Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Kann man eigentlich jederzeit aus dem Telematiktarif wieder aussteigen? M.E. kann man sich doch mit diesem Tarif nur verbessern und nicht verschlechtern?

Ja, du kannst jederzeit raus und ja, man kann kein Minus damit machen. Wenn du unterjährig aussteigst, musst du aber eine Nachzahlung leisten, falls dir bereits ein Telematik-Rabatt gewährt wurde.

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 21. November 2024 um 15:12:02 Uhr:


Kann man eigentlich jederzeit aus dem Telematiktarif wieder aussteigen? M.E. kann man sich doch mit diesem Tarif nur verbessern und nicht verschlechtern?

Es wurde doch schon und zig mal gesagt, dass der Talematik nur positives und keine negatives Auswirkungen hat. Also du kannst es einfach weg lassen und dein Basistarif bleibt gleich. Oder du kannst den Telematik nutzen und paar Prozente Rabatt sammeln...

Das stimmt schon, dass Einiges immer wieder geschrieben wurde, aber wer liest hier schon 50 Seiten oder mehr rückwärts 😉

Insofern kann man keinem einen nachhaltigen Vorwurf machen.

Wenn sich einige 1000 Leute den Bericht angesehen haben und sich weiter informieren, könnten ja einige auf diesen Thread stoßen und dann kommen die Fragen wieder von Neuem ...

Das ist das Dilemma eines Hunderte-Seiten-langen und langjährigen Thread's 😉

Ähnliche Themen

Man kann auch auf der Webseite des Versicherers kurz vorbeischauen und nachlesen. Dort wird kurz und klar erklärt, wie es funktioniert...

Also bei der HUK gehe ich davon aus, dass ich, würde ich die Telematik nicht mehr nutzen wollen, diese einfach kündige für das nächste Jahr. Denn der Rabatt des laufenden Jahres ist ja bereits im vorangegangenen Jahr erfahren worden. Daran ändert sich nichts mehr.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 21. November 2024 um 16:27:52 Uhr:


Also bei der HUK gehe ich davon aus, dass ich, würde ich die Telematik nicht mehr nutzen wollen, diese einfach kündige für das nächste Jahr. Denn der Rabatt des laufenden Jahres ist ja bereits im vorangegangenen Jahr erfahren worden. Daran ändert sich nichts mehr.

Nein, ist leider nicht so. Du musst einen aktiven Telematik-Tarif haben um den erfahrenen Rabatt auf deinen Beitrag zu erhalten. Kündigst du zum Jahresende, verfällt der Rabatt im nächsten Jahr.

Ich war 2023 bei der HUK24 inkl. Telematik und hatte exakt diesen Fall. Habe im Okt Telematik entfernt und musste dann eine Nachzahlung leisten. Natürlich nur anteilig für die restlichen Monate zum Jahresende.

Aber in einem Thread mit Erfahrungsberichten erhält man tiefere Einblicke, welche der Versicherer lieber für sich behält.

Wenn sich jeder nur an einen Dienstleister hält, gäbe es Millionen Internetthreads nicht. Manche Leser nehmen auch dankbar Tipps auf. Wäre ich bei der HUK, könnte ich auch mal 150 + Toleranz fahren. Habe ich hier erfahren. Bei der VHV wird meines Wissens nirgends angegeben, dass mit 130 + x das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Und wer kennt schon die Tacho-Voreilung? Ein Auditacho geht um einiges vor, ein BMW-Tacho ist sehr nahe am realen Tempo (ich glaube, bei 130 maximal 3 bis 4 km/h), es sei denn, die Reifen sind abgefahren, dann eird die Voreilung höher.

Es muß auch vom Autohersteller gewährleistet sein, dass der Tacho UNTER KEINEN UMSTÄNDEN ZU WENIG anzeigt, sonst greifen ja die Tempolimits nicht mehr. Wer dann zu große nicht zulässige Reifen/Radkombinationrn fährt, lebt versicherungstechnisch sehr fahrlässig, was viele Jungspunde erst interessiert, wenn es schnell sehr sehr teuer wird und die Lebensplanung völlig außer Kontrolle gerät.

Ich befürchte, dass es einem Motoren-Ingenieurs-Meisterstück auch nicht gerade gut tut, wenn maximal 20% des Potenzials abgerufen werden. Von untertourigen Drehzahlen mit zu hohen Gängen (vorausschauendes Fahren) will ich erst gar nicht reden.

Aber ich weiß - man kann jederzeit kündigen, wobei man andererseits den mühsam erfahrenen Rabatt jedoch nutzen möchte, sonst wäre ja alles umsonst gewesen. Es ist auch ein Stück weit Kundenbindung 😉

Zitat:

@nostal schrieb am 21. Nov. 2024 um 16:40:56 Uhr:


um den erfahrenen Rabatt auf deinen Beitrag zu erhalten.

Aber Rabatt die ich dieser Jahr bekomme, habe ich schon vergangene Jahr erfahren.

Und Rabatt für nächste Jahr, muss ich in dieser Jahr erfahren. Sieht wie ein "Prepaid", oder?

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 21. November 2024 um 16:45:30 Uhr:



Zitat:

@nostal schrieb am 21. Nov. 2024 um 16:40:56 Uhr:


um den erfahrenen Rabatt auf deinen Beitrag zu erhalten.

Aber Rabatt die ich dieser Jahr bekomme, habe ich schon vergangene Jahr erfahren.
Und Rabatt für nächste Jahr, muss ich in dieser Jahr erfahren. Sieht wie ein "Prepaid", oder?

Das ändert nichts. Kündigst du den Telematik-Tarif unterjährig, verlierst du ALLE Rabatte. Den für das laufende Jahr und natürlich auch den fürs kommende Jahr. Wie gesagt, du brauchst einen aktiven Telematik-Tarif um einen Rabatt zu erhalten.

Zitat:

@nostal schrieb am 21. November 2024 um 16:40:56 Uhr:


Ich war 2023 bei der HUK24 inkl. Telematik und hatte exakt diesen Fall. Habe im Okt Telematik entfernt und musste dann eine Nachzahlung leisten. Natürlich nur anteilig für die restlichen Monate zum Jahresende.

Also müsste man im Bestfall am 30.11. Kündigen und einen Monat nachzahlen. Oder die Versicherungsgesellschaft wechseln und zum 31.12. kündigen.

Das halte ich für den üblichen Regelfall, wenn kein Autowechsel stattfindet.

Zitat:

@Der_Filmfreund schrieb am 21. November 2024 um 16:49:11 Uhr:


Also müsste man im Bestfall am 30.11. Kündigen und einen Monat nachzahlen. Oder die Versicherungsgesellschaft wechseln und zum 31.12. kündigen.

Jain, nur wenn du ab sofort keine Lust mehr auf die Telematik hast. Ich habe es dieses Jahr kostenneutral gemacht. Bin wieder von der VHV zur HUK24 zurück und habe meine Versicherung inkl. Telematik zum 31.12. gekündigt. Dadurch keine Nachzahlung aber ich "muss" meine Telematik App natürlich bis zum Jahresende weiter verwenden.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 21. November 2024 um 16:53:00 Uhr:


Das halte ich für den üblichen Regelfall, wenn kein Autowechsel stattfindet.

Naja, so würde ich das nicht sehen. Wenn einem der Telematik-Tarif hart auf die Nerven geht (wie mir damals bei der HUK24), habe ich unterjährig die Telematik entfernt 😁 Die Laufzeit des Telematik-Tarifs ist ja nicht an die Vertragslaufzeit gekoppelt.

Du kündigst im Bestfall am 30.11. mit Wirkung zum 31.12.

Ähnliche Themen