Wer hat den zusätzlichen Einlegeboden im Marco Polo...

Mercedes V-Klasse

Hallo!
Wir haben festgestellt das der zusätzliche Einlegeboden für den großen Seitenschrank im MP evtl. ganz praktisch ist... allerdings finden wir 89€ absolut unverschämt...
Bevor wir selber die Konturen ermitteln und einen Boden anfertigen wollte ich mal nachfragen ob mir jemand den Umriss zur Verfügung stellen könnte...

Gruß,
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Also ich bin ja auch eher der mal lieber einen € sparen will. Aber selber basteln oder weil ich zu billig gekauft habe versuche ich zu umgehen.

Der Einlegeboden hat nicht mal 1/000 gekostet und fiel auch in der Großbestellung in Ulm nicht unbedingt auf von daher bin ich einfach den einfachen Weg gegangen. Helfen mag ich auch gern, genauso wie ich mir auch gern helfen lasse ... deshalb hier die Bilder. Ich denke das so alle Abmessungen zu sehen sind. Wenn der Boden eingelegt ist sind ca. 1-2 mm Luft zwischen Brett und Wand. Ich hoffe ich konnte helfen und viel spass beim nachbauen.

Brettdicke 10mm.
Umrandung (Kante) 21mm.

Vom nutzen kann ich einen Einlegeboden unbedingt empfehlen, es ist dann mal eben die doppelte Abstellfläche /Ablagefläche vorhanden. Zum Kleider einhängen ist der Schrank ja eh viel zu niedrig.

VG
Alex

PS: Der Zollstock liegt akkurat an, zu sehende Überstände sind Verzerrungen der Linse!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@msch67 schrieb am 18. April 2017 um 17:21:29 Uhr:



Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 18. April 2017 um 17:17:32 Uhr:


das geht bestimmt, ist jedoch nicht vorgesehen.
Ich hab mir das eben noch mal angeschaut. Ein Boden höher des jetzigen würde nicht gehen da dort die Tür vom Spiegel ist und diese sich auch ein teil nach innen öffnet. Und zwischen den jetzt schon optionalen Boden und unten ist es nicht sinnvoll da die höhe einfach zu gering ist. Jetzt ist ein optimales rankommen schon schwierig.

Vielen Dank für die fundierte Antwort:-) dann kann ich wohl nur einen Boden einsetzen, schade. Da wir die Klamotten in flache Taschen packen und dann nach Namen/Farbe geordnet stapeln fürchte ich nur ein Umkippen bei mehreren übereinander......naja, mal sehen.

Im oberen Fach sind bis zur Kleiderstange ca. 47 cm H.
Das untere Fach ca. 28 cm H. Viel platz zum umfallen ist da nicht. Dieses Taschensystem nutze ich auch, das passt schon, ausser du nimmst nur die mini mini Ausführung 😉

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 18. April 2017 um 17:27:40 Uhr:



Zitat:

@msch67 schrieb am 18. April 2017 um 17:21:29 Uhr:


Vielen Dank für die fundierte Antwort:-) dann kann ich wohl nur einen Boden einsetzen, schade. Da wir die Klamotten in flache Taschen packen und dann nach Namen/Farbe geordnet stapeln fürchte ich nur ein Umkippen bei mehreren übereinander......naja, mal sehen.

Im oberen Fach sind bis zur Kleiderstange ca. 47 cm H.
Das untere Fach ca. 28 cm H. Viel platz zum umfallen ist da nicht. Dieses Taschensystem nutze ich auch, das passt schon, ausser du nimmst nur die mini mini Ausführung 😉

Na dann bete ich mal darin weiterhin Taschen für 4 Personen unterzubringen!!! Das klappt aktuell im Viano MP zumindest problemlos!

Wir nutzen die untere Hälfte als Getränkelager (1,5er Wasserflaschen, etc)...
Mal kurz OT: was für farbige Taschen sind das?

Wir nutzen für Klamotten schon lange die flexiblen Unterbettkomoden von Ikea

Das sind diverse Taschen aus dem Outdoor Bereich z.b von Globetrotter.de passen ideal für zusammen gelegte Hosen, T-Shirts, Polo Shirts etc. rein

Ähnliche Themen

wir haben davon 2 Sets:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?...

Zitat:

@wollems schrieb am 18. April 2017 um 08:26:07 Uhr:


Vielen Dank für die Bilder!
Wie ich bereits sagte wären mir die 77 € innerhalb der gesamte Kaufsumme auch egal gewesen.

Allerdings bestelle ich nichts wenn mich der Nutzen nicht überzeugt und zu dem Zeitpunkt fehlten mir noch die Erfahrungswerte.

77€ sind doch noch ein Schnäppchen, ich habe heute den Metallrahmen unter der Bettverlängerung unten angefragt -> 581€ Netto die 2 Aufstellraster -> 236€ Netto ...
Ich will mir die Matratze ausbauen und da einen Boden einbauen.

Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 18. April 2017 um 21:09:29 Uhr:



Zitat:

@wollems schrieb am 18. April 2017 um 08:26:07 Uhr:


Vielen Dank für die Bilder!
Wie ich bereits sagte wären mir die 77 € innerhalb der gesamte Kaufsumme auch egal gewesen.

Allerdings bestelle ich nichts wenn mich der Nutzen nicht überzeugt und zu dem Zeitpunkt fehlten mir noch die Erfahrungswerte.

77€ sind doch noch ein Schnäppchen, ich habe heute den Metallrahmen unter der Bettverlängerung unten angefragt -> 581€ Netto die 2 Aufstellraster -> 236€ Netto ...
Ich will mir die Matratze ausbauen und da einen Boden einbauen.

Warum brauchst Du denn für Deinen Umbau denn ein zweites Metallgestell bzw. Neue Einraster? Kannst Du für dafür nicht Deine vorhandenen Teile nehmen?

Ich dachte mir das umschrauben der Matratze zu ersparen bzw eine Wechsellösung zu bauen. Mal sehen wie ich es lösen werde.

Hallo, könnte ich dieses Foto inkl. Abmessungen auch bekommen. Das wäre klasse!

Servus beinander,

wir benutzen diesen Schrank nicht für Klamotten, eher für (Lebensmittel-)Vorräte und Dinge, auf die man schnellen Zugriff haben möchte (Im Vorratsschrank unter dem Herd ist das PortaPotti untergebracht).

ich trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, irgendwie doch noch einen Einlegeboden auf halber Höhe des Kleiderschranks zu installieren... Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt, die Befestigung wird ja doch ganz schön kniffelig.
Einen Ausschnitt für die nach innen schwingende Tür kann man ja leicht vorsehen, aber wir kriege ich das Ganze stabil befestigt?

Dankbar für jeden Tip...
Daniel

Vor einiger Zeit gab es schon mal hier irgendwo den Hinweis auf diese Seite gefunden: https://calitop.eu/product_info.php?...
Da gibt es die Böden zu kaufen. Durch die Bildern kann man sich aber auch Anregungen für den Eigenbau holen.

Umgesetzt habe ich aber noch nichts. Wollte mal den Einzelboden bauen.

Gruß
Feuerrotmini

Hab mir einen Zwischenboden aus Pappelsperrholz gebaut und an den Auflagen und Kanten vereinzelt mit Filz umklebt.
Funktioniert seit 3 Jahren ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen