Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 21. März 2024 um 19:45:29 Uhr:
Ja laut der HUK App bist du der perfekte Fahrer, wenn du bei knallgelb lieber noch drüber bretterst. 😁 Jetzt könnte man argumentieren, dass man langsamer an die Ampel fährt aber grün ist grün und ein unnötiges Verkehrshindernis muss man auch nicht werden. Gibt’s genug von.
Gibt genug Anzeichen das man vorrauschauend erkennen kann das die Ampel gleich auf rot springt.
Wer wurde denn hier als "dämlich" dargestellt?
Und na klar, es gibt sogar ein farbiges Anzeichen, dass die die Ampel gleich auf rot springt. Aus der Erinnerung heraus leuchtet da ein gelboranges Signal kurz vorher auf. Und dann muss ich in Sekundenbruchteilen entscheiden - bremsen oder durch fahren. Selbst wenn ich dann normal bremse, den Weg bis zur Haltelinie voll ausschöpfe, wird das als Ereignis gewertet.
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 21. März 2024 um 20:19:00 Uhr:
Die Gegenpartei dann allerdings als dähmlich darzustellen ist nichts was hier geduldet werden kann.
Es wurde doch keiner als dämlich bezeichnet. Es wurde nur aufgezeigt, dass gewisse kritische Fahrweisen durch den Telematik Tarif nicht negativ bewertet werden.
Es gibt aktuell z.B. ein Video, indem ein Fahrer so langsam auf die Autobahn auffährt, dass die LKWs bremsen müssen und das ist definitiv kann Versehen, weil das Video das Verhalten mehrmals an verschiedenen Tagen zeigt.
Gruß
Uwe
Zitat:
@PeterBH schrieb am 21. März 2024 um 21:48:39 Uhr:
Wer wurde denn hier als "dämlich" dargestellt?Und na klar, es gibt sogar ein farbiges Anzeichen, dass die die Ampel gleich auf rot springt. Aus der Erinnerung heraus leuchtet da ein gelboranges Signal kurz vorher auf.
Gibt noch mehr Anzeichen. Z.b das die Fußgänger vorher deutlich rot bekommen . Teilweise 30sekunden bevor es für den Autofahrer rot wird.
Oder der Gegenverkehr schon rot bekommen hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 21. März 2024 um 21:59:59 Uhr:
Es gibt aktuell z.B. ein Video, indem ein Fahrer so langsam auf die Autobahn auffährt, dass die LKWs bremsen müssen und das ist definitiv kann Versehen, weil das Video das Verhalten mehrmals an verschiedenen Tagen zeigt.
Ein Fahrer nimmt einem anderen Fahrer die Vorfahrt, richtig?
Was hat das mit dem Telemetrietarif zu tun?
Häh? Selbstverständlich fährt man bei Gelb durch, wenn es kurz vor Erreichen der Kreuzung umschaltet. Das hat man mir in der Fahrschule so beigebracht.
Im Stadtverkehr ist es durchaus von Vorteil, wenn möglichst viele Fahrzeuge eine Grünphase nutzen können. Sonst führt das doch nur zu Rückstau. Gilt auch für zügiges Anfahren.
Wir leben in einer Welt voller Nicht-Autofahrer (für mich jeder, der nicht gerne Auto fährt).
Telematik-Tarif? Keine Ahnung, nix für mich.
@spardynamiker ,bei gelb musst du theoretisch schon anhalten bzw darfst kein Gas mehr geben.
Nur, wer bereits unmittelbar vor der Ampel ist und eine gefährliche Bremsung riskiert, darf weiterfahren.
Alle anderen müssen halten.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 21. März 2024 um 21:59:59 Uhr:
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 21. März 2024 um 20:19:00 Uhr:
Die Gegenpartei dann allerdings als dähmlich darzustellen ist nichts was hier geduldet werden kann.
Es wurde doch keiner als dämlich bezeichnet. Es wurde nur aufgezeigt, dass gewisse kritische Fahrweisen durch den Telematik Tarif nicht negativ bewertet werden.Es gibt aktuell z.B. ein Video, indem ein Fahrer so langsam auf die Autobahn auffährt, dass die LKWs bremsen müssen und das ist definitiv kann Versehen, weil das Video das Verhalten mehrmals an verschiedenen Tagen zeigt.
Gruß
Uwe
Dein Beispiel "Auffahrt auf Autobahn" ist passend für die unmögliche Telematik Bewertung. Nur wenn ich zügig beschleunige und die Auffahrtspur bis zum Ende für die Auffahrt und Beschleunigung nutze, wird das in der Telematik bestraft. Deshalb habe ich keinen Ehrgeiz mehr die 30% zu erreichen. Ein paar Prozente gibt es und die nehm ich gerne mit.
Ich hatte mal mit einem Kollegen eine Mitfahrgemeinschaft zum Arbeitsplatz und der hatte diesen Ehrgeiz, aber nicht nur die 30% zu erreichen, sondern auch in allen Disziplinen eine optimale Bewertung.
Inzwischen habe ich ihm die Mitfahrgemeinschaft gekündigt, seine Fahrweise konnte ich nicht mehr ertragen. Nicht selten gab es auch nicht ganz unkritische Situationen, z.B. wenn er nach dem Einbiegen auf eine Vorfahrtsstraße nicht vernünftig beschleunigte. 🙁
Selten hat er es gemacht, wenn er aber mal überholte, war das auch immer ein Erlebnis, weil der Überholvorgang mangels Beschleunigung immer sehr lange dauerte und es dadurch auch schon mal knapper wurde als es hätte sein müssen. 🙁
Sein Ziel hat er aber stets erreicht, keine oder ganz selten negative Ereignisse und er war immer ganz stolz wie ein Honigkuchenpferd und hat sich als guter Autofahrer empfunden, bestätigt durch die hohe Bewertung seiner Telematik-App.
Gruß
Uwe
Zitat:
@besteller44 schrieb am 22. März 2024 um 10:17:20 Uhr:
Dein Beispiel "Auffahrt auf Autobahn" ist passend für die unmögliche Telematik Bewertung. Nur wenn ich zügig beschleunige und die Auffahrtspur bis zum Ende für die Auffahrt und Beschleunigung nutze, wird das in der Telematik bestraft. Deshalb habe ich keinen Ehrgeiz mehr die 30% zu erreichen. Ein paar Prozente gibt es und die nehm ich gerne mit.
Nein ist es nicht. Es findet eine reine Risikobewertung und keine Bestrafung des Fahrers statt. Und wenn man das einmal verstanden hat, geht man auch entspannter an die Bewertung heran.
Leider ist der Ansatz vieler Fahrer: „Ich bin ein guter Autofahrer, also muss ich auch den vollen Rabatt bekommen.“
Wer der Meinung ist, er muss sich wie ein Verkehrsraudi verhalten, damit seine Erstattung möglichst hoch ist, der sollte seine grundsätzliche Fahreignung überdenken.
Meine Antwort auf den letzten Beitrag ist: Falsches Dilemma
In der Realität gibt nicht nur Verkehrsraudies und eben die, die ihre 30% einfahren, sondern auch viele Schattierungen dazwischen.
Gruß
Uwe
Tatsächlich habe ich diejenigen als Raudis bezeichnet, die ihre 30% Erstattung über andere Verkehrsteilnehmer stellen. Die sind nicht besser als diejenigen, die sämtliche Verkehrsregeln ignorieren.
Ich habe das nun drei Monate bei der Arroganz genutzt. Meine Erfahrungen sind, dass fue BojnsApp von denen an Dchwachsinn nicht zu überbieten ist. Beispiele: Kurve auf der Landstraße ca 130° in steiler Strigung, bergab auf der Außenseite sind 40km/h zugelassen, bergauf innen 50. Da kommt immer eine Missfallensmeldung. Bremsen wenn die Ampel umschaltet, ohne jedes Problem, wird als starke Bremsung negativ ausgelegt.
Mein Fazit, das taugt nichts, Anfragen werden mit Wischiwaschi abgespeist
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 29. April 2024 um 22:16:14 Uhr:
Ich habe das nun drei Monate bei der Arroganz genutzt. Meine Erfahrungen sind, dass fue BojnsApp von denen an Dchwachsinn nicht zu überbieten ist. Beispiele: Kurve auf der Landstraße ca 130° in steiler Strigung, bergab auf der Außenseite sind 40km/h zugelassen, bergauf innen 50. Da kommt immer eine Missfallensmeldung. Bremsen wenn die Ampel umschaltet, ohne jedes Problem, wird als starke Bremsung negativ ausgelegt.Mein Fazit, das taugt nichts, Anfragen werden mit Wischiwaschi abgespeist
Ich musste den Beitrag dreimal lesen um ihn zu verstehen. Wenn du die Anfragen so schreibst wie Deine Beiträge, dann kann ich verstehen dass die mit Wischiwaschi antworten.
Ich gehe davon aus, dass du bei der Allianz bist. Die Allianz nutzt ein relativ faires System. Bei längeren Strecken solltest du meist bei 90% und mehr liegen, auf kurzen Strecken sind zumindest 80% drin. Sprich: 20% Erstattung sollten recht einfach zu erreichen sein.