Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 18. Dezember 2024 um 19:48:27 Uhr:


Die ganzen Hilfen mit notbremsassistent abstandsregulierung etc. Ersetzen keinen Fahrer der vorausschauend fährt. Wenn du dich nur auf die assistendsysteme verlässt , diese ausfallen , du aber denkst der bremst schon. Naja kannst ja selber ausrechnen das der der vorausschauend fährt so keinen Unfall gebaut hätte 😉

Darum geht es doch überhaupt nicht, sondern um den normalen Eingriff des Assistenzsystems, der schon bestraft wird. Kein vernünftiger Mensch drückt nicht auf die Bremse, nach dem Motto die Assistenzsysteme werden es schon richten.

Vorrausschauendes Fahren hat auch wenig zu tun mit langsam beschleunigen und langsame Geschwindigkeitsreduktion. Oft ist sogar das Gegenteil der Fall. Ich bremse oft vorrausschauend, beispielsweise, wenn ich um eine Kurve komme und Kinder auf dem Bürgersteig sehe. Das wird bestraft, wenn aber der Telematikfahrer einfach mit seiner Geschwindigkeit weiterfährt, so wird das belohnt.

Noch etwas dazu, ich fahre auf Sichtweite, dass heißt oft wesentlich langsamer um die Kurve als andere Fahrer, so auch in dem Kurven- und Kinder-Beispiel.

Dann noch die Frage an dich, hast du vor dem Telematiktarif mehr Unfälle gehabt?

Inzwischen hat wohl auch die HUK gemerkt, dass die Rabatte bei Telematiktraif, das tatsächliche Unfallgeschehen nicht widerspiegelen, denn nicht umsonst, wurde die Gängelung der Fahrer erhöht und auch die Anfangsrabatte wurden reduziert. Man möchte den Telematiktarif nicht mehr so attraktiv halten, wohl in der Hoffnung, dass dieser weniger genutzt wird.

Gruß

Uwe

"Das, was die Telematikfahrer weniger zahlen, müssen die anderen Versicherungsnehmer ja mehr zahlen, denn der Geldtopf bleibt ja gleich, so dass nur umverteilt werden kann."

Gilt übrigens auch für die Unfallverursacher. Kannst jetzt natürlich argumentieren, dass die dafür höhere Prämien zahlen, nur decken die paar Euro kaum die Unfallkosten von zig Tausend Euro. Beim letzten Unfall, den ich gestern auf den Tisch bekam, beträgt der Schaden über 20.000,- € und der Vertrag endet bereits zum 01.01.25. Da zahlt die Gemeinschaft, und damit auch du und ich, den Schaden.

Eben, wer an der umschalteten Ampel bremst wird bestraft, wer bei Spätgrün drüber fährt, wird belohnt.

Das mit der Ampel wird aber auch etwa in der Schlagzahl gebracht, wie anderson die auf die Straße rennenden Kinder...
Ansonsten viel Mutmaßung, wie z.B. dass die HUK nun die Nutzer gängelt, weil das System der Telematik für das Unternehmen nicht trägt. Vielleicht ist das einfach nur "unser Anteil" an den gestiegenen Preisen/Prämien.
Übrigens bin ich auch schon vor der Telematik über Gelb gefahren (das ist ja auch eine Frage von Geschwindigkeit und Abstand zur Ampel) und hatte vielleicht auch schon mal die Situation falsch eingeschätzt und einen unqualifizierten Rotlichtverstoß hingelegt. Selbsteinschätzung ist immer schwierig, aber Bremsungen an Ampeln sind bei mir kein Problem (zumindest laut der App) und treten am ehesten da auf, wo ich die Ampeln nicht "kenne".

Ähnliche Themen

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 18. Dezember 2024 um 20:46:49 Uhr:


Das mit der Ampel wird aber auch etwa in der Schlagzahl gebracht, wie anderson die auf die Straße rennenden Kinder...

Worum geht es beim Telematiktarik? Um weniger Unfälle und die schlimmsten Unfälle sind die mit Kindern. Die sind unberechenbar und deshalb muss man vorrausschauend bremsen, wenn Kinder plötzlich auftauchen, auch dann, wenn sie dann nicht doch nicht auf die Straße laufen. Eine ideale Telematikfahrweise, also mit konstanter Geschwindigkeit und ohne zu bremsen, ist da nicht die optimale Fahrweise.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 18. Dezember 2024 um 20:46:49 Uhr:


Vielleicht ist das einfach nur "unser Anteil" an den gestiegenen Preisen/Prämien.

Dann würde aber der Grundtarif nicht wie bei den anderen Tarifen der KFZ-Versicherung steigen. Ist das so?

Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass das Video, dass ich auchoben verlinkt habe, von dir ist. Ist das so?

Dann noch die Frage an dich, hast du vor dem Telematiktarif mehr Unfälle gehabt?

Gruß

Uwe

Das kann nur jeder für sich beantworten, worum es dabei geht. Es ist sogar denkbar, dass es für die verschiedenen Seiten der Beteiligten um ganz verschiedene Sachen geht.
Für mich geht es mit dem Telematiktarif alleine nur darum, den Preis zu drücken. Das gelingt mir in mehreren Dimensionen. Der Verbrauch ist seitdem niedriger, der Versicherungsbeitrag ebenso. Der Rest ist mir dabei ziemlich egal und ich wiege dabei nicht gegeneinander ab.
Ich kann nicht einordnen, wo "Telematikfahrweise" tatsächlich stattfinden soll, denn das Führen eines Fahrzeugs findet ja nicht im "luftleeren Raum" statt, so dass man immer mit allerhand Dingen zu rechnen hat, die einem in die Quere kommen könnten.

Da der Rabatt immer auf den normalen Preis angerechnet wird, behandelt man uns gleich, wie alle anderen. Aber du hast ins Spiel gebracht, dass der Anfangsrabatt geschrumpft sein soll. Ob da aber nun fünf statt zehn Prozent den Versicherer am Ende wirklich mehr verdienen lassen, sei mal dahingestellt. Ob deswegen ein bedeutender Teil der Versicherungsnehmer von der Sache Anstand nimmt, weil der Anreiz des Anfangsrabatts zu gering ist? Ich weiß nicht.

Ich bin als Stichprobe gar nicht relevant, weil einfach zu klein. Deine Frage müsste man mit echter Statistik beantworten. Frag doch mal bei den Versicherungen an, ob die das ergeben?
Meinen bisher einzigen, selbstverschuldeten Unfall hatte ich mit der Telematik und zwar beim Linksabbiegen von einem Parkplatz auf die Straße. Habe einer sehr netten älteren Dame die Vorfahrt genommen, weil ich unachtsam war. Die hat mir dabei die komplette Stoßstange und einen Scheinwerfer mit ihrem Vorderrad abrasiert. Witzigerweise hat die Polizei nicht glauben wollen, dass sie meine Gegnerin war, denn es waren kaum Schäden an dem Wagen zu erkennen. Konnte es selbst nicht glauben, als ich es angesehen habe.
Bei den anderen Unfällen, in denen ich das "Opfer" war, hatte niemand eine Telematik an Bord. Das sind also doch die gefährlicheren Verkehrsteilnehmer. 😉

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 18. Dezember 2024 um 21:26:27 Uhr:


Für mich geht es mit dem Telematiktarif alleine nur darum, den Preis zu drücken.

Das ist eine ehrliche Antwort, danke.

Es wird sonst halt gern vorgeschoben, dass die Telematik etwas für die Verkehrssicherheit bringt.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 18. Dezember 2024 um 21:26:27 Uhr:


Meinen bisher einzigen, selbstverschuldeten Unfall hatte ich mit der Telematik und zwar beim Linksabbiegen von einem Parkplatz auf die Straße.

Eben das geht in die Richtung, dass der Telematiktarif nicht viel bringt für die Verkehrssicherheit. Natürlich ist das ein Einzelfall und sagt eigentlich nicht viel aus. Vielleicht beantworten hier noch andere meine Frage.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 18. Dezember 2024 um 21:26:27 Uhr:


Aber du hast ins Spiel gebracht, dass der Anfangsrabatt geschrumpft sein soll. Ob da aber nun fünf statt zehn Prozent den Versicherer am Ende wirklich mehr verdienen lassen, sei mal dahingestellt. Ob deswegen ein bedeutender Teil der Versicherungsnehmer von der Sache Anstand nimmt, weil der Anreiz des Anfangsrabatts zu gering ist? Ich weiß nicht.

Es waren glaube ich mal 20% Anfangsrabatt bei der HUK und jetzt wohl nur noch 5%. Das ist ein halt Indiz dafür, dass die HUK nicht möchte, dass so viel den Tarif wählen.

Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass das Video, dass ich auchoben verlinkt habe, von dir ist. Ist das so?

Gruß

Uwe

Natürlich geht es darum den Preis zu drücken und nicht um mehr Sicherheit. Weil diejenigen die sicher und defensiv fahren haben es auch vor der Telematik gemacht. Gedankt wurde es mit einem geringen Verbrauch und Verschleiß. Jetzt kommt noch eine geringere Prämie hinzu was man als Honorierung dessen sehen kann was man ohnehin schon die letzten Jahre praktiziert hat.

Mal eine Frage an die Huk Telematik Fahrer. In der Appnkann man aussuchen wer der Hauptfahrer ist fals es mehrere Fahrer mit installierter App gibt. Was soll die Angabe bzw Auswahl bewirken?

Defensive Fahrweise darf man nicht mit der gemächlich beschleunigenden und gemächlich geschwindigkeitsreduzierenden Fahrweise gleichsetzen, die von der Telematik belohnt wird.

Defensiv heißt kritische Situationen möglichst gar nicht erst entstehen zu lassen oder diese zu entschärfen. Das hat erst einmal nichts damit zu tun, wie zügig man beschleunigt oder die Geschwindigkeit reduziert.

Aber auch dir danke, dass du klarstellst, dass es bei der Wahl des Telematiktarifs nur um das Geldsparen und nicht um irgendwelche Sicherheitsaspekte geht.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 18. Dez. 2024 um 22:50:57 Uhr:


Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass das Video, dass ich auchoben verlinkt habe, von dir ist. Ist das so?

Nimmt man mir ein Nein ab?
Ich wurde zwar vom SWR angefragt, aber wollte mich nicht für deren Berichterstattung zur Verfügung stellen. Die Gründe hatte ich vor einiger Zeit hier genannt.

Zitat:

@Collak schrieb am 18. Dez. 2024 um 23:21:54 Uhr:


Mal eine Frage an die Huk Telematik Fahrer. In der Appnkann man aussuchen wer der Hauptfahrer ist fals es mehrere Fahrer mit installierter App gibt. Was soll die Angabe bzw Auswahl bewirken?

Dass sich z.B. das Handy des Hauptnutzers bevorzugt mit dem Sensor des dazugehörigen Autos verbindet, wenn beide Handys an Bord sind. Dass dem Hauptnutzers der Gesamtpunktewert inkl der Fahrten der Nebennutzer angezeigt wird. Als Nebennutzer sehe ich nur meinen Anteil. Dass der Hauptnutzers z.B. seinen Vertrag in der App einsehen und ändern kann.
...

Ich bin unsicher, ob ein Begrifflichkeitenk(r)ampf das Thema weiterbringt. Ob nun defensiv oder vorausschauend, das ist der App egal, denn sie ist was sie ist und behandelt wahrscheinlich alle gleich, wobei die Faktoren denen sich die Nutzer hinsichtlich Fahrzeug, Fahrwerk, Motorisierung und Installationsposition gezwungenermaßen unterwerfen, immens unterschiedlich sind.
Mit meinen unter 70PS erreiche ich niemals ein Beschleunigungsereignis, beim anderen Fahrzeug mit etwa 200PS kam das regelmäßig vor, da trug auch die Automatik ihren Teil dazu bei. Das Auto hat eben auch einfach mehr Fahrspaß bereitet.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 19. Dezember 2024 um 05:44:32 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 18. Dez. 2024 um 22:50:57 Uhr:


Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass das Video, dass ich auchoben verlinkt habe, von dir ist. Ist das so?

Nimmt man mir ein Nein ab?
Ich wurde zwar vom SWR angefragt, aber wollte mich nicht für deren Berichterstattung zur Verfügung stellen. Die Gründe hatte ich vor einiger Zeit hier genannt.

In deinem letzten Beitrag, also nachdem ich das erste Mal gefragt hatte, habe ich kein „Nein“ gefunden. Habe ich das übersehen?

Ein „Nein“ davor hatte ich nicht in Erinnerung. Egal, die Frage ist ja jetzt geklärt und danke für die Antwort.

Gruß

Uwe

Ich hatte schlicht und ergreifend in deinem ersten Beitrag nicht darauf geantwortet. Ehrlich gesagt finde ich die Frage auch recht doof-provokant, denn was würde es an der Diskussion ändern, aber jetzt hast du ja die direkte Antwort ohne ältere Beiträge lesen und verstehen zu müssen. Vielleicht warst du damals auch noch gar nicht hier dabei vor einigen Wochen.

Ich meine mich an lediglich 10% Anfangsrabatts zu erinnern. Aber ich finde es auch ganz normal Dinge zu Beginn mit mehr Rabatt zu bewerben, bis sie sich im Markt verbreitet haben, quasi Einführungsrabatt.

Die Frage war nicht provokant gemeint. Ich hatte es irgendwie im Kopf, dass das Video von dir ist. Dann bewertet man doch automatisch auch deine Antworten entsprechend (das lässt sich nicht vermeiden, da wir Menschen und keine Maschinen sind).

Daher wollte ich halt gerne wissen, ob das Video tatsächlich von dir ist, zumal deine Antworten teilweise irgendwie nicht mit dem passte, was im Video gesagt wurde.

Sei mir also bitte nicht böse, dass ich gefragt habe.

Gruß

Uwe

Ich kann dir da voll vergeben, manchmal hat man einfach einen Knoten im Hirn und denk Sachen, die so gar nicht sind, weil man Dinge falsch verknüpft hat.

Puh hatte zum 18.8.24 ja die huk gekündigt um am 1.1 wieder zur huk mit telematik wechseln zu können. Damit die hauptfälligleit wieder der 1.1 ist .

Es wurde gesagt der Rabatt der telematik App kann dann mit genommen werden wenn ich wieder am 1.1 dort hin Wechsel… die letzten drei mails wurden negativ beantwortet. Es ginge nur bei Wechsel von der huk zu huk bzw fahrzeugwechsel ..

Die 4te Mail hat aber wieder meine 29% Rabatt eingebracht und ich spare 150euro . Puh.

Ähnliche Themen