Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 23. Dezember 2024 um 16:34:52 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 23. Dez. 2024 um 16:12:32 Uhr:


Es besteht ja keine Pflicht die Aufzeichnung laufen zu haben , gibt ja Segnung Fahrten die oft ja nicht aufgezeichnet werden

Da empfiehlt es sich tatsächlich einen Blick in die AGB zu werfen.
Nicht aufgezeichnete Fahrten habe ich im letzten Jahr bei der HUK24 quasi nicht gehabt. Dass das System mal 500m brauchty bis es sich gegenseitig erkennt und aufzeichnet, ja, aber komplett fehlende Aufzeichnungen von Fahrten, nein.
Ich habe in einem Dorf quasi ein schwarzes Loch, aber da komme ich nicht mehr regelmäßig durch.

Gelöscht (falschen Beitrag zitiert).

Zitat:

@germania47 schrieb am 23. Dezember 2024 um 16:40:31 Uhr:



Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 23. Dezember 2024 um 15:48:45 Uhr:


Ich habe der HUK mal folgende Frage vorgelegt:

Mein Auto ist für "alle" über 25 freigegeben und wird auch entsprechend genutzt. Mein Schwiegersohn hat nur ein Diensthandy und darf / kann darauf nur zugelassene APPs installieren. Wie sieht es vertragsrechtlich aus, wenn er das Auto ohne APP nutzt und es zu einem Unfall kommt.

Die Frage wurde vor einer Woche gestellt und noch nicht beantwortet. Da ist wohl der einfache SB überfordert.

Das hat nur mit einem ca.300.000 hohen Bearbeitungsrückstand bundesweit zu tun.
Der normale Sachbearbeiter hat das nicht zu verantworten.
Mir ist auch nicht bekannt, ob die Frage nur so aus Spaß gestellt wurde.

Das wäre eine sehr bequeme Ausrede für jede Firma. Die sollten lieber dafür sorgen, dass ein gegebener Arbeitsaufwand binnen einer Woche nicht zunimmt oder gar permanent zunimmt!

Diese „bequeme Ausrede“ gibt die Gesellschaft nicht offiziell gegenüber den Briefpartnern ab.

Die Sachbearbeiter sind da echt belastet und überfordert.

Hi Leute und ein schönes Weihnachtsfest.

Ich habe mir auch so ein Telematiktarif besorgt.
Den Sensor habe ich im Auto angebracht und lief auch mit meinem alten Handy ohne Probleme.

Leider ist mir zwei Tage nachdem ich das System aktiviert habe mein Handy kaputtgegangen.
Jetzt habe ich das Problem, das nicht mehr alle Fahrten in der App angezeigt werden.
Zusätzlich bekomme ich Meldungen wegen Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit.
Ich fahre bei mir zu Hause los ca. 2 km Landstr. dann BAB A10 weitere A113.
Auf dem Stuck A10 wo man 120 km/h fahren darf, bekomme ich immer diese Meldung siehe Bild, dabei fahre ich oder besser gesagt mein Fahrzeug nur zwischen 110 und 120 km/h. Zurück das Gleiche spiel, auf dem Stück A10 vom Schönefelder Kreuz bis Abzweig A10 Center ist ca. 2 km 120 km/h und danach keine Begrenzung mehr. Fahre da aber auch nie schneller wie 120 km/h bekomme aber trotzdem Abzüge wegen Geschwindigkeitsüberschreitung.

Was läuft da nicht richtig???

App
Ähnliche Themen

Vermutlich ein Fehler in der Datenbank beim Kartenbetreiber. Kannst nix machen. Habe das selbe Problem mit einem zeitlich beschränkten Bereich. Ab 19 Uhr ist frei, wenn ich aber dort schneller als 120 fahre, gibt es Abzüge.

Danke für die Antwort.

Irgendwo steht es läuft über openstreetmap, kannst ja da mal gucken was für eine Geschwindigkeit dort hinterlegt ist

Nein, die Daten kommen anscheinend nicht von openstreetmap. Hatte ich 2023 mal nachgehakt, weil ich wissen wollte, ob man fehlerhafte Daten melden kann. Das geht bei der huk24 nicht. Dann gäbe es bei mir auch keine fehlerhafte Geschwindigkeitsereignisse, denn bei openstreetmap ist die Stelle korrekt hinterlegt.

2023 wurde wohl dieser Anbieter verwendet: https://www.here.com/
Ich geh mal davon aus, dass sich das nicht geändert hat.

Auch bei Here kann man das melden.

Here gehört übrigens Audi, BMW, Mercedes-Benz, Intel, Bosch und Continental. Intel hält 15%, Bosch und Continental je 5 und die anderen drei je 25.

Ja direkt bei Here hatte ich, zugegebenermaßen, nicht geschaut.

Ich habe mich vor ein paar Wochen auch für den Telematiktarif entschieden und bin von der App und der Berechnung des Scores wenig angetan.

Dabei habe ich überhaupt kein Problem damit, dass ein solches System natürlich nicht erkennen kann, ob ich z.B. stark abbremsen musste, weil ein anderer Verkehrseilnehmer einen Fehler gemacht habe - oder ich selber dieses Ereignis durch wenig vorausschauende Fahrt verschuldet habe.

Natürlich ist es auch nervig, wenn das langsame Befahren eines Kreisverkehrs als (negatives) Lenkereignis aufgezeichnet wird.

Es ist dann aber zumindest nachvollziehbar, wenn solche, aufgezeichneten Ereignisse den Score negativ beeinflussen. Auch wenn es ärgerlich ist, wenn diese Ereignisse auch für den aufmerksamsten Fahrer nicht zu vermeiden gewesen wären oder aufgrund eines zu sensiblen Sensors aufgezeichnet wurden.

Was aber total daneben ist, ist die bei mir überhaupt nicht nachvollziehbare Ermittlung (und Verschlechterung) meines Scores. Und zwar ohne dass die App irgendwelche Ereignisse erkannt und aufgezeichnet hat:

Beispiele:

Mein Score war (nach den ersten 400km- die meisten Fahrten mit "Super" bewertet) auf dem Maximalwert - also 99 oder 100.
Es folgte eine Tagesfahrt (Kreisstraße) über 20km ohne Ereignisse.
Anschließend fiel mein Gesamtscore auf 73 - keine Ahnung warum.

Direkt im Anschluss folgte eine Fahrt mit Bewertung "Super" - und der Score fiel um einen weiteren Punkt auf 72.

Ich hatte bisher noch keine einzige Fahrt, bei der ein Beschleunigungsvorfall aufgezeichnet wurde, was bei meinem schwach motorisierten Seat Mii auch kaum überraschend ist.
Demzufolge war mein "Beschleunigungskreis" natürlich auch immer noch voll - also 100%.
Nach einer mit "Super" bewerteten Fahrt fiel dieser Teilbereich (Kreis) auf ca. 2/3 ab - wieder keine Ahnung warum.

Über die App habe ich schon mehrmals Fehler, Mängel in der App und wünschenswerte Verbesserungen mitgeteilt - bisher ohne jegliche Reaktion oder Rückmeldung.

30% Rabatt wäre einfach zu viel...

Viel Spaß in den nächsten Monaten, wenn du "krampfhaft" versuchst, den Gesamtscore wieder aufzubauen. Bei mir ist der Gesamtfahrwert pünktlich zum Stichtag nach unten geknallt und obwohl Oktober, November und Dezember der Monatswert bei 100 ist, ist der Gesamtfahrwert weiter unten bei 83. Letztlich ist es mir inzwischen ziemlich egal, ich fahre so, wie ich will, nämlich möglichst unfallfrei und sparsam, und wenn es einen anständigen Rabatt gibt, wird der mitgenommen.

Ob nun 100 oder 83. sind am Ende nur 8% Rabatt mehr , am Ende nicht ganz so wild.

Ich Düse mit dem telematil seit paar Tagen wieder rum , und fahre wie vorher ohne die paar Monate ohne telematil und bin bei 93 das ist ok

Ähnliche Themen