Wer hat den Ältesten??
Nach nun all den Fragen:
Wer hat den Neusten? - den schönsten? - den farbig besten? - den billigsten? - den was weiss ich noch??????
Jetzt mal die Frage: Wer hat den Ältesten bzw. Wer fährt am längsten seinen Touran (Zeit oder Km)???
Nun Mal Los!!!!!!
27 Antworten
Hallo,
meiner hat inzwischen 333.067 Km auf der Uhr
Baujahr 12/03 Ez. 02.01.2004
Habe Ihn damals in der Autostadt abgeholt und dann gleich in den Urlaub zum Einfahren!!
Gruss
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von tourfan
Hallo,
meiner hat inzwischen 333.067 Km auf der Uhr
Baujahr 12/03 Ez. 02.01.2004
Habe Ihn damals in der Autostadt abgeholt und dann gleich in den Urlaub zum Einfahren!!
Gruss
Ralf
Warst Du nicht derjenigen, der seinen als Fahrschulwagen nutzt?
Zitat:
Original geschrieben von tourfan
Hallo,
meiner hat inzwischen 333.067 Km auf der Uhr
Baujahr 12/03 Ez. 02.01.2004
Habe Ihn damals in der Autostadt abgeholt und dann gleich in den Urlaub zum Einfahren!!
Gruss
Ralf
Warst Du nicht derjenigen, der seinen als Fahrschulwagen nutzt?
Jepp
steht auch in meiner Signatur
1350 km 2 Wochen😁😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tourfan
Jepp
steht auch in meiner Signatur
Oh, sorry! Wer lesen kann ...
Hallo,
EZ11/2003,
ca.110Tkm aktuell,
reine Privatnutzung (2Erw. + 3Tyrannen),
keine größeren Vorkomnisse.
MfG mein c tut w
Hi,
ist doch gut zu hören, dass auch Tourans aus 2003 bis heute weitgehend problemfrei gefahren werden können.
Ich hatte hier schon einen ganz anderen Eindruck bekommen...
Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von mack3457
Hi,ist doch gut zu hören, dass auch Tourans aus 2003 bis heute weitgehend problemfrei gefahren werden können.
Ich hatte hier schon einen ganz anderen Eindruck bekommen...
Grüße
Thomas
Aber hier ist noch von keinem 2.0er TDI aus 2003 die Rede!?
Zitat:
Aber hier ist noch von keinem 2.0er TDI aus 2003 die Rede!?
Kann ich mit dienen: 9/2003, jetzt 135Tkm, seit Juni 2006 in unserem Besitz und nur privat genutzt.
Vom schief eingebauten Handschufachdeckel über abgesoffene Nebelleuchten bis hin zum defekten Zylinderkopf haben wir schon so einige hier diskutierte Problemchen und Probleme mitgenommen.
Nichtsdestotrotz: Als Zugwagen für den Fendt macht er sich ganz ordentlich und dbEvA ist zufrieden mit "Mama's Taxi" (ich dafür mit "Papa's Laster", einem 1.9TDI Polo Variant 6KV auch).
Gruß Walter
Ich glaube ich habe einen der ersten
EZ: 03.2003 1.6 102 PS
68.000 km
keine besonderen Vorkommnisse.
Außer Bremslichtschalter defekt.
Aber sonst alles i.O. und würde ihn wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von mr.karsten
Ich glaube ich habe einen der ersten
EZ: 03.2003 1.6 102 PS
68.000 km
keine besonderen Vorkommnisse.
Außer Bremslichtschalter defekt.Aber sonst alles i.O. und würde ihn wieder kaufen.
Tatsächlich? Ich dachte, am Anfang gab es nur den FSI mit 115 PS. Die 102-PS-Maschine wurde doch erst später angeboten, oder?
Hab in meinen Papieren nachgeschaut. EZ 03.2009 1595 cm³ und 75kW.
Der 1.6 FSI kam zeitgleich raus.
Hab bei Mobile mal geschaut und 1.6FSI EZ 04/2003 gefunden.
Aber von dem Motor haben alle abgeraten, auch die Autoverkäufer. Der Motor sei
gefühlt langsamer als der normale 1.6. Und das Sparpotential kommt nur auf der Autobahn bei
ca. 110-130 km/h zum tragen.
Also 1.6 102 PS genommen und nicht bereut. Selbst mit vier Personen, Dachbox und Ski-Ausrüstung
hat er bei Tempo 150 nur 8,2 Liter genommen. Damit kann ich leben.