Wer hat den Macan schon bestellt ?
letzte Woche hab ich den Macan Turbo bestellt für Lieferung Ende April 2014.
(Dunkelblau metallic - Leder schwarz und diverse Schmankerl 🙂)
Mein Freundlicher sagte mir, daß sein Haus für 2014 nur 5 Wagen bekommen soll. Das Kontingent wäre damit ausgeschöpft.
Ich bin früher in der Junggesellenzeit den 911 SC Targa (ca. 10 Jahre) gefahren. Nach diversen Umwegen über einige Modelle ML , Q5 hab ich nun zurückgefunden zu den Wurzeln und freue mich riesig auf das neue Familienmitglied.
Wer hat ihn noch bestellt ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bodysoul54
Ich werde den Macan bei einem meinem Vater bekannten Porsche-Händler mal Probe fahren und mir selbst ein Urteil bilden.Vielleicht ist er doch nicht so schlecht und vielleicht gibt es einen gravierenden Unterschied zum Audi Q5, den mein Vater fährt.
Dein Vater bzw. Eltern fahren doch einen Fiat 😁
http://www.motor-talk.de/.../...nt-kostet-3-636-euro-t4949639.html?...
Oder meinst Du den Q5 von Deiner Nachbarin?
http://www.motor-talk.de/.../...-verschiedene-farben-t4948176.html?...
215 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bim Bam Boris
Einen S, noch mit V8. 🙂
Die Panamera gebt es doch weiterhin als V8 zumindest Panamera Turbo und GTS.
Zitat:
Original geschrieben von Bim Bam Boris
Aber nicht den S. Mein nächster wird daher auch der GTS. Turbo... brauch ich nicht... glaub ich. 😉
sag niemals nie duck und wech !!!
http://www.youtube.com/watch?v=Y2R-xR3K-1s
viele Grüße aus Hamburg
Der hat eine Capristo-Anlage drunter. Soooo muss das sein. Sonst klingt der GTS deutlich besser. 😁
Ähnliche Themen
http://www.youtube.com/watch?v=Y2R-xR3K-1sZitat:
Original geschrieben von Bim Bam Boris
Der hat eine Capristo-Anlage drunter. Soooo muss das sein. Sonst klingt der GTS deutlich besser. 😁
Das ist kein Panamera GTS, das ist ein Panamera Turbo S🙂
Zitat:
Original geschrieben von investi
http://www.youtube.com/watch?v=Y2R-xR3K-1sZitat:
Original geschrieben von Bim Bam Boris
Der hat eine Capristo-Anlage drunter. Soooo muss das sein. Sonst klingt der GTS deutlich besser. 😁Das ist kein Panamera GTS, das ist ein Panamera Turbo S🙂
Das ist mir klar. Was ich sagen wollte: Der Turbo klingt auch mit Sport-AGA nicht wirklich gut. Der GTS ist da deutlich besser. Turbolader kosten immer Sound. Daher hat die Capristo-Anlage für den Turbo auch keinen Mittelschalldämpfer.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Reisewagen?
Mein persönliches und subjektives Empfinden ist ein SUV (egal welcher Größe) KEIN Reisewagen.
Was ist der Macan dann? Ein Stadtwagen zum Einkaufen? Dann könnten die 10.000km pro Jahr stimmen. Aber dann fahr ich wirklich lieber mit dem Taxi, dann hab ich sogar noch wen, der mir die Sachen reinträgt 😉
Ganz unter uns: Ich hab wirklich keine Ahnung was der Macan sein soll und wer den braucht. Die Absatzzahlen zeigen aber, dass ich keine Ahnung von Menschen und ihren Beweggründen, ein Auto zu kaufen, habe 😁
Ich unterscheide primär in kleine, mittlere und große SUV.
Von der Evolution ging es von groß nach klein. Ich denke, dass die Hersteller bei dem betuchten Personal die Akzeptanz in der Bevölkerung getestet haben und dann die Nieschen schnell besetzt haben.
Die Tatsache, dass nun SUV in Coupe Form X6/X4 usw. gebaut werden zeigt, dass die Eierlegendewollmichsau versucht wird.
Da die meisten Hersteller auf Produkt gemeinsamen Plattformen bauen sind solche Klone schnell umgesetzt und auf dem Markt...
SUV wurden und werden für das älter werdende Klientel gebaut.
2020 rechnet man mit einer Erbschaftssumme (laut Wall Street Journal 2013) i.H.v. 330 Milliraden € (nur in Deutschland)
Wenn ich dann demographisch mir auch noch angucke, wer 2030 mit über 50% Wahlberechtigung an die Wahlurnen schreiten darf, dann muss ich mich doch als Mittfreißiger nicht wundern, dass Politik und Wirtschaft sich auf dieses Klientel ausrichtet.
Unterhalte ich mich mit dieser Generation und kommt es zum Thema Auto, dann fallen Sätze wie: Hoher Einstieg, einfach zu fahren usw...Ein SUV hat im Auge des Betrachters wohl eine ansehnliche und bekannte Form, gaukelt bei manchen Herstellern eine Sicherheit vor, die er nicht hat.
Auf Porsche bezogen ist der Trend doch ebenso interessant und vorhersehbar. Der Cayenne wurde als SUV der Renner, da die Betuchten einfach keine Lust mehr haben sich in einen 911 zu klemmen - der steht fürs Wochenende in der Garage. Nun ziehen dummerweise aber die Alten auch noch in die Stadt oder verbringen dort Ihren Tag - und da ist Parkplatz eng und teuer - somit gibt es den kleinen SUV...
My Cent für SUV
Zitat:
Original geschrieben von Bim Bam Boris
. Mein nächster wird daher auch der GTS.
Ich bin jetzt froh, daß mich mein Verkäufer letztes Jahr vom GTS überzeugt hat.😛
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Ich unterscheide primär in kleine, mittlere und große SUV.
Von der Evolution ging es von groß nach klein. Ich denke, dass die Hersteller bei dem betuchten Personal die Akzeptanz in der Bevölkerung getestet haben und dann die Nieschen schnell besetzt haben.
Die Tatsache, dass nun SUV in Coupe Form X6/X4 usw. gebaut werden zeigt, dass die Eierlegendewollmichsau versucht wird.
Da die meisten Hersteller auf Produkt gemeinsamen Plattformen bauen sind solche Klone schnell umgesetzt und auf dem Markt...SUV wurden und werden für das älter werdende Klientel gebaut.
2020 rechnet man mit einer Erbschaftssumme (laut Wall Street Journal 2013) i.H.v. 330 Milliraden € (nur in Deutschland)
Wenn ich dann demographisch mir auch noch angucke, wer 2030 mit über 50% Wahlberechtigung an die Wahlurnen schreiten darf, dann muss ich mich doch als Mittfreißiger nicht wundern, dass Politik und Wirtschaft sich auf dieses Klientel ausrichtet.Unterhalte ich mich mit dieser Generation und kommt es zum Thema Auto, dann fallen Sätze wie: Hoher Einstieg, einfach zu fahren usw...Ein SUV hat im Auge des Betrachters wohl eine ansehnliche und bekannte Form, gaukelt bei manchen Herstellern eine Sicherheit vor, die er nicht hat.
Auf Porsche bezogen ist der Trend doch ebenso interessant und vorhersehbar. Der Cayenne wurde als SUV der Renner, da die Betuchten einfach keine Lust mehr haben sich in einen 911 zu klemmen - der steht fürs Wochenende in der Garage. Nun ziehen dummerweise aber die Alten auch noch in die Stadt oder verbringen dort Ihren Tag - und da ist Parkplatz eng und teuer - somit gibt es den kleinen SUV...
My Cent für SUV
Der Cayenne ist einfach der ideal Langstrecken Bomber, das kann dir kein 911 bieten. Obwohl der aktuelle 911 schon deutlich komfortabler als das 997 4S Cabrio ist.Aber so bequem und komfortabel schafft nur der Cayenne.
Meiner Meinung ist der X4 aber zu hoch positioniert, wieso kostet der X3 schlappe 4000 € mehr als der X3, das spielt in der Liga schon eine Rolle. Beim Macan ist es fast zui vernächlassigen. Macan und Cayenne nehmen sich nicht viel im Preis, wenn man vom 6 Zyilinder Diesel ausgeht.
im vergleich 911 zu Cayenne ist der Cayenne mit Sicherheit der bessere Langstreckenwagen. Noch besser als ein Cayenne als Langstreckenwagen ist aber zu 100% sowas
MB S Klasse - L Version
Zitat:
Original geschrieben von investi
http://www.youtube.com/watch?v=Y2R-xR3K-1sZitat:
Original geschrieben von Bim Bam Boris
Der hat eine Capristo-Anlage drunter. Soooo muss das sein. Sonst klingt der GTS deutlich besser. 😁Das ist kein Panamera GTS, das ist ein Panamera Turbo S🙂
Investi, das ist doch kein normaler Turbo S, das war der Black Porn 7000 von Deinem Spezi. Mit dem Du in dem anderen Video das Duett singst. Mit wieviel... 7000 PS, stimmt's?
Zitat:
Original geschrieben von investi
Meiner Meinung ist der X4 aber zu hoch positioniert, wieso kostet der X3 schlappe 4000 € mehr als der X3, das spielt in der Liga schon eine Rolle. Beim Macan ist es fast zui vernächlassigen. Macan und Cayenne nehmen sich nicht viel im Preis, wenn man vom 6 Zyilinder Diesel ausgeht.
Der X4 hat eine bessere Serienausstattung als der X3 und ist deshalb teurer.
u.a. hat der X4 im Gegensatz zum X3 bereits die variable Sportlenkung, performance control, Parksensoren, Xenonlicht, LED Nebelscheinwerfer , 18" Räder und satienierte Aluminiumfesntsereinfassungen serienmäßig.
Das ganze kostet beim X3 4440,- Euro Aufpreis.
Da der X4 aber 4400 Euro teurer ist als der X3, ist er ausstattungsbereinigt defakto 40 Euro preiswerter.
Dagegen liegen zwischen Macan und Cayenne Diesel schon im Grundpreis 5000 Euro, bei ordentlicher Ausstattung erhöht sich das auf rund 10.000 Euro. Allerdings nivelliert sich das durch unterschiedliche Leasingkonditionen für beide Modell für die Leaser wieder auf ein Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
im vergleich 911 zu Cayenne ist der Cayenne mit Sicherheit der bessere Langstreckenwagen. Noch besser als ein Cayenne als Langstreckenwagen ist aber zu 100% sowasMB S Klasse - L Version
Der Panamera und der Cayenne neben sich auf Langstrecken nicht viel wer viel Platz für Kinder und Hund braucht sollte wenn er es sehr komfortabel möchte aber eher zu ML, Range Rover, oder Touareg greifen, denn er Cayenne ist schon sehr sportlich abgestimmt, das muss man mögen. Das 911 Cabrio ist ein schöens auto für Wochenende, aber ich finde ihn laut und unbequem wer es mag, da ist das 911 Cabrio der ideale Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Ich unterscheide primär in kleine, mittlere und große SUV.
Von der Evolution ging es von groß nach klein. Ich denke, dass die Hersteller bei dem betuchten Personal die Akzeptanz in der Bevölkerung getestet haben und dann die Nieschen schnell besetzt haben.
Die Tatsache, dass nun SUV in Coupe Form X6/X4 usw. gebaut werden zeigt, dass die Eierlegendewollmichsau versucht wird.
Da die meisten Hersteller auf Produkt gemeinsamen Plattformen bauen sind solche Klone schnell umgesetzt und auf dem Markt...SUV wurden und werden für das älter werdende Klientel gebaut.
2020 rechnet man mit einer Erbschaftssumme (laut Wall Street Journal 2013) i.H.v. 330 Milliraden € (nur in Deutschland)
Wenn ich dann demographisch mir auch noch angucke, wer 2030 mit über 50% Wahlberechtigung an die Wahlurnen schreiten darf, dann muss ich mich doch als Mittfreißiger nicht wundern, dass Politik und Wirtschaft sich auf dieses Klientel ausrichtet.Unterhalte ich mich mit dieser Generation und kommt es zum Thema Auto, dann fallen Sätze wie: Hoher Einstieg, einfach zu fahren usw...Ein SUV hat im Auge des Betrachters wohl eine ansehnliche und bekannte Form, gaukelt bei manchen Herstellern eine Sicherheit vor, die er nicht hat.
Auf Porsche bezogen ist der Trend doch ebenso interessant und vorhersehbar. Der Cayenne wurde als SUV der Renner, da die Betuchten einfach keine Lust mehr haben sich in einen 911 zu klemmen - der steht fürs Wochenende in der Garage. Nun ziehen dummerweise aber die Alten auch noch in die Stadt oder verbringen dort Ihren Tag - und da ist Parkplatz eng und teuer - somit gibt es den kleinen SUV...
My Cent für SUV
Oder so... auch so eine besonders philosophische Betrachtungsmöglichkeit:
Für die SUVs werden manche Mittdreißiger vielleicht langsam schon zu alt? Die sind für die Sportwagenfahrer im eigentlichen Sinn gedacht. Eine andere Generation. Die sportln selber und brauchen in Ihrem "Sportwagen" viel Platz für Ihre Sportsachen und ein Fahrzeug um die entlegenen, verschneiten, hochgelegenen Sportplätze zu erreichen.
Porsche hat vielleicht die Zeichen der Zeit erkannt. Sie sind besonders auf ihr junges, sportliches Image bedacht und bauen deswegen jetzt auch Sport Utility Vehicles. Also Sportsachentransportwagen - für Sportler, kurz: vielleicht die eigentlichen Sportwagen. Die nebenbei auch beim Fahren viel Spaß machen sollen. Und weil das jüngere, sportliche Zielpublikum meistens weniger investieren kann, werden sie eben auch sparsamer motorisiert und kleiner und günstiger.
Vielleicht verkaufen sich ja die 991s und Boxters nicht trotz, sondern wegen Cayenne und Macan so blendend wie nie. Das mit dem Imageverlust-Problem, das hier immer so furchtbar bejammert wird, könnte auch genau andersrum laufen. Von der neuen Art des sportlichen Image profitieren auch die kleinen, schnellen, teureren, knuffigen Spaßautos. Im Porschezentrum treiben sich doch längst nicht mehr nur ältere Herren jenseits der Midlifecrisis herum, das ist ein sehr gemischtes Völkchen. Das ist eine sympathische Marke, daran hat man auch mit den neuen Modellen erfolgreich gefeilt.
Die "Sportwagen" im herkömmlichen Sinn, werden ja von den wenigsten Fahrern in sportlichen Wettkämpfen auf Sportrennstrecken benutzt. Autofahren auf der Straße ist natürlich auch ein Sport - für Leute die tief hinsetzen bereits für sportliche Aktivität halten. Sowas wie Fußball Bundesliga: Gemütlich auf der klimatisierten Ledercouch ein paar Knöpfchen drücken und jubeln wenn der eigene Verein gewinnt. Für Autos die nur auf der Straße gefahren werden, ist die Bezeichnung Sportwagen eigentlich so ein inhaltsleerer Marketingbegriffsblödsinn wie Sportschampoo oder Sportschokolade. Mit Sport hat das nicht viel zu tun. Spaßwagen oder Schnellwagen wäre ein viel schönerer Begriff.
Ich finde also, mein Standpunkt zusammengefasst: Seit Cayenne und Macan ist Porsche nicht mehr die Ritter-Sport unter den Spaßautobauern, sondern ein richtiger Sportwagenhersteller mit einem sehr sympathischen Image und einem sympathischen, gemischten Kundenkreis. Wer sich in seinem "richtigen" Porsche geniert, nur weil's bald auch einen Vierzylinder-Macan für die Jüngeren gibt, gehört für mich nicht dazu.