturentafel
Hinweis: nicht bestellbar in Verbindung mit Radioanlage symphony
Lichtpaket
beleuchtete Türinnenbetätigung, Fußraumbeleuchtung vorn, Einstiegsbeleuchtung, beleuchtete Make-up-Spiegel, beleuchtetes Ablagefach in der Mittelkonsole, Leseleuchten vorn und hinten, Ambientebeleuchtung, aktive Türrückstrahler
Gruss
Newton Meter
Re: Cupholder beleuchet?
Zitat:
Original geschrieben von Newtonmeter
Hallo Zusammen,
möchte Doch noch mal die Frage stellen:
Heisst kein Lichtpaket = kein beleuchteter Cupholder?
Ja, das ist definitiv so. Ich hab einen A3 mit Lichtpaket und Getränkehalter, dort ist das Symbol von hinten mit einer LED beleuchtet (sieht man übrigens schön, wenn der Getränkehalter ausgefahren ist).
Ein Bekannter fährt auch einen 8P, allerdings ohne Lichtpaket: dessen Getränkehaltersymbol ist nicht beleuchtet.
Das gleiche gilt übrigens auch für das "normale" Schubfachsymbol, also wenn man keinen Getränkehalter hat.
Schön zu sehen bei MrX' A3, siehe: http://www.edv-schreiber.at/.../...1996bc55bf4e266d21ae7f918bfa25c.jpg
Und hier eins mit beleuchtetem Cupholder Symbol: http://www.edv-schreiber.at/.../...8196d7fad51846eec8bb6f70f9f40a6.jpg