Wer hat den Discovery Sport bestellt?

Land Rover

Mal schauen wer sich alles schon entschieden hat. Wann wird er geliefert? Welches Modell?

Ich mach mal den Anfang, hab eine relativ farbenfrohe Kombination bestellt. SD4 HSE Lux 9-Gang Kaikoura Stone und Tan-Interieur, 20 Zoll Felgen und sonst noch ein paar Schnickschnacks :-)

Lieferfrist in ca. 4-5 Monaten, freue mich aber schon wie ein kleines Kind :-)

Gruss
Mauro

Beste Antwort im Thema

Mal schauen wer sich alles schon entschieden hat. Wann wird er geliefert? Welches Modell?

Ich mach mal den Anfang, hab eine relativ farbenfrohe Kombination bestellt. SD4 HSE Lux 9-Gang Kaikoura Stone und Tan-Interieur, 20 Zoll Felgen und sonst noch ein paar Schnickschnacks :-)

Lieferfrist in ca. 4-5 Monaten, freue mich aber schon wie ein kleines Kind :-)

Gruss
Mauro

567 weitere Antworten
567 Antworten

@parker1949: In Halewood werden im 24-Stunden-Schichtbetrieb pro Monat ca. 15'000 Fahrzeuge (Evoque und Disco Sport) montiert. Das macht dann pro Tag so um die 550 - 600 Stück.

Ab Fertigstellung dauerts in der Regel drei bis vier Wochen, bis er beim Händler auf dem Hof steht. Bei deinem werden wohl wegen der Feiertage noch drei, vier Tage dazukommen.

Gruss

Steuerkatze

werde mal nach den Feiertagen beim Händler nachfragen.
Könnte mich als auf Anfang bis Mitte Februar einstellen.
Danke für die Antwort.
Allen noch schöne Feiertage.
Gruß

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 23. Dezember 2015 um 22:41:09 Uhr:


@parker1949: In Halewood werden im 24-Stunden-Schichtbetrieb pro Monat ca. 15'000 Fahrzeuge (Evoque und Disco Sport) montiert. Das macht dann pro Tag so um die 550 - 600 Stück.

Der längste Fertigungsprozess ist die Lackierung. Bis die Karosse entfettet, grundiert und lackiert ist, dauert es etwas, da die Karosse zwischen den einzelnen Lackierprozessen aushärten muss.

In der Regel wird ein Auto innerhalb von zehn bis zwölf Stunden zusammengebaut, wenn es keine Probleme mit der Teilelieferung gibt.

danke für die Antworten.
Respekt, innerhalb von 10 - 12 Stunden.

Ähnliche Themen

Hi,

hat schon jemand die Info, ob die neuen Ingenium Motoren einen Zahnriemen oder eine Steuerkette nutzen?
Evtl. auch den Wartungsintervall?

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 5. Januar 2016 um 13:29:53 Uhr:


Hi,

hat schon jemand die Info, ob die neuen Ingenium Motoren einen Zahnriemen oder eine Steuerkette nutzen?
Evtl. auch den Wartungsintervall?

Grüße,
Hauser

Hallo Hauser!

Lange nichts mehr gelesen! Wann kriegst du dein DS?

Du hast ja keinen ED4, daher ist der Wartungsintervall 2 Jahre oder 34tkm. Betreffend Zahnriemen oder Steuerkette, hatte mich auch gefragt und hab lange gegoogelt. An Daten konnt ich nichts finden, aber bei diesem Bild war es dann ersichtlich... Steuerkette! :-)

Gruss, Mauro

Hi Mauro! 🙂

Stimmt, haben uns lange nicht unterhalten.
Der DS kommt wohl ende des Monats beim Händler an und dann kann ich ihn mit Glück zum 01. Februar haben. 🙂

Das mit den Wartungsintervallen war eig. direkt auf den Zahnriemen, bzw. Steuerkette bezogen, trotzdem Danke für die Info.

Mir war auch so, als hätte ich Bilder mit einer Kette im Kopf, aber man weiß ja nie, was da für ein Pressefoto benutzt wird. Das kann auch mal ein Panzermotor aus dem 2. Weltkrieg sein. 😁
Aber gehen wir mal davon aus, dass LR sich auf der Paris Motorshow nicht blamiert hat und das ein echter Ingenium Motor ist. 😁

Grüße,
Hauser

P.s. Bei dem Wort Steuerkette muss ich die ganze Zeit aufpassen, nicht Steuerkatze zu schreiben.. Jetzt klingelt es bei mir auch langsam, wie der Kunstgriff seiner Namenswahl zustande kommt. 😁

Zitat:

@cutf schrieb am 5. Januar 2016 um 13:37:40 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 5. Januar 2016 um 13:29:53 Uhr:


Hi,

hat schon jemand die Info, ob die neuen Ingenium Motoren einen Zahnriemen oder eine Steuerkette nutzen?
Evtl. auch den Wartungsintervall?

Grüße,
Hauser

Hallo Hauser!

Lange nichts mehr gelesen! Wann kriegst du dein DS?

Du hast ja keinen ED4, daher ist der Wartungsintervall 2 Jahre oder 34tkm. Betreffend Zahnriemen oder Steuerkette, hatte mich auch gefragt und hab lange gegoogelt. An Daten konnt ich nichts finden, aber bei diesem Bild war es dann ersichtlich... Steuerkette! :-)

Gruss, Mauro

Hallo ihr Beiden

Bei den Wartungsintervallen bin ich ganz bei euch (Bild 1) ... bei der Steuerkette jedoch nicht (Bild 2).

@Hauser.Ger: hier noch etwas zum Zeitvertrieb: Ingenium Motoren

Gruss

Steuerkatze

Hi Steuerkette...äh KATZE! 😉

Danke für den schnellen Info-Nachschub.
Schade, hatte mich schon über eine Steuerka...KETTE gefreut. Habe nämlich heute den A2 meiner Frau zur Inspektion + Zahnriemen gebracht, kostet stolze 1.200€ (für einen A2!). :-/ Bei meinem alten A4 habe ich sogar 1.600€ bezahlt (6-Zylinder). Deswegen hatte ich gehofft, mir das in Zukunft sparen zu können. 😁

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 5. Januar 2016 um 14:48:57 Uhr:


Hi Steuerkette...äh KATZE! 😉

Danke für den schnellen Info-Nachschub.
Schade, hatte mich schon über eine Steuerka...KETTE gefreut. Habe nämlich heute den A2 meiner Frau zur Inspektion + Zahnriemen gebracht, kostet stolze 1.200€ (für einen A2!). :-/ Bei meinem alten A4 habe ich sogar 1.600€ bezahlt (6-Zylinder). Deswegen hatte ich gehofft, mir das in Zukunft sparen zu können. 😁

Grüße,
Hauser

Entweder du hörst sofort auf mit den dummen Sprüchen ... oder ich hau dir ne Katze ... äh Kette um die Ohren ... 😁😁😁

Mit gekettetem ... äh geriemtem Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 5. Januar 2016 um 14:11:18 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 5. Januar 2016 um 13:37:40 Uhr:


Hallo Hauser!

Lange nichts mehr gelesen! Wann kriegst du dein DS?

Du hast ja keinen ED4, daher ist der Wartungsintervall 2 Jahre oder 34tkm. Betreffend Zahnriemen oder Steuerkette, hatte mich auch gefragt und hab lange gegoogelt. An Daten konnt ich nichts finden, aber bei diesem Bild war es dann ersichtlich... Steuerkette! :-)

Gruss, Mauro

Hallo ihr Beiden

Bei den Wartungsintervallen bin ich ganz bei euch (Bild 1) ... bei der Steuerkette jedoch nicht (Bild 2).

@Hauser.Ger: hier noch etwas zum Zeitvertrieb: Ingenium Motoren

Gruss

Steuerkatze

Ich muss hier leider korrigierend eingreifen. Das Bild was Steuerket... äh... Steuerkatze zeigt, sind der/die Riemen für die Nebenaggregate wie zB. Anlasser, Ölpumpe oder Lichtmaschine. Die sind allesamt nicht tragisch und dementsprechend kostengünstig zu ersetzen. Der berühmte Zahnriemen (oder eben Steuerka.. ehm Steuerkette) dient zum Antrieb der Nockenwelle und allfälliger (wenn nicht bedarfsgesteuerter) Wasserpumpe und wird direkt von der Kurbelwelle angetrieben. Neben dem Zahnriemen wird auch der (meist) hydraulische Spanner ersetzt, der auch ziemlich Geld kosten. Das Ganze ist teurer weil der Riemen lange halten muss, grosse Kräfte überträgt und beim reissen ein kapitaler Motorschaden entstehen würde (ausser bei meinem alten Fiat Panda, der hat Luft). Der Arbeitsaufwand ist ungleich grösser, da u.U. Einstellungsarbeiten notwenig sind. Auch ist die Lage meistens schwer zugänglich. Beim Audi A4 musste sogar die Front demontiert werden.

Tut mit leid, aber Ingenium hat definitiv Steuerkette! Auf dem Foto ist sogar das Steuerelement der verstellbaren Abgasnockenwelle sichtbar, da gibt's kein Zweifel 🙂

Gruss, Mauro

Ohne schon wieder eine Diskussion mit @Steuerkatze vom Zaun brechen zu wollen muss ich hier @cutf recht geben. Auf dem von Steuerkatze bereitgestellten Bild ist der Antriebsriemen für die Nebenaggregate zu sehen.
Der Ingenium hat eindeutig eine Steuerkette.

Nebenaggregate wären z.B. Generator, Wasserpumpe, Klimakompressor und ggf. Servopumpe (beim DS nicht, da el. Lenkhilfe).
Die Ölpumpe hängt normalerweise mit an der Steuerkette.
Der Anlasser hängt weder an der Steuerkette noch am Antriebsriemen für die Nebenaggregate.
Sein Ritzel greift beim Starten direkt in die Verzahnung der Schwungscheibe ein.
Bei dem von Steuerkatze verlinkten Bild kann man ihn links unten erkennen.
An dem von curf verlinkten Motor ist zwar kein Anlasser verbaut aber man erkennt rechts von der Schwungscheibe die Aussparung, durch die das Ritzel geführt wird - wenn er denn da wäre.

Mit beschwichtigendem Gruss

Diplomatico

Stimmt, das mit dem Anlasser.. anderseits hängt beim Zahnriemen eher die Wasserpumpe mit dran...

@hauser.ger: bald geschafft!

@Diplomatico: Mensch, warum denn eine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen ... ganz im Gegenteil, ich bin sowas von erleichtert, dass du als ausgewiesener Fachmann dich zu Wort gemeldet und die Sache aufgeklärt hast.

Mit aufgeklärtem Gruss

Steuerkatze

PS: Ich hatte ja gestern schon erwähnt, dass deine Beiträge in der Regel informativ und hilfreich, manchmal auch leicht ironisch, aber eigentlich immer zielführend seien. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen