Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Zitat:
@koelsch schrieb am 23. Oktober 2024 um 07:17:28 Uhr:
Jetzt fängt die HUK an die Kunden richtig zu vera...
Hatte 97% am 30.9. und diese wurden nicht zurück gesetzt,
Da wird nichts zurück gesetzt.
Zitat:
@koelsch schrieb am 23. Oktober 2024 um 07:17:28 Uhr:
Jetzt fängt die HUK an die Kunden richtig zu vera...
Hatte 97% am 30.9. und diese wurden nicht zurück gesetzt, habe noch immer 97% trotz ca. 300 km Fahrt.
Heute fahre ich auf die Autobahn und habe eine Lenkmeldung... fahre jeden Tag hier auf, aber heute meckert er *kopfschüttel*
bei allen meinen Telematiks bei der HUK24 bleibt der Wert nach dem Stichtag bestehen und verbessert oder verschlechtert sich danach, war noch nie anders
Ja, nach vier Wochen wird ein neuer Monat berechnet bei der HUK.
Ähnliche Themen
Ein Beitrag wurde entfernt. Illegale Tipps gehören nicht in ein öffentliches Forum.
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Am 19.11.24 wird vom SWR um 20:15 Uhr in der Sendung Marktcheck ein Beitrag über Telematiktarife ausgestrahlt.
Vor 2 Wochen war das Fernsehteam bei mir zu Hause und drehte 6 Stunden lang.
Wer vor ca 1 Jahr regelmäßig in diesem Thread unterwegs war, wird mich kennen 😉
Korrektur:
Ohhh, es sind schon 2 Jahre, als ich hier noch aktiv mit einem M4-Competition im Telematiktarif unterwegs war 😉
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 20. September 2024 um 18:46:30 Uhr:
Beim ADAC gibt es über 150km/h Abzug.
Wie komfortabel !!!
Bei der VHV gibt es an 131 km/h Abschlag!!!
Habe daher eine akustische Warnung ab 128 km/h im Tempomat hinterlegt *rollende Augen*
Zitat:
@Der_Filmfreund schrieb am 13. Nov. 2024 um 00:38:02 Uhr:
Vor 2 Wochen war das Fernsehteam bei mir zu Hause und drehte 6 Stunden lang.
Mir hat man vor etwa 4 Wochen hier geschrieben und mich gefragt, ob ich dafür mit dem SWR in Kontakt treten will. Es war allerdings der Redakteur der Autosendung des SWR. Aber vielleicht recherchieren die themengebunden und bringen Beiträge in verschiedenen Sendungen.
Ich habe lediglich schriftlich geantwortet, denn das Fernsehen will ich nicht bei mir daheim haben und einen Fernsehauftritt will ich auch nicht; 6 Stunden hätte ich auch gar nicht mal so eben frei für solche Sachen.
Mal schauen, ob ich mir den Beitrag ansehe. Vielleicht gibt's ja auch nenn Link zur Mediathek.
Ich hatte eben mit der HUK zum Telematiktarif ein interessantes Telefonat. Also seit zwei Jahren wird der Wert zum Beitragsjahreswechsel nicht mehr zurück gesetzt sondern bleibt. Bei mir bedeutet dass obwohl ich wirklich moderat fahre geht der Wert kontinuierlich nach unten. Im Folgejahr hab ich noch 6% Rabatt. Was mich jedoch noch mehr ärgert. Obwohl bei 80% meiner Fahrten der Vermerk Super da steht geht es einfach nicht mehr hoch. Die Erklärung laut HUK ist auf der Strecke die ich fahre wird nicht nur meine Fahrweise im Bezug auf die erlaubten Geschwindigkeiten gemessen, sondern auch die Werte mit anderen Telematiknutzern verglichen. Sprich fahre ich obwohl es erlaubt ist schneller als die anderen ist mein Wert schlechter. Das hier eine zeitliche Komponente mit reinspielt. Ich habe ggf. Viel Nachtdienst und kann in der Stadt durchgehend 50 fahren anstelle der Fahrer die sich durch den Berufsverkehr drängen. Oder der Opa der auf der Bundesstraße 50 fährt obwohl 100 gehen und er damit das höhere Risiko ist wird ignoriert.