wer hat die Keramik Bremse entwickelt ?

Porsche

Hallo
hab schon im netz gesucht leider nichts brauchbares gefunden .
Hat von euch jemand ne seite wer als erstes die Keramik bremse entwickelt hat ?
Die Keramik Bremsen für den Porsche wird die von Porsche selber hergestellt oder kommt die von brembo mit porsche patent ?

Vielen Dank für eure Antworten

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Tipp: Mal erkundigen, warum so viele auf Stahl
zurückbauen lassen...

Das wundert mich auch a bisserl, Audi hat ja beim A8 schon Lieferprobleme auf Grund der starken Nachfrage.

Erkundigt sich der typische A8-Käufer nicht über das von ihm gekaufte Produkt?

Hätte sie auch gern' für meinen kommenden Turbo, weil sie nicht korrodieren, ('ne Porschebremse nass in die Garage und sie rosten an ), halb so schwer sind und bei meinem Einsatz wohl ewig halten. Nachteil: viel zu teuer und dann neigen sie wohl noch zum quietschen. Bleib auch bei Stahl, oder sind die nicht aus Guß?

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von ilrosso


Erkundigt sich der typische A8-Käufer nicht über das von ihm gekaufte Produkt?

Ein guter Freund meiner Eltern hat sich bei der Bestellung seines S8 zu keinem Extra wirklich erkundigt, er hat einfach alles (!) mitbestellt! Was soll man da sagen....Die Bremse kostet da glaube 8000 Euro Aufpreis, er wird die minimalen Vorteile der Keramikbremse nie nutzen, nicht mal ansatzweise...

Grüsse,

Armin (der die Vorteile auch nie nutzen würde)

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Hätte sie auch gern' für meinen kommenden Turbo, weil sie nicht korrodieren, ('ne Porschebremse nass in die Garage und sie rosten an)...

Bei Autos sind meistens Guss-Scheiben verbaut, während bei Moppeds es üblicherweise Edelstahlscheiben sind. Edelstahl rostet nicht, daher wäre es vielleicht eine Idee, Deinen Porsche auf Edelstahlscheiben umzurüsten.

Kosten nur ein Bruchteil der Keramik-Scheiben und rostet auch nicht. Der Gewichtsvorteil fällt jedoch weg, aber das finde ich für den Alltag durchaus leicht verschmerzbar.

Weiss jemand, ob und vom welchem Anbieter Edelstahlscheiben für Autos angeboten werden?

Grüße, Markus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


. Edelstahl rostet nicht, daher wäre es vielleicht eine Idee, Deinen Porsche auf Edelstahlscheiben umzurüsten.
.

edelstahl hat aber auch wesentlich schlechtere reibwerte und ist somit für hochleistung nicht geeignet.

porsche spart hier nicht an edelstahl

MFG

hab hier mal einen bericht zu gefunden:
}link{
}noch was gefunden{

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Ich versteh das nicht: Wer das Ding herstellt, ist doch egal.

Die Polymeren Werkstoffe stammen vom Max-Planck Institut in Stuttgart, die Bremse als Serienteil sowie die Patente von Porsche. Backen tut die Scheibe irgendein Japaner.

Audi, Ferrari und Mercedes bezahlen ihre Bremsen bei Porsche (Lizenz).

glaube mich erinnern zu können dass, das carbon von sglcarbon aus wiesbaden kommt und bei schunk in giessen mit der keramik verbacken wird.

ferrari hat eine andere zusammensetzung von der scheibe glaube höherer faseranteil sowie andere pads.
die ferraribremse wird komplett von brembo geliefert.
mercedes hat mit brembo in italien ein jointventure für keramikbremsen gemacht .... die bremssättel sind bei porsche und mercedes fast identischbis auf veränderungen der kolben.

Noch ein Artikel zum Thema:

www.porsche-holding.at/de/news/kurzmeldungen/

Und wie lange halten wohl die Scheiben ohne Renneinsatz???

Mir sagte man zwischen 200 und 300 tausend und ca 80000km die Klötze.

Antworten auf wer hat die Keramik Bremse entwickelt ?

Hallo zusammen,
Ich fahre einen 9974s mit PCCB aus 2006 mit derzeit 55.000 auf der Uhr.Da ich fast täglich das Fahrzeug nutze habe ich keine negative Erfahrungen mit der Bremsanlage machen müssen.Warum auch???
Das vielbesprochene Quietschen etc.zu erwähnen ist meiner Meinung etwas müßig.desweiteren wird auf diese Dinge in der Bedienungsanleitung hingewiesen.
Trotzdem ist die begehrlichkeit der PCCB sehr hoch angesiedelt.Der ein oder andere Porschefan wäre auch nicht abgeneigt (wenn man sie quasi beim Kauf schenken würde konsequent Nein zusagen.Ambitionierte NOS-GT3 Fahrer etc.reden nicht über ein Bremsproblem (Stahlvs.Carbon).
da wird das verbaut was gewünscht wird. Ende..
Otto normal wie ich genießen den Luxus dieser Bremslage,verzichten lieber auf Sitzkühlung,Sitzheizung,PDK usw.
Genau so finde ich das auch in Ordnung.

Leben und Leben lassen.

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von Pauli 330


Und wie lange halten wohl die Scheiben ohne Renneinsatz???

Mir sagte man zwischen 200 und 300 tausend und ca 80000km die Klötze.

Real halten die Scheiben bei forscher Fahrt (keine Rennstrecke!!!) in der Regel ca. 80000 bis 100000 km.

200000 bis 300000 km sind wohl nur in der Theorie möglich. 😉

Noch ein Wort zur Nässe: Bei Regen hat die PCCB eigentlich keine Probleme, kritisch kann es nur direkt nach der Autowäsche werden. Deshalb sollte man direkt nach dem Losfahren nach einer Wäsche ein paar Mal trockenbremsen. Sonst kann es passieren, dass die Bremswirkung bei der ersten bzw. zweiten Bremsung deutlich vermindert ist. Ist eine komische Eigenheit, die mich immer wieder verwundert hat. Und nein, selbst bei der aktuellen PCCB Generation ist diese Eigenheit nicht beseitigt.

also nichts für ungut leute aber jeder bremse hat nach der waschstrasse schlechtere bremsleistung was durch das wasser sowie schmierfilm auf den scheiben hervorgerufen wird und hat nicht mit dem werkstoff zu tun aus dem die hergestellt sind

gruss eny

PCCB = BremsSCHEIBEN von SGL, BremsZANGEN von Brembo.

hallöchen,
also ich hab davon keine Ahnung aber der Opa von meinem Klassenkamerad hat die anscheinend erfunden. deshalb ist der jetzt ein reicher schnösel mit gutem style
grüßle

Soweit ich weiß waren die ersten Keramikscheiben in einem Serienfahrzeug beim CL 55 AMG F1 Edition zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen