Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Zitat:
Unsinn ? Auf der Autobahn gillt eine Mindestgeschwindigkeit von 61kmh , hast du mal in der Fahrschule gelernt
Auf der Landstraße muss das gefahren was freigegeben ist , fährst du ohne Grund zu langsam und behinderst andere wirst du auch zur Kasse gebeten.
Auch in der Fahrschule lernt man das zu fahren was angegeben ist, steht da ein 100 Schild bzw. bist auf der Landstraße fährst du nicht ohne Grund nur 60kmh.
Das ist alles kein Unsinn
Einige Autofahrer haben leider keine Ahnung wie man richtig fährt 😉
Junge, du hast Recht und ich meine Ruhe
Mit Demomodus meine ich, dass du ohne Vertrag die App testen kannst. Das ist ja der Fall. Habe sie eben ja auch eingerichtet.
Es ist ein leichtes die App so zu programmieren, dass sie unterscheidet, ob man einen Vertrag mit Sensor hat oder die App nur ausprobiert.
Zitat:
Ich werde mal dann mit anderen Smartphone versuchen, um dieser Angaben zu bestätigen.
Ich habe das Programm auf Iphone drauf und ich meine auf unser Android im Auto auch
Zitat:
@nostal schrieb am 14. November 2024 um 18:54:32 Uhr:
Mit Demomodus meine ich, dass du ohne Vertrag die App testen kannst. Das ist ja der Fall. Habe sie eben ja auch eingerichtet.
Es ist ein leichtes die App so zu programmieren, dass sie unterscheidet, ob man einen Vertrag mit Sensor hat oder die App nur ausprobiert.
Es gibt einen Untermodus Testprogramme. Jedenfalls kann ich meine Fahrten erfassen und bekomme auch so eine Auswertung wie Super etc.
Ähnliche Themen
Die HUK24 gibt nach wie vor einen Sensor heraus, der die G-Kräfte misst. Das gekoppelte Smartphone kann nach Belieben im Auto umherrutschen oder in der Handtasche umkippen, es werden keine Ereignisse aufgezeichnet. Folglich ist dafür allein der Sensor verantwortlich. Ich finde das gut geregelt, weil getrennt.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 14. November 2024 um 19:00:00 Uhr:
Die HUK24 gibt nach wie vor einen Sensor heraus, der die G-Kräfte misst. Das gekoppelte Smartphone kann nach Belieben im Auto umherrutschen oder in der Handtasche umkippen, es werden keine Ereignisse aufgezeichnet. Folglich ist dafür allein der Sensor verantwortlich. Ich finde das gut geregelt, weil getrennt.
Das ist ja auch so richtig. Ich habe auch nur gesagt, dass es diese Möglichkeit in der APP gibt
Ich bin da anderer Ansicht, weil es die App eben nicht tut bei mir.
Kann das auch gerne mal mit dem Tablet testen, da war die App nie drauf und würde dann auch nicht verbunden. Das darf dann parallel mitfahren und wird auch mal gewackelt.
Es gibt definitiv mittlerweile einen Testmodus. Den kannst du wahrscheinlich nicht verwenden, weil mit deinem Account ein aktiver Telematik Plus Tarif verbunden ist.
Auch für den Testmodus muss man sich nämlich einloggen.
Anbei Screenshots von der frisch eingerichteten App. Ich habe einen Huk24 Account aber keine aktive Kfz Versicherung dort.
"Auf der AB muss das Fahrzeug mindestens 61kmh fahren , ist überall bekannt."
Sorry, ist mir nicht bekannt. Ich weiß nur, dass nur Fahrzeuge, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, die Autobahn (und Kraftfahrzeugstraßen) benutzen dürfen.
Deiner Meinung nach dürfte ein getuntes Mofa oder ein gut laufender Trecker auf der BAB fahren. Hast aber bestimmt noch keines davon auf der BAB fahren gesehen, oder?
Interessant. Fraglich allerdings, ob dann unter Nutzung des Telematiktarifs dann nicht doch wieder der Sensor die Arbeit hinsichtlich G-Kräfte übernimmt. Kann man vielleicht fragen bei der HUK24. Machst du das mal @nostal ?
Ich habe keinen Sensor mehr von der Huk24, da ich aktuell bei der VHV bin. Werde aber morgen Abend beide Apps laufen lassen und schauen, was die HUK App für Ergebnisse ausspuckt.
Wie gesagt, rein von der Programmierung wäre es einfach zu unterscheiden, ob jemand einen Vertrag mit Sensor hat, um dann dessen Sensoren zu verwenden oder man im Demomodus unterwegs ist und die App dann halt dort auf die Smartphone Sensoren zurück greift.
Ich kann on top auch mal die HUK anhauen und dumm fragen 😁
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 14. November 2024 um 19:07:56 Uhr:
Ich bin da anderer Ansicht, weil es die App eben nicht tut bei mir.
Kann das auch gerne mal mit dem Tablet testen, da war die App nie drauf und würde dann auch nicht verbunden. Das darf dann parallel mitfahren und wird auch mal gewackelt.
Die App läuft auch auf unserem Android
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 14. November 2024 um 17:20:51 Uhr:
@PeterBH
Wie groß war der Effekt der Falschaufzeichnung? Gab es Abzüge oder lief es punktemäßig gut?
Nichts, bin gefahren wie ein junger Gott - "Super Fahrt - so helfen Sie Unfälle zu vermeiden".
Wochenwert 100, Monatswert 100. Komischerweise ist der Gesamtfahrwert von 88 (Ende Oktober) auf jetzt 85 gesunken. Auch von der Behauptung, dass nach dem Bewertungsstichtag (30.09.) wieder neu berechnet wird, hab ich nichts bemerkt.
@PeterBH
Wenn wir von der HUK24 reden, dann gibt es kein Zurücksetzen auf 100 zum Stichtag mehr, seit wenigen Jahren.
Zurücksetzen auf 100 wäre auch merkwürdig, mir wurde es so mitgeteilt, dass nach dem Stichtag neu von vorne berechnet würde. Die 100 müsste ich mir also neu "erfahren".