Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Zitat:
@ThePort schrieb am 20. März 2024 um 11:05:59 Uhr:
Schon wieder.Also ein "Bremsvergehen" wird bei der HUK sehr stark geahndet. Bei der besagten Stelle, die mir die App angezeigt hat, habe ich nicht mal sehr stark gebremst.
Habe ich auch ständig wenn sich jemand „eindrängelt“, echt ätzend.
Zitat:
@ThePort schrieb am 20. März 2024 um 11:05:59 Uhr:
Schon wieder.Also ein "Bremsvergehen" wird bei der HUK sehr stark geahndet. Bei der besagten Stelle, die mir die App angezeigt hat, habe ich nicht mal sehr stark gebremst.
Kann ich nicht bestätigen .
Hatte 5 starke Bremsereignisse in einem Monat die wirklich stark waren , kein Punkt Abzug,
@schweinesohn man muss nicht unbedingt immer bremsen wenn sich jemand reindrängelt.. Fuss vom Gas reicht oft aus.
Bei mir hat die HUK App letztens "schnelles Lenken" bemängelt. Warum? Ich habe auf einer breiten Nebenstraße gewendet.
@vanguardboy Das mit den Vollbremsungen kann ich bestätigen - hatte ich zwei mal bei Wild und es wurde nicht geahndet. Es geht hier aber um starke Bremsungen, beziehungsweise bei mir, wo ich nicht mal stark gebremst habe.
Es kann aber auch auf das Auto ankommen. Bei meinem T5 bemängelt er so gut wie nie was, bei gleicher Fahrweise.
Ähnliche Themen
Ja das Auto ist auch ausschlaggebend. In der typischen 150PS Möhre bekommt man da kaum Beschleunigungsereignisse oder Bremsereignisse hin. Mit Fahrzeugen im Bereich 300 PS und mehr brauchst du die Pedalen nur angucken und der Sensor fängt das Heulen an.
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 20. März 2024 um 18:14:42 Uhr:
Ja das Auto ist auch ausschlaggebend. In der typischen 150PS Möhre bekommt man da kaum Beschleunigungsereignisse oder Bremsereignisse hin.
Mit meinen 116PS bekomme ich ordentliche Beschleunigung und Bremsereignisse hin mit dem huk Telematik .
Auch mit meiner 70ps Möhre hab ich beschleunigungs und Bremsereignisse hin bekommen.
PS heißt ja nicht unbedingt das man schnell beschleunigen kann . Drehmoment und die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 machen viel aus
Wenn ich da wirklich drauf latsche bekomm ich ein Ereignisse nach dem anderen hin.
Hatte von den Balken am Anfang mal nur knapp 1/3 ...
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 20. März 2024 um 18:14:42 Uhr:
Ja das Auto ist auch ausschlaggebend. In der typischen 150PS Möhre bekommt man da kaum Beschleunigungsereignisse oder Bremsereignisse hin. Mit Fahrzeugen im Bereich 300 PS und mehr brauchst du die Pedalen nur angucken und der Sensor fängt das Heulen an.
Das kann ich nicht bestätigen, ich fahre, witzigerweise seit ich Telematik fahre, Autos mit knapp 300PS und 300PS plus und bekomme jedes Mal die volle Erstattung. Und ja, ich fahre gesittet, das heisst aber nicht, dass ich nicht auch Vollgas benutze.
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 20. März 2024 um 18:14:42 Uhr:
Ja das Auto ist auch ausschlaggebend. In der typischen 150PS Möhre bekommt man da kaum Beschleunigungsereignisse oder Bremsereignisse hin. Mit Fahrzeugen im Bereich 300 PS und mehr brauchst du die Pedalen nur angucken und der Sensor fängt das Heulen an.
Selbst bei 71 PS geht es… meiner Meinung nach viel zu unfair.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 20. März 2024 um 18:43:54 Uhr:
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 20. März 2024 um 18:14:42 Uhr:
Ja das Auto ist auch ausschlaggebend. In der typischen 150PS Möhre bekommt man da kaum Beschleunigungsereignisse oder Bremsereignisse hin. Mit Fahrzeugen im Bereich 300 PS und mehr brauchst du die Pedalen nur angucken und der Sensor fängt das Heulen an.Das kann ich nicht bestätigen, ich fahre, witzigerweise seit ich Telematik fahre, Autos mit knapp 300PS und 300PS plus und bekomme jedes Mal die volle Erstattung. Und ja, ich fahre gesittet, das heisst aber nicht, dass ich nicht auch Vollgas benutze.
Also ich fahre im Moment 390PS und 1/3 Gas reicht und der hat mir da die Rakete am laufenden Band in die Aufzeichnungen reingehauen. Vielleicht hat sich da ja auch mittlerweile was geändert. Habe keinen Sensor mehr.
Mein Daihatsu Cuore mit 58 PS hat eine sehr viel kürzere Übersetzung als mein Space Star mit 80 PS hatte. Mit dem Cuore erreicht man deshalb eine deutlich höhere Beschleunigung im 1. und 2. Gang. Aber wie stark man beschleunigt kann man doch in jedem Aito, ob 50 PS oder 1000 PS, selbst beeinflussen. Wer jetzt behauptet, das wäre nicht möglich, sollte umgehend den Führerschein abgeben. Denn dann wäre dieser Fahrer auch nicht in der Lage im Verkehrsfluss mitzuschwimmen, ohne ständig Auffahrunfälle zu provozieren...
Es ging mir nicht nur uns beschleunigen. Die anderen Punkte wie Bremsen oder Lenken werden bei mir anders gewertet bei einem anderem Fahrzeug.
Die App nehme ich nicht mehr ernst. Wenn du bei einer Annäherung an eine Ampelkreuzung Grün-Gelb siehst und abbremst weil man ja bei Gelb nicht mehr über die Kreuzung kommt, gibt es Punktabzug. Und 50 km/h fährt man in der Stadt und so ist das Abbremsen sehr moderat- aber nicht für die HUK-Telematik. Auch das Beschleunigen bei der Einleitung einesÜberholvorganges wird bemängelt. Ich fahr seit über 60 Jahre unfallfrei und behalte meinen Fahrstil trotz Telematik Einschätzungbei . Zu Beginn der Telematik Nutzung habe ich 30% Nachlass bekommen. Aber nun wird alles bemängelt und so komm ich nicht über 23%. HUK muss eben auch sparen.
Ja laut der HUK App bist du der perfekte Fahrer, wenn du bei knallgelb lieber noch drüber bretterst. 😁 Jetzt könnte man argumentieren, dass man langsamer an die Ampel fährt aber grün ist grün und ein unnötiges Verkehrshindernis muss man auch nicht werden. Gibt’s genug von.
Ob du auch der perfekte Fahrer bist, wenn du wegen eines Vorfahrtsverletzer keine Vollbremsung hinlegst, sondern es krachen lässt? Oder wird der Crash dann als starkes Bremsen gewertet?
Naaaaaa, auch als Ablehner eines Telematiktarifes sollte bitte eine Grundsätzliche Beitragskultur eingehalten werden.
Jeder mag die Notwendigkeit dieser Tarife für sich selbst entscheiden.
Die Gegenpartei dann allerdings als dähmlich darzustellen ist nichts was hier geduldet werden kann.
Das gilt natürlich auch im Umgekehrten Sinn.
Moorteufelchen
Moderator