Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Kannst ja am xx.08.24 zur normalen HUK wechseln. Am 01.01.25 wechselst du zur HUK 24. Dann kannst den Bonus jeweils mitnehmen
Zitat:
@celica1992 schrieb am 22. Februar 2024 um 08:19:57 Uhr:
Kannst ja am xx.08.24 zur normalen HUK wechseln. Am 01.01.25 wechselst du zur HUK 24. Dann kannst den Bonus jeweils mitnehmen
Die normake huk hat doch auch nur noch unterjahrige Verträge
Klar, aber innerhalb der HUK kann man nicht nur zum Ablauf wechseln.
Da Bedarf es keiner Kündigung, sondern nur einen Neuantrag.
Zumindest ist dies Stand heute
Zitat:
@PeterBH schrieb am 21. Februar 2024 um 21:26:33 Uhr:
5 % - fängst schließlich mit einem neuen Vertrag neu an.
Hab die Antwort bekommen das auch später noch die ehemaligen % der telematik nach einer Kündigung und wieder kommen zur huk24 übernommen werden können.
Ähnliche Themen
Fast würde ich mich jetzt maßlos aufregen - aber meine Tochter fährt überwiegend in Köln und Umgebung und den Rabatt, den sie dort erfährt, ist nicht der Rede wert.
Glaube ich werde die Telematik komplett kündigen. Auch wenn's 148euro im Jahr sind , aber 12euro pro Monat sind's mir jetzt auch nicht mehr wert .
Bin mit Bonus Drive für das aktuelle Versicherungsjahr bereits durch, meinen 30 % Bonus mit 27 Punkten (knapp 180 €) kann mir niemand mehr nehmen nach 10 Monaten (9 gewertet mit Goldmedaille, einer mit zu wenigen Fahrten). Bekomme bei Bonus Drive mit meiner Fahrweise sowieso immer über 90 % (also Goldmedaille für den jeweiligen Tag), nachdem Einzelergeignisse ("zu schnelle Kurvenfahrten" - oft schon Ereignis bei 40 km/h bei erlaubten 60 km/h) inzwischen kaum noch Einfluss haben.
Was passiert eigentlich wenn ich bis August gar nicht mehr die Telematik App mit dem Sensor verbinde ?
Wenn der Sensor im Auto bleibt, dann wird es weiter messen. Es kann auch Unterschied zwischen Gesamtwert und z. B Monatswert sein, das Gesamtwert wird schlechter obwohl man gut fährt.
Wird so aussehen, dass jemand andere mit dem Auto fährt und nicht der Versicherungsnehmer.
So war es bei mir am Anfang, wenn die Verbindung zwischen Sensor und App oft ausgefallen ist.
Aber wenn ich den Sensor gar nicht mehr mit dem Internet verbinde kann er ja nicht wissen das ich trotzdem gefahren bin. Nur wenn wieder eine Verbindung bestand.
Das ist bekannt 🙂 aber wenn das Handy bis Ende des Versicherungsjahres keine Verbindung mehr mit dem Sensor herstellt kann ja nichts mehr gesendet werden.
Nach meiner Kündigung kam gerade ein Brief das ich doch bitte bleiben mag und ich jetzt schon auf den neuen Tarif wechseln kann der 50euro günstiger im Jahr ist.
Ich habe aber mal angefragt ob die Hauptfälligkeit auf den 1.1 geändert werden kann wenn ich die Kündigung zurück ziehe. Mal sehen.