Wer hat den Fensterheber auf der Beifahrerseite ohne Ausbau der Türverkleidung getauscht?

VW Passat B6/3C

'n abend zusammen,

habe einen kleinen großeinkauf getätigt und die lüftungsdüsen vom b7 sowie die schalter vom cc gekauft. dank der anleitung von alex auf seiner seite konnte ich die schalter auf der fahrerseite zügig wechseln. lediglich die festerheber waren nicht so leicht auszuhebeln.

laut anleitung wäre es möglich, den fensterheber der beifahrerseite ohne ausbau der türverkleidung austauschen zu können. nach ca. 15 minuten hab ich die fummelei zunächst mal aufgegeben. durch keine der lücken konnte man den schalter rausziehen. zumindest nicht ohne etwas zu beschädigen.

aber irgendwie sollte das dann doch möglich sein, oder? hat jemand vielleicht nochmal einen tipp für mich?

vorab schon mal vielen dank!

19 Antworten

hehe 🙂. und wen's von deinen mitfahrern hinten stört, soll's eben selbst wechseln.
mit den demontagekeilen habe ich bislang gute erfahrung gemacht, für 17€ inkl. versand. kann man nicht meckern.
am schlimmsten fand ich bislang das ausclipsen der fensterheber auf der fahrerseite.

um wieviele spreiznieten handelt es sich denn?

Linke hintere Tür: 3 an der Kante wo das Schloß sitzt. Unten 2, die andere Seite habe ich dann gelassen. Unten ging gleich raus nach lösen der Torxschraube. Von den anderen 3 ging eine sofort (untere Ecke), eine halb ausgerissen (Mitte) und eine gar nicht (oben).

soo, habe heute nochmal einen versuch gestartet aber der schalter wollte trotz drehen und wenden nicht durch die lücke. nach 10 minuten hab ich's dann aufgegeben. ohne was zu beschädigen oder was wegzuscheiden ist bei meinem griff nix zu machen, denke ich zumindest.
also mache ich mir mal die mühe und demontiere die verkleidung, jetzt wo der schalter schon mal gekauft ist.

Wenn Du die Drehwippe am Schalter entfernst (geht ohne was zu beschädigen) ist der Schalter nur noch die halbe Miete. Aber Vorsicht, nicht reinfallen lassen ;-) Bei mir gings auch ohne. 10min ? ist vllt. nicht genug...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RZA


also eigentlich hatte ich vor lediglich die vorderen schalter zu tauschen, eben weil ich die türverkleidung nicht demontieren wollte. hatte bislang noch nicht geschaut, wieviel aufwand es macht die türverkleidung zu demontieren. da gab's auf alex' seite aber glaube ich auch eine anleitung. hatte die befürchtung, was zu beschädigen, was bei leder noch ärgerlicher ist.

alex' hatte in seiner anleitung ja geschrieben, er hätte den schalter so rausbekommen. hab den gedreht und gewendet, aber ohne erfolg.

@kevin
mal kurz ein anderes thema...

beleuchtung der lüftungsdüsen... hast du die bei dir auch schon drin? wenn ja, kabelbaum fertigen ist kein problem. aber wo greife ich was ab? also + kommt ans graue kabel und wo kommt - dran?

Hallo das graue an Pin 10 Lichtschalter für + und das andere an Masse hinter der Verkleidung haubenentrigelung geht Super

Deine Antwort
Ähnliche Themen