Wer hat diesen Schlüssel designt?
Gottseidank gibt es den W205 nicht mehr ohne Keyless Start. Mit einem hübschen neuen Schlüsseldesign. Ich weiß nicht, wen MB mit der Entwicklung von so einem Scheiß beauftragt?? Ich hab es bisher bestimmt 20x geschafft, unabsichtlich mit dem Schlüssel in der Hosentasche den Kofferraum zu öffnen. Ist mir in den 23 Jahren Mercedes zuvor noch nie passiert. Heute Abend dann im strömenden Regen der Gipfel...werde morgen mal ein paar Karpfen aus dem Gartenteich in meinen Kofferraum umsiedeln...
...schönen Sonntag ansonsten noch.
77 Antworten
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 11. April 2021 um 10:27:43 Uhr:
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 11. April 2021 um 01:58:57 Uhr:
Das scheint so gewollt zu sein 😁Kein Scherz,
im Jahre 2008 hatte ich mir einen Fiesta ST gekauft und ein Kumpel einen Mini Cooper S Clubmann.
Wir beide hatten unabhängig voneinander das Problem das uns im Regen unbeabsichtigt die Seitenscheiben herunter fuhren.
Wir hatten uns damals Gedanken gemacht wie man das verhindern könnte und hatten die Idee, man könnte in den Schlüssel so etwas wie eine Tastensperre integrieren. (Jeder Walk/Disc/MD-Player hatte diese funktion damals)
Also hatten er und ich unabhängig, BMW so wie Ford angeschrieben mit einem "Verbesserungsvorschlag"😉
Von Ford bekam ich eine Mail das meine Mail eingegangen wäre und sonst keine Rückmeldung mehr.
Mein Kumpel hatte bei BMW etwas mehr Glück, die haben ihm wenigstens geschrieben, Vorschlag wurde zur Kenntnis genommen, aber als unnötig abgetan.
Ich hatte dazwischen noch einen Focus Stufenheck, da gingen mir ein mal im Regen die Seitenscheiben runter und ein mal Gott sei dank bei Sonnenschein der Kofferraum auf.
Seit 2019 fahre ich wieder einen Fiesta ST, der hat immerhin im Menü den Einstellungspunkt, bei gedrückter Fernbedienung die scheiben öffnen deaktivieren, man scheint gelernt zu haben...
Aber es freut mich, das nicht nur ich so seine Probleme mit selbst öffnenen Scheiben oder Kofferräumen habe 😁Fun Fact am Rande,
Wenn ich mein Auto unbeabsichtigt öffne und der Knopf gedrückt bleibt, schließt sich das Auto nach 2 Minuten ohne öffnen einer Tür wieder automatisch ab, die Scheiben fahren aber nicht wieder hoch 😁 😁 😁Dein Fun Fact basiert auf bestehenden Sicherheitsrichtlinien. Stell dir mal vor, es würde just in dem Moment -wenn die Fenster wieder hochfahren- ein Kind oder wer auch immer in das Fahrzeug schauen 😉
Zumindest meine Autos mit quick Up quick down Schaltung der Fensterheber haben einen Einklemmschutz.
Ich kenne das Problem auch, aber nicht von Mercedes, sondern von unserem Audi.
Letzte Woche erst nach dem Einkauf, Kofferraum geschlossen und den Einkaufskorb gegen den Körpfer gedrückt, dabei muss ich gegen den Schlüssel in der Jackentasche gekommen sein und der Kofferraum öffnete sich wieder und stand eine knappe Stunde offen. ich war schon im Haus, somit habe ich das gar nicht bemerkt, dass die Kiste sich wieder geöffnet hat. Ist mir in den letzten 2 Jahren 3 oder 4 mal passiert.
Ich habe das o.g. Problem zwar selbst nicht, aber schaut doch mal nach einem Schlüssel Cover.
Da gibt es auch Varianten, die den Schlüssel komplett umschließen und die Schlüsseltasten somit tiefer liegen als die Umrisse des Covers. Vielleicht schafft das ja Abhilfe beim versehentlichen Drücken der Tasten.
Ähnliche Themen
Der Schlüssel ist auch noch riesig, wesentlich größer als der alte. Als der neu raus kam fanden den aber alle ganz toll.
Kleiner Livehack: Wenn man die Taste auf der Rückseite des Schlüssels drückt, kann man den Notschlüssel auch ganz versenken. Dann ist er ein gutes Stück kleiner und passt bequem in die kleine Zusatztasche über der rechten vorderen Hosentasche jeder Jeans. Fehlauslösung ist da fast ausgeschlossen. Wusste ich bis gestern auch nicht.
Am 20.04. habe ich sowieso einen Termin beim 😁, weil mein FLA+ zeitweise streikt. Da wird dann auch geschaut, ob es die vom W213 bekannte Codierung "O19" "Heckdeckelöffnung mit Doppelklick" beim W205 Mopf auch gibt. 😉
Danke an @nepi1975 für den Hinweis auf den Thread im W213-Forum!
Das Problem hatte ich schon am W203 - wenn in der gleichen Tasche wie der Autoschlüssel ein weiterer Gegenstand war und man sich nach vorne beugte, schlug der Kofferraumdeckel (Limosine) auf. Zu ging der nicht, war ja ein einfacher Federmechanismus. Beim S205 lässt sich der Kofferraum auch wieder fernschließen (jedenfalls bei meinem Mopf), aber blöderweise nur aus 1,5m Entfernung oder näher wegen der "Einklemmgefahr". Öffnen geht aus 40 Metern...wenn man Glück hat, bekommt man es gleich mit und sprintet dann zum Auto, super ärgerlich. Soll aber auch bei den Audis dieser Welt passieren...
Ich habe mein Schlüssel nur noch in einer weiten Jackentasche ohne weiteren Gegenstand.
Zitat:
@Fahrkomfort schrieb am 13. April 2021 um 16:20:33 Uhr:
Beim S205 lässt sich der Kofferraum auch wieder fernschließen (jedenfalls bei meinem Mopf), aber blöderweise nur aus 1,5m Entfernung oder näher wegen der "Einklemmgefahr". Öffnen geht aus 40 Metern.
Dass der wieder zu geht, ist aber nicht Serie...
Zitat:
@DeFisser schrieb am 13. April 2021 um 16:47:51 Uhr:
Dass der wieder zu geht, ist aber nicht Serie...
Aus maximal ca. 5 Meter Entfernung kann ich mit der Fernbedienung den Kofferraum schließen oder mit dem Knopf in der Türe. Zustand Serie
@querkus Mopf mit EASY-PACK HECKKLAPPE
Zitat:
@hotfire schrieb am 13. April 2021 um 21:57:15 Uhr:
@querkus Mopf mit EASY-PACK HECKKLAPPE
Geht exakt aus 5 Metern noch zu aber nicht weiter.
Da mein FZ wegen Rückruf in der NL war habe ich die Frage zu O19 gestellt.
Geht nur bei KeylessGo aber nicht bei KeylessStart - wenn ich das richtig verstanden habe muss man dann aber jede Taste 2 Mal drücken, da dadurch das KeylessGo unterdrückt wird. ABER OHNE GEWÄHR
Ich kram den Faden nochmal raus: Mein Serviceberater hat mir mitgeteilt, dass die Codierung "Kofferraumöffnung per Doppelklick" jetzt offiziell freigegeben ist. Wird bei nächsten Service am 08.02. durchgeführt und getestet. Hab übrigens Keyless Start.
Bis dato hatte ich mir mit einer Schlüsselhülle beholfen, aber die o.a. Lösung finde ich eleganter.