Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Zitat:

@Le_streets schrieb am 13. November 2024 um 11:11:37 Uhr:


Ich kann dir nur sagen was die HUK mir am Telefon gesagt hat. Ich hab den Telematik Tarif jetzt gekündigt. Begründung war wenn zwar 100 erlaubt sind aber die Strecke da so „gefährlich“ ist das die anderen nur 50 fahren bin ich ein rücksichtsloser Fahrer. Ich frag mich auch: so viele Nutzer wird es ja insgesamt noch gar nicht geben. Wenn du also ausgerechnet in deiner Region nur Schleicher hast wirst du automatisch ein schlechtes Ranking haben.

Würde ich nicht glauben. Fahre regelmäßig 190 bei offener AB , gab nie einen Abzug.

Wenn du bei 100 auf der ab nur 50 fährst machst dich strafbar . Auch auf der Landstraße darfst du nur 50 fahren wenn es wirklich muss

Fahre Tacho auch immer 10 mehr und nie gab es dafür Abzüge , auch bei strecken die vermehrt Unfälle anziehen

Wir alle kennen die Strecken, welche die Anwendung als unfallträchtig einstuft, nicht wirklich. Das System ist nicht transparent, aber ich habe die Wahl es zu nutzen oder nicht. Ich mach mir doch keinen Kopf um den Kram.

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Regionalklassen gibt es doch schon seit Jahrzenten. Das Risiko ist in einer dicht besiedelten Stadt nunmal höher als auf dem Land. Außerdem kann man sich immer noch einen beachtlichen Rabatt einfahren. Man verliert doch nichts.

es gibt aber einen Unterschied in der Betrachtung der hier "Jammernden":
- wo ich wohne: Regionalklasse !!!
- wo ich fahre: "Straßenverkehrsnutzungsklasse" ???

Ähnliche Themen

Am Montag zeichnete mein System meine Fahrt "etwas" falsch auf. Dass ich regelmäßig außerhalb von Brücken Flüsse überquere, quer durch den Wald fahre, daran hab ich mich bereits gewöhnt. Dass aber die ganze Fahrt falsch aufgezeichnet wird, ich danach über die gesperrte Bundesstraße gefahren bin, hat mich dann doch verwundert.

@PeterBH
Wie groß war der Effekt der Falschaufzeichnung? Gab es Abzüge oder lief es punktemäßig gut?

Zitat:

@IncOtto schrieb am 13. November 2024 um 16:24:52 Uhr:


So extrem fällt die Geschwindigkeit bei der HUK gar bei der Gesamtbewertung gar nicht ins Gewicht. Mit einem runden Fahrstil holst das wieder rein. Mal ein etwas extremeres Beispiel aus meinem Wochenscore im Anhang.

Hab Anfangs immer die 100 rausgefahren. Inzwischen achte ich da nicht mehr drauf und bin immer noch bei 90%. Fahrstil ist ruhig aber flott. Klingt widersprüchlich, geht aber. Viel Abstand, viel Vorausschau, dann gehen die Bremsevents gegen 0. Auch in der Großstadt.

Ja, die Telematik ist manchmal nervig und auch ich war schon das ein oder andere mal beleidigt, weil der Gesamtscore wegen einer Aktion (meist Bremsevents) runtergerauscht ist. Insgesamt hab ich mir dadurch aber so viel Ruhe und Antizipation angeeignet, dass ich auch Abseits von der Geldersparnis froh drum bin.

Wenn man sich die HUK24 App runterlädt, kann man sein Fahrverhalten auch ohne Telematiktarif mal prüfen. Dann sind die Daten natürlich nur Fahrerbezogen

Zitat:

Wenn du bei 100 auf der ab nur 50 fährst machst dich strafbar . Auch auf der Landstraße darfst du nur 50 fahren wenn es wirklich muss

Da würde mich aber mal die gesetzliche Grundlage interessieren

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 14. Nov. 2024 um 17:38:49 Uhr:


Wenn man sich die HUK24 App runterlädt, kann man sein Fahrverhalten auch ohne Telematiktarif mal prüfen. Dann sind die Daten natürlich nur Fahrerbezogen

Ohne Sensor wird da bei mir aber nichts aufgezeichnet.
Ich fahre auch oft Fahrrad oder Bus/Bahn und da findet keine Aufzeichnung nur mit dem Smartphone statt. Auch als Mitfahrer bei Bekannten/Freunden/Kollegen, die keine Telematik haben, passiert nichts.

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 14. November 2024 um 17:40:23 Uhr:



Zitat:

Wenn du bei 100 auf der ab nur 50 fährst machst dich strafbar . Auch auf der Landstraße darfst du nur 50 fahren wenn es wirklich muss

Da würde mich aber mal die gesetzliche Grundlage interessieren

Mich auch.

Gruß
michhi

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 14. November 2024 um 17:41:38 Uhr:



Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 14. Nov. 2024 um 17:38:49 Uhr:


Wenn man sich die HUK24 App runterlädt, kann man sein Fahrverhalten auch ohne Telematiktarif mal prüfen. Dann sind die Daten natürlich nur Fahrerbezogen

Ohne Sensor wird da bei mir aber nichts aufgezeichnet.
Ich fahre auch oft Fahrrad oder Bus/Bahn und da findet keine Aufzeichnung nur mit dem Smartphone statt. Auch als Mitfahrer bei Bekannten/Freunden/Kollegen, die keine Telematik haben, passiert nichts.

Bei mir wohl. Du munsst "Mein Auto" runterladen und die Fahrterkennung aktivieren. Der erfasst die genauen Fahrstrecken und zeigt auch die problematischen Stellen. Du musst dann nur die Aufzeichnung ergänzen (Fahrer, Beifahrer, usw.).

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 14. Nov. 2024 um 17:56:03 Uhr:


Du munsst "Mein Auto" runterladen und die Fahrterkennung aktivieren.

Ich nutze ja die Telematik mit dieser App...

Ich nutze diese App ohne Telematiktarif und ohne Sensor. Klapp einwandfrei.
Wobei ich die Fahrterfassung wieder abgeschaltet habe

Wenn die Fahrtaufzeichnung vollumfänglich ohne Sensor funktioniert, dient dieser bei der Huk24 ja auch nur noch zur Identifikation *think*

Das kann ich dir nicht sagen. Jedenfalls wird alles erfasst.

Ähnliche Themen