Wer hat bestellt?

BMW X3 G01

Wer hat schon bestellt und welche Erfahrungen dabei gemacht?

Ich habe mich gerade zu den Testfahrern eingereiht.
Habe heute den X3 M40i mit fast Vollausstattung geordert.
Lieferung ab November, einen fixen Liefertermin bekomme ich erst in den nächsten Wochen.
Rabatt knapp unter 10% was wie ich finde für ein nagelneues Fahrzeug nicht schlecht ist.
Die Sitzbelüftung mit Leder Mokka war nicht möglich. Geht tatsächlich nur in Verbindung mit der Lederfarbe Vernasca Canberrabeige dann wird aber Sitzverstellung mit elektrischem Memory für Fahrersitz abgewählt.
Mein Dealer meinte das sei so gewollt. Soll kein Bug sein.
Was das Risiko als Testfahrer betrifft mache ich mir keine großen Sorgen. Den 35d habe ich damals auch ohne Erfahrungsberichte gekauft und habe damit keine schlechte Erfahrung gemacht.

PS: beim smaltalk mit dem Freundlichen brachte er zum Ausdruck, dass die aktuelle Schadstoffdiskussion
voll auf das Bestellverhalten auch bei den aktuellen BMW-Modellen durchschlägt.
Die Nachfrage bei Dieselfahrzeugen sei sehr stark zulasten der Benziner zurückgegangen, was schon zu
merklich längeren Lieferzeiten bei den Benzinern führt.
Wie ist das bei euch, wenn Ihr den G01 bestellt seid Ihr wegen der Dieseldiskussion auch am Grübeln?
Oder lässt euch das kalt, da ja BMW bei den Sündern nicht dabei ist?

Beste Antwort im Thema

Warum eröffnet Ihr nicht ein eigenes Thema („M40i, nothing else“), das sich nur mit dem M40i oder vergleichbaren PS Boliden von BMW beschäftigt? 😉

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

@hawu schrieb am 20. November 2017 um 10:51:22 Uhr:


Wir hatten einen X3 3.0 d bestellt, jetzt wird die Bestellung umgeswitcht auf einen M40 i , hat einer von euch dort auch das Adaptive M Fahrwerk mit bestellt ? lohnt es sich ? oder wird der Wagen dann zu hart ?

Ich hab es mitbestellt denke das er ohne zu hart wird
So kann ich entscheiden —- Sport oder weich

"Weich" ist in diesem Zusammenhang das falsche Attribut, das Fahrwerk wird weniger straff. Denn ähnlich wie Audi beim alten SQ5 (8R) den ich ja noch fahre hat BMW beim 4.0i den Schwerpunkt mehr auf Performance denn auf Komfort gelegt. Alle Testberichte die ich bisher vom 4.0i gelesen oder gesehen habe bestätigen eine (auch im Komfortmodus) straffe Federung, die nicht mit z.B. dem F25 3.5 d oder den anderen G01 Varianten zu vergleichen ist.

Ich bin den M40i letzte Wcohe eine Stunde gefahren. Er hatte das adaptive M-Fahrwerk und 21 Zoll Bereifung. Der Wagen war im Komfortmodus schön straff aber nicht unbequem. Da ich genau diese Konfiguration bestellt habe, bin ich nun froh, dass immer noch ein guter Komfort mit den 21 Zöllern da ist. Auf Sport wird der dann schon ziemlich hart und du spürst jeden Unebenheit, auch die Kleinste. Wie er aber mit dem "normalen" M-Fahrwerk im M40i ist, kann ich nicht sagen.

Zitat:

@mfre schrieb am 20. November 2017 um 11:59:52 Uhr:


Ich bin den M40i letzte Wcohe eine Stunde gefahren. Er hatte das adaptive M-Fahrwerk und 21 Zoll Bereifung. Der Wagen war im Komfortmodus schön straff aber nicht unbequem. Da ich genau diese Konfiguration bestellt habe, bin ich nun froh, dass immer noch ein guter Komfort mit den 21 Zöllern da ist. Auf Sport wird der dann schon ziemlich hart und du spürst jeden Unebenheit, auch die Kleinste. Wie er aber mit dem "normalen" M-Fahrwerk im M40i ist, kann ich nicht sagen.

Ich vermute das das M serienfahrwerk beim m40i hart wie ein Brett sein wird
Deswegen bin ich auch froh das ich adaptiv genommen habe und so wählen kann

Ähnliche Themen

Zitat:

@nollimann schrieb am 20. November 2017 um 12:09:10 Uhr:



Zitat:

@mfre schrieb am 20. November 2017 um 11:59:52 Uhr:


Ich bin den M40i letzte Wcohe eine Stunde gefahren. Er hatte das adaptive M-Fahrwerk und 21 Zoll Bereifung. Der Wagen war im Komfortmodus schön straff aber nicht unbequem. Da ich genau diese Konfiguration bestellt habe, bin ich nun froh, dass immer noch ein guter Komfort mit den 21 Zöllern da ist. Auf Sport wird der dann schon ziemlich hart und du spürst jeden Unebenheit, auch die Kleinste. Wie er aber mit dem "normalen" M-Fahrwerk im M40i ist, kann ich nicht sagen.

Ich vermute das das M serienfahrwerk beim m40i hart wie ein Brett sein wird
Deswegen bin ich auch froh das ich adaptiv genommen habe und so wählen kann

Es ist halt so, dass die jetzt verfügbaren M40i praktisch nie mit Standard M-Fahrwerk ausgerüstet sind. Jedenfalls wenn ich so bei den Händlern in CH schaue, haben die fast alle mehr oder weniger volle Hütte.

Zitat:

@mfre schrieb am 20. November 2017 um 15:42:22 Uhr:



Zitat:

@nollimann schrieb am 20. November 2017 um 12:09:10 Uhr:


Ich vermute das das M serienfahrwerk beim m40i hart wie ein Brett sein wird
Deswegen bin ich auch froh das ich adaptiv genommen habe und so wählen kann

Es ist halt so, dass die jetzt verfügbaren M40i praktisch nie mit Standard M-Fahrwerk ausgerüstet sind. Jedenfalls wenn ich so bei den Händlern in CH schaue, haben die fast alle mehr oder weniger volle Hütte.

Ist auch verständlich.
X4 M41i sind die Leute, die sich auch leicht einen gut ausgestatteten X5 leisten könnten, aber wegen Gewicht, etc. lieber eine Nummer kleiner nehmen. Würd mir allein wegen den Beschleunigungswerten und dem doch nochmal schlechteren Kurvenverhalten keinen X5 kaufen, bin sicher deshalb haben viele gewechselt (die den Platz nicht zwingend brauchen).

Zitat:

@Glyzard schrieb am 20. November 2017 um 16:44:46 Uhr:



Zitat:

@mfre schrieb am 20. November 2017 um 15:42:22 Uhr:


Es ist halt so, dass die jetzt verfügbaren M40i praktisch nie mit Standard M-Fahrwerk ausgerüstet sind. Jedenfalls wenn ich so bei den Händlern in CH schaue, haben die fast alle mehr oder weniger volle Hütte.

Ist auch verständlich.
X4 M41i sind die Leute, die sich auch leicht einen gut ausgestatteten X5 leisten könnten, aber wegen Gewicht, etc. lieber eine Nummer kleiner nehmen. Würd mir allein wegen den Beschleunigungswerten und dem doch nochmal schlechteren Kurvenverhalten keinen X5 kaufen, bin sicher deshalb haben viele gewechselt (die den Platz nicht zwingend brauchen).

Trifft genau bei mir zu. Bin bisher nur X5 gefahren weil mir der F25 nicht sonderlich gefiel und das Interieur zuwenig hochwertig war. Und um ansprechende Fahrleistungen im X5 zu haben, muss man zum 50er (i oder d) greifen.

Zitat:

@mfre schrieb am 20. November 2017 um 17:16:18 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 20. November 2017 um 16:44:46 Uhr:


Ist auch verständlich.
X4 M41i sind die Leute, die sich auch leicht einen gut ausgestatteten X5 leisten könnten, aber wegen Gewicht, etc. lieber eine Nummer kleiner nehmen. Würd mir allein wegen den Beschleunigungswerten und dem doch nochmal schlechteren Kurvenverhalten keinen X5 kaufen, bin sicher deshalb haben viele gewechselt (die den Platz nicht zwingend brauchen).

Trifft genau bei mir zu. Bin bisher nur X5 gefahren weil mir der F25 nicht sonderlich gefiel und das Interieur zuwenig hochwertig war. Und um ansprechende Fahrleistungen im X5 zu haben, muss man zum 50er (i oder d) greifen.

Und sogar beim M50d hat man fast die gleiche Beschleunigung wie bei einem X3 30d 😉

Zitat:

@Glyzard schrieb am 20. November 2017 um 19:56:14 Uhr:



Zitat:

@mfre schrieb am 20. November 2017 um 17:16:18 Uhr:


Trifft genau bei mir zu. Bin bisher nur X5 gefahren weil mir der F25 nicht sonderlich gefiel und das Interieur zuwenig hochwertig war. Und um ansprechende Fahrleistungen im X5 zu haben, muss man zum 50er (i oder d) greifen.

Und sogar beim M50d hat man fast die gleiche Beschleunigung wie bei einem X3 30d 😉

Der hatte doch 380 Diesel PS oder ???

Ja, 381 PS, 3l Triturbo Diesel. War nicht schlecht, aber das nächste Mal würde ich den 50i nehmen.

Warum eröffnet Ihr nicht ein eigenes Thema („M40i, nothing else“), das sich nur mit dem M40i oder vergleichbaren PS Boliden von BMW beschäftigt? 😉

Zitat:

@mfre schrieb am 20. November 2017 um 22:35:16 Uhr:


Ja, 381 PS, 3l Triturbo Diesel. War nicht schlecht, aber das nächste Mal würde ich den 50i nehmen.

Du fährst mehr Kurzstrecken oder? ;D

Nein wenig Kurzstrecken. Gibt schon 25-30 tkm pro Jahr. Wobei auf meine drei Fahrzeuge verteilt.

Hab den m40i auch für Langstrecken bestellt
Muss zu Lieferanten Belgien Italien etc. sind von Frankfurt am Main schon paar Kilometer

Zitat:

@mfre schrieb am 21. November 2017 um 08:59:50 Uhr:


Nein wenig Kurzstrecken. Gibt schon 25-30 tkm pro Jahr. Wobei auf meine drei Fahrzeuge verteilt.

Was war da deine Überlegung?
Für Langstrecken wäre der Diesel ja "sinnvoller".
Einfach weils dir von der Kohle egal ist und der Benziner geiler ist?

Wobei was frag ich - ich fahr eher Kurzstrecken und warte auf den M40D 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen