Wer hat bereits einen 335er E92/E93 mit DKG geliefert bekommen?

BMW 3er E90

Hallo,

als bisheriger E46 Fahrer habe ich mir nach langer Überlegung ein 335 E92 spacegrau..
mit DKG bestellt. Der Liefertermin sollte eigentlich jetzt im Oktober sein.
Mein Händler hält sich sehr zurück mit dem genauen Liefertermin und behauptet,
er bekommt von BMW nur einen neuen Status, wenn das Fahrzeug bereits gebaut ist.
Wenn der Fahrzeugbrief vorliegt, würde er sich melden.

Kurzum: Hat schon jemand so ein Fahrzeug in seinem Besitz? Gibt es evtl.
Lieferverzögerungen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Habe Anfang August 335i QP DKG ( inkl. der 3 Pakete ) in Bluewater bestellt mit unverb. Übergabetermin: Ende Sept. ... ca. nach 2 Wochen konnte
mein Händler mir die 42 KW bestätigen. ( etwa 14 Tage Lieferverzögerung bedingt durch DKG Order ). Ps.: das Warten hat sich absolut gelohnt! Schon nach 2 Tagen steht fest: ich werde mir nie wieder ein Schalter bzw ein Wandler-Getriebe bestellen. Sporliche Grüße Pathfinder Fips

39 weitere Antworten
39 Antworten

Und auch für die x-drive-Modelle. Möchte mein 335xi Coupe unbedingt mit DKG. Auf der Getrag-Website steht leider auch: "für Heckantrien". Wäre interessant ob das gleiche Getriebe-Modell auch mit x-drive verwendbar ist - wenn nicht, dann wird´s wohl noch länger dauern...

Grüße
Bertram

@Bertram

Tja, da musst du wohl noch etwas länger warten. Ich hoffe aber, dass BMW mindestens alle 3Liter (i/d) mit DKG anbietet.

http://www.getrag.de/de/216

Zitat:

Doppelkupplungsgetriebe (DCT)
Mit dem Doppelkupplungsgetriebe wird der Traum vom völlig unterbrechungsfreien Gangwechsel wahr. Während der eine Gang eingelegt ist, hat das System bereits die nächste Stufe vorgewählt. Bei Erreichen der entsprechenden Drehzahl wird die eine Kupplung geöffnet und gleichzeitig die zweite geschlossen, so dass sich keine Unterbrechung der Zugkraft ergibt. Dank der intelligenten Softwaresteuerung sind Sportlichkeit und Komfort bei gleichzeitig hoher Effizienz gewährleistet.

Getriebe mit trockener oder nasslaufender, konzentrischer oder paralleler Doppelkupplung sind als

Inline-Getriebe für Heckantrieb
Transaxle-Inline Getriebe für Front- oder Heckantrieb
Transaxle Getriebe für Frontantrieb
für Personenkraftwagen, Sports Utility Vehicles und leichte Nutzfahrzeuge erhältlich. Lösungen für den Allradantrieb sind bereits in Vorbereitung.

Gruß

DC

Gibt es jetzt schon einige die ihre Erfahrungen mit dem DKG im E92/93 335i schildern mögen.
Wäre interessant zu erfahren welche Stärken und Schwächen das DKG nun hat in der Praxis.

Danke

Würde mich auch interessieren!!!!

Hoffe es gibt bald den 330D mit DKG...

Gruß
Guido

Ähnliche Themen

schaut auf jeden fall cool aus:

Ich habe meinen E92 Ende Oktober geliefert bekommen. Mit dem Getriebe bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Da ich keine Gelegenheit zur Probefahrt hatte, hat sich zum Glück auch meine Befürchtung hinsichtlich des Kriechbetriebs nicht bestätigt. Man kann sehr schön mit dem Fahrzeug rangieren. Auch die Schaltvorgänge sind kaum merklich und sehr schnell.

Die Schaltwippen und den Sportmodus benutze ich (im Moment) noch nicht. Sobald die Strassenverhältnisse es zulassen, wird's noch ausprobiert.

Das Getriebe kann man guten Gewissens empfehlen, ich würde es bestimmt wieder bestellen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von SSchort


Ich habe meinen E92 Ende Oktober geliefert bekommen. Mit dem Getriebe bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Da ich keine Gelegenheit zur Probefahrt hatte, hat sich zum Glück auch meine Befürchtung hinsichtlich des Kriechbetriebs nicht bestätigt. Man kann sehr schön mit dem Fahrzeug rangieren. Auch die Schaltvorgänge sind kaum merklich und sehr schnell.

Die Schaltwippen und den Sportmodus benutze ich (im Moment) noch nicht. Sobald die Strassenverhältnisse es zulassen, wird's noch ausprobiert.

Das Getriebe kann man guten Gewissens empfehlen, ich würde es bestimmt wieder bestellen.

Gruss

Würdest Du das Getriebe als großen Fortschritt zur normalen Automatik beschreiben im E90/92?

Werden die Schaltbefehle an den Paddels schneller ausgeführt?

Ich sehe schon - es ist eine Probefahrt fällig :-)

@BMWA3Fan

Da kann ich leider nicht so viel zu sagen. Habe keinen Vergleich zu einer aktuellen Wandlerautomatik aus dem 3er.

Die Schaltzeiten der Paddels werden quasi in Echtzeit ausgeführt. Eine merkbare Verzögerung ist absolut nicht feststellbar. Wenn dann auch noch die Haltbarkeit stimmt, geht kein Weg an dieser Technik vorbei.

Gruss

Wie ist denn eigentlich das Anfahrverhalten des DKG, greift die Kupplung sehr schnell oder taucht auch hier ein leicht verzögertes Ansprechen auf wie bei der Wandlerautomatik?
Müsste sich ja eigentlich anfühlen, wie wenn man in einem Schaltwagen sitzt aber ein anderer betätigt das Kupplungspedal, sprich sehr direkte Reaktion.

lg

Habe heute ein 335i Coupé mit DKG Probe gefahren. Hatte bisher keine Erfahrungen mit Automatikgetrieben (fahre bis jetzt Schalter). Nach meinem Eindruck kombiniert das DKG Wandler und Schalter. Wenn man steht und geht von der Bremse, ohne Gas zu geben, gehts im Kriechgang vorwärts/rückwärts. Geht man leicht auf's Gas kommt es einem vor, wie Wandler (ähnlich wie beim Benz meines Vaters). Geht man richtig auf's Gas, wird sofort eingekuppelt und die Kiste geht ab. Allerdings merkt man die Gangwechsel auch beim DKG (mehr oder wenig) deutlich, vor allem wenn man gut durchbescheunigt. Das wird sich meiner Meinung nach auch in absehbarer Zeit nicht ändern (da eben auch hier ein Gangwechsel erfolgt). Für mich kommt nichts anderes in Frage!

Zitat:

Original geschrieben von ostzone


[...] Allerdings merkt man die Gangwechsel auch beim DKG (mehr oder wenig) deutlich, vor allem wenn man gut durchbescheunigt. Das wird sich meiner Meinung nach auch in absehbarer Zeit nicht ändern (da eben auch hier ein Gangwechsel erfolgt).

Da der Gangwechsel Zugkraftunterbrechungs

FREI

vonstatten geht merkt man so gut wie gar nix! Bist du sicher das DKG gefahren? 😉

Zitat:

Für mich kommt nichts anderes in Frage!

Da gebe ich dir Recht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Powersup



Zitat:

Original geschrieben von ostzone


[...] Allerdings merkt man die Gangwechsel auch beim DKG (mehr oder wenig) deutlich, vor allem wenn man gut durchbescheunigt. Das wird sich meiner Meinung nach auch in absehbarer Zeit nicht ändern (da eben auch hier ein Gangwechsel erfolgt).
Da der Gangwechsel ZugkraftunterbrechungsFREI vonstatten geht merkt man so gut wie gar nix! Bist du sicher das DKG gefahren? 😉

Da bin ich mir aber so was von sicher! Ob das jetzt zugkraftunterbrechungsfrei erfolgt, kann/will ich nicht sagen, wird ja behauptet. Ich habe die Gangwechsel aber eben trotzdem gemerkt und bin noch nicht mal im Sportmodus gefahren.

Wie/Was merkst du? Beschreibe doch mal genauer.

Du machst mich jetzt etwas unsicher, da du den Wagen schon ne Weile fährst, Powersup. Das Coupe, was ich gefahren habe, ist lt. Datenblatt Anfang Dezember 08 zugelassen worden. Auf der Ausstattungsliste stand "Sportautomatik mit Doppelkupplung", auf dem Gangwählhebel waren oben die R-N-D aufgedruckt (wie im Katalog) und im Display stand jeweils D1- D7. Müsste dann schon das DKG gewesen sein. Allerdings soll der Wagen bis gestern erst 10 km drauf gehabt haben (was ich nicht glaube). War's vielleicht noch die "Einfahphase"? Aber das Getriebe muss doch wohl nicht eingefahren werden?!
Jedenfalls hatte ich mir das Schaltverhalten noch "linearer" vorgestellt. Oder vielleicht war es nur mein subjektiver Eindruck. Keine Ahnung. Nicht desto trotz ist es ein schönes Getriebe, an das ich mich sofort gewöhnt hätte - na ja, Ende März ist es soweit 🙂.

muss man das sportpaket dem DKG opfern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen