Wer hat die meisten KM?

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen

Ist zwar eigentlich ein doofer Thread 😉 aber mich nimmt es mal wunder, was für KM-Stände hier im Forum unterwegs sind... Vorallem diejenigen mit richtig viel KM interessieren mich...

Ich habe erst 128'000...

Gruss

Beste Antwort im Thema

Heute vollbracht und die nächste 6stellige Schnapszahl...

20190116_185718.jpg
233 weitere Antworten
233 Antworten

FiS Control. Habe mir die DPF Werte und Temperaturen vor DPf und Vorkat auf eine Seite gelegt. Kann so einfach beobachten, wann er regeneriert.
Würde das sonst nicht mitbekommen

Der Kilometerkönig ist wohl gekürt, aber ich hoffe ich kann mich immerhin zu Wort melden: 235000km im A4 B7/8H, 1.8t.

Mein BPP hat jetzt jungfräuliche 248.500km gelaufen.

Cano, hast Du bereits mal Kettengeräusche vornommen? Beim Motorstart bzw. eine Sekunde nach dem Anspringen?

Ähnliche Themen

Unser alter Quattro hat auch schon eine km abgespult. 440.000 werdens diesen Monat werden.

Also Audi quattro 2.5 A4 B6 avant - 439.734km

und er läuft und läuft und läuft...

Von solchen 2.5ern hört man öfter: laufen und laufen und laufen. Was läuft bei diesen Fahrzeugen wohl 'schief'? Also, dass sie nicht an den typischen 2.5-TDI-Krankheiten leiden?

Die ersten 250.000km wars ein Vertreterauto von ner Pharmafirma. Also nur Langstrecke. Das scheint Autos gut zu tun :-)

Hm, Vertreterautos werden eigentlich grundsätzlich gerne gemieden, die haben allgemein eher einen schlechten Ruf von wegen rein und Vollgas... Gut, man kann halt auch Glück haben. 🙂

Wobei die großem Motoren auf der BAB (nicht Rennstrecke) bis Tempo 200 nicht wirklich strapaziert werden. Vortriebsdauerleistung liegt bei groben 120...140 PS, dass ist für einen V6 TDI jetzt nicht so der Burner.

Und wann schafft man als Vertreter solche Geschwindigkeiten? Vorallem selten und nachts.

Ist das nicht auch ein Klischee? Hier im Forum gibts sicher auch Vertreter, die ihren Audi hegen und jeden Abend die Mücken abputzen... 🙂

Klar, die gibt's sicherlich auch. 🙂

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 24. Mai 2020 um 12:40:58 Uhr:


Cano, hast Du bereits mal Kettengeräusche vornommen? Beim Motorstart bzw. eine Sekunde nach dem Anspringen?

Jup, meiner rasselt minimal für eine halbe Sekunde. Aber nichts lautes. Wer nicht genau danach sucht und drauf achtet, hört es nicht raus.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. Mai 2020 um 00:21:35 Uhr:


Wobei die großem Motoren auf der BAB (nicht Rennstrecke) bis Tempo 200 nicht wirklich strapaziert werden. Vortriebsdauerleistung liegt bei groben 120...140 PS, dass ist für einen V6 TDI jetzt nicht so der Burner.

Und wann schafft man als Vertreter solche Geschwindigkeiten? Vorallem selten und nachts.

Kann ich so unterschreiben. Der BPP z.b. strengt sich bis Tempo 200 kaum an. Geht alles mit Halbgas.

Diese Geräusche gehören ja irgendwie immer mit dazu... 😉

PS: Wie weit läuft der Tacho ohne Windeinfluss?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. Mai 2020 um 17:27:50 Uhr:


Diese Geräusche gehören ja irgendwie immer mit dazu... 😉

PS: Wie weit läuft der Tacho ohne Windeinfluss?

GPS 231, Tacho 240. War auf der A2 von Berlin nach Hannover. Alles ebenerdig und ohne Wind.

Selbst mein Vater, der sonst immer nur AMGs und Brabus fährt, findet den BPP sehr flott. Bin sehr zufrieden mit der Leistung.

Innerorts fühlt sich der dicke aber absolut nicht wohl. Hab ich jetzt am Wochenende gemerkt, als ich Papa besuchen war in Berlin. Ampel und Stop and Go gefällt dem dicken garnicht. Sobald es aber auf die Landstraße oder BAB geht, ist der dicke wunderbar sparsam und flott zu bewegen.

Besonders gefällt mir die Drehmomentkurve vom BPP. Schön linear und druckvoll. Ganz anders als im 4f mit TT und Quattro. Da fühlt sich der BPP extrem schwach an.

Screenshot_2020-05-23-19-09-45-334_de.blitzer.plus.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen