Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 3. Dezember 2024 um 19:14:31 Uhr:


Und kurze Fahrten werden bei der HUK per se nie positiv gewertet.

Bei mir wurden die immer positiv ab ca 1.2km bewertet

Vielleicht hätte ich den Trecker vor mir dann überholen, dicht vor ihm einscheren und, da ich dann links abbiegen wollte, ihn ausbremsen sollen? So bin ich gemütlich mit 50 (bei erlaubten 70) hinter ihm her.

Ist eine Strecke, die ich oft fahre und die bei mir noch nie eine positive Bewertung erhalten hat.

@nostal
Während du zuvor noch neutrale Worte gewählt hast, wirst du jetzt sehr wertend bzw. vorverurteilend.
Dass es sich bei dem Tarifrabattspiel um eine komplett "unregulierte" Situation handelt, bei der jeder Anbieter bewerten darf, wie er will, scheint eben nicht jedem zu gefallen. In dem System muss absolut keine Gerechtigkeit oder Transparenz herrschen.
Ein Vergleich der Systeme ist zwar nett, aber nicht wirklich zielführend. Ich erreiche mit einem als "gleich" empfundenen Fahrstil auf drei Autos schon teils deutlich abweichende Werte.

Ich weiß nicht, wann die VHV die Wertesammlu g für das nächste Jahr einstellt und einen neuen Messzykluss beginnt. Aber es ist doch klar, dass sich in den ersten Wochen und Monaten stärkere Schwankungen/Veränderungen ergeben, weil noch nicht so viele Daten gesammelt werden.
Ich habe mich anfangs auch geärgert, weil häufiges Bremsen wegen Wildwechsel zum Punktabzug führte. Im Verhältnis zur Gesamtfahrleistung im gesamten Jahr (bei der HUK gemessen von Oktober- September) fallen diese Ereignisse nicht mehr auf. Also nicht zu früh meckern. Es kann auch durchaus sein, dass die VHV die ersten Wichen/Monate nicht zu 100% visualisiert. Dadurch fühlt man sich dann vermeintlich besser, achtet dadurch aber weniger auf das eigene Fahrverhalten. Wem das Verhalten egal ist, sollte keinen Telematiktarif wählen. Das schont die Nerven, nicht aber den Geldbeutel. Mich regen die mobilen Blitzer viel mehr auf.

Ähnliche Themen

As I said, Ereignisse per se regen mich nicht auf. Das schreibe ich jetzt zum 3ten Mal in der letzten halben Stunde.
Dass aber 1 Tarif bei der Bewertung zu 100% von einem anderen abweicht, ist für mich nicht mehr gutzureden und passend zum Thread, der ein Austausch zu den Erfahrungen mit den Telematik-Tarifen sein soll.

Deshalb hatte ich ja von der Art und Weise der Datenerfassung und -bewertung gesprochen. Solange man nicht genau weiß, wie und wann die Daten vom Versicherer ausgewertet werden, kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Was hilft mir denn eine anfänglich positivere Bewertung schlechterer Fahrwerte? Außer, dass ich mich „besser“ fühle. Abgerechnet wird zum Ende der Datenerfassung.

Zitat:

Dass aber 1 Tarif bei der Bewertung zu 100% von einem anderen abweicht, ist für mich nicht mehr gutzureden

Das ist aber irrelevant, denke ich.
Tarif 1 hast du schon gekündigt und hast nur noch 31.12, oder?
Du hast zum Tarif 2 gewechselt und verwunderst, dass es anders ist als bisheriger Tarif 1?

Sagen wir mal: Jeder Anbieter hat eigene „Regeln“ bzw. „Hausordnung“, was Bewertungen angeht...

Diese Logik finde ich schlicht und ergreifend fragwürdig.
Autos unterschiedlicher Hersteller haben auch andere Software und Hardware und dennoch ist es vollkommen okay diese zu vergleichen.

Wieso sollte es hier anders sein? Wieso darf man nicht kritisch hinterfragen: "Hey, wieso meckert der eine bei xyz aber der andere garnicht?"

Zu sagen "Die Versicherung gibt die Regeln vor" ist sich meiner Meinung nach einfach nur das Leben leicht machen.

Außerdem geht es hier auch darum, Neuankömmlinge u. ä. zu informieren.

Alles abzutun mit "musst du ja nicht dazu buchen" ist nicht Sinn der Sache.

Die einzelnen Einflussfaktoren sind doch so verschieden, dass ein echter Vergleich gar nicht möglich ist. Und ja, deine Kritik an Autotests ist berechtigt, denn mMn müssten sämtliche Fahrtests auf der gleichen Reifengröße und dem gleichen Reifenmodell durchgeführt werden, aber auch das ist nicht und wahrscheinlich auch gar nicht möglich. Natürlich wird damit ein Vergleich nicht komplett hinfällig, aber er bildet eben auch nicht korrekt ab.
Beim Sensor mag das dann die Empfindlichkeit sein, aber weil auch nochmal jedes Auto anders auf den Sensor wirkt und weil nicht jeder den gleichen Beitrag zahlt und alleine Fahrstrecke und Uhrzeit eine Rolle spielen, auch wenn das kein Ereignis mit Abzug darstellt, sondern lediglich nicht "100" zulässt, ist da wenig Vergleichbarkeit gegeben.
Am Ende kann jemand mit X Ereignissen mehr Rabatt erfahren als jemand, der zwar tadellos fährt, aber eben immer zur falschen Uhrzeit die falschen Fahrstrecken wählt.

Mein Fazit:
So sehr du dich auch anstrengen wirst, du kannst keine Aussage für die "Neuankömmlinge" machen können, weil diese ganz anderen Einflüssen in ihrer Fahrerei ausgesetzt sind.

Und damit schließt sich der Kreis zum "Leben leicht machen", denn genau das will ich, bevor ich es mir mit etwas schwer mache, was nicht wirklich zählt. Und so kann ich mit Leichtigkeit anerkennen, dass die Versicherung eben die Regeln macht.

https://www.youtube.com/watch?v=R9r8A__5RrU

Telematik-Tarife: Geld sparen bei der Kfz-Versicherung?
Hunderte Euro sparen mit den so genannten "Telematik-Tarifen": wie das geht, für wen das Sinn macht, welche Nachteile es gibt

🙂 über den Beitrag wurde ein paar Seiten vorher umfangreich diskutiert. Just fyi.

Youtube Beitrag ist doch erst vom 04.12.24 (heute?)

Bloß weil es bei dem Channel heute veröffentlicht wurde, heißt das nicht, dass es nicht schon vorher zur Verfügung stand. Einfach ein paar Seiten zurückblättern, dann findest es selbst.

Zitat:

@keksemann schrieb am 20. November 2024 um 06:08:34 Uhr:


ab ca. Minute 36 kommt der Beitrag zur Telematik
https://www.ardmediathek.de/.../Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNDc5NTY
aber viel Neues gab es nicht zu berichten... im Gegenteil: sehr oberflächlich recherchiert und wenig Tiefe. Da wissen die, die hier mal 15 Seiten lesen tatsächlich mehr. Schade, das Thema hätte Potential für mehr gehabt.

[edit Olli MT-Mod. / Respekt und Höflichkeit = NUB beachten bitte] alles okay

https://www.youtube.com/watch?v=R9r8A__5RrU

Ähnliche Themen