Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 29. Nov. 2024 um 17:58:08 Uhr:


Hier steht es aber anders

Ja, da wird einige Anbietern genannt.
Der HUK - Sensor selbst hat aber kein GPS.
Wie mit dem anderen dort genannten Sensoren aussieht, weiß ich nicht.

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 29. November 2024 um 18:06:47 Uhr:



Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 29. Nov. 2024 um 17:58:08 Uhr:


Hier steht es aber anders

Ja, da wird einige Anbietern genannt.
Der HUK - Sensor selbst hat aber kein GPS.
Wie mit dem anderen dort genannten Sensoren aussieht, weiß ich nicht.

OK - Dann ist es egal, wo das Teil angebracht wird! Ich bekomme es nicht hin, den Sensor mit meinem zweiten Gerät zu koppeln (Iphone und Lenovo Z6 pro). Zumindest sehe ich nicht, ob das Lenovo eine BT - Verbindung hat.

Einmalige Bluetooth Verbindung zwischen Smartphone und Sensor reicht aus. Dann wird jedes Mal automatisch verbindet, solange man das Auto einsteigt und losfahrt. Voraussetzt: Bluetooth des Smartphones ist aktiv und nicht ausgeschaltet.
Und empfohlene Einbauort des Sensors befindet man in das mitgelieferte Flyer...

Bei verschiedenen Autos hatte ich verschiedene Befestigungspunkte, teils an der Scheibe (mitte/oben), teils im Ablagefach (mitte/oben), teils im Ablagefach in der Tür. Hat immer funktioniert.
Wichtig nur, dass die Befestigung eine Befestigung ist, sonst wackelt das Teil und verfälscht die Ergebnisse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 29. November 2024 um 18:40:22 Uhr:



Zitat:

@Magnon_ schrieb am 29. November 2024 um 18:06:47 Uhr:


Ja, da wird einige Anbietern genannt.
Der HUK - Sensor selbst hat aber kein GPS.
Wie mit dem anderen dort genannten Sensoren aussieht, weiß ich nicht.


. Zumindest sehe ich nicht, ob das Lenovo eine BT - Verbindung hat.

Sieht man auch nicht der Sensor taucht nirgendens auf

Zitat:

@IncOtto schrieb am 15. November 2024 um 11:25:45 Uhr:


Der Sensor der HUK ist keine Eigenentwicklung sondern zugekauft.
Siehe: https://www.cmtelematics.com/drivewell-tag/

"The DriveWell Tag is a Bluetooth Low Energy (BLE) device with an
embedded accelerometer and clock that is used to measure vehicle
dynamics."
https://fcc.report/FCC-ID/2AFGD000620/5462420.pdf

Beschleunigung (also alles was mit Lenk-, Brems- und Beschleunigungsverhalten zu tun hat) macht der DriveWell Tag. Smartphone übernimmt das Daten sammeln und so Geschichten wie Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Lesen und Verstehen ist heutzutage wohl ne richtige Herausforderung...
Es wurde im Thread sehr ausführlich mehrfach erklärt, was der Huk24 Sensor kann und was nicht (siehe zitierter Post). Das ist gerade mal 2 Wochen her.

Beim Iphone habe ich eine BT - Verbindung zum Sensor (DriveWell). Das Lenovo erkennt noch nicht einmal den Sensor in der BT - Suche.

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 30. November 2024 um 12:14:55 Uhr:


Das Lenovo erkennt noch nicht einmal den Sensor in der BT - Suche.

Telematik App darauf installiert?
Beide Geräte (iPhone & Lenovo) in das Auto drinnen?
Bluetooth-Verbindung zwischen Sensor und Lenovo-Gerät schon eingerichtet?
Ob der Sensor dann mehrere Geräte gleichzeitig verbindet und funktioniert?
Bisher hab ich so nicht gemacht.

Ich habe den Sensor noch vor mir liegen und mit dem Iphone problemlos eingerichtet. Dann das Iphone ausgemacht und wollte das Lenovo einrichten. Die App ist drauf und anmelden klappte auch. Ich kann aber nicht feststellen ob eine BT Verbindung zum Lenovo besteht

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 30. Nov. 2024 um 12:41:01 Uhr:


Ob der Sensor dann mehrere Geräte gleichzeitig verbindet und funktioniert?

Der HUK Sensor tut es nicht. Das ist auch logisch, es kann ja immer nur einen Fahrer geben, der gerade fährt. Da wird dann der Hauptfahrer bevorzugt ausgewählt.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 1. Dezember 2024 um 07:39:47 Uhr:



Zitat:

@Magnon_ schrieb am 30. Nov. 2024 um 12:41:01 Uhr:


Ob der Sensor dann mehrere Geräte gleichzeitig verbindet und funktioniert?

Der HUK Sensor tut es nicht. Das ist auch logisch, es kann ja immer nur einen Fahrer geben, der gerade fährt. Da wird dann der Hauptfahrer bevorzugt ausgewählt.

Hier dreht es sich um zwei Geräte des gleichen Nutzers, die nicht gleichzeitig genutzt werden

...was an sich keinen Sinn ergibt. So lange die Aufzeichnung an einem Gerät funktioniert, ist es Blödsinn ein zweites Gerät mit gleicher Stellung mit installierter App mitzuführen.

Ich nutze die Geräte nacheinander. Das ergibt schon einen Sinn.

Ich habe mich stets auf gleichzeitig bezogen...
Mit manchen Modellen kannste aber auch Pech haben, da spinnt die App wegen Energieeinstellungen (für manche bietet sich eine Einstellung zur Lösung von der HUK) oder einfach so aus unerfindlichen Gründen. Erlebt bei anderen Nutzern mit Huawei/Honor oder ZTE. Liegt dann an den herstellerspezifischen Androidauslegungen, vielleicht auch bei Lenovo.

Bei mir verbindet sich der HUK-Sensor zuverlässig nicht, wenn ich per Bluetooth Musik aufs Autoradio streame.

Ähnliche Themen