Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 14. Nov. 2024 um 17:38:49 Uhr:


Wenn man sich die HUK24 App runterlädt, kann man sein Fahrverhalten auch ohne Telematiktarif mal prüfen. Dann sind die Daten natürlich nur Fahrerbezogen

Und wie funktioniert die App ohne Sensor?
Wie bekommt man den Sensor ohne Telematik Tarif?

Naja, wenn es ist wie bei der VHV, dient der Sensor nur zur Identifikation. Der Rest wird vom Smartphone erfasst.
Das wäre aber konträr zu den bisherigen Infos zur Huk24.

Zitat:

@michhi schrieb am 14. November 2024 um 17:45:07 Uhr:



Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 14. November 2024 um 17:40:23 Uhr:


Da würde mich aber mal die gesetzliche Grundlage interessieren

Mich auch.

Gruß
michhi

Auf der AB muss das Fahrzeug mindestens 61kmh fahren , ist überall bekannt. 50 fahren ist natürlich erlaubt bei Stau , Wetterverhältnissen etc aber nicht wenn es normale bedingen sind da darfst du nicht 50 auf der AB fahren

Und auf der Landstraße trifft das hier zu @cabriofan111

§ 3 Absatz 2 StVO. Darin heißt es: Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.

Bei erlaubten 100 ist 50 fahren eine Behinderung .

Unter 50kmh kostet es sogar Geld 😉

Der mir vor etwa 1 Jahr neu zugeschickten Sensor erfasst definitiv die G-Kräfte; wenn man kurz am Auto wackelt, dann piept er nach etwa 2min wenn keine Verbindung zur App zustandegekommen ist. Das Smartphone tut das nicht, man kann es während der Fahrt wild herumschleudern und es findet kein Ereignis statt.
Das ist seit Jahren gleich.
(Telematik von HUK24-Mein Auto)

Ohne Sensor zeichnet die App alleine nichts auf, keine Busfahrt, keine Mitfahrt bei anderen Personen im Auto, nichts.
Vielleicht liegt es aber daran, dass meine App meinen Sensor, den Sensor des Saisonwagens und den des Zweitfahrzeugs kennt.
Wer weiß. Am Ende bleibt es aber komplett sinnlos die App ohne Telematiktarif und eben auch den Sensor zu nutzen.

Ähnliche Themen

Habe mir die App heruntergeladen und eingerichtet. Mal morgen schauen, ob was aufgenommen wird und ob auch die Kräfte aufgewertet werden. Evtl. ist das auch neu und sie sind umgestiegen. Who knows.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 14. Nov. 2024 um 18:24:59 Uhr:


Ohne Sensor zeichnet die App alleine nichts auf, keine Busfahrt, keine Mitfahrt bei anderen Personen im Auto, nichts.

Das kann ich bestätigen. Fahre ich Bus, Bahn, oder Straßenbahn, springt das App und zeigt, dass die Fahrt aufgerichtet wird. In Wahrheit wird aber gar nichts aufgezeichnet

Manchmal liegt das Smartphone auch auf dem Schreibtisch und gibt in der Statusleiste bekannt, dass eine Fahrt aufgezeichnet wird.
Ist sicher irgendein Bug, interessiert mich aber nicht, da es keinen Effekt hat.

Es wird in der App einen Unterschied geben, ob man einen registrierten Vertrag inkl. Sensor hat oder man die Demofunktion verwendet. Ich musste eben bei der Einrichtung auch der Verarbeitung der Daten zustimmen, die im Testmodus gesammelt werden.

Der Sensor dient in jedem Fall der Identifikation und dass die App weiß, dass sie jetzt aufzeichnen muss. Jetzt gilt es zu testen, ob die HUK mittlerweile vllt auch den Weg geht, dass man (in den neuen Verträgen?) das Smartphone und dessen Sensoren verwendet.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 14. November 2024 um 18:19:45 Uhr:



Zitat:

@michhi schrieb am 14. November 2024 um 17:45:07 Uhr:


Mich auch.

Gruß
michhi


Auf der AB muss das Fahrzeug mindestens 61kmh fahren , ist überall bekannt. 50 fahren ist natürlich erlaubt bei Stau , Wetterverhältnissen etc aber nicht wenn es normale bedingen sind da darfst du nicht 50 auf der AB fahren

Und auf der Landstraße trifft das hier zu @cabriofan111

§ 3 Absatz 2 StVO. Darin heißt es: Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.

Bei erlaubten 100 ist 50 fahren eine Behinderung .

Unter 50kmh kostet es sogar Geld 😉

Selten so einen Unsinn gelesen

Zitat:

@nostal schrieb am 14. November 2024 um 18:36:49 Uhr:


Es wird in der App einen Unterschied geben, ob man einen registrierten Vertrag inkl. Sensor hat oder man die Demofunktion verwendet. Ich musste eben bei der Einrichtung auch der Verarbeitung der Daten zustimmen, die im Testmodus gesammelt werden.

Ich habe mal ein Bildschirmfoto gemacht

Mein Auto - HUK

Spricht dafür, dass die HUK jetzt auch anfängt einen anderen Weg zu gehen oder sie die Smartphone Sensoren ausschließlich in dem Demomodus verwendet.

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 14. Nov. 2024 um 18:43:23 Uhr:


Ich habe mal ein Bildschirmfoto gemacht

Interessant 😉

Ich werde mal dann mit anderen Smartphone versuchen, um dieser Angaben zu bestätigen.

Ich habe keinen Demomodus. Die App erfasst die "Ereignisse" und die Strecke.

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 14. November 2024 um 18:42:07 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 14. November 2024 um 18:19:45 Uhr:



Auf der AB muss das Fahrzeug mindestens 61kmh fahren , ist überall bekannt. 50 fahren ist natürlich erlaubt bei Stau , Wetterverhältnissen etc aber nicht wenn es normale bedingen sind da darfst du nicht 50 auf der AB fahren

Und auf der Landstraße trifft das hier zu @cabriofan111

§ 3 Absatz 2 StVO. Darin heißt es: Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.

Bei erlaubten 100 ist 50 fahren eine Behinderung .

Unter 50kmh kostet es sogar Geld 😉

Selten so einen Unsinn gelesen

Unsinn ? Auf der Autobahn gillt eine Mindestgeschwindigkeit von 61kmh , hast du mal in der Fahrschule gelernt

Auf der Landstraße muss das gefahren was freigegeben ist , fährst du ohne Grund zu langsam und behinderst andere wirst du auch zur Kasse gebeten.

Auch in der Fahrschule lernt man das zu fahren was angegeben ist, steht da ein 100 Schild bzw. bist auf der Landstraße fährst du auch 100 , bzw nicht ohne Grund nur weniger als vorgegeben

Das ist alles kein Unsinn

Einige Autofahrer haben leider keine Ahnung wie man richtig fährt 😉

Ich habe leider keine weiteren Aufzeichnungen, da die Erfassung abgeschaltet wurde und vermutlich nur 30 Tage aufgezeichent werden (Vermerk: In den letzten 30 Tagen keine Fahrten erfasst). Jedenfalls war die gesamte Fahrtstrecke erfasst und ebenfalls die "Ereignisse".

Ähnliche Themen