Wer hat bereits den P8? Erfahrungen!
Ich habe meinen am 4. Januar bekommen. Eigentlich war er vor Weihnachten da, aber wegen Corona dauerte das mit der Zulassung etwas länger. Dadurch gingen mir knapp 2.000 Euro an gesparter Mehrwertsteuer und noch 2.500 Euro an gestrichener Förderung durch die Lappen.
Den BAFA-Antrag stellte ich direkt am Tag darauf, mal sehen, wann ich was höre.
Bisher bin ich total glücklich mit dem Wagen, mache gerade den Reichweitentest.
Heute muss er dennoch in die Werkstatt, weil das Infotainment noch nicht läuft wie es soll.
Das Gepäckraumgitter war nicht lieferbar, also muss ich noch darauf warten.
Die Volvo on Call App funzt noch nicht, ab Mitte März soll ein großes Update kommen, dann soll alles funktionieren und künftige Updates over the air.
Wegen der andauernden Straßen- und generellen Wetterverhältnisse hier konnte (wollte) ich ihn noch nicht testen, was die Leistung betrifft, aber leichte Beschleunigungsorgien auf der AB zaubern einem das Dauergrinsen ins Gesicht. Allerdings zieht er ab ca. 130 km/h so viel Strom durch, dass es sich nicht wirklich lohnt. Ich hoffe, da kommen auch noch Updates, die den Verbrauch senken.
553 Antworten
Hier als Beitrag zum "Erfahrungs-Thread" noch ein bisschen Frust abladen zur Verkehrsnachrichten-Funktion der Radio-App - in der Hoffnung dass da vielleicht auch jemand von Volvo mit liest und die Firma sich ihrer P8-Kunden erbarmen möge:
Das Thema Verkehrsnachrichten kenne ich von allen meinen bisherigen Autos (BMW oder VW) so:
- Wenn ich einen Verkehrsfunk-Sende eingestellt habe, bekomme ich die Verkehrsmeldungen von diesem. Verlasse ich den Empfangsbereich, sucht das Radio den nächsten (stärksten?) Verkehrsfunk-Sender und spielt mir dessen Nachrichten vor - auch wenn die Lautstärke herunter gedreht ist.
- Höre ich einen Sender ohne Verkehrsfunk oder aber ein anderes Medium (z. B. Musik von einem Player), dann erhalte ich die Verkehrsnachrichten vom "zuständigen" (= stärksten?) Verkehrsfunk-Sender.
Also Verkehrsnachrichten ja, aber immer nur von einem Sender.
Beim P8 ist es aber so, dass ich, wenn ich die entsprechende Funktion aktiviert habe, die Verkehrsnachrichten aller Sender bekomme, die das System gerade empfängt, d. h. ich bekomme die nahezu identischen Verkehrsmeldungen mehrmals hintereinander von unterschiedlichen Sendern vorgedudelt, wobei diese sich teilweise sogar gegenseitig unterbrechen, wenn sie die Informationen zeitlich etwas versetzt senden. Hört man z. B. gerade Musik, darf man mindestens zur vollen und zur halben Stunde damit rechnen, dass das Programm nicht nur einmal (das wäre ja erwünscht), sondern zum Teil fünf- oder auch sechsmal hintereinander unterbrochen wird, um die immer wieder inhaltlich gleichen Verkehrsmeldungen abzuspielen.
Das kann dann auf längeren Strecken auch schon mal zu deutlich schlechter Laune im Auto führen. Ich halte die Funktion in dieser Form für nahezu unbrauchbar, da völlig praxisfern. Deshalb bleibt sie bei mir fast immer abgeschaltet, in der Hoffnung, dass Google Maps zumindest auf Staus rechtzeitig reagiert. Leider verpasse ich damit andere Verkehrsnachrichten, die auch noch wichtig sein könnten - z. B. solche über Falschfahrer oder über Steinewerfer auf einer Brücke ... 🙁
Seit ich am ersten Tag an dem ich meinen XC40 erhielt zum wiederholten Male in einer einzigen Stunde Verkehrsnachrichten von einer über 400 km entfernten Baustelle aus einem fremden Land erhielt, steht diese Funktion bei mir auf OFF.
Und dabei bleibt's.
Ich kann das nur bestätigen, die Funktion Verkehrsnachrichten ist unbrauchbar. Volvo bleibt mit der Software des P8, auch mit anderen Funktionen, weit hinter den Möglichkeiten zurück. Warte nur darauf, bis es kostenpflichtige Updates gibt... Hoffentlich liefert die Konkurrenz ausreichend Wettbewerbsdruck!
Ähnliche Themen
Zitat:
@oecm7310 schrieb am 24. Juli 2021 um 19:03:48 Uhr:
Ich kann das nur bestätigen, die Funktion Verkehrsnachrichten ist unbrauchbar. Volvo bleibt mit der Software des P8, auch mit anderen Funktionen, weit hinter den Möglichkeiten zurück. Warte nur darauf, bis es kostenpflichtige Updates gibt... Hoffentlich liefert die Konkurrenz ausreichend Wettbewerbsdruck!
Ich habe jetzt mal begonnen in der Online Bedienungsanleitung die Kommentarfunktion zu benutzen und einfach mal reinzuschreiben was ich nicht für gut halte. (Z.B. dass Pilot Assist nur noch über das Center Display aktiviert/deaktiviert werden kann, Radiosender wird nicht angezeigt bei Navi).
Kann man mal ausprobieren.
Wenn das mehr Nutzer machen würden, würde sich für den Hersteller rauskristallisieren was der Markt wünscht. Denn ob da Foren durchforstet werden weiß ich nicht.
(Wobei ich natürlich auch nicht weiß ob das was bringt was ich mache.)
Vergesst das. Ich kommuniziere bereits per Einschreiben mit Volvo Schweden und Volvo Schweiz. Eine andere Sprache verstehen die nicht. Als Antwort erhalte ich lapidare Kommentare mit Verweis auf den Wettbewerbsdruck und dass halt von daher Leistungsbeschränkungen in vielerlei Hinsicht notwendig sind. Andererseits gibt es die jüngste Pressemitteilung von Volvo, wieder tief in den schwarzen Zahlen und mit einigen Modellen ausverkauft zu sein. Die Verkehrsschilderkennung funktioniert in der Schweiz seit Jahresbeginn trotz mehrerer Updates gar nicht. Wird langsam Zeit, eine Wertminderung anzumahnen...
Heute hat sich bei mir der GPS Empfang verabschiedet. Am Anfang funktionierte die Navigation noch, aber die letzte Stunde hat er nur noch nach Satelliten gesucht. Wäre nicht so schlimm, ich könnte ja mein iPhone nehmen, aber nein, Car Play geht ja auch (immer noch) nicht...
Ich nehme mir jetzt mal einen Termin um ein Softwareupdate zu erhalten.
Ja das solltest Du machen. Einmal in die Werkstatt, auf Anfang und dann die komplette Software.
Meiner rennt seitdem.
Grüße aus Zagreb 🙂
Wir sind die letzten 5 Tage von Dresden via Prag nach Wien. Und dann von Wien via Graz nach Zagreb gefahren. Gestern dann von Zagreb an die Küste Kroatiens. 1200 km stehen auf der Uhr. Im Schnitt waren es 23 kWh. Geschwindigkeit auf den Autobahnen immer Höchstgeschwindigkeit (130...110...120). Außentemperatur immer über 30 Grad. Gestern nach dem Laden in der Sonne standen 43 Grad im Display....
Es gab mit dem Wagen kein wirkliches Problem. Alles funktionierte, das Laden verlief prima usw.
Ich hatte Ionity wegen Volvo/Plugsurfing bevorzugt. 30 Ct waren es wirklich. Die Säulen allerdings hatten hin und wieder Probleme (Offline, keine Leistung). Ab Wien gab es dann auch mit Shell Recharge 20 Ct Schnelllader. Und hier in Kroatien sind die 50 kW CCS von Elen kostenlos.
Am Ferienhaus gehen jetzt 10A 230V rein. Aber wir fahren hier auch sehr wenig.
Einziges Manko: Wie initiiert man einen DAB Scan? Viele Sender in der Liste waren längst nicht mehr empfangbar. Das dauerte, ehe neue hinzukamen sicherlich eine Stunde.
Wir sind aus Kroatien zurück, es stehen 3.000 km auf dem Tripzähler und insgesamt 10.000 km auf der Uhr.
Es bleibt bei 23 kWh und keine grundsätzlichen Fehler.
- die Radio-App ist buggy und hängt oft
- die Prozentvorhersage für die Ziele ist tendenziell 5-10% zu negativ (man kommt also auch bei 2% noch sehr gut an)
- die Assistenten sind zu sensibel (Abstandstempomat bremst schon, wenn noch 3 Autos in die Lücke passen; Fahrer müde, obwohl der Fahrer hell wach ist, usw)
Alles andere war prima. Stauraum zu dritt wirklich kein Problem (Sämtliche Strand/Schnorchelsachen verschwanden im Zwischenboden). Natürlich war der S-Max vorher eine Spur komfortabler, aber es war ein nettes Reisen.
Bei meinem P8 funktioniert die Sitzhöhenverstellung bei Fahrer und Beifahrer nicht mehr, keine Ahnung seit wann - länger nicht mehr benutzt. Vor und zurück sowie kippen geht auf beiden Seiten. Lehnenverstellung geht auch. Die Werkstatt ist tel. erstmal ratlos, Standard Antwort - hamwer noch nie gehabt -. Evtl. das Juni/Juli OTA Update ?
Hallo zusammen,
habe meinen XC40 P8 seit gestern.
Fahrtechnisch gibt es nichts auszusetzen - da bin ich sehr zufrieden.
Nur das Infotainment-System raubt mir die letzten Nerven. Bin ich vom Vorgänger (V90) nicht gewohnt.
Gestern nach der Abholung zwei Profile eingerichtet - gefühlt bei jedem Profil ein halbes Dutzend Abstürze des Systems bis ich fertig war.
Danach noch eine Proberunde alle paar Minuten bootet das Infotainment-System. ;-(
Die erste Fahrt heute führte in die Werkstatt.
Die Software wurde komplett neu auf gespielt - Erfolg gleich null.
Sowie man die Navigation benutzt kann man auf den Absturz warten.
Jetzt warte ich mal auf die Anwort von Volvo, der Händler hatte keine Idee mehr!
Gruß
Ein Hoch auf Google!
Also, wenn man anderen glaubt, ist das das hyperaktive-non-plus-Ultra...
Leider lese ich immer mehr andere Meinungen.....
Schade.
Meiner musste damals zweimal auf Null gesetzt werden. Seitdem läufts. Ich glaube nicht, dass es an Google liegt. Das läuft ja auf Millionen Telefonen relativ ereignisfrei.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 26. August 2021 um 21:21:43 Uhr:
Ein Hoch auf Google!
Also, wenn man anderen glaubt, ist das das hyperaktive-non-plus-Ultra...
Leider lese ich immer mehr andere Meinungen.....Schade.
Etwas arg polemisch. Erinnere dich einfach mal an 2015/2016... 😉 Meine Erfahrungen von damals mit dem neuen Sensus-System habe ich beim Google-System nicht machen müssen. 😁