Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Wenn du mich meinst? Das Lenovo soll nur diese eine Verbindung zum Sensor aufbauen. Mit dem Iphone klappt alles winwandfrei
Uff die Huk24 und ihr Telematik. Gleicher Scheiß wie 2023.
Heute auf der Heimfahrt mein erstes Ereignis erhalten. 1 mal zu stark gelenkt (übrigens bei der VHV kein Ereignis und 100% beim Fahrverhalten für die Fahrt) und zack Gesamtwertung von 100% auf 89% runter. Was eine Gülle.
Werde es jetzt noch die nächsten 2 Wochen beobachten, wie stark sich der Wert wieder nach oben korrigiert.
Btw gut 90 km volle Punktzahl gehabt. Heute bei der 15 km Heimfahrt 1 Ereignis.
Ich habe on top 0 Punkte für den heutigen Tag bei Lenkung und das mit 1 Ereignis über 2 Fahrten hinweg.
Wieviel km hast du denn mit dem HUK Sensor bereits zurückgelegt?
Dass frühe Ereignisse das Gesamtergebnis stark drücken ist doch klar. Für mich kein Aufreger.
Es gibt eben keinen Anspruch auf gleiche Messung, daher darf der HUK-Sensor gerne anders reagieren als der von der VHV.
Ich habe recht regelmäßig (etwa 3-5x jede Woche) Lenkereignisse, aber die Woche ist trotzdem "100".
Ähnliche Themen
Dass sie nicht identisch messen ist klar. Aber dass 1 Tarif 100% für das Fahrverhalten und der andere 0% für ein und die selbe Fahrt gibt, ist für meinen persönlichen Geschmack zu viel Diskrepanz. Bei aller Liebe.
Bei aller Liebe, wenn man an einem freiwilligen Spartarif teilnimmt, darf man aber mal so gar keinen persönlichen Geschmack als Grundlage für eine Bewertung anlegen.
Ich hatte letztens auch ein Bremsereignis (27.11.), aber es hat mich, obwohl der neue Zeitraum ja noch nicht lange läuft, so gar nicht reingerissen.
Wenn dir das zu viel Wortglauberei ist formuliere ich es dir anders und sage, dass da keine 100% Differenz dazwischen liegen darf. Das ist technisch mehr als fragwürdig.
Und ich sage, dass es natürlich so sein darf, denn die Regeln macht der Anbieter. Und vielleicht soll nicht so viel Rabatt rausgehauen werden, weshalb der eine strenger wertet als der andere.
Offensichtlich haben wir unterschiedliche Meinungen. Keine von beiden ist absolut oder allgemein korrekt.
Ich vergleiche 2 Anbieter direkt miteinander und sage, dass die VHV besser bewertet und die Huk24 im Vgl dazu unverhältnismäßig stark bestraft.
Wenn man bei jeder Kleinigkeit derart so aufregen musste, dann braucht man vielleicht gar kein Telematik?
Einfach ganz normal fahren und fertig.
Dass der Sensor bei bestimmten Fährten anders bewertet als Vorstellung des Fahrers, ist bekannt und passiert und passiert... Man kann dagegen nichts tun. Nur dran gewöhnen...
Deswegen sage ich: ich finde den VHV Algorithmus aus gegeben Anlass besser.
Mich regt ein Ereignis per se nicht auf, sondern dass 1 Tarif 100% und der andere 0 gibt.
Ich fahre komplett 2024 mit nem Telematik-Tarif und bin happy damit.
Zitat:
@Magnon_ schrieb am 03. Dez. 2024 um 19:3:13 Uhr:
Wenn man bei jeder Kleinigkeit derart so aufregen musste, dann braucht man vielleicht gar kein Telematik?
Da ist was dran. 😛
Es ist scheinbar schon ein hartes Stück Arbeit, sich mit der Telematik in Gelassenheit zu üben.
Sorry das ist einfach Quatsch. Das einzige was du machst ist um jeden Preis die Huk24 zu verteidigen.
Zu ignorieren, dass ich das komplette Jahr happy mit der VHV gefahren bin, obwohl ich da nur auf 21% Rabatt gekommen bin, wird hier konsequent unterschlagen und ist einfach nur frech.
Das einzige was ich hier von dir @EthanolAAM konsequent sehe ist, dass du, sobald die Huk24 in irgend einer Weise kritisiert wird, sagst
- Stell dich nicht so an / reg dich nicht so auf
- Du kannst jederzeit kündigen
- Du musst keinen Telematik-Tarif verwenden
Das ist alles, was du an Produktivität an den Tag legst.
Gelassenheit wäre einfacher, wenn die Bewertungen nachvollziehbarer wären. Heute z.B. fünf Fahrten gewertet, vier davon mit super, eine ohne Kommentar und ohne Ereignis. Bin ich da anders gefahren? Nein, nur war die Fahrt gerade mal drei Minuten/1,8 km lang. Und kurze Fahrten werden bei der HUK per se nie positiv gewertet.