Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Bei mir war die App (HUK) in der Anfangszeit genial. Als Fahranfänger war das ein schöner Rabatt.
Nach paar Jahren bin ich ein bisschen spritziger im Verkehr unterwegs gewesen und habe nur 1% bei meiner letzten Rechnung bekommen. Ich muss aber sagen, dass ich durch das spritzige Fahrverhalten nicht unsicherer gefahren bin. Ich habe mehr Erfahrung in den Jahren gesammelt und konnte mehr einschätzen, was mein Auto kann, um zum Beispiel Vorfahrtssituationen besser einzuschätzen. Da fährt man eben sportlicher an, um das Auto noch zu schaffen. (Es war keine gefährlichen Manöver.)
Solch ein Verhalten wurde dennoch bestraft. Seit Mitte Februar fange ich wieder an, gedämmter zu fahren und siehe da: > 80 Punkte im Fahrwert in der Woche und im Monat. Der Gesamtwert ist aber sehr geschädigt von den Fahrten vor 2024 und ich liege hier bei 19 Punkten. (2%) Wird das immer Monatlich ausgewertet?
Was bei mir immer nervig ist:
- Kreisverkehr: Abzug Lenkmanöver, obwohl ich mit 20-30 km/h fahre, was völlig im Rahmen ist. Auch das Bremsen vor dem Kreisverkehr, was bei mir nicht ruckartig oder zu stark ist.
- Zeitlich begrenzte Geschwindigkeit: So gut wie nie in unserer Gegend erkannt. Immer ein Abzug, obwohl in der richtigen Zeit.
Naja um spritziger anzufahren um das Auto noch zu schaffen heißt für alle das es auch zum Unfall führen könnte. Daher ist der 1% Rabatt voll verdient.
Viele denken sie fahren in Ordnung fahren aber wie Sau .
Ich fahre viel Kreisverkehr und nie Abzüge. Aber wenn man mit 30 da rein fährt ist das natürlich klar das es Abzüge gibt.
Hatte nie Probleme mit zeitlich begrenzten Geschwindigkeitsbeschrankungen. Wahrscheinlich fährst du einfach zu schnell , merkst es aber nur nicht oder willst es nicht merken.
Totaler Quatsch.
Ich achte eher penibel drauf, die Geschwindigkeiten einzuhalten. Das ist auch bei der Telematik nie das Problem gewesen. Bis auf die Stellen, wo eine zeitlich begrenze Geschwindigkeitsangabe angegeben wurde.
Bis zu 30 km/h im Kreisverkehr, nicht beim reinfahren. Auch bei meiner gedämmten Fahrweise bekomme ich oft einen Punkt Abzug.
Ich habe sogar extra geschrieben, dass es keine gefährlichen Manöver waren. Wenn 500 Meter ein Auto entfernt ist, fahre ich eben. Es geht darum, nicht so langsam anzufahren, dass der Fahrer hinter mir unnötig abbremsen muss, weil ich "wegen der App" langsam anfahre, um ja keine Punkte abzugeben.
Naja Werktags ist auch samstags 🙂 nicht vergessen. Montag bis Freitag beinhaltet auch Feiertage ...
In Hamburg gibt es zich zeitlich beschränkte Geschwindigkeitsabschnitte und dort nie Probleme.
Ich hab bei der Telematik beim anfahren nie die vollen Punkte , meist nur 2/3 aber hab immer die vollen Punkte.
Durch die App soll man vorrauschauend fahren , was die hinter dir machen sollst du nicht unbedingt beeinflussen. Kannst du auch nicht da teilweise so dicht aufgefahren wird, das mir die hinter mir egal sind. Achte lieber drauf was vor dir geschieht.
Du machst da definitiv was falsch, spiegelt ja aber auch deine nur 1% Rabatt wieder.
Ähnliche Themen
Also bei HUK24 nervt es richtig. Zieht einer auf die eigene Spur und man bremst, auch wenn nur leicht, gibt es sofort Punktabzug.
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala , MT-Moderator
Aber die begründen so... Der Wert wird ja über ein ganzes Jahr gezählt. Ergo kannste den Punkt wieder aufholen.
Ist doof gemacht.
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 12. März 2024 um 08:17:24 Uhr:
Also bei HUK24 nervt es richtig. Zieht einer auf die eigene Spur und man bremst, auch wenn nur leicht, gibt es sofort Punktabzug.
Es werden eben die Risiken der Fahrt bewertet. Auch ein Unfallrisiko, das durch andere Verkehrsteilnehmer hervorgerufen wird ist ein Risiko. Deshalb hat man bei Fahrten in verkehrsarmen Gegenden und/oder Zeiten stets ein geringeres Risiko als in der Rushhour in der Großstadt.
Bei der Allianz Bonus App stimmt was nicht. Die App war deaktiviert und ich fuhr mit einem Bekannten in dessen Auto als Beifahrer mit. Das Meßgerät war natürlich in dem Auto in das es gehört, zuhause. Aber die Fahrt wurde aufgezeichnet und mir zugeordnet. Das unterbleibt, wenn man den Zugriff der App auf den Standort sperrt oder auf aktive App umstellt. Allerdings meckert die dann beim Start.
Die Aufzeichnung erfolgt auch bei Fahrt im Bus.
Haste den mal geschrieben?
Trotz Kündigung bei der huk24 beharren sie auf die unterjährige Vertragslaufzeit. Dann ist mir das egal, hab mir nun eine Versicherung mit Hauptfälligkeit 1.1 gesucht und Wechsel dort hin ohne Telematik.
Und dann wieder zurück zum 1.1 ..und nehme den Telematik Bonus von 30% mit .
Apropos, hatte jetzt diesen Monat 5 Ereignisse beim bremsen aber trotzdem sagt er 100%.
Das ist doch alles sehr komisch.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 12. März 2024 um 20:20:09 Uhr:
Bei der Allianz Bonus App stimmt was nicht. Die App war deaktiviert und ich fuhr mit einem Bekannten in dessen Auto als Beifahrer mit. Das Meßgerät war natürlich in dem Auto in das es gehört, zuhause. Aber die Fahrt wurde aufgezeichnet und mir zugeordnet. Das unterbleibt, wenn man den Zugriff der App auf den Standort sperrt oder auf aktive App umstellt. Allerdings meckert die dann beim Start.Die Aufzeichnung erfolgt auch bei Fahrt im Bus.
Das „Messgerät“ hattest du dabei, sonst hätte die Fahrt nicht aufgezeichnet werden können.
Anscheinend verifiziert die App nicht dauerhaft ob der Drive-Dot in der Nähe ist. Einmal kurz eine Verbindung gehabt und schon zeichnet er eine Fahrt im fremden Fahrzeug auf.
Das ist mir auch schon passiert. Kurz etwas aus dem Auto geholt, bei einem Freund eingestiegen und schon ging die Aufzeichnung los.
Wie hast du die App deaktiviert? Die läuft doch immer im Hintergrund, es sei denn, du sperrst ihr alle Zugriffe.
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala , MT-Moderator
Aber eine Fahrt in fremden kfz darf die App gar nicht aufzeichnen . Da stimmt definitiv was gewaltiges nicht .
Nicht wenn du dich zeitnah zur Fahrt in der Nähe deines Drive-Dot befunden hast.
Wenn ich mich richtig entsinne, kann man so eine Fahrt löschen lassen.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 18. März 2024 um 14:17:30 Uhr:
Das „Messgerät“ hattest du dabei, sonst hätte die Fahrt nicht aufgezeichnet werden können.Anscheinend verifiziert die App nicht dauerhaft ob der Drive-Dot in der Nähe ist. Einmal kurz eine Verbindung gehabt und schon zeichnet er eine Fahrt im fremden Fahrzeug auf.
Das ist mir auch schon passiert. Kurz etwas aus dem Auto geholt, bei einem Freund eingestiegen und schon ging die Aufzeichnung los.
Wie hast du die App deaktiviert? Die läuft doch immer im Hintergrund, es sei denn, du sperrst ihr alle Zugriffe.
Ich lief an dem Auto mit dem Drive-Dot vorbei und habe auch kurz den Foto geholt. Kann sein, dass die das interpretierte.
Deaktivieren, also ich sperre der den Zugriff auf den Standort in den Einstellungen und schieße die im Taskmanager ab (drei Striche unten rechts).
Schon wieder.
Also ein "Bremsvergehen" wird bei der HUK sehr stark geahndet. Bei der besagten Stelle, die mir die App angezeigt hat, habe ich nicht mal sehr stark gebremst.