Wer hat bereits den P8? Erfahrungen!

Volvo XC40 1 (X)

Ich habe meinen am 4. Januar bekommen. Eigentlich war er vor Weihnachten da, aber wegen Corona dauerte das mit der Zulassung etwas länger. Dadurch gingen mir knapp 2.000 Euro an gesparter Mehrwertsteuer und noch 2.500 Euro an gestrichener Förderung durch die Lappen.

Den BAFA-Antrag stellte ich direkt am Tag darauf, mal sehen, wann ich was höre.

Bisher bin ich total glücklich mit dem Wagen, mache gerade den Reichweitentest.
Heute muss er dennoch in die Werkstatt, weil das Infotainment noch nicht läuft wie es soll.

Das Gepäckraumgitter war nicht lieferbar, also muss ich noch darauf warten.
Die Volvo on Call App funzt noch nicht, ab Mitte März soll ein großes Update kommen, dann soll alles funktionieren und künftige Updates over the air.

Wegen der andauernden Straßen- und generellen Wetterverhältnisse hier konnte (wollte) ich ihn noch nicht testen, was die Leistung betrifft, aber leichte Beschleunigungsorgien auf der AB zaubern einem das Dauergrinsen ins Gesicht. Allerdings zieht er ab ca. 130 km/h so viel Strom durch, dass es sich nicht wirklich lohnt. Ich hoffe, da kommen auch noch Updates, die den Verbrauch senken.

553 Antworten

Ganz früher hat man Kartoffeln in den Auspuff gesteckt...
Ich habe mir um den Plastikdeckel noch nie Sorgen gemacht bisher... bisher ... mmmmh 😉

Ich habe dann heute noch einmal die PA auf der Autobahn ausprobiert: wie schon von TomOldi erwähnt, arbeitet Pilot Assist neuerdings, also seit OTA 1.8, überzeugend.

Der Speed Limiter scheint auch zu funktionieren , bremst den Wagen auf die erkannte Geschwindigkeitsbeschränkung ab, allerdings nur bei eingeschaltetem Tempomat.

Echt? Und das war denen keine Info wert? Also das mit dem Limiter...
Aber chinese language 🙂

So habs mal ausprobiert. Schonmal sehr gut, aber warum kann man dann den Spurhalteassistent nicht gleichzeitig nutzen? Brauchen limitierte Fahrer keine Spurhaltung 🙂 ?
Auch würde ich gern, wie bei meinem Ford vorher, einen Wert eingeben können, der nach oben addiert wird (0 - 10 km/h).

Ähnliche Themen

Ich habe in einem englischsprachigen Forum gelesen, dass P8 die *vor* Mai dieses Jahres ausgeliefert wurden, alle ohne Wärmepumpe sind.
Ich habe meinen aber schon im April erhalten (Wärmepumpe wat bestellt). Gibt es einen Weg zweifelsfrei festzustellen, dass eine solche installiert ist.
Ich habe meine Zweifel, da mein Verbrauch massiv höher wurde seit es kälter wird. Die selbe Strecke die sonst knapp unter 20 kWh/100 km gefahren sind benötigen jetzt knapp unter 25 kWh/100 km!

Zitat:

@carbonideus schrieb am 23. Dezember 2021 um 20:48:15 Uhr:


Ich habe in einem englischsprachigen Forum gelesen, dass P8 die *vor* Mai dieses Jahres ausgeliefert wurden, alle ohne Wärmepumpe sind.
Ich habe meinen aber schon im April erhalten (Wärmepumpe wat bestellt). Gibt es einen Weg zweifelsfrei festzustellen, dass eine solche installiert ist.
Ich habe meine Zweifel, da mein Verbrauch massiv höher wurde seit es kälter wird. Die selbe Strecke die sonst knapp unter 20 kWh/100 km gefahren sind benötigen jetzt knapp unter 25 kWh/100 km!

@carbonideus
Zumindest in der Schweiz gab es die Wärmepumpe auch schon im Modelljahr 2021, beim Polestar 2 kam diese erst mit Modelljahr 2022, vielleicht kommt die Aussage von dort.
Mein 2022 hat eine Wärmepumpe, was im Stand oder bei ganz langsamer Fahrt leicht zu hören und zu spüren ist, insbesondere wenn nach längerer und schnellerer Fahrt Stadtverkehr angesagt ist, wo die angefallene Wärme der Batterie genutzt werden kann. Bei mir ist der Verbrauch auch deutlich gestiegen, im ähnlichen Rahmen wie bei Dir.
Volvo gibt im Konfigurator den grössten Nutzen bei Temperaturen zwischen 5° und 25°C an:

Die Wärmepumpe fungiert in der Hauptsache als Reichweitenverlängerer, der beim rein elektrischen Volvo XC40 Recharge Pure Electric zur Einsparung von Batterieleistung beiträgt. Bei kalter Witterung bezieht sie Wärmeenergie entweder aus der Umgebungsluft oder der Batterie und setzt diese zum Beheizen des Innenraums frei. Durch eine effiziente Unterstützung der Klimaanlage trägt die Wärmepumpe dazu bei, den Stromverbrauch bei Temperaturen zwischen +5 °C und 25 °C zu senken. Zusätzlich kann die Wärmepumpe die Batterie erwärmen oder kühlen, um Leistung und Reichweite bei langen Fahrten oder hoher Belastung zu optimieren.

Meiner ist auch April 21 geliefert. Ich habe in allen Auftragsbestätigungen "Wärmepumpe" drin stehen. Sobald das Auto mal wieder eine Werkstatt sieht, frage ich nach.
Verbrauch ähnlich. Bei - 5 / +5 °C etwa 20% mehr als bei +15 / + 25 °C.

Danke für eure Antworten!

Wenn das Zentraldisplay mehr Informationen anzeigen würde, wie z. B. Energiefluß o.ä. wäre das alles klar (wie fast alle andern BEV dies tun und mein V60 PiH vorher auch schon).

Gestern Abend mit 7% abgestellt, wollte dann heute zum Schnelllader.
Anzeige neben Tacho sagt 1% = 30km
Navi meinte was mit "wenn Du jetzt zum Schnelllader fährst, bist Du mit 9% da".
Also entweder stimmen Maps + 30km und die 1% waren Mist oder die beiden anderen Werte waren Mist und er hat sich 6% entladen über Nacht (hatte ich noch nie).
Habe dann doch mal eben zu Hause 2% geladen und bin dann los zum Schnelllader (der dann auch 2% SoC angezeigt hat).

Zitat:

@greentux schrieb am 19. Dezember 2021 um 17:10:11 Uhr:



Zitat:

Zum Verbrauch: bei idealen Aussentemperaturen, Landstrasse, vernünftiger Fahrweise, 19,7 kWh;

bei Winterwetter und Autobahn dann doch schon mal 24,5 kWh


Ersteres schaffe ich auch; bei derzeit minus 1 Grad habe ich bei 120 auf der Piste dann allerdings eher 29 -30 kW/h.

Bin eben meine ersten Kilometer gefahren. 120 Tempomat, 2 Grad, nasse Fahrbahn, Klima 19 Grad=30 kWh Verbrauch.
Finde ich schon sehr hoch. Mein XC60 II D5 hat bei diesem Profil 8,4 Liter verbraucht.

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 28. Dezember 2021 um 21:29:47 Uhr:



Zitat:

@greentux schrieb am 19. Dezember 2021 um 17:10:11 Uhr:



Ersteres schaffe ich auch; bei derzeit minus 1 Grad habe ich bei 120 auf der Piste dann allerdings eher 29 -30 kW/h.

Bin eben meine ersten Kilometer gefahren. 120 Tempomat, 2 Grad, nasse Fahrbahn, Klima 19 Grad=30 kWh Verbrauch.
Finde ich schon sehr hoch. Mein XC60 II D5 hat bei diesem Profil 8,4 Liter verbraucht.

30kWh entsprechen dem Energiegehalt von 3,1L Diesel
Ob jetzt die 19° der Klima ein Vorteil sind? Ich habe das ganze Jahr 22° und im Winter die Klima aus, dann muss diese nicht arbeiten.
Konstant 120km/h, Regen und kalt, lassen keine Wunder erwarten.

Weiß einer, wie die kalte Luft gemacht wird im P8? Vermutlich eher Peltierelemente. Ich glaube, dann wäre es egal, ob "Klima" im Winter ein ist.

Zitat:

@greentux schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:38:19 Uhr:


Weiß einer, wie die kalte Luft gemacht wird im P8? Vermutlich eher Peltierelemente. Ich glaube, dann wäre es egal, ob "Klima" im Winter ein ist.

Glaube nicht, das dies ausreichen würde, den ganzen Innenraum zu heizen, kühlen und entfeuchten, zudem muss alles noch mit der Wärmepumpe und dem Temperaturhaushalt der Batterie kooperieren.

Ich hatte gestern mal diese Meldung beim Laden gesehen, wieviele Prozente es benötigt, um am Ziel anzukommen. Da müssen etwa 50% Sicherheit drin sein. Effizient war dieser Hinweis nicht.
Ich warte einfach immer, bis 15% im Maps angezeigt wird und fertig.

Bei mir stimmt die Reststrommenge eigentlich ganz gut. Pendelt auch bei Distanzen von 200 km +/- 2 %, abhängig vom Fahrgeschehen natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen