Wer hat diesen Schlüssel designt?
Gottseidank gibt es den W205 nicht mehr ohne Keyless Start. Mit einem hübschen neuen Schlüsseldesign. Ich weiß nicht, wen MB mit der Entwicklung von so einem Scheiß beauftragt?? Ich hab es bisher bestimmt 20x geschafft, unabsichtlich mit dem Schlüssel in der Hosentasche den Kofferraum zu öffnen. Ist mir in den 23 Jahren Mercedes zuvor noch nie passiert. Heute Abend dann im strömenden Regen der Gipfel...werde morgen mal ein paar Karpfen aus dem Gartenteich in meinen Kofferraum umsiedeln...
...schönen Sonntag ansonsten noch.
77 Antworten
Hatte das Problem auch schon mehrfach beim 213er mit dem Schlüssel wie im 205 MoPf. Davor seit 2007 nicht einmal mit verschiedenen Daimlern mit Keyless-Go und zwei Schlüsselvarianten.
Wie gesagt, nie das Problem beim 211 MoPf, 212 Vor-MoPf, 218 Vor-MoPf und 205 Vor-MoPf gehabt. Beim 213er habe ich allerdings schon mehrfach die Rückwandtür unabsichtlich geöffnet.
Zitat:
@big wackel schrieb am 11. April 2021 um 09:52:18 Uhr:
Ihr jungen Kerle tragt einfach nur zu enge Hosen. Ist von MB nicht einkalkuliert. Gruß Bw
Danke für das Kompliment. Ich bin mit meinen 50+ stolz drauf, sowas noch tragen zu können.
Die Sache mit dem "U09" werde ich mal nachverfolgen.
Die Kunststoff-Kofferraumwanne hat offenbar schlimmstes verhindert. Lediglich die Verbandtasche schipperte fröhlich in der Wasserlache...ist aber auch wieder alles in Plastik verpackt. Schön, dass sich bei offenem Kofferraum die Beleuchtung irgendwann abschaltet...
...und wie gesagt, mit den Vorgänger-Schlüsseln vom W202 Mopf bis zum W205 Vormopf hatte ich nie ein Problem.
P.S.: Der CLA SB eines Kollegen macht auch regelmäßig ne große Klappe. Der weiß schon Bescheid, wenn ich mal wieder anrufe 😁.
Ähnliche Themen
Ist schön für Dich, aber manche müssen ja zum Anziehen einen "Schuhlöffel" haben. ps. trage mit 75 auch noch 33er Weite bei Jeans Gruss Bw
Zitat:
@DeFisser schrieb am 11. April 2021 um 01:09:08 Uhr:
Gottseidank gibt es den W205 nicht mehr ohne Keyless Start. Mit einem hübschen neuen Schlüsseldesign. Ich weiß nicht, wen MB mit der Entwicklung von so einem Scheiß beauftragt?? Ich hab es bisher bestimmt 20x geschafft, unabsichtlich mit dem Schlüssel in der Hosentasche den Kofferraum zu öffnen. Ist mir in den 23 Jahren Mercedes zuvor noch nie passiert. Heute Abend dann im strömenden Regen der Gipfel...werde morgen mal ein paar Karpfen aus dem Gartenteich in meinen Kofferraum umsiedeln......schönen Sonntag ansonsten noch.
@DeFisser
Habe den Thread Titel umbenannt u. weise auf die MT Forum Regeln hin, die eine angemessene Ausdrucksweise vorgeben.
Zitat:
@Protectar schrieb am 11. April 2021 um 16:18:36 Uhr:
@DeFisser
Habe den Thread Titel umbenannt u. weise auf die MT Forum Regeln hin, die eine angemessene Ausdrucksweise vorgeben.
Ginge denn "Vollhonk" noch in Ordnung? Es war so gemeint, wie es geschrieben war... 😉
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 11. April 2021 um 16:47:34 Uhr:
Ich kann das alles nicht nachvollziehen.
Genauso wie die elende Diskussion um die Sound Anlage.
Naja, ich bin jedenfalls nicht der einzige, der es nicht gut findet, dass u.U. stundenlang der Kofferraum unbemerkt offen steht. Manchmal sind da ja Sachen drin, die man gerne behalten möchte...Bier...Werkzeug...Laptop...?
Der Schlüssel ist m.M.n. eine Fehlkonstruktion.
Ich halte die Bedienung der Kofferraumklappe über den Schlüssel für eine Fehlkonstruktion. Wieso gehen die Türen bei einer Bedienung über den Schlüssel, ohne öffnen einer Tür von selber wieder zu? Mit dieser Funktion wird die Funktion der Heckklappe doch schon als unsinnig erklärt.
Aus meiner Sicht ist nicht der Schlüssel das Problem, ich könnte auf die Funktion ganz verzichten.
Vergewaltigen hier einige Nutzer ihren Schlüssel? Ich muss fast drei Sekunden die Kofferraumtaste auf dem Schlüssel gedrückt halten. Sonst passiert da gar nichts.
Zitat:
@Sharky_01 schrieb am 11. April 2021 um 17:24:47 Uhr:
Vergewaltigen hier einige Nutzer ihren Schlüssel? Ich muss fast drei Sekunden die Kofferraumtaste auf dem Schlüssel gedrückt halten. Sonst passiert da gar nichts.
Das sehe ich auch so.
Der Schlüssel liegt immer in der Schale und nicht in der Hose.
Ich habe diese Probleme nie gehabt.
Das einzige wobei Ich mich umgewöhnen muss, ist das öffnen nur über den Schlüssel oder über die Fahrertür geht.
Am Kofferraum ist das öffnen nicht möglich.
VW hat das besser gelöst.
Zitat:
@Sharky_01 schrieb am 11. April 2021 um 17:24:47 Uhr:
Vergewaltigen hier einige Nutzer ihren Schlüssel? Ich muss fast drei Sekunden die Kofferraumtaste auf dem Schlüssel gedrückt halten. Sonst passiert da gar nichts.
Das geht bei einem Schlüssel aber deutlich schneller! 1s, und das Ding ist offen.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 11. April 2021 um 19:05:35 Uhr:
Der Schlüssel liegt immer in der Schale und nicht in der Hose.
Ich habe diese Probleme nie gehabt.
Mit dem Schlüssel in der Jackentasche hab ich den Kofferraum auch schon mehrmals aufgemacht. Z.B. beim Abhocken zwecks Schuhe zubinden. Hängt auch mit der ernomen Reichweite des Schlüssels zusammen, das Ding geht ja gefühlt über 200m...
Zitat:
@jety schrieb am 11. April 2021 um 17:03:09 Uhr:
Wieso gehen die Türen bei einer Bedienung über den Schlüssel, ohne öffnen einer Tür von selber wieder zu? Mit dieser Funktion wird die Funktion der Heckklappe doch schon als unsinnig erklärt.
Weil die Türen zwar entriegelt, aber nicht offen sind.
Während sich die Kofferraumklappe öffnet.