Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Zitat:
@Le_streets schrieb am 13. November 2024 um 10:36:12 Uhr:
Die Erklärung laut HUK ist auf der Strecke die ich fahre wird nicht nur meine Fahrweise im Bezug auf die erlaubten Geschwindigkeiten gemessen, sondern auch die Werte mit anderen Telematiknutzern verglichen.
Das ist aber quatsch, denke ich.
Wie anderen fahren, sollte doch keinen Einfluss auf meine Werte haben und jeder sollte einzeln und unabhängig voneinander bewertet werden, ansonsten macht ganze diese Telematik absolut sinnlos.
Ich kann dir nur sagen was die HUK mir am Telefon gesagt hat. Ich hab den Telematik Tarif jetzt gekündigt. Begründung war wenn zwar 100 erlaubt sind aber die Strecke da so „gefährlich“ ist das die anderen nur 50 fahren bin ich ein rücksichtsloser Fahrer. Ich frag mich auch: so viele Nutzer wird es ja insgesamt noch gar nicht geben. Wenn du also ausgerechnet in deiner Region nur Schleicher hast wirst du automatisch ein schlechtes Ranking haben.
Ja, ich meinte nicht dir, sondern was dir die HUK erzählt hat.
Jetzt ist es plötzlich wie Schufa, wo Wohngegend eine Rolle für den Score-Wert spielt.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 13. November 2024 um 11:11:37 Uhr:
Ich kann dir nur sagen was die HUK mir am Telefon gesagt hat. Ich hab den Telematik Tarif jetzt gekündigt. Begründung war wenn zwar 100 erlaubt sind aber die Strecke da so „gefährlich“ ist das die anderen nur 50 fahren bin ich ein rücksichtsloser Fahrer. Ich frag mich auch: so viele Nutzer wird es ja insgesamt noch gar nicht geben. Wenn du also ausgerechnet in deiner Region nur Schleicher hast wirst du automatisch ein schlechtes Ranking haben.
Die überwachen somit auch die Fahrstrecke?
Ähnliche Themen
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 13. November 2024 um 12:45:16 Uhr:
Ja, das System würde sonst doch gar nicht funktionieren.
Wahnsinn. Da redet keiner vom Datenschutz! Passt auch gut zu den neuen Parkautomaten mit Kennzeicheneingabe. Man hat eine Kontrolle und gleichzeitig verhindert man die Weitergabe des Parkscheines.
Wenn aber Mörder und andere Verbrecher gesucht werden, dürfen noch nicht einmal die Daten der Mautbrücken ausgewertet werden.
Bevor du so viel Quatsch verzapfst, solltest du dich in die ganze Thematik erst mal einlesen... Die Versicherung erhält nur einen Score, mit der dein Rabatt bestimmt wird. Die Instanz die den Score ermittelt, erhält gleichzeitig keine personenbezogenen Daten.
Also Füße still halten und erst mal lesen ist hier die Devise.
Datenschutz "Wahnsinn" sollte man einfach weglassen, denke ich. Und wenn man ehrlich sein sollte, dann weiß man, dass man heutzutage beinah "gläserner Mensch" ist.
Und personenbezogene Daten braucht die Versicherung nicht, denke ich, da man sowieso bereits Kunde bei denen ist und alles relevante Daten bereits da befindet.
Und ob man ideal Fahrer ist oder nicht, wird die Versicherung ohnehin am Ende erfahren anhand übermittelten Wert.
Die Krux ist doch dass wenn durch Zufall die Fahrverhältnisse bei dir anders sind als bei vergleichbaren Fahrern du bestraft wirst. Letzt endlich sollte doch das zählen was an Vorgaben hinsichtlich Verkehrsschildern vorgegeben ist.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 13. November 2024 um 13:47:19 Uhr:
Die Krux ist doch dass wenn durch Zufall die Fahrverhältnisse bei dir anders sind als bei vergleichbaren Fahrern du bestraft wirst.
Ja, diese Punkte scheint für mir absolut inakzeptabel zu sein.
Und ich kann immer noch nicht glauben, dass dies stimmen kann.
In Regionen oder Bereichen, die unfallbelastet sind, wirst du nie den Maximalpunkte erreichen. Auch das ist so.
Ob der Wert jetzt bei 100 wieder startet oder nicht, ist doch relativ egal, denn entweder fällt Mann auf den erfahrenen Wert runter oder man legt Punkt durch gute Fahrwerte drauf. Am Ende wird das wenig ausmachen. Und hey, das ist ein Spiel bzw. eine Wette, mal gewinnt man, mal verliert man. Und der Ausstieg ist jederzeit ohne Nachteil möglich.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 13. November 2024 um 13:47:19 Uhr:
Die Krux ist doch dass wenn durch Zufall die Fahrverhältnisse bei dir anders sind als bei vergleichbaren Fahrern du bestraft wirst. Letzt endlich sollte doch das zählen was an Vorgaben hinsichtlich Verkehrsschildern vorgegeben ist.
Wenn die die Fahrstrecken erfassen und dann nach Unfallhäufigkeit beurteilen, wird es da auch bald Klassen geben ;-)
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 13. November 2024 um 14:08:45 Uhr:
In Regionen oder Bereichen, die unfallbelastet sind, wirst du nie den Maximalpunkte erreichen. Auch das ist so.
Ob der Wert jetzt bei 100 wieder startet oder nicht, ist doch relativ egal, denn entweder fällt Mann auf den erfahrenen Wert runter oder man legt Punkt durch gute Fahrwerte drauf. Am Ende wird das wenig ausmachen. Und hey, das ist ein Spiel bzw. eine Wette, mal gewinnt man, mal verliert man. Und der Ausstieg ist jederzeit ohne Nachteil möglich.
Wieso kann ich in diesem Fall nicht mit max. Punktzahl erreichen? Ich fahre mit dem einen Wagen nur um den Kirchturm und mit dem zweiten Wagen in Urlaub
Das musst du den Betreiber der Telematik fragen.
Ich hinterfrage das nicht, ich nehme nur mit was geht. Die Regeln sind eben so gesetzt und da macht die Frage nach dem Sinn für mich keinen Sinn. Ich mache das ja freiwillig mit.
So extrem fällt die Geschwindigkeit bei der HUK gar bei der Gesamtbewertung gar nicht ins Gewicht. Mit einem runden Fahrstil holst das wieder rein. Mal ein etwas extremeres Beispiel aus meinem Wochenscore im Anhang.
Hab Anfangs immer die 100 rausgefahren. Inzwischen achte ich da nicht mehr drauf und bin immer noch bei 90%. Fahrstil ist ruhig aber flott. Klingt widersprüchlich, geht aber. Viel Abstand, viel Vorausschau, dann gehen die Bremsevents gegen 0. Auch in der Großstadt.
Ja, die Telematik ist manchmal nervig und auch ich war schon das ein oder andere mal beleidigt, weil der Gesamtscore wegen einer Aktion (meist Bremsevents) runtergerauscht ist. Insgesamt hab ich mir dadurch aber so viel Ruhe und Antizipation angeeignet, dass ich auch Abseits von der Geldersparnis froh drum bin.