Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Deine Geschichte beweist wieder, dass du dich auf niemanden mehr verlassen kannst.
Jeder Beratet klingt so selbstsicher und dann kommt es oft genug anders. Gut, wenn man "es" schriftlich und nicht mündlich gemacht hat.
Egal, ob Telekom, Saturn, Mediamarkt, Handyladen, der "Vor-Ort-Laden" taugt immer weniger. Eigentlich geht man da hin wegen der Beratung und zahlt gern etwas mehr. Bleibt noch der Onlinehandel - da wird einem mangels persönlicher Beratung wenigstens keine Story erzählt. Allerdings sieht man an den Retouren, dass vieles unklar war.
Naja, wenn man sich überlegt, wie schwer es alleine hier ist das Telematiksystem von einem bzw. mehreren Anbietern zu durchschauen und zu verstehen, da wundert es mich nicht, wenn der Berater/Verkäufer im Laden auch keinen Durchblick mehr hat. Wenn ich sehe, was es alleine an unterschiedlichen Fernsehgeräten oder Staubsaugern gibt...oder gar erst Spülmaschinen einer Marke.
Zitat:
Jeder Beratet klingt so selbstsicher und dann kommt es oft genug anders. Gut, wenn man "es" schriftlich und nicht mündlich gemacht hat.
Das ist schon immer mein Reden. Bei meiner PHV ist auch so eine Frage aufgetreten. Ich wollte wissen, ob die PHV für den Schaden aufkommt, wenn mein Kind Milch im Leihwagen ausschüttet. Die HUK sagt grundsätzlich ja, aber sie würden den Einzelfall prüfen.
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 21. Dezember 2024 um 15:53:47 Uhr:
Zitat:
Jeder Beratet klingt so selbstsicher und dann kommt es oft genug anders. Gut, wenn man "es" schriftlich und nicht mündlich gemacht hat.
Das ist schon immer mein Reden. Bei meiner PHV ist auch so eine Frage aufgetreten. Ich wollte wissen, ob die PHV für den Schaden aufkommt, wenn mein Kind Milch im Leihwagen ausschüttet. Die HUK sagt grundsätzlich ja, aber sie würden den Einzelfall prüfen.
Und was hat das mit dem Telematik-Tarif zu tun?
Die Antwort habe ich schon gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Und was hat das mit dem Telematik-Tarif zu tun?
Die Antwort habe ich schon gefunden.
Dann ist es ja gut.
Es bezog sich auf die Aussage nur das Schriftliche ist beweiserheblich. Aber so ein wenig Forensheriff ist ja auch viel wichtiger.
Hey ...
falls ich mit illegalen Tipps gemeint bin....
Da ist NICHTS illegal !!
Was kann Ich dafür, dass dies anscheinend nur bei einem Telematik Anbieter möglich ist ....
Als ob ich es geahnt hätte, habe ich mir doch mal die AGBs vom ADAC zur Seite gelegt
Zitat Anfang
Sie und der jeweilige Fahrer sind - soweit Ihnen dies möglich und
zumutbar ist - verpflichtet, jede Fahrt mit der Fahr + Spar-App aufzuzeichnen. Kommen Sie dieser Verpflichtung vorsätzlich nicht nach, sind wir berechtigt, die Bonusgewährung entfallen zu lassen.
Beispiel: Sie deaktivieren vorsätzlich die Aufzeichnung bei Fahrten mit überhöhter Geschwindigkeit.
Zitat Ende
Als Mod muss man ja immer mit Gegenwind rechnen.
Ich habe der HUK mal folgende Frage vorgelegt:
Mein Auto ist für "alle" über 25 freigegeben und wird auch entsprechend genutzt. Mein Schwiegersohn hat nur ein Diensthandy und darf / kann darauf nur zugelassene APPs installieren. Wie sieht es vertragsrechtlich aus, wenn er das Auto ohne APP nutzt und es zu einem Unfall kommt.
Die Frage wurde vor einer Woche gestellt und noch nicht beantwortet. Da ist wohl der einfache SB überfordert.
Oder an die falsche Mail gegangen oder überlesen worden.
Was soll passieren ? Richtig nichts , die Versicherung zahlt , ganz einfach .
Es besteht ja keine Pflicht die Aufzeichnung laufen zu haben , gibt ja Segnung Fahrten die oft ja nicht aufgezeichnet werden
Oder aber er muss ein privates Handy sich anschaffen
Haste dir mal die agb der Telematilk durchgelesen ?
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 23. Dez. 2024 um 16:12:32 Uhr:
Es besteht ja keine Pflicht die Aufzeichnung laufen zu haben , gibt ja Segnung Fahrten die oft ja nicht aufgezeichnet werden
Da empfiehlt es sich tatsächlich einen Blick in die AGB zu werfen.
Nicht aufgezeichnete Fahrten habe ich im letzten Jahr bei der HUK24 quasi nicht gehabt. Dass das System mal 500m brauchty bis es sich gegenseitig erkennt und aufzeichnet, ja, aber komplett fehlende Aufzeichnungen von Fahrten, nein.
Ich habe in einem Dorf quasi ein schwarzes Loch, aber da komme ich nicht mehr regelmäßig durch.
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 23. Dezember 2024 um 15:48:45 Uhr:
Ich habe der HUK mal folgende Frage vorgelegt:Mein Auto ist für "alle" über 25 freigegeben und wird auch entsprechend genutzt. Mein Schwiegersohn hat nur ein Diensthandy und darf / kann darauf nur zugelassene APPs installieren. Wie sieht es vertragsrechtlich aus, wenn er das Auto ohne APP nutzt und es zu einem Unfall kommt.
Die Frage wurde vor einer Woche gestellt und noch nicht beantwortet. Da ist wohl der einfache SB überfordert.
Das hat nur mit einem ca.300.000 hohen Bearbeitungsrückstand bundesweit zu tun.
Der normale Sachbearbeiter hat das nicht zu verantworten.
Mir ist auch nicht bekannt, ob die Frage nur so aus Spaß gestellt wurde.
Grundsatz einer Haftpflichtversicherung ist immer noch:
- berechtigte Ansprüche zu erfüllen
- unberechtigte Ansprüche abzuwehren.
Von da her wäre es fatal, wenn sich zwei Versicherungen derselben Gesellschaft (Haftpflicht und Telematik) gegenseitig zu Lasten des Versicherungsnehmers, der alles finanziert, durch AGB's der Haftung zu entziehen.
Dann müsste die Versicherung bereits im Vorfeld Mechanismen entwickeln, dass zum Zeitpunkt des Unfalles Klarheit besteht (z.B. entdecken, dass ohne aktivierte App gefahren wird) der Telematiktarif zum Vorwurfstermin gekündigt wird.
Im Grunde geht es ja "nur" um einen Beitragsnachlass in Höhe von 5 bis 30%, dann dürfte im Worst Case auch nur ein "Strafabzug" in Höhe der entsprechenden Beitragsersparnis-Prozentsatzes erfolgen.
Das habe ich nirgendwo erlesen, sondern das sagt mir mein Rechtsverständnis.