Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Also der HUK Chatbot bestätigt sowohl die Existenz eines Testmodus sowie meine Vermutung, dass man diesen nicht mit einem aktiven Telematik Tarif verwenden kann 🙂
Werde morgen mal versuchen die HUK direkt an die Strippe zu kriegen.
Jain, das geht daraus nicht hervor. Nur, dass man den Sensor braucht. Was auch Sinn macht, weil dieser zwingend zur Identifikation gebraucht wird, dass die App weiß, wann sie aufnehmen muss und wann nicht. Im Testmodus weiß die App ja nicht, ob man im korrekten Auto Sitz, selbst fährt oder gerade auf dem Fahrrad unterwegs ist 😉
Ob er gleichzeitig auch die Beschleunigungskräfte misst, lässt sich aus der Aussage nicht ableiten.
Wie gesagt, ich probiere morgen mal die HUK persönlich zu erreichen.
Die Huk24 und ihre Kompetenz gegenüber Kunden... immer eine wahre Freude. Ich habe gestern Abend über das Kontaktformular eine Nachricht an die Huk24 geschrieben und wegen dem Sensor vs. Smartphone-Sensoren nachgehakt. Das ist die Antwort die ich erhalten habe:
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt "Telematik Plus".Sie können sich auf unserer Seite über die Details zu dem neuen Produkt informieren. Berechnen Sie sich bei Interesse den Beitrag gleich online und stellen Sie einen Antrag.
So geht´s:
Klicken Sie auf "Preis berechnen".
Nun startet die Angebotsberechnung. Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen Fragen, die für die Erstellung Ihres individuellen Angebots notwendig sind.
Haben Sie alle Fragen beantwortet, erhalten Sie Ihr persönliches AngebotSagt Ihnen das Angebot zu? Gleich online beantragen! Die Übermittlung des Antrags wird Ihnen gleich nach der Antragstellung per E-Mail bestätigt.
Mit freundlichen Grüßen
HUK24 AG
Digital. Einfach. Günstiger.
Ich habe mal auf die Mail geantwortet und nochmal nachgefragt. Mal schauen, ob ich dieses Mal ne gescheite Antwort erhalte.
Ähnliche Themen
Ähnliches habe ich gerade mit meiner Privathaftpflicht bei denen. Gefragt wurde, ob die bei Schäden an geliehenen Fahrzeugen - ohne Falschbetankung - aufkommen. Die Antwort, gegen Falschbetankung können sie sich unter XX versichern.
Wenn man sich die Schreiben durchliest, erkennt man genau das Niveau des Antwortenden. Steht ein Name drunter ist die Antwort meistens zutreffend. Ohne Name erhält man nur Satzbausteine.
Mittlerweile beantworte ich unzutreffende Schreiben mit einer Beschwerde über den Antwortenden. Nur weil diese Probleme hat, einfachste Fragen zu beantworten wird kostbare Zeit verschwendet.
Der Sensor der HUK ist keine Eigenentwicklung sondern zugekauft.
Siehe: https://www.cmtelematics.com/drivewell-tag/
"The DriveWell Tag is a Bluetooth Low Energy (BLE) device with an
embedded accelerometer and clock that is used to measure vehicle
dynamics."
https://fcc.report/FCC-ID/2AFGD000620/5462420.pdf
Beschleunigung (also alles was mit Lenk-, Brems- und Beschleunigungsverhalten zu tun hat) macht der DriveWell Tag. Smartphone übernimmt das Daten sammeln und so Geschichten wie Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Interessante Info, danke dir! Dann ist das jetzt wenigstens klar. Schade, hatte gehofft, dass sie davon weg gekommen sind 😁
Wie ist das eigentlich, wenn mehrere Leute das Fahrzeug benutzen? Müssen die alle die APP draufhaben oder erfasst der Tag alle wichtigen Daten? Klar, dass dann das Fahrverhalten meinen Score zugerechnet wird.
Sonst gibt es früher oder später den "freundlichen" Hinweis, dass Fahrten ohne Smartphone den Rabatt gefährden.
ab ca. Minute 36 kommt der Beitrag zur Telematik
https://www.ardmediathek.de/.../Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNDc5NTY
aber viel Neues gab es nicht zu berichten... im Gegenteil: sehr oberflächlich recherchiert und wenig Tiefe. Da wissen die, die hier mal 15 Seiten lesen tatsächlich mehr. Schade, das Thema hätte Potential für mehr gehabt.
Zitat:
@keksemann schrieb am 20. November 2024 um 06:08:34 Uhr:
Da wissen die, die hier mal 15 Seiten lesen tatsächlich mehr. Schade, das Thema hätte Potential für mehr gehabt.
Es wurde doch kurz, knapp und verständlich erklärt.
Zwei Personen (einer aus hier im MT-Mileau und ein YouTuber) wurden sogar miteinbezogen.
Deiner Ansicht nach, was wurde nicht gesagt oder sollte gesagt werden?
Und wenn du mehr zu sagen hast, warum hattest du nicht sich gemeldet, als der Reporter der Sendung hier im MT unterwegs war und nach Leuten suchte, die mit der Materie vertraut sind ? 😉
Na, blöde Sprüche wie "zügig überholen eines LKW (der 90 fahren darf...)" auf der BAB des BMW M-Fahrer sind eher grenzwertig.
Komisch, hab ich noch nie Probleme mit gehabt, wenn ich auf der BAB einen LKW überholen wollte. Selbst wenn ich auf der Bundesstraße die Geschwindigkeit dabei leicht überschreite gibt es keinen Punktabzug.
Ich habe auch nie Probleme mit einen Autobahn Fahrt, selbst einige einige Ereignisse hatte ich volle Punktzahl und "Super" vermerkt, erhalten.
Jeder hat aber anscheinend seine Fahrweise und Einstellung...
Zitat:
@Magnon_ schrieb am 20. Nov. 2024 um 09:24:08 Uhr:
Und wenn du mehr zu sagen hast, warum hattest du nicht sich gemeldet, als der Reporter der Sendung hier im MT unterwegs war und nach Leuten suchte, die mit der Materie vertraut sind ? ??
Genau deswegen hatte ich mich nicht näher auf das Angebot des SWR eingelassen, weil es am Ende sowieso niemandem passt, was ich über die Telematik erzähle und weil manche Sachen dargestellt werden, wie es eben nicht wirklich ist. Sei das nun persönliches Empfinden oder vom Sender vorgeben. Auf jeden Fall hat sich der Sender gar nicht kritisch damit befasst, z.B. durch eine Prüfung der Vorwürfe, wozu man sich durchaus in das Fahrzeug eines Mitarbeiters diese Telematik hätte einbauen lassen können.
Der Typ traut sich nicht von 90 auf 110 zu beschleunigen? Sorry, das macht der Telematik nichts aus, wenn man da nicht gerade den 3. Gang reinkloppt und Vollgas gibt. Es geht immer so oder anders. Gleiches gilt für das Anbremsen vor einem Kreisverkehr, da kann ich einfach draufzurollen ohne dass ich ein Verkehrshindernis bin und sanft abbremsen; nur herunterschalten würde ich da niemals. Wer aber schlechte Fahrgewohnheiten hat, sprich auf den letzten zehn Metern seine Geschwindigkeit von 70km/h abbauen muss, tja, Pech gehabt. Einlenken geht auch in Abhängigkeit von Geschwindigkeit so oder eben anders. Wer digital fährt, fährt eben grundsätzlich scheiße, auch und gerade mit Telematik. 10km/h mehr erlaubt (nach GPS) machen dem System nichts aus.
Ich finde das grundsätzlich alles als zu tendenziell dargestellt.
Am Ende des Tages würde eine Fahrweise, wie man sie in der Fahrschule gelernt hat schon sehr viel Rabatt bringen. Und genau das ist normales Fahren. Viele Menschen haben aber schlechte Angewohnheiten und das macht den Unterschied.
Ich habe diese auch, fühle mich aber durch das System 0,0 eingeschränkt. Die Sachen, bei denen ich Abzug kassiere, wie z.B. für andere Bremsen, weil ich vor deren idiotischem Verhalten erschrecke und Schaden vermeiden will oder ein Ausweichen, wenn mal jemand aus einer Parklücke sehr forsch herauslenkt, das zieht mich am Ende gar nicht dauerhaft herunter.
Ich frage mich gerade, was fairer ist, eine Regionalklasse oder ein System, das wirklich Streckenbezogen potenzielle Gefahren mit einrechnet.