Wer hat den C63 "blind" bestellt?
Hallo,
wollte fragen ob sich hier schon jemand den C63 bestellt hat.
Nachdem ich meinen W210 E55 jetzt 230tsd km lang mit tagtäglichen Lächeln im Gesicht gefahren bin werde ich diesen nächstes Jahr schweren Herzens an einem nächsten Liebhaber übergeben und mir was Neues gönnen.
Motor Mercedes-AMG C 63 Limousine
Farbe palladiumsilber metallic
Rad AMG Schmiederäder 4fach im Kreuzspeichen-Design, 48,3 cm (19''😉
Polster Leder Nappa schwarz
Zierelemente Zierelemente Holz Esche schwarz offenporig
AMG Performance-Abgasanlage schaltbar
Sonderausstattung
Beifahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
Burmester® Surround-Soundsystem
COMAND Online
Fondsitzlehnen klappbar
KEYLESS-GO Start-Funktion
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Kofferraumdeckel-Komfortschließung
Komfort-Telefonie
PRE-SAFE® System
Telefon-Modul mit Bluetooth
Kaufpreis ab Werk 97.681,15 EUR Brutto
36 Monate
15tsd Km pro Jahr
0 Anzahlung
Rate 899,- Netto
KFZ Versicherung 89,- Netto
Rate Gesamt 988,- EUR
Habe ich etwas wichtiges bei den "Ausstattungskreuzchen" vergessen?
Was habt ihr für Konditionen erhalten?
Gruss
Tom
Beste Antwort im Thema
Liebe AMG Jünger,
es ist tatsächlich soweit, nach 22 Tagen mit meinem kleinen, weißen Beast habe ich endlich mal ein wenig Zeit, um eine fröhliche Rezension zu schreiben.
Seht es einfach als vorweihnachtliches Geschenk.
Zunächst mal möchte ich mich bei allen aktiven MT-Membern hier bedanken, durch die der Bestellvorgang und die furchtbare Wartezeit mehr als erträglich wurden. Ich hoffe, wir bekommen mal ein Treffen hin, damit ich Euch Nasen alle mal kennenlernen kann.
Jetzt zum Wichtigen. Ich gehe mal von außen über vorne nach hinten alles durch, was mir auffällt. Dabei lasse ich das weg, was schon 100x gelobt wurde, ich erwähne es evtl nur mal kurz.
Design außen
Einfach schick und trotz falscher (schönerer) Farbe Weiß ein eleganter, formschöner, unauffäliger und sportlicher Reisekombi. Man erkennt das deutlich daran, dass viele Leute sich erschrocken umsehen, wenn ich den kleinen Racker anfeuere. Die Leute rechnen damit einfach nicht. Genau, was ich brauche.
Chrom auf den Türgriffen….muss das sein?
Felgen und Räder
Habe ja auch hier die falschen bekommen. Die Kreuzspeichen Felgen 19 Zoll in Silber lasse ich jetzt auf Kosten des Händlers umlackieren, sodass sie aussehen wie die schwarzen Originalfelgen. Ich finde, die Dinger stehen hinten etwas zu weit im Radkasten, ich traue mich aber nicht, da Distanzscheiben drauf zu machen. Habe beim 335er da schlechte Erfahrungen gemacht. Gibt Schlimmeres….
Die Winterräder 19 Zoll Stern sind nicht so mein Fall. Die Farbe ist nicht Silber und nicht anthrazit. Zum Palladiumsilber hätten sie gut gepasst, auf dem weißen Wagen wirken sie fehl am platz. Schade….
Assistenzsysteme
Intelligent Light System
Großartig! Ich kann mir nicht vorstellen, dass das noch besser geht! Bin es gewohnt, ständig andere Leute mit dem BMW System zu blenden und wütende Blender zurückzubekommen…..diese Zeiten sind vorbei. Sehr beeindruckend, in welcher Geschwindigkeit sich das Licht anpasst.
Spurhaltedingens
Funktioniert tadellos
Totwinkelwarner
Warnt mich auch zuverlässig vor den Baustellenspurtrennern aus Beton…..Ansonsten tolles System, gibt einem einfach etwas Sicherheit, gerade bei schlechter Sicht.
Distronic Plus
Ja, das ist mal ein System, wie ich es brauche. Bei BMW war das immer mit Kopfnicken und anschließender Gesichtsstraffung verbunden…..nicht schön!
Hier war Daimler aber einer der ersten, die das eingeführt haben, von daher haben sie einfach mal Vorsprung. Wie der Wagen automatisch die Spur hält und selbst lenkt, ist zunächst etwas fremd, aber nach kurzer Zeit einfach klasse!
Verkehrszeichenanzeige
Kann BMW besser…
Parkhilfdingens
Habe es bislang einmal ausprobiert. Hätte ich den Spiegel nicht so eingestellt, dass ich die Bordsteinkante sehen kann, hätte ich jetzt Glitzerkantenfelgen….hat überhaupt nicht funktioniert.
Ich übe weiter. Am besten an einer Plüsch Bordsteinkante. Mal in Köln gucken, ob es da sowas gibt…..
Parkpiepser
Aus dem DB Entwicklungszentrum:
„Hey, Dieter, die C-Klasse ist fertig!“ DZ: Super, dann lasst mich doch mal das Einparken üben. Entwickler: „Ups, wir haben die Parkpiepser vergessen und kein Budget mehr, um was einzubauen, was man immer sieht und rechtzeitig piept.“
DZ: „Egal, Hautsache irgendwas rein…..dann baut das halt da ein, wo man es fast nicht sieht. Hauptsache billig…“
So ein Schrott! Da gibt es auch nichts zu gewöhnen. Sobald ich mein Lenkrad etwas drehe, bin ich vorne blind. Habe jetzt die 360° Kamera mitgeordert, weil ich mein Auto mag.
Sonstige
Headup Display
Wow! Das einzige, was ich mir wünschen würde, wären etwas mehr individuelle Einstellungen.
Ambientelicht
Huuuust! Räusper, räusper…..da sage ich mal nix zu. Ich habe heute die Bestellunterlagen für den neuen abgeschickt (später mehr dazu). Der ist dann ohne die Sitzeinstellungen an den Türen, die ja IMMER orange leuchtet. Das sieht dann in der Kombination mit dem blauen Ambientelicht mal so richtig toll aus….Kirmesbeleuchtung. Wer verbricht sowas???
Was habe ich denn noch???
Ablage Paket
Haha, habe ich das tatsächlich genommen??? Die Ablagen suche ich noch….
Regensensor
Besser als bei BMW, aber immer noch nicht perfekt
Command Online
Hier tue ich mich schwer, es nicht zu zerreißen. Nach 7 Jahren BMW ist man intuitive, logische Bedienung gewöhnt.
Beim Command ist nichts logisch oder intuitiv. Und Einstellungen, die ich nicht oft bediene, werde ich auch in 1 Jahr noch suchen. Und dann immer die Frage: Auf dem Bildschirm oder hinter dem Lenkrad? Wo war das noch? Dann kann man manche Sachen in beiden Systemen einstellen und manche nicht.
Ich werde mich dran gewöhnen und finde es auch nicht störend. Die Infos, die man dann bekommt, sind ja echt klasse.
Die Darstellung finde ich auch wirklich gelungen. Leider hier und da etwas lange Ladezeiten.
Die Apps sind ein Witz, wie die gesamte Einbindung von Smartphones (bei mir iPhone 6).
Da ist BMW Lichtjahre weg. Aber die haben ja auch einfach mal etwas Vorsprung. Passt schon.
Burmester
Hier scheiden sich ja die Geister. Meine Essenz: Wenn die Signalquelle sehr hochwertig ist, ist es die Musik auch. Mitteltöner sind völlig überhöht eingebunden im System. Die stelle ich auf -3 bis -5, je nach Quelle.
Ich will da eigentlich gar nicht so lange rumexperimentieren, aber Daimler zwingt mich dazu.
Insgesamt habe ich das Gefühl, es ist kein Raumklang, sondern Frontklang, der von vorne oben kommt.
Normales Radio geht gar nicht. Habe jetzt DAB bestellt, mal sehen, ob das besser ist.
Alles in allem kann man es gebrauchen und es ist sein Geld trotzdem Wert.
Innenraum
Sitze
Ich hatte ja die Performance bestellt und die Seriensitze bekommen. Ärgerlich, aber in 12 Monaten auch vorbei. Prinzipiell finde ich die Sitze gut, sie geben guten Seitenhalt und man sitzt auch bequem. Trotzdem such ich seit 22 tagen nach der besten Sitzposition. Was mir irgendwie nicht passt ist die fehlende Höhe bei der Sitzfläche. Die müsste weiter nach oben fahren können. Insgesamt sitzt man ja recht niedrig in dem Auto (wenn man vom 3er und 5er kommt) und meine Oberschenkel liegen nie richtig auf. Es sei denn, ich fahre den Sitz soweit nach hinten, dass ich kaum noch ans Lenkrad komme….wenn ich dann die Lehne nach vorne zoome, bekomme ich fast keine Luft mehr….ich suche weiter!
Evtl. bekomme ich ja bei der Academy einen Rat.
Das Leder ist extraklasse. Ich habe noch nie so ein weiches Leder in einem Auto gehabt! Großartig!
Lenkrad (Performance)
So muss das sein und nicht anders!
Das ganze Hebelgewirr dahinter ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber alles da, wo es hingehört und einfach zu bedienen nach kurzer Gewöhnung. Mein Bruder meinte neulich, das sieht ja aus wie ein Mett-Igel ? Netter Vergleich^^
Panorama Dach
Schön hell im Innenraum. Und ein Soundverstärker, wenn man es ankippt^^
Beduftung
Nettes Gimmick. Habe es wegen der Ionisierung genommen, da Heuschnupfer. Muss unbedingt mal die anderen Düfte probieren. Am besten mal als Parfum auftragen, dann weiß ich, ob ich es mag^^
Armaturen
Die Lederbezogene Armaturentafel sieht sehr wertig aus. Generell ist alles sehr gut verarbeitet. Bislang klappert und knarzt auch nichts. Da ich ja Klavierlack habe (ich wollte eigentlich Holz Esche offenporig), habe ich jetzt auch einen Swiffer und feuchte Brillenputztücher. Es sieht wirklich sehr gut aus, aber immer nur 1 Tag, dann heißt es: Putzen!
Die Haptik der meisten Teile ist wirklich hochwertig. Ausnahme: die Druckschalter für Entertainment und Fahrmodi, etc. Die sind mir zu billig. Das fühlt sich an wie die 50€ Stereoanlage meines Sohnes….
Da hätte ich mir sowas gewünscht wie die Drucktasten für die Sitzheizung. Sehr elegant und ein schönes Drückerlebnis…. ?
Und jetzt zum Wichtigsten: Der Motor und das Fahren!
Was soll man da noch schreiben? Jeden Morgen durchfährt mich (und meine Nachbarn) ein Schauer der Zufriedenheit (da bin ich mir bei meinen Nachbarn jetzt nicht so sicher…), wenn ich den Startknopf drücke. Einfach wunderbar! Als mein kleiner Welpe zum ersten Mal mitfahren durfte, gab es ein einmaliges Winseln, weil er wahrscheinlich einen Bären oder Löwen im Auto wähnte…..Mittlerweile fährt er sehr gerne mit.
Als ich meine Frau zum ersten Mal mitgenommen habe, hat sie zwar nicht gewinselt, aber gefragt, ob der immer so laut ist (ich hatte alles auf Comfort und die Klappen zu). Dann habe ich auf Sport+ gestellt und mal etwas Gas gegeben. Danach war sie still…
Ich muss hier auch mal hervorheben, was für ein angenehmer Daily Driver dieser Wagen ist. Im C Modus fährt sich dieses Auto wie jedes andere (von der Beherrschbarkeit). Weder Problem im Regen, noch mit Schlupf oder ähnlichem. Ich empfinde die späte Gasannahme und das Anfahren im 2. Gang als sehr angenehm und gut dosierbar.
Sobald man auf Sport+ schaltet, öffnet sich die Büchse der Pandora. Das kann man nicht beschreiben, nur erleben. Kein einziges YouTube Video könnte das auch nur ansatzweise vermitteln, was da passiert! Ich war leider bislang nur kurz auf der Autobahn und noch kürzer einfach zum Spaß unterwegs. Ich freue mich jedenfalls schon auf das Frühjahr, wenn ich wieder mehr unterwegs bin und die Sonne scheint!
Verbrauch
Bin jetzt bei knapp 1.500 km und 14,8 Litern. Da ich nicht gerade schonend fahre, was den Verbrauch angeht, denke ich nach wie vor, dass ich mich im Alltag bei 12 Litern einpendeln werde. Momentan gebe ich ja überall Gas, wenn frei, auch wenn es nur 200 m sind.
Fazit
Danke, lieber Gott! Das ist das Auto, das ich haben wollte und mir in meinem wildesten Träumen nicht ausmalen konnte. Evtl. trete ich jetzt auch wieder in die Kirche ein. AMG muss ganz nah am Himmel sein….
Ich bin sowas von zufrieden, dass ich gleich den nächsten bestellt habe. Im Dezember 2016 bekomme ich den C63 s. Verändert habe ich nur
- Leder
- Memory paket
+ 360° Kamera
+ DAB Radio
+ Thermotronic
+ Steckdose
Der Wagen bleibt weiß, da ich die Farbe wirklich sehr passend finde. Und die Felgen werden von Anfang an schwarz sein. Ich mag zwar die roten Bremsbacken nicht, aber dann hätte ich ja gar nichts mehr zu meckern.
Was bleibt noch?
Stelle gerade fest, dass ich 1.618 Wörter geschrieben habe. Das musste aber auch mal raus!
Danke fürs Lesen und allen ein wunderschönes Weihnachtsfest mit Euren Lieben!
Euer Stefan
9960 Antworten
Zitat:
@Mask11 schrieb am 14. März 2017 um 21:51:32 Uhr:
Findest du u.a. bei ebay. Die Breite legst du selber fest bei der Montage.
Danke für die Links! Solche Halterungen hatte ich schon mal an einem Fahrzeug ... haben mir eigentlich von Anfang an nicht gefallen (sowohl optisch als auch technisch). Hab sie dann nach zwei Wochen entsorgt und die Kennzeichen angeschraubt.
Lustige Diskussion hier. Was hat meine Oma immer gesagt: was nix kost' taugt auch nix!
Ich mache mir nicht mal die Mühe, die monatlichen Kosten festzuhalten. Was würde das ändern? Wenn, dann sollte man das vorher machen.
@halblinks: darum gehts ja. Das Vorher-Nachher stimmt einfach nicht!
Ich verstehe die Diskussion auch nicht... ich weiß auch nicht, wieso man hier einfach davon ausgeht, dass Leute falsch kalkuliert und letztlich mit dem C63 Angebot "übernommen" haben. Woher nehmt ihr diese Annahmen?
Und auch wenn es toll klingt, ist die AfA beim 18 Monats Privatleasing wenig aussagekräftig...sorry
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sprezzatura schrieb am 14. März 2017 um 23:21:13 Uhr:
Ja 2 Stück, rechts und links im "A-Wing"... stehen voll im Wind... brauchen ja auch Luft :-)
Ich denke da täuscht du dich. Handelt sich ja wie gesagt um einen Wassergekühlten Ladeluftkühler, der durch einen separaten Wasserkreislauf mit eigenem Kühler versorgt wird.
So wie ich das sehe, sitzt rechts unten dieser separate Kühler. Links unten müsste ein Ölkühler sein. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Zitat:
@sko08 schrieb am 15. März 2017 um 08:24:27 Uhr:
"übernommen"
wer sagt das? wenn ich richtig lese, keiner. Falsch kalkuliert trifft es. Ist ein Riesen-Unterschied.
Man sollte bei der Diskussion einerseits nicht unterschlagen, dass der C63 mit LF 0,65% rausgehauen wurde. Das ging also ab unter 510 € im Monat (Brutto!) los. Freilich kann man den 63iger auch so konfigurieren, wie z.B. meiner mit einem Listenpreis weit über dem Grundpreis. Auch kann man 30.000km p.a. fahren. Natürlich kann man mit den Reifen auch mal Pech haben - oder der Frontscheibe. Aber bitte immer schön das Maß halten.
Zudem verbietet es sich andererseits von den Versuchen Kosten zu sparen auf "ATU" & Co zu schließen. Bleiben wir mal bei Reifen - Mercedes hat hier vor Ort jahrelang selbst keine 19" aufgezogen, sondern diese durch einen Reifenfachhändler montieren lassen. Bei 20+" macht man das nach meiner Kenntnis bis heute. Entsprechend sollte man offener sein. Die Instandsetzung von Reifen ist nicht nur rechtmäßig, es ist auch eine adäquate Methode. Allein, die Voraussetzungen an das Schadensbild sind hoch, ebenso wie an den Handwerker. Auch im Einkauf von Verschleißteilen ergibt sich ein Einsparpotential von 30% und mehr - wohlbemerkt bei Mercedes Originalteilen! Zwischen den Preisen meines VT und der benachbarten Ex-NL für Bremsen vorne und Bezugspreisen im Versandhandel (MO-Teile!) liegen mal eben alleine an der Vorderachse 1.000 €. Ein Satz Reifen ringsum (Michelin PSS MO1 in 19"😉 sind ganz schnell 300 € gespart.
Vermutlich ist mein Stundenlohn einfach zu gering. Ich jedenfalls werde für 1.000 € Ersparnis durchaus mal 15 Minuten für Recherche und Bestellung investieren.
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 15. März 2017 um 08:31:03 Uhr:
Zitat:
@Sprezzatura schrieb am 14. März 2017 um 23:21:13 Uhr:
Ja 2 Stück, rechts und links im "A-Wing"... stehen voll im Wind... brauchen ja auch Luft :-)Ich denke da täuscht du dich. Handelt sich ja wie gesagt um einen Wassergekühlten Ladeluftkühler, der durch einen separaten Wasserkreislauf mit eigenem Kühler versorgt wird.
So wie ich das sehe, sitzt rechts unten dieser separate Kühler. Links unten müsste ein Ölkühler sein. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Ich verstehe Dich nicht ganz oder wir reden aneinander vorbei.
Der Kühler links unten an der Fahrerseite ist definitiv ein LLK mit separatem wassergeführten Kühlkreislauf. Gibt für den Kreislauf nicht mal ein Druck- oder Temperatursensor, Auto bleibt auch fahrbar, allerdings mit starken Leistungseinbußen.
Wenn man es nicht tropfen sieht, dann spürt der Fahrer nur weniger Leistung bekommt aber rein gar nichts angezeigt. Aus dem Grund hat das die ein oder andere Werkstatt auch schon zu Kopfzerbrechen geführt woher die Minderleistung kommt.
Allerdings dachte ich auch, dass der Kühler rechts unten an der Beifahrerseite ein LLK ist, dem ist aber Deinem Bild zu Folge nicht so.
Edit: Der Kühler rechts unten an der Beifahrerseite ist ein zusätzlicher Kühler für Motor, hätte es nämlich den getroffen, wäre das Auto nicht mehr fahrbar gewesen, weil das Kühlwasser von der Hauptkühlung ausgelaufen wäre.
lg
Zitat:
@Sprezzatura schrieb am 15. März 2017 um 09:59:46 Uhr:
Ich verstehe Dich nicht ganz oder wir reden aneinander vorbei.
Der Kühler links unten an der Fahrerseite ist definitiv ein LLK mit separatem wassergeführten Kühlkreislauf. Gibt für den Kreislauf nicht mal ein Druck- oder Temperatursensor, Auto bleibt auch fahrbar, allerdings mit starken Leistungseinbußen.
Wenn man es nicht tropfen sieht, dann spürt der Fahrer nur weniger Leistung bekommt aber rein gar nichts angezeigt. Aus dem Grund hat das die ein oder andere Werkstatt auch schon zu Kopfzerbrechen geführt woher die Minderleistung kommt.
Allerdings dachte ich auch, dass der Kühler rechts unten an der Beifahrerseite ein LLK ist, dem ist aber Deinem Bild zu Folge nicht so.
Edit: Der Kühler rechts unten an der Beifahrerseite ist ein zusätzlicher Kühler für Motor, hätte es nämlich den getroffen, wäre das Auto nicht mehr fahrbar gewesen, weil das Kühlwasser von der Hauptkühlung ausgelaufen wäre.
lg
OK, ich glaube jetzt haben wir es gleich. Zitiere mal 5komma6:
"Es gibt einen autark arbeiteten Niedertemperatur-Kühlkreislauf für die beiden Ladeluftkühler und die Getriebe Kühlung. Sie verfügt über einen regulären Kühler, zentral in Fahrzeugmitte angeordnet und einen kleineren Radlaufkühler auf der Fahrerseite. Der Motor-Kühlkreislauf wird ebenfalls von einem kleineren Radlaufkühler auf der Beifahrerseite unterstützt und bietet so ausreichend Reserven auch für den Rennstreckenbetrieb."
Fahrzeugmitte und Fahrerseite = Kühler für 2 WLLK und Getriebe
Beifahrerseite = Zusatzkühler Motor
Die eigentlichen beiden WLLK´s sitzen aber doch mittig vor dem Motor, oder? Meine das sind die beiden silberen Kästen unter den Lufteinlässen.
Das ist korrekt. Ein Ladeluftkühler kostet übrigens (stand Heute) 400 €.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 15. März 2017 um 08:40:33 Uhr:
LF 0,65% rausgehauen wurde. Das ging also ab unter 510 € im Monat (Brutto!)
raus mit der Sprache: wer hat nen C63 in Grundausstattung. Bin mal gespannt, wer sich meldet...
zum Thema Steinschlag und Unterhaltskosten, hab das Auto am 01.07.16 zugelassen und am 02.07. den ersten Brummer in der Scheibe gehabt, Versicherung über das Leasing mit 500€ SB.
Aktuell nach 20tkm habe ich wieder 2 Steinschläge in der Scheibe, habe vorher 20 Jahre lang keinen einzigen Steinschlag gehabt, da warte ich und sammele noch ein paar, dann wird die zweite Scheibe fällig.
Ob die Scheibe jetzt besonders weich oder stark unter Spannung steht keine Ahnung, aber jeder Treffer gibt ne Macke.
weitere Service-Kosten bis jetzt: Diff. Öl 250€, Service A inkl. Vermessung da die Spur nicht stimmte 600€.
Tanken alle 3-4 Tage 70-80€ mit Smartdeal 19ct günstiger, Versicherung und Steuer ist klar, plus die Rate.
Ich sags mal so, wer meint ich hol mir mal nen AMG weil der LF so toll ist, muss sich die Betriebskosten gut überlegen und mitkalkulieren. Gut ich fahre auch ein bisschen mehr und gebe das Auto mit mehr Km zurück, was ich auch im Voraus kalkuliert habe.
Aber ich denke mit den +\- 1500€ im Monat fährt man gut.
Zitat:
@Durandula schrieb am 15. März 2017 um 11:45:28 Uhr:
weitere Service-Kosten bis jetzt: Diff. Öl 250€
http://www.mercedes-benz-bremen.de/.../sperrdifferenzial.html
Die drei Händlerketten hier vor Ort (eine davon ist eine Ex-NL) wollten sogar noch etwas weniger.
@erbi: Wenn ich mir die Kisten bei Mobile.de so anschaue, dann ist die Mehrzahl nicht überragend ausgestattet... Vielen mangelt es ja selbst an elementaren Dingen wie ILS oder der großen Klimaautomatik. Von schönen Sachen des Lebens wie dem belederten Amaturenbrett will ich gar nicht erst anfangen.
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 17. Februar 2017 um 21:23:40 Uhr:
Richtig, deshalb ist es mir egal, was das Auto wiegt. Der Motor packt das Gewicht und das Fahrwerk kaschiert es gut. Für die Rennstrecke ist mein C63 T-Modell einfach nicht geeigent. Meine Meinung. Für mich ist ein Sportwagen ein Fahrzeug, das als solches konzipiert wurde (wie z.B. ein 911, R8, AMG GT) und kein im nachinhein heiss gemachtes Mittelklasse-Volumen-Modell. Auch meine Meinung.
Völlig legitime Einstellung.
Mit deiner Einschätzung zu den "heiß gemachten Mittelklasse-Modellen" unterliegst du - meines Erachtens nach - aber einem fundamentalen Missverständnis gegenüber den Fahrzeugen der M-GmbH. Zumindest mir ging es so, bevor ich das erste mal einen M3 gefahren bin.
Davor habe ich auch vermutet, dass ein M3 eben ein besonders leistungsstarker 3er ist. Natürlich mit besseren Bremsen, etc.pp. Im Prinzip ein Alpina 3er mit noch etwas mehr Leistung. In Wirklichkeit ist die Mehrleistung aber nahezu vernachlässigbar. Aber das Fahrverhalten ist so radikal anders. Man muss es erlebt haben, um es zu verstehen. Beim E92 M3 wurden 70% der relevanten Bauteile gegenüber einem normalen 3er geändert. Von der Karosserie blieben nur die Türen. Relevanter: komplett andere Achsen, andere Aufhängungen, andere Dämpfer mit reduziertem Federweg, Differenzial, Getriebe, dazu der Hochdrehzahlsauger. In der Summe ein Traum an "Fahrbarkeit". Und das bedeutet nach meinem Empfinden: extrem gute Hochgeschwindigkeitsstabilität. Trotz kürzerem Radstand liegt der M3 bei 280 km/h besser auf der AB als ein 5er F10 bei 250. Und er lässt sich fast spielerisch über die NOS im Grenzbereich bewegen - weil dieser eben so transparent 'fühlbar' ist.
Einen Alpina kann man gut als heißgemachten 3er bezeichnen. Ein M3 ist aber ein komplett anderes Fahrzeug mit radikal anderem Fahrverhalten. Da ist der Motor nur ein kleiner Baustein.
Zitat:
@red_byte schrieb am 15. März 2017 um 11:54:17 Uhr:
Einen Alpina kann man gut als heißgemachten 3er bezeichnen. Ein M3 ist aber ein komplett anderes Fahrzeug mit radikal anderem Fahrverhalten. Da ist der Motor nur ein kleiner Baustein.
wo ordnest Du den C63 ein?